• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700: Auslöseverzögerung bei 14-bit

@whr: Bei der D300 ist durch die langsamere Verarbeitungsgeschwindigkeit bei 14 bit der Abstand zwischen Messblitz und Auslösung des Spiegels größer als bei 12 bit
Die Blitzbelichtungsmessung geschieht wie die normale Belichtungsmessung über die Belichtungssensoren und nicht über den Bildsensor - der Verschluß ist in dem Moment noch zu und der Spiegel unten.

Für welche ADC-Auflösung und Geschwindigkeit der Bildsensor konfiguriert ist, sollte daher für den Zeitabstand zwischen Meß- und Hauptblitz egal sein. Ich vermute weiterhin einen Firmware-Bug.
 
"Vielen Dank für Ihr Schreiben. Der Zeitraum zwischen Mess und Hauptblitz ist bei der Verwendung des 14bit Modus nicht größer. Durch eine etwas andere Ansteuerung ist die Blackout-Time des Spiegelsystems etwas größer, dies ändert aber nicht an dem Aufnahmeverhalten bei aktivierten Blitzgerät.

Ich hoffe ich konnte Ihre Frage hiermit beantworten."

Das schreibt der Nikon-Support zur Frage bezüglich D300. Ich werd es in den nächsten Tagen mal messen und dokumentieren und dann antworten.
 
So, ich habe eben den Zeitabstand zwischen Vor- und Hauptblitz gemessen. Die Auskunft von Nikon ist unwahr, es sind im 12-bit-Mode 80 ms und im 14-bit-Mode 110 ms. Kein allzu großer Unterschied, aber anscheinend signifikant.

Die D80 braucht allerdings auch 105 ms. Alles mit dem internen Blitz.

So, und jetzt wird es noch interessanter - mit dem SB600 auf der Kamera, TTL, sind es etwa 60 ms im 12-bit-Mode und 105 ms im 14-bit-Mode.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D300 - 14 Bit besser?

Mir ist aufgefallen dass wenn ich 14 bit verwende sich das auslösen anders andhört bzw. anfühlt. träger. Kann das sein?
Bei seirenbildern würd ichs noch verstehen aber bei Single Shot?
PS: Hab die D300s
 
AW: D300 - 14 Bit besser?

Mir ist aufgefallen dass wenn ich 14 bit verwende sich das auslösen anders andhört bzw. anfühlt. träger. Kann das sein?
Bei seirenbildern würd ichs noch verstehen aber bei Single Shot?
PS: Hab die D300s

Jupp.......... Kann ich genauso bestätigen!!!!! Dachte schon, mir ginge es alleine so und ich wäre ein bissle Schizo.....

Danke, du hast mir den Sonntag gerettet.:evil:
 
Ich schieb euch mal hier hinein.
14-bit in die SuFu einsetzen und nur die Titelzele durchsuchen lassen. Wahlweise statt 14-bit Auslöseverzögerung eingeben. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten