• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 + 2 Studioblitze per Funk auslösen?

Mythen

Themenersteller
Hallo,

Gibt es eine Möglichkeit, mit nur einem Gerät, sowohl die Kamera per Funk als auch zwei Studioblitze mit auszulösen? Ganz ohne Fotozelle oder Synchronkabel.

Ich habe zwar einen Sender und Empfänger für Kamera und selbiges für den Blitz aber schließlich nur einen Mittelkontakt auf der Kamera.

Kann mir jemand Tipps geben?
 
Yongnuo RF-602? Ein Empfänger an die Kamera, einer an den Studioblitz, der andere löst über die Fotozelle mit aus. Der Yongnuo kann auch als Fernauslöser für die Kamera genutzt werden. Ausgelöst über den Sender, der normalerweise in den Blitzschuh kommt.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das klappt. Bis der Spiegel in der Kamera hochgeklappt ist, haben die Blitze vermutlich längst ihr Feuer verschossen.
 
Habe es schon anders gemacht und zwar den Empfänger an die D2X als Fernauslöser und den Sender seiner Zeit in den Blitzschuh der D300, Aufsteckblitz auf die D2X. Es kam ein Selbstportrait raus. ;) War nur ein Test....

Wenn ich morgen dazu komme, teste ich es aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na klar.

Entweder mit zwei getrennten Funkauslöser Kanälen:

-> A Du drückst auf den Testknopf und löst damit die Kamera aus
-> B an der Kamera ist ein zweiter Sender der dann den Auslöseimpuls zu den Blitzen weitersendet.

Das können (fast) alle Funkauslöser (naja wenn du ein wenig löten kannst sogar alle) und ist zudem recht kostengünstig

Ne zweite Möglichkeit sind PW. Das kenne ich mich nicht so genau aus aber du brauchst dann 4 Stück. 1x für dich 1x für Kamera 2x für die Blitze. An denen kann man dan irgendwie eine verzögerung einstellen sodass die Blitze erst dann Blitzen, wenn der Verschluss auch offen ist.

EDIT: Schau mal hier:
Ich hatte sowas ähnliches schon mal https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=858340
 
Vorab schon mal danke für die Tipps. Vielleicht noch als Hintergrundinfo:

Wenn ich ein PhotoBooth aufbaue, welches blöderweise in der selben Räumlichkeit steht, wo auch die Hochzeitsgesellschaft feiert, ist es mir nun schon ein paar mal passiert, dass einer meiner beiden Studioblitze auslöste (Foto Zelle), sobald ein Gast mit seiner Knipse rumknipst. Oder auch ich, wenn ich mit meiner zweiten Kamera die Gäste fotografiere :-)

Daher möchte ich weg von der Foto Zelle und diese eigentlich ausschalten. Der erste Blitz ist ganz normal über die Blitz Synchronisationsbuchse angeschlossen, da ist es kein Problem. Aber leider gibt es ja nicht die Möglichkeit, ein zweites Kabel an den zweiten Blitz zu legen, oder? Diesen kann ich aktuell nur über die Fotozelle mit auslösen.
 
Entweder du verwendest einen Blitzadapter den du auf den Blitzschuh steckst (dieser hat dann eine 2. Synchronisationsbuchse). Das sollte eigentlich klappen. (evt geht das aber nicht weil ich mal gelesen habe das manche Kameras entweder Sync-Buchse ODER Blitzschuh unterstützen aber nicht beides gleichzeitig)


Ne andere möglichkeit wäre sich einfach ein Y Kabel selbst zu löten. Dürfte dich nicht allzu teuer kommen und du kannst die Kabellänge so lang wählen wie du sie brauchst.
 
Hi,also die studioblitze würde ich mit den alten pocketwizzards auslösen,die funzen immer.Wenn du allerdings die camera im set mit deiner anderen cam auslösne willst ,als remote cam sozusagen,dann geht die nur mit den neuen pocketwizzards .Aber vll geht es auch wenn auf der auslösenden cam eine pw steckt der zb azf kanal steht und über kabel die remotecam auslöst und im blitzschuh eine pw steckt der auf kanal 2 eingestellt ist genau wie die pw an den blitzen .Dann brauchtest du dafür aber schon 5 pws.Ich werde das mal ausprobieren.

LG
 
.Dann brauchtest du dafür aber schon 5 pws.

Was kosten 5pocketwizzards? Welche Distanz muss der TO mit dem Funkauslöser überbrücken? So wies aussieht ists nicht allzu weit (unter 10m weil er ja jetzt ein Kabel nutzt) und die Blitze haben Sichtkontakt (weil er ja jetzt noch ne Fotozelle nutzt)

Unter 10m bei Sichtkontakt wären meiner Meinung nach Pocketwizzards völlig überdimensioniert. Ausserdem müsste er ja sicherlich mit 500-700Euro rechnen:ugly:
 
Was kosten 5pocketwizzards? Welche Distanz muss der TO mit dem Funkauslöser überbrücken? So wies aussieht ists nicht allzu weit (unter 10m weil er ja jetzt ein Kabel nutzt) und die Blitze haben Sichtkontakt (weil er ja jetzt noch ne Fotozelle nutzt)

Unter 10m bei Sichtkontakt wären meiner Meinung nach Pocketwizzards völlig überdimensioniert. Ausserdem müsste er ja sicherlich mit 500-700Euro rechnen:ugly:

Hi,so wie es sehe geht es hier nicht um eine hobbylösung ,sondern um etwas wirklich IMMER funzt.Und pws funzen und zwar immer,ich selbe bin auch den weg gegangen mit billigen lösungen und habe es oft bitter bereut.Ausserdem kann man damit noch ander tolle sachen machen,zb irgendwo im raum eine remotecam aufstellen.

Grüsse
 
Wenn du allerdings die camera im set mit deiner anderen cam auslösne willst ,als remote cam sozusagen,dann geht die nur mit den neuen pocketwizzards .LG

Genau das möchte ich ja nicht!! :-)

Nochmal: Kamera steht auf Stativ, darauf steckt der Empfänger für den Auslöser der Kamera. Funkfernbedienung bekommen die Hochzeitsgäste in die Hand. Das funktioniert prima. Hier ist kein weiterer Handlungsbedarf da :-)

Nun zu den Blitzen: Einer ist aktuell per Sync-Kabel mit der Kamera verbunden und löst dementsprechend aus. Der andere Blitz löst mit aus, durch die Fotozelle. Und genau das möchte ich in Zukunft nicht mehr haben. Der zweite Blitz soll nicht mehr durch die Fotozelle ausgelöst werden. Daher bleibt nur die Variante Kabel (wobei ich nicht weiß ob Y Stecker funktioniert bzw. ob es das gibt?) oder entsprechend Auslösen der beiden Blitze über Funk.

Da ich auf der Kamera nun schon den Empfänger für den Funkauslöser der Kamera sitzen habe, bräuchte ich etwas, was ich zusätzlich für die Auslösung der Blitze verwenden kann.

Ich möchte eine Lösung, die robust ist und einfach funktioniert. Hierbei spielt Geld nur eine bedingte Rolle. Bin gerne bereit ein paar hundert € in die Hand zu nehmen, wenn es dann was "richtiges" ist. :top:
 
Na gut. Überredet. Zwar lässt sich mit den Billigfunkauslösern genauso ne Remotekamera realisieren, aber man muss schlussendlich selbst entscheiden.

Billigauslöser (da war mal eine Fehlauslösung von 100 die rede und bisher hatte ich eigentlich nur Fehlauslösungen, wenn die Batterien langsam leer waren) oder PWs die halt einfach Funktionieren und das locker 10x so weit.

Die Frage ist halt braucht man die 100m (oder noch mehr) und will man dafür das 10fache ausgeben. Mir wären sie zu teuer (insbesondere bei Remotekameras ist das Risiko eh immer da und da wär für mich ein defekt einfach zu viel geld)

Ich würde mir einfach mal zwei oder drei bestellen. Die Dinger kosten aus Hongkong was? 15Euro (2x 30Euro)? Wenn sie dann nicht funktionieren sollten wie du willst verkaufst du sie in der bucht für nen 20er und gut is.
 
Daher bleibt nur die Variante Kabel (wobei ich nicht weiß ob Y Stecker funktioniert bzw. ob es das gibt?)
Einfach die Kabel der beiden Blitze an geeigneter Stelle zusammenlöten (parallel schalten); das kostet fast nichts und ist noch zuverlässiger als ein Steckadapter, der ja auch wieder eine potentielle Schwachstelle wäre (diese kleinen PC-Blitzstecker sind schon sehr filigran).

Aber wenn Du unbedingt was Fertiges kaufen willst, bekommst Du bei Hama einen Blitzverteiler. Damit kannst Du an die Synchronbuchse der Kamera bis zu drei Blitze anschließen.
 
Wenn kabel dann definitiv selber löten. Wenn dus nicht selber kannst, dann kennst du sicherlich jemanden der das für dich macht.

Schlussendlich sinds ja 2 Lötstellen. Wenn du wirklich niemanden kennst dürfte dir das auch eine Metallwerkstatt oder sonst irgend ein ähnlicher Betrieb machen.

Kosten wären wohl nicht zu toppen: Vielleicht 10Euro für Stecker und Kabel:ugly:
 
Hi,nun habe ich genau verstanden was du willst .Nimm pws die funzen immer ,auch wenn die entfernung 100m beträgt dort noch was im weg ist oder ein träger davor steht.Kabel wären mir von grund auf zu nervig,schon wegen der stolpergefahr.Dafür brauchst du nicht die neuen pws ,dafür tuns die alten ,die sollen ja einfach nur auslösen.Ich löse damit in grossen reithallen meine blitze aus .Die teile funktionieren immer .

Grüsse
 
Hi,nun habe ich genau verstanden was du willst .Nimm pws die funzen immer ,auch wenn die entfernung 100m beträgt dort noch was im weg ist oder ein träger davor steht.Kabel wären mir von grund auf zu nervig,schon wegen der stolpergefahr.Dafür brauchst du nicht die neuen pws ,dafür tuns die alten ,die sollen ja einfach nur auslösen.Ich löse damit in grossen reithallen meine blitze aus .Die teile funktionieren immer .
Es bestreitet auch niemand, dass man auch auf der Spatzenjagt mit einer 42cm-Kanone erfolgreich sein kann (dicke Bertha) :rolleyes:
Ein Photo Booth ist aber ein fester Aufbau mit überschaubarer Abmessung. Kabel ist da die beste Lösung. Kann man ja am Boden fest kleben oder sonst wie sichern. Weder Kamera noch Blitze verändern ihre Position - das ist das Wesen eines Photo Booth. Bei den Entfernungen könnte man - wenn man unbedingt funken will - was billiges nehmen. Es gibt tatsächlich Auslöser, die billig und zuverlässig sind. PWs sind schließlich nicht nur wegen der Zuverlässigkeit, sondern viel mehr aufgrund des erweiterten Funktionsumfangs so teuer ... und der ist im Photo Booth überflüssig.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten