• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[D70] Unterwassergehäuse

J-C

Themenersteller
Moinsen,

ich hatte hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=3533
schonmal die Frage gestellt, aber leider keine Antwort drauf bekommen, da der Thread wohl im falschen Forum gelandet ist.

1.
Also - an dieser Stelle nochmal die Frage: hat jemand schon Erfahrungen mit einem Unterwassergehäuse für die D70 gesammelt? Wo kann man welche kaufen? und ... in welchem Kostenrahmen bewegt sich das?

2.
Hat jemand Erfahrung mit dem Selbstbau von Unterwassergehäusen? Gesehen hab ich das schon für Videocams und für analoge MIttelformatkameras - aber für Digitale Fotokameras noch nicht ... Hat da jemand vllt einen Web/ Buch-Tipp?

danke schonmal
 
zu 1.) ich habe noch keins gesehen, denke aber mal, dass es teuer sein wird (500,- Euro aufwärts zuzüglich passendem Dom für das Objektiv). Ich kenne die Teile aus analogen Zeiten, wo man sich für den Preis eines anständigen UW-Gehäuses schon fast Nikonos kaufen konnte.

zu 2.) da fällt mir die Geschichte mit "hier ist Dein Schild" ein - ich würde sowas nicht machen, da wäre mir die Gefahr eines Wassereinbruchs zu hoch. Über den Preis eines wirklich funktionierenden Unikats möchte ich gar nicht nachdenken...

eigenes 3.) ein guter Freund hat sich zu seiner D1x schlicht eine Oly 8080 mit passendem Gehäuse und mehreren Blitzen gekauft, das war billiger als das Gehäuse für die D1x alleine...
 
so etwas gibts zb hier: http://www.uk-germany.com/deutsch/uwg_digital_nikon_d70.html

Preise findest du wohl selbst heraus, bewegen sich aber eher im Rahmen 1500 und aufwärts.

Zubehör kommt natürlich noch extra hinzu.

Gruss Stefan
 
Danke schonmal für die Antworten =)

wegen des Eigenbaus ... muß mal sehen - wenn dann wird der Nicht für meine D70 sondern für meine Fuji S7000 - will ja nixx riskieren ^^
 
Lass ma besser die Finger von dem EWA-Marine Zeugs! Für den Strand sind die Dinger in Ordnung! Hab selber so nen Beutel! Ins Wasser trau ich mich damit nicht! Hab vor ein paar Jahren mal ne Coolpix 4500 damit geflutet!

Ich hab ein Fantasea FD-70! Kostet knappe 1000 EUR incl. Standardport für das 18-70!

Das Gehäuse ist ein klarer Preis/Leistungssieger, zumal es auch für den SB 600/800 Gehäuse gibt! (Ich verwende Subalblitze ohne ITTL)

Den Zoomring kann man im übrigen nicht bedienen, aber das macht unter Wasser auch keinen Sinn.

Gruß

J.
 
Es gibt etwa 3 nennenswerte Hersteller:

Seaquest
Subal
Sea&Sea

ich würde persönlich genau zu diesen 3 Raten, weil ich es für diese verschiedene Domes gibt. Der Preis variert etwa zwischen 3000$ und 5100$ ohne Dome. Bei allen Herstellern kannst du auch Flasharms und so sachen kaufen. Subal und Sea&Sea bieten eine Halogen lampe an welche am Flasharm befestigbar ist.

Gruss Seppli
 
Seppli schrieb:
Es gibt etwa 3 nennenswerte Hersteller:

Seaquest
Subal
Sea&Sea

ich würde persönlich genau zu diesen 3 Raten, weil ich es für diese verschiedene Domes gibt. Der Preis variert etwa zwischen 3000$ und 5100$ ohne Dome. Bei allen Herstellern kannst du auch Flasharms und so sachen kaufen. Subal und Sea&Sea bieten eine Halogen lampe an welche am Flasharm befestigbar ist.

Gruss Seppli


Na ja, man kanns natürlich auch immer übertreiben! Natürlich sind die Subal- und Seaquestgehäuse 1A! Aber die Preise sind wirklich heftig.
Fantasea Gehäuse sind auch bis 60m geeignet. Der Standardport fürs 18-70 ist dabei. Ich verwende ein 60er Macro (Port kostet 15 EUR extra). Alle wichtigen Funktionen sind rausgeführt und Blitze können problemlos angeschlossen werden. Wie gesagt, für 250 EUR gibts sogar ein Haus für den SB800. Ich bin zwar kein Fan davon, die normalen Blitze in ein Haus zu stecken, da die Dinger unter Wasser wirklich recht schwachbrüstig sind, aber das sollte für den Einstieg passen! Ich selbst verwende nen Subtronic (Subal) Doppelblitz (links/rechts) vom Gehäuse auf einer Schiene montiert. Die Teile können zwar kein ITTL jedoch funktioniert die Automatik top und zur Not gehts auch immer manuell.

Als Schmankerl gibt Fantasea sogar eine Versicherung fürs Versenken der CAM dazu :top:
 
Hui..


ersteinmal vieln Dank für das gewaltige Feedback. naja 1K? sind natürlich mehr, als meine D70 gekostet hat :-/ ... muß ich wirklich mal sehen - und wie gesagt, vllt bastle ich mir ersteinmal für meine FinePix S7000 ein Gehäuse - da isses auch nicht ganz so schlimm, wenn die abgluckert ^^


achja - ein gesundes und fotorecihes 2006 euch allen
 
*seufz* immer schön salz in die wunde streuen ^^ - ich seh schon ... geburtstagsgelder etc sind schon verplant für ein gehäuse ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten