Ja, für derartige Aufnahmen ist eine SVA schon von Vorteil. Warum Nikon gerade an dem Feature gespart hat, ist mir auch nicht ganz klar.
Mir schon. Das nennt man Marketing.
@Ratiopharm
1. So 100ig kann man halt nicht vergleichen, wieviel Schärfe bei der D70 mangels SVA verloren geht, weil man halt leider keine D70 mit SVA hat. Die Vergleichsmethoden, die man im Netz sieht, sind stellenweise subjektiv und meiner Meinung nach nicht sonderlich aussagekräftig. Eindeutig ist aber:
2.Im Bereich zwischen 1/60 und so etwa 1/2 Sekunde (wieder dehnbar!) könnte man mit SVA sicher mehr Schärfe herausholen.
3. Im Makro bzw Telebereich wirkt sich die fehlende SVA viel stärker aus als bei Weitwinkelaufnahmen
4. Bei Nachtaufnahmen verwendest du meistens längere Belichtungszeiten, da gleicht sich das wieder einigermaßen aus
Daraus leite ich jetzt mal folgende Entscheidungskriterien ab:
Wenn du
a) total auf Makros stehst
b) die absolut bestmögliche Schärfe unbedingt haben willst
c) gerne mit Verschlußzeiten zwischen 1/60 und 1/2 Sekunde arbeitest (weiß der Himmel, weshalb man das tun sollte, z.B. wenn man gerne in der Dämmerung mit Stativ fotografiert oder extrem weit abblenden muß!)
d) extrem starke Teleoptiken (mit Stativ) verwenden willst
dann ist eine Kamera mit SVA für dich die bessere Wahl. Solltest du das alles nur ab- und zu mal machen, dann kauf dir ruhigen Gewissens die D70, hab ich auch gemacht. Was man nicht hat, das kann man auch nicht vermissen - ich weine der SVA nicht hinterher.
Außerdem - und das wurde ja auch schon gesagt - ist der Spiegelschlag der D70 z.B. nicht annährend so "kraftvoll" wie z.B. bei der 20d. Ich denke, da hat Nikon eine recht gute Dämpfung erreicht.