• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D70, Standardobjektiv: Blitz?

Quaterbag schrieb:
Richtig,

mit dem Internen Blitz hat man so eine Starke Schattenbildung. Jedoch sollte man gerade in Discotheken und das war ja sein Einsatzgebiet mit Gegenlichtblende Arbeiten, um das Objetiv vor beschädigungen und Fingerabdrücken zu schützen.

Desweiteren ist ein blitz mit Infrarot bzw. AF-Licht ein muss, da sonst keine vernünftige Fokussierung möglich ist.
Das AF- Hilfslicht hat die Kamera bereits eingebaut, also ist zumindest dafür schon kein externer Blitz nötig.
Abgesehen davon stellt sich auch die Frage, ob das Blitzen überhaupt in den Discos erlaubt wird.
 
Hans.wg schrieb:
Das AF- Hilfslicht hat die Kamera bereits eingebaut, also ist zumindest dafür schon kein externer Blitz nötig.

Eben doch, weil das interne AF-Hilfslicht von der GeLi ausser Kraft gesetzt wird. Steht auch irgendwo im Handbuch. Ich weiß nur nicht mehr, obs beim 18-70er auch so ist.

Manni
 
Das AF- Hilfslicht hat die Kamera bereits eingebaut, also ist zumindest dafür schon kein externer Blitz nötig.
Abgesehen davon stellt sich auch die Frage, ob das Blitzen überhaupt in den Discos erlaubt wird.

Ja das Blitzen ist erlaubt.
Ich fotografiere selbst jedes Wochenende in Discotheken und kann somit recht gut beurteilen, ob ein externer Blitz von nöten ist oder nicht.

Zum AF-Licht
Sobalt man ein etwas breiteres Objektiv hat als das 18-50 bzw das 18-70 ist das interne Hilfslicht absolut untauglich. Desweiteren funktioniert der Fokus viel besser mit der Belichtungsmessung des SB600/SB800
 
Quaterbag schrieb:
Desweiteren funktioniert der Fokus viel besser mit der Belichtungsmessung des SB600/SB800

Das habe ich auch festgestellt. Zudem ist das AF Licht des SB600/800 wesentlich unauffälliger, als das grelle, weiße Licht der Kamera. Die Fotografierten schauen dann nicht immer weg :o
 
Hans.wg schrieb:
Das AF- Hilfslicht hat die Kamera bereits eingebaut, also ist zumindest dafür schon kein externer Blitz nötig.
Abgesehen davon stellt sich auch die Frage, ob das Blitzen überhaupt in den Discos erlaubt wird.

Ok, um Deinen Wissensdurst ein wenig zu stillen.

Die Kamera hat zwar ein Hilfslicht, welches aber auch nur mit den kleineren Objektiven geht. Mit dem 12-24 geht da schon nicht mehr viel. Und selbst mit Geli versagt es am 18-70.

Außerdem dient es nur zur Kontrastverbesserung, da es lediglich eine Punktförmige Lichtquelle ist.

Die Blitzgeräte hingegen senden ein Farbraster aus, welches dem AF viel genauer zum Scharfstellen hilft. Teste es mal auf einer absolut einfarbigen Fläche, da hilft das AF-Licht der Kamera gar nicht, mit dem Raster des Sb-600/800 geht das noch. Ist zwar sehr theoretisch der Test, aber verdeutlicht sehr schön die Funktionsweise.

Außerdem schaltet sich das AF-Hilfslicht der Kamera nach mehrmaliger Benutzung kurzzeitig ab, um eine Überhitzung zu verhindern. In dem Moment steht man dann ohne AF da, ziemlich doof. Das kann Dir mit einem externen Blitz nicht passieren.

Um die Diskussion abzukürzen, ein externer Blitz ist für vernünftige Aufnahme mit Blitzlicht unumgänglich, der Interne der Kamera ist nur eine nette Krücke, falls man den echten Blitz nicht dabei hat.

Ich denke ein SB-600 sind die am besten investierten 250,- die man am Anfang ausgeben sollte, wenn man vorhat viel mit Blitz zu arbeiten. Wenn man vorhat, evtl. auch mit entfesseltem Blitzen zu arbeiten wäre ein SB-800 die lohnendere Ausgabe, auch wenns etwas mehr im Portmonai wehtut.
 
Ravenous schrieb:
Ich denke ein SB-600 sind die am besten investierten 250,- die man am Anfang ausgeben sollte, wenn man vorhat viel mit Blitz zu arbeiten. Wenn man vorhat, evtl. auch mit entfesseltem Blitzen zu arbeiten wäre ein SB-800 die lohnendere Ausgabe, auch wenns etwas mehr im Portmonai wehtut.

Ich würde immer wieder direkt zum SB-800 greifen. Neben der höheren Leistung und dem Mehr an Möglichkeiten, liegt ja auch ein Bouncer dabei. Da ist der Aufpreis schon gerechtfertigt. Ach ja und die sehr sehr oft benutzten Farbfilterfolien hat er auch dabei. :rolleyes:

Manni
 
um's auf den punkt zu bringen :)

a. zuerst blitz
b. dann objektiv

was kosten denn die von euch vorgeschlagenen sigma objektive ca. mit einer 2,8 blende?
 
flytronix schrieb:
um's auf den punkt zu bringen :)

a. zuerst blitz
b. dann objektiv

was kosten denn die von euch vorgeschlagenen sigma objektive ca. mit einer 2,8 blende?

Ok, sehe ich ein.
Für mich selber war jedoch erstmal ein halbwegs vernünftiges Objektiv wichtiger. Denn innerhalb der Wohnung oder auch normale Räume reicht mir der interne Blitz. Da ich aber sowieso nicht nur drinnen fotografiere, war für mich das Objektiv erstmal wichtiger.
 
Also mal zu den Kosten,

ich hab zurzeit ein Sigma 17-35 2.8 -4 ex objektiv im Einsatz. Hab vorher mit dem Kit objektiv 18-70 3.5-4.5 Bilder gemacht. Diese sind jedoch viel zu dunkel geworden. Mit dem recht weitwinkeligen bereich komme ich gut klar und auch mit der Af geschwindigkeit.
Für das Objektiv hab ich ca. 230€ bezahlt (gebraucht)

Ergebnisse kannst du dir auf www.snappa.de ansehen.

Ansonsten kommt es drauf an.. für ein Sigma 18-50 2.8 wirst du sicher noch 350-400 zahlen müssen bei schlechtem zustand vll auch weniger.

Aber als Tipp... besorg dir erst nen Blitz. Die etwas schlechten blenden kannst du etwas über kleinere belichtungszeiten und höhere ISO-einstellungen kompensieren.
 
Auch mein Tip ist erst der Blitz.

Aus eigener Erfahrung kann ich Manni nur zustimmen. Wenn es geht, nimm das SB-800, vor allem, da Deine D70 ja den SB-800 auch als Slave auslösen kann. Das geht mit der D50 ja nicht, von daher habe ich erstmal ein SB-600 genommen, später kommt dann noch ein SB-800 dazu.

Wenn Dein Budget aber zu knapp ist, ein SB-600 für 225,- und dazu einen Omnibounce für 20,-

Bei den Objektiven würde ich mal schauen, was du ausgeben willst. Ich selber habe ein Sigma 18-50/2.8 , mit dem ich sehr zufrieden bin. Abgeblendet auf 4 hat es eine Schärfe, für die man das 18-70 auf 8 abblenden muß. Gebraucht ist sowas immer wieder für 350,- bis 400,- zu bekommen. Ältere Objektive, bei denen evtl. Zubehör oder Verpackung fehlt auch für 320,- bis 350,-

Ein Sigma 17-35/2.8-4 bekommt man gebraucht für um 250,- und ein Tamron 17-35/2.8-4 für ca. 220,-

Die beiden 17-35 kenne ich nicht, aber ich würde das Sigma 18-50/2.8 empfehlen, da man damit auch mal ein "Portrait" hinbekommt, da es auch bei 50mm noch mit 2.8 eine begrenzte Tiefenschäfe hat und somit den Hintergrund gut unscharf macht. Außerdem bist Du da mit dem Bereich bis 50mm etwas flexibler.

Evtl. ist ja auch das neue Sigma 17-70/2.8-4.5 genau das richtige für Dich. Aber das ist noch so neu, da gibt es keine Erfahrungswerte. Das gibt es neu bereits ab 369,- , was natürlich sehr verlockend ist, bei einer Nahgrenze von 20cm und Abbildungsmaßstab von 1:2,3 kann man damit sogar noch gut seine EBay Angebote in Szene setzen ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten