• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D70 - Wer vermisst die Spiegelvorauslösung (SVA)??

Ratiopharm

Themenersteller
So, ich bin immernoch unschlüssig welche DSLR ich kaufen soll, ich hätte wohl schon längst die D70 (statt 300/350D), va. wegen dem haushoch überlegenen Kitobjektiv (18-70er).

Aber die D70 hat keine SVA und Makros und Nachtaufnahmen interessieren mich nunmal :)


Hat schonmal irgendjemand von euch die SVA vermisst, bzw. Abspriche bezüglich Schärfe machen müssen deswegen ???


Danke schonmal, Tobias
 
Mit Makros habe ich keine Erfahrung, wohl aber mit Nachtaufnahmen. Die habe ich auch ohne Spiegelvorauslösung scharf gekriegt. Man darf bei Nikon D70 und Canon 300D nicht vergessen, dass diese im Funktionsumfang an einfachere Spiegelreflexkameras angelehnt wurden (Nikon D70 entspricht etwa F75) oder unmittelbar daraus abgeleitet wurden (Canon 300D entspricht 300V). In der Preislage dieser Kleinbildkameras war eine Spiegelvorauslösung noch nie üblich.

Ich halte die Spiegelvorauslösuing für den größten Hype im Zusammenhang mit DSLR. Wichtig sind ein Kabelauslöser bzw. notfalls die Nutzung des Selbstauslösers.
 
die SVA ist bei Zeiten um die 1/2s-1/60s und sehr langen Brennweiten bzw. starken Makroaufnahmen wichtig, ansonsten braucht man sie nicht unbedingt.
Außerdem ist der Einfluss des Spiegelschlags bei jedem Kameramodell anders

mfg
 
Tja ist schon lustig, während Du hier danach fragst, mache ich gerade einen Versuch deswegen.
Wenn mich nicht alles täuscht, müssten gerade im Bereich von 1/60 - 1/15, der gefürchtete Belichtungszeiten-Bereich sein und genau da habe ich die meisten Unschärfen. Leider ist mein Stative auch nicht das stabilste, so dass dies den Effekt noch verstärken wird. Muss mir unbedingt noch ein gutes besorgen.

Hier die Bilder "Out of Cam"

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin allerseits,

meiner Meinung nach hat die D70 eine sehr weiche Auslösung.
Bei den Canons ohne SVA soll sie härter sein.
Insofern gilt:
Stabiles Stativ
Fernauslöser

und ansonsten: tiefer in die Tasche greifen... :D :D :D
 
Hallo Manni,

Sind das Makros mit einem Tele mit Nahlinse? Da ist es unter f/9-f/11 leider überhaupt schwer mit der Schärfe. Ob sich die fehlende SVA dadurch bemerkbar macht, könntest du testen, indem du ein paar Aufnahmen aus der Hand machst, mit entsprechenden Belichtungszeiten und ggf. mit Blitz.

Beim Stativ kann ich das Manfrotto 055 PROB mit 141 RC Kopf empfehlen. Das ist wirklich sehr massiv und stabil.
 
Habs gerade mit meiner E-1 und dem Tokina OM 400/5,6 ausprobiert.
Die Verschlusszeit war 1/25s, als Stativ habe ich mein Manfrotto 055 CLB verwendet.

100% crops.

Einmal mit 12s Selbstauslöser, einmal mit 12s Selbstauslöser + 5s SVA.

Das OM 400/5,6 (habs für 40 Euro gekauft) ist halt von sich aus nicht _perfekt_ scharf, aber ein besseres Supertele (entsprechend 800mm Kleinbild) habe ich halt nicht.

mfg
 
Halligalli schrieb:
Hallo Manni,

Sind das Makros mit einem Tele mit Nahlinse? Da ist es unter f/9-f/11 leider überhaupt schwer mit der Schärfe. Ob sich die fehlende SVA dadurch bemerkbar macht, könntest du testen, indem du ein paar Aufnahmen aus der Hand machst, mit entsprechenden Belichtungszeiten und ggf. mit Blitz.

Es ist ein 70-210mm Makrofähiges Tele. Bei einer Belichtungszeit von 160sec. inkl. Blitz ist es deutlich schärfer. Die unschärfen bei 4,0 und 5,6 kommen teilweise auch von der Optik selbst. Trotzdem ist ein fehlen der SVA erkennbar.

Edit: Die Aufnahmen sind mit der Fernbedienung gemacht worden.

Nun gut ich bin nicht unbedingt der Makrofotograf, von daher ist es für mich verschmerzbar.
Ich hatte auch noch Aufnahmen gemacht, wo ich die Kamera beschwert hatte, die sind dann auch ein bisserl besser geworden.
Der Vergleich von Chepalotus zeigt es aber auch, eine SVA bei Belichtungszeiten, zwischen 1/50 und 1/15 sec. ist schon merkbar.

Manni
 
Ja, für derartige Aufnahmen ist eine SVA schon von Vorteil. Warum Nikon gerade an dem Feature gespart hat, ist mir auch nicht ganz klar.

Wie es aussieht bewege ich mich meistens in anderen Bereichen der Belichtungszeiten, entweder viel kürzer, oder länger bei Nachtaufnahmen. Ich glaube aber auch, dass ein stabiles Stativ schon einen positiven Einfluss hat, da ich auch bei Fotos zw. 1/15 und 1 Sekunde keine Unschärfen feststellen kann, die nicht aus zu kleinem Teifenschärfebereich resultieren.
 
Halligalli schrieb:
Ja, für derartige Aufnahmen ist eine SVA schon von Vorteil. Warum Nikon gerade an dem Feature gespart hat, ist mir auch nicht ganz klar.

Jo seh ich auch so aber der Test hat mir auch gezeigt, das mein 70-210er ab Blende 5,6 brauchbare und ab Blende 8 ganz gute Bilder liefert. Na ja, war ja auch ein Schnappschuß für 45,- bei eBay und die Optik war Neu.


Manni
 
Ja, für derartige Aufnahmen ist eine SVA schon von Vorteil. Warum Nikon gerade an dem Feature gespart hat, ist mir auch nicht ganz klar.
Mir schon. Das nennt man Marketing. :-)

@Ratiopharm
1. So 100ig kann man halt nicht vergleichen, wieviel Schärfe bei der D70 mangels SVA verloren geht, weil man halt leider keine D70 mit SVA hat. Die Vergleichsmethoden, die man im Netz sieht, sind stellenweise subjektiv und meiner Meinung nach nicht sonderlich aussagekräftig. Eindeutig ist aber:
2.Im Bereich zwischen 1/60 und so etwa 1/2 Sekunde (wieder dehnbar!) könnte man mit SVA sicher mehr Schärfe herausholen.
3. Im Makro bzw Telebereich wirkt sich die fehlende SVA viel stärker aus als bei Weitwinkelaufnahmen
4. Bei Nachtaufnahmen verwendest du meistens längere Belichtungszeiten, da gleicht sich das wieder einigermaßen aus

Daraus leite ich jetzt mal folgende Entscheidungskriterien ab:
Wenn du
a) total auf Makros stehst
b) die absolut bestmögliche Schärfe unbedingt haben willst
c) gerne mit Verschlußzeiten zwischen 1/60 und 1/2 Sekunde arbeitest (weiß der Himmel, weshalb man das tun sollte, z.B. wenn man gerne in der Dämmerung mit Stativ fotografiert oder extrem weit abblenden muß!)
d) extrem starke Teleoptiken (mit Stativ) verwenden willst
dann ist eine Kamera mit SVA für dich die bessere Wahl. Solltest du das alles nur ab- und zu mal machen, dann kauf dir ruhigen Gewissens die D70, hab ich auch gemacht. Was man nicht hat, das kann man auch nicht vermissen - ich weine der SVA nicht hinterher.

Außerdem - und das wurde ja auch schon gesagt - ist der Spiegelschlag der D70 z.B. nicht annährend so "kraftvoll" wie z.B. bei der 20d. Ich denke, da hat Nikon eine recht gute Dämpfung erreicht.
 
Doc_Snuggles schrieb:
Mir schon. Das nennt man Marketing. :-)

@Ratiopharm
1. So 100ig kann man halt nicht vergleichen, wieviel Schärfe bei der D70 mangels SVA verloren geht, weil man halt leider keine D70 mit SVA hat.

Ja gibbet den kein Russenhack. ;)

Ansonsten haste es auf dem Punkt gebracht. Die Gelegenheiten wo man sich im Bauch beißen könnte, weil die D70 kein SVA hat, werden sich in Grenzen halten. Meist kann man das fehlen ja doch irgendwie umgehen. Zur Not hilft ja noch das beschweren der Kamera ein wenig.

Ich wollte es vor allem ausprobieren, ob das fehlen der SVA überhaupt merkbar ist, weil doch soviel drüber gesprochen wird.

Manni
 
Doc_Snuggles schrieb:
Mir schon. Das nennt man Marketing. :-)

Aber Spotmessung und andere Profi-Features sind drinnen? Sogar die ansonsten zur istD beschnittene istDs hat die SVA. Hat nicht sogar die 350D eine SVA?

Wenn du

b) die absolut bestmögliche Schärfe unbedingt haben willst

Na gut, wer will das nicht? ;)

Problematisch finde ich nur, dass sich die D70 eher an den Einsteiger richtet, der am Anfang vielleicht noch gar nicht weiss, auf welche Art der Fotografie er sein Interesse richten wird. Wenn dann Makros oder hohe Brennweiten in den Mittelpunkt des Interesses rücken, steht der Mensch dann nur noch vor der Möglichkeit des Systemwechsels, denn dass man sich nur aus diesem Grund eine D2X kauft, wird wohl nicht mal Nikon annehmen.

Mich perönlich stört die fehlende SVA nicht, da ich kaum Stativaufahmen mache und wenn, erheblich längere oder kürzere Belichtungszeiten fahre. Es wundert mich nur, dass Nikon gerade so eine Fuzzikramfunktion weglässt. Die SVA wäre wahrscheinlich sogar mit einem Firmwareupdate nachrüstbar, und würde die D70 featuremäßig am Komplettesten dastehen lassen.
 
Ratiopharm schrieb:
So, ich bin immernoch unschlüssig welche DSLR ich kaufen soll, ich hätte wohl schon längst die D70 (statt 300/350D), va. wegen dem haushoch überlegenen Kitobjektiv (18-70er).

Aber die D70 hat keine SVA und Makros und Nachtaufnahmen interessieren mich nunmal :)

Hat schonmal irgendjemand von euch die SVA vermisst, bzw. Abspriche bezüglich Schärfe machen müssen deswegen ???
Ja, genau das war der Grund, warum ich meine D70 wieder verkauft habe und vor Monaten zur 20D wechselte. Mit der D70 und dem 180er Makro von Tamron war der Zeitenbereich von 1/15 bis ca. 1/60 am Stativ unbrauchbar. Nahezu alle Bilder waren nicht so scharf wie möglich. Ellenlange Testreihen ergaben genau das Vermutete. Die fehlende Spiegelvorauslösung war schuld.

Seither hat nur noch meine Freundin die D70. Wenn man die Spiegelvorauslösung nicht braucht, ist die D70 eine fast perfekte Kamera.
 
Tach zusammen, das ist je eine rege Teilnahmen hier, fein fein, danke :)

Wenn man alles zusammenfasst, kommt wieder so ein Jein heraus :-/
Ich kapier echt nicht, warum dieses Feature nicht eingebaut ist, das wäre ja nur ne Firmware-Sache (steht da vielleicht ein Nikon-Update an?). Sicher, das brauchen nicht alle Kunden, aber nett wäre es doch trotzdem.

Die 350D hat übrigens SVA (aber dafür nur ne Pseudo-Spotmessung mit 9% und kein AF-Assist-Beam), nur leider kein brauchbares Objektiv zwischen 18 und 70mm. Das Canon 17-85 IS ist ja auch so ein heikles Thema... arg.

Total zum Erbrechen, dieses leidige Thema :(:( Jedem Body fehlt irgendwas Essentielles. Denke mal, die SVA hätte ich doch recht gerne...
 
Leider, die perfekte DSLR gibt es nicht. Man muss sich eben Gedanken machen, auf welche Features man verzichten kann, und auf welche nicht. Sind Makros fest eingeplanter Verwendunggszweck, bietet sich die D70 nicht als Ideallösung an.

Obwohl das 18-70 ein gutes Objektiv ist, habe ich das 17-85 IS nicht als unterlegen kennengelernt. Daran würde ich eine Kaufentscheidung nicht festmachen.
 
Wenn dann Makros oder hohe Brennweiten in den Mittelpunkt des Interesses rücken, steht der Mensch dann nur noch vor der Möglichkeit des Systemwechsels, denn dass man sich nur aus diesem Grund eine D2X kauft, wird wohl nicht mal Nikon annehmen.

ich frage mich, wenn ich solche postings lese, wie denn z.b. herr gebel (klick hier) unter anderem solche macros mit seiner d70 ohne sva überhaupt bewerkstelligen konnte..... ;)

es ist schon lustig, da schnallen sich die leute ihre kameras auf ein 24 euro wackelteil von hama und schreien dann nach einer sva. :rolleyes:

mfg bernd
 
berndstricker schrieb:
ich frage mich, wenn ich solche postings lese, wie denn z.b. herr gebel (klick hier) unter anderem solche macros mit seiner d70 ohne sva überhaupt bewerkstelligen konnte..... ;)

es ist schon lustig, da schnallen sich die leute ihre kameras auf ein 24 euro wackelteil von hama und schreien dann nach einer sva. :rolleyes:

mfg bernd

Tja, vielleicht sollte man auch mal schauen mit welchen Verschlußzeiten gearbeitet wurden. ;)

Außerdem habe ich doch klar betont, das mein Stativ leider nicht das stabilste ist, wurde vor rund 15 Jahren auch nicht für die Fotografie angeschafft. :p

Außerdem müsste ich mir für solche Fotos erst einmal ein richtiges Makro anschaffen.

Manni
 
einer der besten Makrofotografen den ich kenne (Klaus aus dem Digitalkamera.de Forum) der hatte auch eine Zeitlang mit der D70 fotografiert, am Ende ist er aber auf die D2H umgestiegen. Er hatte auch über die fehlende SVA geklagt und bei seinen Bildern denke ich schon das er weiß wovon er da redet. Und das die Vibrationen auch durch ein gutes Stativ gehen können ist wohl selbstredend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten