• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700+24-85 2.8-4 vs D300+16-85 ? (Alternativen)

mmehlich

Themenersteller
Hallo,
ich habe jetzt den Teilwechsel nach FX vollzogen. Soll heißen, zu meiner D300 wird sich heute nachmittag eine D700 gesellen.

Überwiegend fotografiere ich (Hallen-)Sport, aber auch alles andere wird mitgenommen.

Mein Objektivpark ist momentan folgender:
Nikon 85 1.8 (bleibt)
Nikon DX 35 1.8 wird durch ein Nikon 50 1.8 D oder G ersetzt.
Sigma 70-200 2.8 HSM II
Tamron 70-300.

Soweit sind die o. g. dann vollformattauglich. Die beiden Zooms werden ich wegen des Cropfaktors überwiegend an der D300 einsetzen.

Nun meine Frage: Soll ich das Nikon 16-85 VR als Immerdrauf an der D300 behalten, oder mich für die Budgetlösung eines 24-85 2.8-4.0 an der D700 entscheiden. Wie sind die Qualitätsunterschiede beider Varianten ? Ein 24-120 4.0 ist erstmal nicht drin.

Danke & Gruss,
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D700+24-85 2.8-4 vs D300+16-85 ?

.. Soll ich das Nikon 16-85 VR als Immerdrauf an der D300 behalten,
oder mich für die Budgetlösung eines 24-85 2.8-4.0 an der D700 entscheiden.

die Kombination D300 mit 16-85/24-85 habe ich selbst.
Seit ich das 16-85 habe liegt das andere im Schrank :D
das 24-85 soll aber an FX super sein.
 
AW: D700+24-85 2.8-4 vs D300+16-85 ?

Wie gesagt - die D300 mit dem 16-85 war bis jetzt meine Immerdrauf-Variante. Mir geht es eigentlich nur darum, ob das 24-85 an der D700 (und nur da) bessere Ergebnisse liefert, oder nicht. Dann würde ich das 16-85 (an der D300) aufgeben, da beide Objektive parallel keinen Sinn machen.

Die fehlende Brennweite nach oben an der D700 mit dem 24-85 stört mich nicht.

Gruss,
 
AW: D700+24-85 2.8-4 vs D300+16-85 ?

Hallo Marcus,

ich hatte an der D300 auch das 16-85.

An der D700 habe ich bisher in dem Zoom-Brennweitenbereich
das 24-70/2.8 eingesetzt. Da es mir aber für Wanderungen
zu unhandlich ist, habe ich es für unterwegs um das neue (!)
24-85/3.5-4.5 VR ergänzt. Ich habe es bei einem Händler
gebraucht für 336€ gekauft, also gleiche Höhe wie z.Zt. der
Gebrauchtpreis für ein 16-85.

Das 24-85 an der D700 ist mir im Vergleich zum 16-85 an D300 viel lieber.
Es ist zwar leicht größer/schwerer, aber nicht viel. Das Bokeh ist
deutlich besser und man kann auch im FX was damit anfangen.
die 3.5-4.5 an FX würden ja einem 2.3-3.0 entsprechen. Da geht mehr
als beim 16-85 und wie gesagt, das Bokeh des 16-85 war m.E. seine
größte Schwachstelle.

Im Vergleich zum 24-85/2.8-4 hast du beim neuen halt noch den VR
dabei. Ein Nachteil des 24-85 gegenüber dem 16-85 ist evtl. noch
der Filterdurchmesser von 72 ggü. 67 mm.

Fazit: Ich habe es nicht bereut.

Hoffe, dir damit weitergeholfen zu haben.

Viele Grüße,
fjelljäger
 
AW: D700+24-85 2.8-4 vs D300+16-85 ?

@ fjelljäger:

Danke - das ist doch schon mal eine Info.

Das Mehr an Größe und Gewicht stört mich nicht weiter. War ja bis jetzt auch schon mit der D300 und MB-D10 sowie Sigma 70-200 2.8 unterwegs.

Die 24-70 2.8 bzw. 24-120 4 liegen momentan noch nicht in meinem Budget.

Gruss,
Marcus
 
AW: D700+24-85 2.8-4 vs D300+16-85 ?

Um die Verwirrung zu komplettieren, es gibt (gebraucht) auch noch das AF-S 24-85/3,5-4,5 (ohne VR).
 
AW: D700+24-85 2.8-4 vs D300+16-85 ?

Ich hatte an der D300 auch das 16-85VR und war bis auf die bekannten Einschränkungen (Lichtstärke, Bokeh) sehr zufrieden damit.

Die jetzige Kombi, D600 plus Tamron 28-75/2.8, ist aber eine andere Liga: Schärfe, Auflösung, Details, Bokeh - das schafft die D300 maximal mit guten FBs. Freilich klar, daß einem 2x-7/8x an FX einiges an Brennweite im Vergleich zum 16-85VR an DX fehlt, aber alles andere...:)

Was dabei FX vs. DX geschuldet ist und was den 24MPix vs. 12MPix ist mir in Anbetracht der BQ an sich egal.

Für Sport kann der Crop-Faktor aber ein wichtiges Thema sein. Ein Team D700/D300 kann also Sinn machen. Zudem die beiden Gehäuse recht ähnlich sind, Akkus austauschbar sind sowie der BG.
 
AW: D700+24-85 2.8-4 vs D300+16-85 ?

der Crop verändert die Lichtstärke nicht :), nur den Bildausschnitt ;)

Aber das Freistellungsvermögen, in dem Sinne sind die äquivalenten Blendenzahlen gemeint.

Und die Beugung, und die Dynamik, und das Bildrauschen, und und und. Und all das nur deshalb, weil gleiche "Lichtstärke" nur gleiche Lichtmenge pro Fläche bedeutet, aber nicht gleiche Lichtmenge für das ganze Bild.


Gruß, Matthias
 
AW: D700+24-85 2.8-4 vs D300+16-85 ?

jau, aber eine Doktorarbeit wollte ich eigentlich nicht schreiben :D:)

Ist klar. Mal eben die Brennweite äquivalent umrechnen schüttelt jeder aus dem Handgelenk, aber für äquivalente Blende und ISO braucht's dann gleich eine Doktorarbeit. :rolleyes:


Gruß, Matthias
 
AW: D700+24-85 2.8-4 vs D300+16-85 ?

Also wenn 24-85 für die D700, würde ich das neue 24-85 VR nehmen.

Das alte AF-D 23-85/2.8-4 verzeichnet bei 24mm heftig und ist wegen der welligen Verzeichnung nicht einfach zu korrigieren.

Das alte 24-85/3.5-4.5 vignettiert meiner Erfahrung nach stärker und ist auch nicht so scharf wie das neue 24-85 VR.

Meine Empfehlung wäre ganz klar das neue 24-85 VR.

Gruß
ewm
 
AW: D700+24-85 2.8-4 vs D300+16-85 ?

@ewm: Du hattest doch das 28mm AI-S (welches ich jetzt habe:D) - wie gut ist das Zoom im Vergleich dazu (bei Blende 11)? Ich überlege auch evtl. mir das o.g. für die D700 zu kaufen, habe aber erst einmal auf das 18-55mm VR für die D300 gesetzt. Außer der Verzeichnung gefällt es mir für Landschaft sehr gut. Hätte aber an der D300 lieber das Telezoom wegen Crop;).
 
AW: D700+24-85 2.8-4 vs D300+16-85 ?

@ewm: Du hattest doch das 28mm AI-S (welches ich jetzt habe:D) - wie gut ist das Zoom im Vergleich dazu (bei Blende 11)?...


Hallo Claudia,

du muss ich jetzt wirklich passen.

Das 24-85 ist mein leichtes FX Universalzoom. Wenn es um Qualität und Lichtstärke geht, nehme ich das AF-S 28/1.8.

Ich schaue aber nachher gern mal in meinem Archiv, ob ich irgendwie vergleichbare Fotos finde.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D700+24-85 2.8-4 vs D300+16-85 ?

Also das 24-85 2.8-4 ist an der D700, abgesehen vom Weitwinkel, eine Empfehlung wert.
Wie ewm schon schrieb verzeichnet es bei 24mm schon recht stark, aber ich habe damit noch keine Probleme gehabt, für Architektur gibts Besseres. ;)
Ich mag es, weil es neben der unglaublichen Schärfe auch ein einfaches Makro (1:2 bei 85mm) bietet. Den VR habe ich ganz selten vermisst.
Wenn das gewünschte Objektiv günstig und gut sein soll bzw. das Angebot entsprechend besteht, dann kannst du getrost zugreifen.
 
AW: D700+24-85 2.8-4 vs D300+16-85 ?

...Wie ewm schon schrieb verzeichnet es bei 24mm schon recht stark, aber ich habe damit noch keine Probleme gehabt, für Architektur gibts Besseres. ;)...

So war es gemeint :top:


...Ich mag es, weil es neben der unglaublichen Schärfe auch ein einfaches Makro (1:2 bei 85mm) bietet...

Volle Zustimmung.


Man kann sich lange um die Vorzüge des AF-D 24-85/2.8-4 gegen das neue 24-85 VR streiten.

Den 1:2 Macro- Modus des AF-D habe ich sehr selten genutzt und ich daher habe ich dem VR den Vorzug gegeben. Der hat mir schon einige Male geholfen.

Gruß
ewm
 
AW: D700+24-85 2.8-4 vs D300+16-85 ?

Ich fotografiere zwar keine Architektur, bin aber von dem AI-S ziemlich verwöhnt, leider sind auch immer mal ein paar Windräder mit im Bild, die dann oft ziemlich schief aussehen. Aber wenn das 24-85 nicht besser ist als das Kitzoom, werde ich wohl erst einmal dabei bleiben. Ich habe ja auch noch das AI-S:D
 
AW: D700+24-85 2.8-4 vs D300+16-85 ?

Servus,

ich hab das 24-85/2.8-4 an der D800 als Ersatz für mein Tamron 17-50/2.8 A16N an DX.
Mir ist die verzeichung noch nicht aufgefallen, vieleicht liget es an der Verzeichniskorrektur in VNX und LR4.4 ?

Geiles, leichtes Glas mit Macrofunktion … mein Immerdrauf an der D800…
Darf sogar am WE zum Penthouse-Shooting mit … sehe da jetzt kein Problem.

Gruß
Mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten