• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 an externen Monitor?

Sorglos

Themenersteller
Hallo,

welche Möglichkeiten habe ich eigentlich, meine D700 (über einen PC) an einen Computer-Monitor anzuschließen, damit ich nach Auslösen der Kamera das Foto auf dem PC-Monitor und nicht nur auf dem Kamera-Display sehe. (Auf die Schnelle habe ich hier im Forum nichts gefunden dazu.)

Danke für Eure Beratung im Voraus,
Thomas
 
Soweit ich weiß hat die D700 eine USB, eine analogVideo und eine HDMI Schnittstelle.

Über USB sollte es mit CameraControlPro funktionieren, bin mir da aber nicht sicher. Irgendwie glaube ich mich zu erinnern, dass man das geschossene Bild per CameraControlPro auf dem Rechner anschauen kann.

Über den VideoOut kannst du PAL oder NTSC gleichzeitig zum internen LCD ausgeben, was für einen Rechner aber irgendwie erst gewandelt werden müsste.

Per HDMI kriegst du auch ein Bild, aber dann NUR auf der externen Quelle und nicht gleichzeitig mit dem internen LCD.

Wie genau allerdings ein PAL Video oder HDMI Signal auf einem Monitor angezeigt werden kann weiß ich nicht genau. Kann sein dass da noch irgendeine Art von Wandler nötig ist...


P.S. Die hier gemachten Angaben hab ich von der Nikon Seite.
Ich bin mir ziemlich sicher dass im Handbuch deiner D700 auch was darüber steht...
 
Frage ist eher wozu?

Bearbeiten:
Sinnigerweise hochladen des Bildes in den PC via USB (oder WT4 mit W-Lan) und dann im Bildbetrachter anzeigen lassen.

Nur Kameramonitor zu klein - Mehr als 1080x1920 Pixel interlaced werden es dann aber auch nicht:
PC-Monitor (oder Fernseher, Beamer) mit HDMI oder DVI-Eingang Letzteres ist nicht 100%Sicher, kommt aufs Gerät an) mittels einem Passenden Adapterkabel an die Kamera anschliessen. Da sitzt dann aber kein PC-Zwischen.

Man kann über eine passende Grafikkarte mit Cinch eingang auch das Videoausgangssignal der Kamera nutzen. Ähnliches können auch manche TV und Videokarten.
Aber das halte ich für nicht wirklich brauchbar. Das Taugt nur für ältere Fernseher und Uraltmonitore.

Grüsse
Holger
 
Frage ist eher wozu?

... es geht eigentlich nur darum, im Bereich der Studio-Fotografie die sofortige Möglichkeit einer visuellen Kontrolle auf dem PC-Monitor zu bekommen. Dass ich dabei nur 1600x1200 Bildpunkte habe ist für mich nicht relevant, zumal ich auch sonst für die Bildbearbeitung nicht mehr Pixel auf einmal am PC-Monitor sehe.

Viele Grüße,
Thomas
 
... es geht eigentlich nur darum, im Bereich der Studio-Fotografie die sofortige Möglichkeit einer visuellen Kontrolle auf dem PC-Monitor zu bekommen.
Hallo Thomas,

wenn Du irgendwo noch einen MAC rumstehen hast auf dem Aperture 2 installiert ist, funktioniert es damit auch. ;)
 
Da fallen mir 2 Möglichkeiten ein:
Camera Control am Rechner und die Kamera mittels USB Kabel verbinden.
Lightroom Ordnerüberwachung, Eye-Fi und RAW+Jpeg.
 
CCP v2.3 erwerben, Kamera via USB oder WLan anschliessen, Prg starten, Live - View an der Kamera einschalten.
Gerade bei Makroaufnahmen verwende ich das gerne. Der Sucher wird am Monitor dargestellt und man die Funktionen der Kamera auch mit diesem Prg steuern.

So weit ich weiß, gibt es für Nikons keine andere, bzw. billigere Lösung.

Nun ja, ich habe es mir halt geleistet....

LG,
S
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten