• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 - bekannte Schwächen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich finde den Liveview der E-3 nicht viel besser als den der D700. Das Klappdisplay der E-3 in Verbindung mit Liveview auf dem Stativ ist hingegen sehr, sehr angenehm.

Das ist im Ergebnis richtig, denn sowohl bei der D700 als auch der €-3 (oder "meiner" €-30) arbeitet der LV-AF schnell und präzise. An €-3 und €-30 ist das Ganze eben noch bequemer, da der Monitor geklappt werden kann und der Spiegel dabei nicht klappen muß.

Sorry, aber eine D700 mit einer D5000 zu vergleichen und daraus den Schluss zu ziehen, dass eine schlechte Live View Funktion an einer Einsteigerknipse noch schlechter ist, und damit den LV der D700 schönzureden, kann aber jetzt nicht Dein Ernst sein, oder?
Gruß Nikonlover

Doch, weil wenn "nur" das Ergebnis zählt, die D700 auf diese Weise eben ein perfekt fokussiertes Bild liefert; die D5000 aber ohne manuelle Unterstützung ggfs. gar nichts zustande brächte.

Du hast mir auch kein konkretes Canon-Modell genannt - ob nun eine 50D, 5D Mk.II, 7D oder eine 1D Mk.IV dem Vergleich standhält ?
 
Ich bin kein Pixelzähler und würde mich nicht als einen Spezialisten bezeichnen aber knipse schon 55 Jahre. Spezialisten wissen sehr viel von ganz wenig. (grins). Etwas nervös geworden von den ganzen Einträgen (Rumors und Co.), habe ich mir noch schnell eine D 700 und ein 50 mm 1,4 geholt. Ich wollte sicher stellen, dass ich eben nicht zwangsweise Video- Tonaufnahme und Mikrofone im Foto habe. Dafür würde ich eine Videokamera nutzen. Diese Kombination hatte ihre Feuertaufe jetzt am Samstag. Nach einer Voreinstellung (mittlere Blende, 1/640 Sek., Iso Auto, kein Blitz, Bel. Mittelpunktmessung, Highspeed, AF Schärfepriorität und C), wurde von Laien geknipst was das Zeug hält. Was soll ich sagen, für unsere Anforderungen, schlechtes Licht in Turnhallen, ein Superergebnis. Wir sind absolut glücklich. Über 40, 40X, 5000, 90, 300S ist die D 700 das Beste was wir je außer F4 in Händen hatten. Der Ausschuss war gleich null. Die Ergebnisse, (nicht Gestaltung), waren Spitzenklasse. Das ist ein Profigerät und hat auch mit Akku 1000 Aufnahmen durchgehalten.

:D
 
Was soll ich sagen, für unsere Anforderungen, schlechtes Licht in Turnhallen, ein Superergebnis. Wir sind absolut glücklich. Über 40, 40X, 5000, 90, 300S ist die D 700 das Beste was wir je außer F4 in Händen hatten. Der Ausschuss war gleich null. Die Ergebnisse, (nicht Gestaltung), waren Spitzenklasse. Das ist ein Profigerät und hat auch mit Akku 1000 Aufnahmen durchgehalten.
:top: Dem stimme ich vollends zu - das sind die wichtigen und guten Stärken der D700 ! Topprofitechnik zum bezahlbaren Preis ...
 
Ich bin kein Pixelzähler und würde mich nicht als einen Spezialisten bezeichnen aber knipse schon 55 Jahre. Spezialisten wissen sehr viel von ganz wenig. (grins). Etwas nervös geworden von den ganzen Einträgen (Rumors und Co.), habe ich mir noch schnell eine D 700 und ein 50 mm 1,4 geholt. Ich wollte sicher stellen, dass ich eben nicht zwangsweise Video- Tonaufnahme und Mikrofone im Foto habe. Dafür würde ich eine Videokamera nutzen. Diese Kombination hatte ihre Feuertaufe jetzt am Samstag. Nach einer Voreinstellung (mittlere Blende, 1/640 Sek., Iso Auto, kein Blitz, Bel. Mittelpunktmessung, Highspeed, AF Schärfepriorität und C), wurde von Laien geknipst was das Zeug hält. Was soll ich sagen, für unsere Anforderungen, schlechtes Licht in Turnhallen, ein Superergebnis. Wir sind absolut glücklich. Über 40, 40X, 5000, 90, 300S ist die D 700 das Beste was wir je außer F4 in Händen hatten. Der Ausschuss war gleich null. Die Ergebnisse, (nicht Gestaltung), waren Spitzenklasse. Das ist ein Profigerät und hat auch mit Akku 1000 Aufnahmen durchgehalten.



:D


In wie vielen verschiedenen Threads soll denn dieser Werbetext veröffentlicht werden? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist im ergebnis richtig, denn sowohl bei der d700 als auch der €-3 (oder "meiner" €-30) arbeitet der lv-af schnell und präzise. An €-3 und €-30 ist das ganze eben noch bequemer, da der monitor geklappt werden kann und der spiegel dabei nicht klappen muß.



Doch, weil wenn "nur" das ergebnis zählt, die d700 auf diese weise eben ein perfekt fokussiertes bild liefert; die d5000 aber ohne manuelle unterstützung ggfs. Gar nichts zustande brächte.

Du hast mir auch kein konkretes canon-modell genannt - ob nun eine 50d, 5d mk.ii, 7d oder eine 1d mk.iv dem vergleich standhält ?

eos 50d
 
Das ist im Ergebnis richtig, denn sowohl bei der D700 als auch der €-3 (oder "meiner" €-30) arbeitet der LV-AF schnell und präzise.
Hast Du eine andere D700 wie ich oder gibt es mittlerweile eine D700 MKII? Der LV-AF der D700 ist für alles, was auch nur daran denken könnte sich zu bewegen unbrauchbar. Der Kontrast-AF ist langsamer wie Scharfstellen von Hand und das Spiegelgeklapper für einmal Scharfstellen stellt natürlch nur genau zu dem Zeitpunkt scharf.

Der eine arbeitet so, wie Du beschreibst und nutzt den Phasen-AF, der andere verwendet Kontrast-AF ohne Spiegelschlag.

Also?
Also was? Entweder man klappert ständig mit dem Spiegel, weil sich Motiv oder Kamera seit dem letzten Scharfstellen nochmals bewegt haben könnten (Fotografieren ohne Stativ) oder man verwendet den sagenhaft schnellen Kontrast-AF, um dann beim Auslösen doch wieder von Spiegelgeklapper "erfreut" zu werden.

Für mich ist die LV-Lösung der D700 nur für wenige Spezialfälle wirklich sinnvoll nutzbar. Und in den Fällen brauche ich sowiso keinen AF.

Gruss Bernhard
 
Hast Du eine andere D700 wie ich oder gibt es mittlerweile eine D700 MKII ?
Entweder man klappert ständig mit dem Spiegel, weil sich Motiv oder Kamera seit dem letzten Scharfstellen nochmals bewegt haben könnten (Fotografieren ohne Stativ) oder man verwendet den sagenhaft schnellen Kontrast-AF, um dann beim Auslösen doch wieder von Spiegelgeklapper "erfreut" zu werden.

Nein, wir haben natürlich beide dieselbe D700. Soweit sich die Bewegungsrichtung auf die Kamera zu oder von ihr weg bewegt, mag durch das Spiegelklappen zuviel Zeit verlorengehen.

Zur EOS 50D kann ich nicht konkret vergleichen; aber mit der 40D könnte ich mal einen Test machen, ob sie dann im LV auch schneller und präziser als die D700 fokussiert.
 
Ich bin kein Pixelzähler und würde mich nicht als einen Spezialisten bezeichnen aber knipse schon 55 Jahre. Spezialisten wissen sehr viel von ganz wenig. (grins). Etwas nervös geworden von den ganzen Einträgen (Rumors und Co.), habe ich mir noch schnell eine D 700 und ein 50 mm 1,4 geholt. Ich wollte sicher stellen, dass ich eben nicht zwangsweise Video- Tonaufnahme und Mikrofone im Foto habe. Dafür würde ich eine Videokamera nutzen. Diese Kombination hatte ihre Feuertaufe jetzt am Samstag. Nach einer Voreinstellung (mittlere Blende, 1/640 Sek., Iso Auto, kein Blitz, Bel. Mittelpunktmessung, Highspeed, AF Schärfepriorität und C), wurde von Laien geknipst was das Zeug hält. Was soll ich sagen, für unsere Anforderungen, schlechtes Licht in Turnhallen, ein Superergebnis. Wir sind absolut glücklich. Über 40, 40X, 5000, 90, 300S ist die D 700 das Beste was wir je außer F4 in Händen hatten. Der Ausschuss war gleich null. Die Ergebnisse, (nicht Gestaltung), waren Spitzenklasse. Das ist ein Profigerät und hat auch mit Akku 1000 Aufnahmen durchgehalten.

:D

Dem kann ich mich nur anschließen.Besitze seit einigen Tagen die d700+24-70 2.8 (davor 12 Jahre Canon).Mit der Kamera unscharfe oder fehlbelichtete Fotos zu machen ist nahezu unmöglich.Schwächen habe ich noch keine entdeckt,allerdings suche ich auch nicht dannach;sondern nutze ihre Stärken!!!

Und wer sich für eine d700 entscheidet sollte ihre Stärken eigentlich kennen...

PS:live view habe ich noch nicht getestet weil ich ihn zu 99,95% nicht
benötige.
 
Dem kann ich mich nur anschließen.Besitze seit einigen Tagen die d700+24-70 2.8 (davor 12 Jahre Canon).Mit der Kamera unscharfe oder fehlbelichtete Fotos zu machen ist nahezu unmöglich.Schwächen habe ich noch keine entdeckt,allerdings suche ich auch nicht dannach;sondern nutze ihre Stärken!!!

Und wer sich für eine d700 entscheidet sollte ihre Stärken eigentlich kennen...

PS:live view habe ich noch nicht getestet weil ich ihn zu 99,95% nicht
benötige.

Dieser Live-View ist auch in 99,95% unbrauchbar. :)
 
eine der meistbeanstandeten punkte ist nach lesen dieses threads ganz klar die speicherkartenabdeckung bzw. die mangelnde verriegelung. mich amüsiert das geplänkel darüber schon, und wenn es mich stören würde bzw. es sich zum problem auswüchse (ich mache glücklich mit meiner d200 bilder, deren fach verriegelt ist und mit meiner d80, die auch nur einen schiebemechanismus hat)... - ich nähme ein wenig tape... und - voilá! problem gelöst.

und ja, ich kenne die einwände: bei 'ner cam dieser preisklasse darf das aber nicht bzw. darf man erwarten, dass so etwas anständig gelöst wird -- wie sieht denn das aus... etc pp...

aber das eben ist imho der unterschiedliche zugang bezüglich handhabung und meinetwegen professionalität. meine cams sind werkzeuge und keine vitrinenstücke, demzufolge haben die mistdinger zu funktionieren. zur not mit tape ;-)

auch das problem eines vorschnell aufklappenden blitzes wäre so in sekundenschnelle gelöst. ästhetische lösung? vllt. nicht unbedingt, aber funktional. und ich wette, für wen eine d700 oder andere cam ein arbeitspferd ist, der schüttelt bei solchen mätzchen einmal den kopp...und improvisiert/taped oder sonstwas.

the city.
 
eine der meistbeanstandeten punkte ist nach lesen dieses threads ganz klar die speicherkartenabdeckung bzw. die mangelnde verriegelung. mich amüsiert das geplänkel darüber schon, und wenn es mich stören würde bzw. es sich zum problem auswüchse (ich mache glücklich mit meiner d200 bilder, deren fach verriegelt ist und mit meiner d80, die auch nur einen schiebemechanismus hat)... - ich nähme ein wenig tape... und - voilá! problem gelöst.

und ja, ich kenne die einwände: bei 'ner cam dieser preisklasse darf das aber nicht bzw. darf man erwarten, dass so etwas anständig gelöst wird -- wie sieht denn das aus... etc pp...

aber das eben ist imho der unterschiedliche zugang bezüglich handhabung und meinetwegen professionalität. meine cams sind werkzeuge und keine vitrinenstücke, demzufolge haben die mistdinger zu funktionieren. zur not mit tape ;-)

auch das problem eines vorschnell aufklappenden blitzes wäre so in sekundenschnelle gelöst. ästhetische lösung? vllt. nicht unbedingt, aber funktional. und ich wette, für wen eine d700 oder andere cam ein arbeitspferd ist, der schüttelt bei solchen mätzchen einmal den kopp...und improvisiert/taped oder sonstwas.

the city.

Da widerspreche ich! Eine Kamera, die 2000 EUR kostet, ist nach meinem Ermessen von vornherein als Arbeitstier konzipiert worden. Wozu brauche ich ein Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung mit Sprtitzwasserschutz und was weiss ich für Mätzchen, wenn es dann im Detail hapert? Es ist ja wohl lächerlich, an einem professionellen Werkzeug mit einem Pflaster gehäuseseitige Unzulänglichkeiten zu kaschieren. Ich gehöre nicht zu denjenigen, die z.B. die Abdeckung des Speicherkarten-Fachs an der D700 bemängelt haben, aber die Verriegelung an der D200 / D300 ist besser. Aber es wird ja wohl erlaubt sein, ein paar negative Dinge aufzuzählen, oder nicht? Wenn es User gibt, die sich dazu bemüssigt fühlen, mit Klebestreifen am Gehäuse rumzubasteln, ist das ja toll. Einer Weiterentwicklung respektive vernünftigen Upgrade-Massnahmen beim Hersteller ist eine solche Einstellung allerdings keineswegs dienlich. Man darf durchaus auf "Schwächen" aufmerksam machen.
Gruß Nikonlover
 
eine der meistbeanstandeten punkte ist nach lesen dieses threads ganz klar die speicherkartenabdeckung bzw. die mangelnde verriegelung. mich amüsiert das geplänkel darüber schon, und wenn es mich stören würde bzw. es sich zum problem auswüchse (ich mache glücklich mit meiner d200 bilder, deren fach verriegelt ist und mit meiner d80, die auch nur einen schiebemechanismus hat)... - ich nähme ein wenig tape... und - voilá! problem gelöst.

und ja, ich kenne die einwände: bei 'ner cam dieser preisklasse darf das aber nicht bzw. darf man erwarten, dass so etwas anständig gelöst wird -- wie sieht denn das aus... etc pp...

aber das eben ist imho der unterschiedliche zugang bezüglich handhabung und meinetwegen professionalität. meine cams sind werkzeuge und keine vitrinenstücke, demzufolge haben die mistdinger zu funktionieren. zur not mit tape ;-)

auch das problem eines vorschnell aufklappenden blitzes wäre so in sekundenschnelle gelöst. ästhetische lösung? vllt. nicht unbedingt, aber funktional. und ich wette, für wen eine d700 oder andere cam ein arbeitspferd ist, der schüttelt bei solchen mätzchen einmal den kopp...und improvisiert/taped oder sonstwas.

the city.


jepp city,wie geil ist der kommentar:top:,ich kann dir da nur beipflichten
wer mit seiner cam arbeitet nutzt auch schonmal tape,kenne ich selbst.
die vitrinensteller kaufen aber keine cam mit tapespuren denn die cam muß edel aussehen:eek:

getapten gruß:D
 
jepp city,wie geil ist der kommentar:top:,ich kann dir da nur beipflichten
wer mit seiner cam arbeitet nutzt auch schonmal tape,kenne ich selbst.
die vitrinensteller kaufen aber keine cam mit tapespuren denn die cam muß edel aussehen:eek:

getapten gruß:D

Grad eben stelle ich mit Erstaunen fest, dass die ursprüngliche "Tape" Aussage ja von einem D200 User kam. Das veranlasst mich natürlich dazu, meine Antwort dahingehend zu ergänzen, dass ich dann natürlich mit einem milden Lächeln im Gesicht durchaus Verständnis für diese Bastelarbeit habe. Mit großer Wahrscheinlichkeit befindet sich das Pflaster auf der Kamera, um den D200-Schriftzg abzudecken.;)
Gruß Nikonlover
 
Grad eben stelle ich mit Erstaunen fest, dass die ursprüngliche "Tape" Aussage ja von einem D200 User kam. Das veranlasst mich natürlich dazu, meine Antwort dahingehend zu ergänzen, dass ich dann natürlich mit einem milden Lächeln im Gesicht durchaus Verständnis für diese Bastelarbeit habe. Mit großer Wahrscheinlichkeit befindet sich das Pflaster auf der Kamera, um den D200-Schriftzg abzudecken.;)
Gruß Nikonlover


ich habe nicht in frage gestellt, dass bei 'nem 2000-euro-body auch detaillösungen funktionieren dürfen und es ärgerlich ist, wenn dem nicht so ist. aber festzustellen versucht, dass man statt rumzulamentieren, einfach die phantasie bemühen kann, imho ohnehin ein viel zu häufig vernachlässigtes aufnahmekriterium. mal ganz unabhängig vom verwendeten body.

die *bastelarbeit* ist an meiner d200 ebenso wenig nötig wie an der d80, da beide abdeckungen unproblematisch das tun, was sie sollen: mein speicherkartenfach abdecken. dennoch befinden sich an meinen bodies und an blitzen, an linsen und anderem gedöns klebestreifen... aber nicht aus scham, weil ich mit 'nem runtergeranzten, dreckigen, verschrammten und jahre alten und somit technisch völlig unzureichenden body arbeiten muss, sondern weil es meinen workflow stützt.

deshalb hoppse ich nämlich sorgenfrei und froher dinge sommers in die havelpampe und mache schicke bilder, derweil am ufer manch anderer noch über das restrisiko eines sich mgl.weise zum falschen zeitpunkt öffnenden speicherkartenfachdeckels philosophiert....:evil:

und, weil ich es mir echt nicht kneifen kann...:ugly: : hätte ich eine d700, ja, vllt. würde ich den schriftzug abkleben, um nicht für 'nen wochenendknipser gehalten zu werden...


...spielt city mal den ball zurück.




und nun wieder on topic!
 
Zuletzt bearbeitet:
und, weil ich es mir echt nicht kneifen kann...:ugly: : hätte ich eine d700, ja, vllt. würde ich den schriftzug abkleben, um nicht für 'nen wochenendknipser gehalten zu werden...


...spielt city mal den ball zurück.




und nun wieder on topic!

Ja klar on topic! Und ich bleib dabei. Nikon muss sich Kritik gefallen lassen, wo Kritik angebracht ist. Und wenn diverse User der Meinung sind, dass die Kartenklappe nicht dem Niveau einer professionellen Kamera entspricht, ist das absolut OK - und für D700 User vermutlich auch nachvollziehbar. Ich finde in diesem Zusammenhang den Vorschlag, an einer Kamera rumzubasteln - mit Tape - nicht nur lächerlich, sondern ausgesprochen peinlich. Was soll denn bitte dieses Gerede?? Wir unterhalten uns hier über ein modernes Gerät, das im Detail nicht jeden zufriedenstellt, der 2000 EUR dafür ausgegeben hat. Und auch ohne Pflaster und Tesafilm verrichtet das Ding dennoch seinen Dienst ohne Mängel, eben weil es ein professionelles Gerät ist. Bastelt Ihr weiter amateurhaft an Euren alten Kameragehäusen rum, wenn es nötig ist. Wir benutzen die D700 unverbastelt. Auch unter der Woche.
Gruß Nikonlover
 
Die Industrie kann nicht nur von den Profis leben. Jeder Anbieter will sein Zeugs so teuer wie möglich an so viele wie möglich verkaufen. Und die Kaufentscheidungen sind eben unterschiedlich. der eine muß damit arbeiten, der andere darf damit Bilder machen und wieder andere brauchen es für das Selbstwertgefühl und natürlich zum angeben. Sonst würde bei uns im Westen nix mehr funtionieren. So einfach ist das. Den Menschen auf der Straße ist es ******egal ob wir in der Lage sind geile Bilder zu machen. Insofern sind unsere Threads obsolet.
 
Aktuell ist die größte Schwäche der D700 der fehlende Videomodus.
Das ist aber einfach altersbedingt so.

Wer den nicht braucht und nicht EXTREM pingelig ist, wird glaube ich keine "Schwächen" finden können.
 
Aktuell ist die größte Schwäche der D700 der fehlende Videomodus.
Das ist aber einfach altersbedingt so.

Wer den nicht braucht und nicht EXTREM pingelig ist, wird glaube ich keine "Schwächen" finden können.

Videomodus???? Ich habs befürchtet, dass eines Tages dieser Wunsch ausgesprochen wird. :eek: Dafür gibt es für ca. 350 EUR ausgesprochen gute, teilweise hervorragende Videokameras, an die ein DSLR-Videomodus in 100 Jahren nicht hinstinken kann.
Guten Abend
 
Bastelt Ihr weiter amateurhaft an Euren alten Kameragehäusen rum, wenn es nötig ist. Wir benutzen die D700 unverbastelt. Auch unter der Woche.
Gruß Nikonlover

hey jungs....d50/d70/d90/d700.../d200....völlig wurscht...ich bin mir sicher es gibt 100 leute die einen "billigeren" body habn als meine d700 und trotzdem bessere, "professionelle" fotos machen....

also come on....lassen wir das gebashe ala "ich hab ne dXXX damit bin ich besser als du"....


die letzte seite hier kann man ja wohl nicht ernst nehmen...damit schiesst man sich ja mal selbst ins Out.

zum thema kartenfach....ja ich hab auch ne d700...und nein mir geht es komischerweise nie auf. zum thema tape, pflaster, etc....mir fällt auch dass gerade profis...egal welcher sparte...alpinisten, fotografen, mechaniker...jeder der sich intensiev mit etwas beschäftigt immer wieder persönliche konfigurationen vornimmt, meiner meinung ist es überhaupt nicht peinlich oder sonst was wenn man seine geräte so feintuned dass sie einem besser passen...auf alle wünsche und persönlichen vorlieben kann nikon sowieso nicht eingehn....und das is es doch was uns menschen so weit gebracht hat...einfallsreichtum...wenn jeder nur mit dem arbeiten würde was einem vorgeworfen wird ohne selbst nachzudenken und zu handeln.......ich will gar nicht drann denken was die menscheit dadurch vermissen würde...

fotografieren ist kreativität und kreativität im umgang mit seinem werkzeug ist ja wohl zu befürworten....also an diejenigen die es nicht verstehen dass andere ihre d700 womöglich zu-tappen oder sie mit farben bemalen um verschiedene bodies zu markieren etc....roboterland lässt grüßen....kreativität lässt missen....
 
Videomodus???? Ich habs befürchtet, dass eines Tages dieser Wunsch ausgesprochen wird. :eek: Dafür gibt es für ca. 350 EUR ausgesprochen gute, teilweise hervorragende Videokameras, an die ein DSLR-Videomodus in 100 Jahren nicht hinstinken kann.
Guten Abend

Ich bin zwar auch kein Freund von Video in DSLR, aber mit Verlaub, dass ist Unsinn. Eine Videokamera mit den Möglichkeiten einer FX-DSLR kostet ein vielfaches der von dir in den Raum geworfenen Summe ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten