• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 begrabbelt

mcvh

Themenersteller
Heute gab es in HH die Möglichkeit bei Probis mal die D700 in die Finger zu bekommen. Da ich digital mit Oly unterwegs bin, war mir die Bedienung nur so ungefähr bekannt. Ist auch schon etwas anders als bei meiner F90x und F301 :lol:

Ist aber gut zu handhaben Der Sucher ist angenehm und gut zu überblicken. Das meiste ist wohl aus der D300 übernommen. So weit von der D300 ist sie jedenfalls nicht weg.

Bildquali ist nach erstem Augenschein wie bei der D3. Was mir auffiel, ist das sie noch ein sehr angenehmes Auslösegeräusch hat.
Der AF ist bekanntermaßen gut und mit meinen alten Nikkoren gab es keine Probleme. Sie ist auch nur unmerklich schwerer als die D300. Mit Batteriegriff aber auch fast so gewaltig wie die D3.

Man sollte aber schon aktuelle Linsen dransetzen, wenn man die vollen Vorteile ausscchöpfen will. So sagte der Promoter.

Es waren 2 Gehäuse da und so konnte ich ganz gut mal mit und ohne BG Bilder machen. Apro popo Bilder, ich konnte mit beiden Bodies einen Bildfehler produzieren der auch den Nikonmann irritierte.

Ich hab unter verschiedenen Brennweiten, mit verschiedenen Linsen, an unterschiedlichen Stellen im Bild, mit beiden Gehäusen eine Bildstörung im fertigen Bild gehabt die ih so noch nie gesehen habe.
ISO war bei 800 Blende unterschiedlich. Es liefe jedesmal ein breites bräunliches Band ca 1/3 oder 1/4 des Bildes wie ein Sepiafilter quer durchs Bild.
War schon etwas eigenartig. Motiv war ein Durchlichtschirm der von Deckenflutern angeleuchtet war. Also keine irgendwie seltsame Konstellation.

Ich denke Nikon wird die Bilder nochmal auswerten und ggf per FW nachjustieren. Einen Reim drauf machen kann ich mir nicht.

Mit Fragen bitte zurückhaltend sein, denn ich kein Nikonspezialist und hatte nur eine knappe halbe Stunde ohne eigene CF....
 
Ach so ja....
Jenne hier aus dem Forum und pxh waren auch da. Die können dann ja vll mehr dazu schreiben.
 
Und, hast Du schon bestellt? :lol:
Dieser geschilderte Bildfehler ist in der Tat merkwürdig, aber scheint sonst noch nie aufgetreten zu sein... mal abwarten ;)



Wie ist denn der Größenunterschied zur D300 (falls pxh hier mitliest?)

Grüße,

Uli
 
Die Bildstörung hat vielleicht was mit den flimmernden Deckenflutern zu tun?
 
Meinst Du so, wie wenn man einen Fernseher fotografiert? Das war mir auch schon eingefallen, aber Deckenfluter strahlen ihr Licht ja normalerweise nicht zeilenweise ab ;)

Leuchtstoffröhren flackern mit Netzfrequenz. Gab schon einige Personen die dachten ihre Kamera wäre kaputt, obwohl die Beleuchtung schuld war ;)

Bilder hast du keine?
 
Leuchtstoffröhren flackern mit Netzfrequenz.

Ist schon klar :D

Manche Stadtteile in HH bekommen den Strom auch nur mit 10 Hz und 130 Volt geliefert, daran könnte es in der Tat liegen ;)

Im Ernst: Ich gehe mal nicht davon aus, dass mcvh einen rechteckigen Durchlichtschirm frontal formatfüllend fotografiert hat, sondern das der Schirm nur einen Teil des Bildes ausgemacht hat. Dann dürfte dieser ominöse Streifen sich nicht über das gesamte Bild erstreckt haben, oder reden wir gerade aneinander vorbei?

Wie Du schon sagst: Bilder wären ganz nett, aber ich fürchte, dass der CF-Slot gut verklebt war....
 
Ist schon klar :D

Manche Stadtteile in HH bekommen den Strom auch nur mit 10 Hz und 130 Volt geliefert, daran könnte es in der Tat liegen ;)

Im Ernst: Ich gehe mal nicht davon aus, dass mcvh einen rechteckigen Durchlichtschirm frontal formatfüllend fotografiert hat, sondern das der Schirm nur einen Teil des Bildes ausgemacht hat. Dann dürfte dieser ominöse Streifen sich nicht über das gesamte Bild erstreckt haben, oder reden wir gerade aneinander vorbei?

Wie Du schon sagst: Bilder wären ganz nett, aber ich fürchte, dass der CF-Slot gut verklebt war....

Hi Uli,
ne CF war nicht verklebt ;) Ich war nur zu blöde um Erlaubnis zu fragen. pxh hat Bilder auf seiner gemacht.
Ich hab keinen BILDschirm fotografiert, sondern einen DURCHlichtschirm, so einen den man vor einen Studioblitz hängt.....
Das mit den Deckenflutern wäre im Augenblick das Einzige das ich mir auch nur entfernt vorstellen kann. Aber so ganz dran glauben kann ich nicht.
War komischerweise aber auch die einzige Situation, bei der das aufgefallen ist. Alle anderen Bilder waren normal....
 
Ich hatte eine Iso-Reihe gemacht, quick and dirty... Bei Iso12800 und 25600 war dieser braune Streifen, der mir auch erst zuhause auffiel (sicher ein Kamera-Defekt). Bei Iso1600 war es ok.. Zum Vergleich habe ich auch mit meiner S5Pro mit Iso1600 geschossen. Dabei habe ich nicht das gleiche Objektiv drauf gehabt. Bei der D700 war es ein 70-200/2,8VR (@ ~80 mm) und bei der S5 Pro hatte ich das 30 mm drauf (entspricht 45 mm KB). Also bin ich mit der S5Pro auf halbe Entfernung gegangen und siehe da, das Hauptmotiv ist gleichgroß geworden :). Nur die Umgebung ist halt anders.

Beim Weißabgleich kommt auch die neuste Nikon nicht an die Fuji heran, Nikons brauchen RAW. Beim Rauschen kommt sie jedoch vorbei (aber nicht soviel, wie erwartet) und bei der Auflösung liegt sie auch vorne (hätte da aber auch mehr Unterschied erwartet).

Das Gehäuse gefällt mir sehr gut. Der Sucher ist größer als bei der S5Pro. Nicht so viel Unterschied wie D70 zu S5 Pro, aber dennoch deutlich. Auch gefiel mir der größere 3"-Monitor. Ansonsten sind die Gehäuse sehr ähnlich. Da hat sich seit der (guten) D200 nicht viel getan. Brauchte aber ja auch nicht.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch die High-Iso-Bilder mit der D700, die den braunen Streifen hatten (bei Iso25600 mit Crop). Brennweite hatte ich da versehentlich etwas weiter gehabt. Alle Crops (einschl. voriges Posting sind 100%).
j.

EDIT: Anbei noch Iso3200-Aufnahmen mit der D700.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte eine Iso-Reihe gemacht, quick and dirty... Bei Iso12800 und 25600 war dieser braune Streifen, der mir auch erst zuhause auffiel (sicher ein Kamera-Defekt). Bei Iso1600 war es ok..

Der braune Streifen war mit beiden Bodys bei ISO 800 reproduzierbar. Von daher glaube ich nicht, das das nur ein einzelner defekter Body ist. pxh hat das auch festgestellt, nachdem ich es ihm gezeigt hatte.

War lustig so ein spontanes Usertreffen. Sollten wir Hamburger mal wieder etwas ausweiten.
 
Der braune Streifen war mit beiden Bodys bei ISO 800 reproduzierbar. Von daher glaube ich nicht, das das nur ein einzelner defekter Body ist. pxh hat das auch festgestellt, nachdem ich es ihm gezeigt hatte.

Oha, das lässt auf Serienfehler schließen. Hoffentlich bekommt das Nikon bis zur Auslieferung in den Griff... Der Verkauf soll Ende Juli beginnen. Ich schätze mal, das wird eine große Rückrufaktion geben, wenn dies keine Ausnahmen waren...
War lustig so ein spontanes Usertreffen. Sollten wir Hamburger mal wieder etwas ausweiten.

Yep :D.
j.
 
Könnte sein. Immerhin scheint sich Nikon mit dem Zusammenbasteln von D3 und D300 zur D700 nicht viel Zeit gelassen zu haben. :rolleyes:

Hmm... aber das hätten sie eigentlich schon feststellen müssen. Wenn sie davon gewusst hätten, hätten sie mich sicher nicht mit Karte fotografieren lassen (ich habe extra gefragt).

Anbei als Auflösungsvergleich noch ein 100% Crop der D700 bei Iso200 und der S5Pro bei Iso160 (minimal-Iso ist da 100, aber die Iso-Auto regelte mir dazwischen...). Ich bin überrascht, wie gering der Unterschied ist, denn die S5 Pro ist ja eigentlich keine "echte" 12 MP-Cam. Beide Objektive sind jedoch bei Offenblende (S5Pro/Sigma mit 1,4 und D700/Nikkor mit 2,8), so dass halt auch die Objektive die Grenze gesetzt haben könnten. Das 70-200 hatte den VR aktiv, was an der Zeit von 1/30 Sek. bei 86 mm Brennweite zu erkennen ist :).
j.

EDIT: Anbei auch noch die 100%-Crops von Iso6400 und 12800 der D700. Das 12800er ist durch den erwähnten braunen Streifen aber ja vermurkst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder der eine Pixelschleuder kauft, wenn sie ganz frisch auf den Markt kommt ist selber schuld!
Naja Nikon hat sich in der Vergangenheit recht hohe Konstanz bewiesen und trotz schnellen Entwicklungszyklen ziemlich wenig Fehler bei neuen Kameras gehabt und diese üblicherweise auch kulant behoben. Von daher kein hohes Risiko, direkt schon zu bestellen, für denjenigen, der nicht warten mag. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten