• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D70, Standardobjektiv: Blitz?

flytronix

Themenersteller
Guten Morgen Leute!

Folgende Ausgangslage:

Nikon D70, 18 - 50er Objektiv = Standard
Einsatzgebiet: Clubs, Discos, Clubbings

Bisher bin ich mit Iso 800 im "S" Modus und Belichtungszeiten von 1/13 unterwegs. Die Bilder werden allerdings vieeeel zu dunkel - sehr zu meinem Leidwesen.

Die Lösung sind entweder lichtstarke Objektive und/oder ein externer Blitz. Da ich leider nur ein sehr, sehr schmales Budget habe, muss ich mir meine Ausgaben leider einteilen.

Bezüglich Objektiv: da habe ich überhaupt keine Ahnung, auch nicht wo die preislich liegen.

Beim Blitz könnte ich mir einen Sigma 500 DG Super vorstellen. Hat mit diesem Blitz schon jemand Erfahrungen sammeln können? Bevorzugt Ihr ein anderes Model? Wenn ja: wieso?

Fragen über Fragen - freue mich auf Eure Antworten!
 
Zum Objektiv: naja, daß man bei Innenaufnahmen ein lichtstarkes braucht, ist ja kein Geheimniss. Schau Dir mal das Nikkor 1,8D/50 an, das gibt es günstig in der Bucht. Wenn Du also nicht unbedingt ein Zoom brauchst.

Zum Blitz: Meine Schwester hat den Sigma 500DG und ist sehr zufrieden damit. Innenaufnahmen gelingen genauso gut wie mit dem SB600/800. Ich habe mir aber gleich den SB800 gegönnt. Kostet zwar etwas mehr, dafür ist der Diffusor, Farbfilter usw. schon dabei. Zudem kann er einiges mehr als der Sigma. Ich bin sicher, Du würdest mit beiden glücklich. Eine gewisse Einarbeitungszeit benötigen jedoch beide.

Grüßle
Dominic
 
Zum Blitzthema gerade an der D70 gibt es auch schon einige Threads hier. Selber nutze ich den Metz 44AF-Ni und bin super zufrieden. Mit den Nikon-Blitzgeräten kann man aber sicherlich gar nichts falsch machen. Preislich sind Sigma und Metz etwas unter den Nikon-Blitzen.
 
flytronix schrieb:
Folgende Ausgangslage:

Nikon D70, 18 - 50er Objektiv = Standard
Einsatzgebiet: Clubs, Discos, Clubbings

Bisher bin ich mit Iso 800 im "S" Modus und Belichtungszeiten von 1/13 unterwegs. Die Bilder werden allerdings vieeeel zu dunkel - sehr zu meinem Leidwesen.
Hallo Flytronix,

Ich vermute mal Du hast ein Sigma 18-50 / F3,5-5,6 ? (Und nicht das 18-50er mit 2,8?) Dann reicht die Lichtstärke für Innenaufnahmen ohne Blitz nicht aus - da hast Du recht...
flytronix schrieb:
Die Lösung sind entweder lichtstarke Objektive und/oder ein externer Blitz. Da ich leider nur ein sehr, sehr schmales Budget habe, muss ich mir meine Ausgaben leider einteilen.

Bezüglich Objektiv: da habe ich überhaupt keine Ahnung, auch nicht wo die preislich liegen. Bisher bin ich mit Iso 800 im "S" Modus und Belichtungszeiten von 1/13 unterwegs. Die Bilder werden allerdings vieeeel zu dunkel - sehr zu meinem Leidwesen.
Für AL-Aufnahmen benötigst Du auf jeden Fall eine lichstärkere Linse. Ich nehme mal an, dass Du auf Deinen Clubtouren meist Personen ablichten willst. Daher würde ich Dir nicht unbedingt zu einem Objektiv mit 18 mm Anfangsbrennweite raten, da Du da relativ grossen Verzug hast und ohne Nachbearbeitung "Knubbelnasen" entstehen...:rolleyes:
50mm Festbrennweite mit 1.8 wäre sicherlich gut, aber auch sehr unpraktisch - ist dies dann an Deiner Kamera schon 75mm... und Du hast im Gedränge einer Disco kaum die Möglichkeit immer von weit her Deine Schüsse zu machen.
Ich würde Dir als Lichtstarke Festbrennweite mal das Sigma 30mm 1.4 nahelegen. Die Meinungen in Punkto Abbildungsquali gehen da zwar auseinander... aber für "Disco-Personenaufnahmen" wird's wohl allemal reichen. (http://sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=45&idart=171)

(Natürlich gäbe es auch tolle Linsen von Nikon... da Du aber schreibst, dass Du mit knappem Budget unterwegs bis, lass' ich die mal weg...;) )


flytronix schrieb:
Beim Blitz könnte ich mir einen Sigma 500 DG Super vorstellen. Hat mit diesem Blitz schon jemand Erfahrungen sammeln können? Bevorzugt Ihr ein anderes Model? Wenn ja: wieso?
Der Sigma wird von vielen hier im Forum gelobt und er ist sicherlich auch günstiger zu haben als die originalen Nikon's...ABER:

Meine Erfahrung damit war relativ kurz (ein Wochenende zu Test). Ich finde, punkto Verarbeitung ist er nicht zu vergleichen mit einem Nikon. Der Sigma "knarrt" bei jedem anfassen und machte auf mich einfach keinen guten Eindruck (meine Meinung). Daher habe ich mich für den SB-600 entschieden und bin begeistert! (Für Personenfotos auf rel. kurze Distanz ist der auch absolut ausreichend!)

Ein Omnibounce draufgesteckt und Du bist gerüstet für die Nacht!:D

Schönen Gruss
Mark
 
Am besten wäre beides.
Lichstarkes Objektiv und externer Blitz.
Ich persönlich rate dir zum Blitz. Egal welche Marke, hauptsacher er passt auf die D70 und unterstützt i-TTL.
Einstellung der Kamera:
M
Blende offen
Zeit: 1/60-1/30 wegen der Hintergrundbeleuchtung.
ISO 800-1200 je nachdem wie rauschverträglich du bist.
Blitz: an. Der sorgt jetzt für richtig ausgeleuchtete Bilder. Kannst je nach Geschmack die Leistung runterdrehen. -1/3, -2/3
 
Arcus:

vielen Dank für Deinen super Beitrag!

18-50er mit 2,8 = wäre schon :) Habe nur die Sigma Linse F3,5-5,6 :(. Bezüglich der Knubbelnasen: ähh ... wie meinst denn das?

Festbrennweite mit 1,8 wäre sicherlich genial. Nur ist das ohne Zoom halt nicht so einfach - insbesondere im Gedränge eines Clubbings :) Obwohl die Linsen sicherlich prima wären und auch recht günstig, ist das glaube ich nichts für mich.

Der SB600 ist von der Leitzahl her klar dem Sigma unterzuordnen. Allerdings kannst Du so oder nicht mit voller Leitzahl ballern, wenn die Leute einen halben Meter von Dir enfernt stehen :)

Machst Du auch Fotos in Discotheken? Dürfte ich mal einen Blick draufwerfen?

Danke!
 
Arcuos schrieb:
Der Sigma wird von vielen hier im Forum gelobt und er ist sicherlich auch günstiger zu haben als die originalen Nikon's...ABER:

Er ist völlig okay. Dafür kostet der kleine Sigma zB nur so um die 130,-. Kann dann aber auch "nur" blitzen, aber das mit iTTL. Reicht aber völlig aus meiner Ansicht nach. Wenn schon richtig Schotter dann gleich den SB800, der hat auch viel Zubehör, kostet dann aber um die 380,-.

Featuritis is ungesund für den Geldbeutel.
 
Mein Preistip für ein lichtstarkes Objektiv im unteren Normalbrennweiten-Bereich wäre das 1,8/28 von Sigma. Fokussiert zwar etwas lauter als das 1,4/30, aber das sollte in der Disco egal sein. (Siehe auch hier.)

Mit dem Sigma 500 (ohne Super) habe ich an der D70 schlechte Erfahrungen gemacht (willkürliche Belichtung trotz iTTL; da hätte ich genauso gut manuell blitzen können). Ich habe den Blitz dann zurückgeschickt und den SB600 gekauft. Einen kleinen Belichtungsvergleich findest Du hier. Abgesehen davon ist der SB600 mechanisch hochwertiger als der Sigma, und er unterstützt kabelloses Blitzen.
Der Vergleich bezieht sich auf das Nicht-Super-Modell. Der Sigma '500 Super' zieht preislich mit dem SB600 fast gleich (Sigma 205 €, Nikon 220 €) und ist insofern keine Alternative.

Der SB600 ist von der Leitzahl her klar dem Sigma unterzuordnen. Allerdings kannst Du so oder nicht mit voller Leitzahl ballern, wenn die Leute einen halben Meter von Dir enfernt stehen
Da muß man vorsichtig sein. Bei der Leitzahlangabe wird viel getrickst; z. B. erreichen manche Billigblitze ihre hohe Leitzahl durch stärkere Bündelung des Lichts auf den eingestellten Zoombereich. Das bringt aber fast zwangsläufig mehr Vignettierung mit sich. Sobald man indirekt blitzt oder Vorsätze (z. B. Mini-Softbox) benutzt, taugt die Leitzahl als Vergleich gar nicht mehr; dann zählt nur noch die tatsächlich abgegebene Leistung (unabhängig vom Reflektor), und die unterscheidet sich nicht riesig. Begrenzendes Element ist der verwendete Kondensator, der bauartbedingt in Aufsteckblitzen eine gewisse Größe und ein gewisses Gewicht nicht überschreiten kann.
Anders gesagt: Die tatsächliche Leistung des Blitzes kann man nicht an der Leitzahl ablesen, sondern ausschließlich durch Versuche feststellen. So riesig, wie die Leitzahlen vermuten lassen, sind die Unterschiede sowieso nicht. Z. B. der SB600 und SB800 unterscheiden sich bei voller Leistung nur um 0,7 Blenden. (Natürlich hat der SB800 noch andere Vorteile, die den Mehrpreis rechtfertigen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Gerade beim Gedrängel in der Disco wird die Ausrüstung bestimmt stark beansprucht, daher würde ich die mechanisch stabilieren Blitzgeräte von Nikon bevorzugen ( teilweise Metallblitzfuß )
Gruß
myotis
 
Hi,

also ich mache auch disco aufnahmen und würde dir auf jedenfall nicht raten eine Festbrennweite zu nehmen.
Normal braucht man für sowas immer viel weitwinkel, da wenig platz ist und öfter auch mal gruppen von 2-5 personen fotografiert werden wollen.

Zum Objektiv:

Ich hab ne Zeitlang mit dem Kitobjektiv der D70 (18-70) bilder gemacht. Diese Wurden aber immer Zu dunkel. Nun Fotografiere ich mit nem 17-35 2,8-4 von Sigma. Hab ich mal günstig übers Forum bekommen. Damit kommen eigentlich ganz gute werte zustande, da ich den bereich um 30mm eh selten brauche.

Zum Blitz:

Beim blitz rate ich dir umbedingt zu was qualitativ hochwertigem. Habe zurzeit den SB800 von Nikon und bin höchstzufrieden damit. Der kostet zwar auch ne Menge aber ist gut. Ein kumpel hatte mal an seiner 20D einen Sigma und hatte oft überblitze Leute (gerade bei Partyaufnahmen wo der Abstand ja nicht soo groß ist)

Einstellungen:

Du solltest umbedingt im M modus fotos machen. Dann empfiehlt sich je nach lichtstärke und bewegung der Leute Belichtungszeiten von 1/10 - 1/30. Mehr würde ich nicht nehmen.
Bei der ISO bin ich vorsichtig geworden. Hab mal bilder mit ISO 800 gemacht, was mir aber garnicht gefallen hat, da die D70 doch recht stark zum rauschen neigt. Ich nutze jetzt immer ISO 400 was bei der Besagten kombination gut reicht.


Es geht halt nichts über Lichtstarke objektive und nen schönen blitz ;)
 
Ich kann dir nur das Kit mit Nikon D70 S und Objektiv 18-70mm empfehlen.
Ich habe mein Kit vorgestern bekommen und bin begeistert.
Habe sogar das Gefühl, daß die Farben der ersten Bilder natürlicher sind, als bei meiner früheren D100 und D70 ohne S.
 
Hans.wg schrieb:
Ich kann dir nur das Kit mit Nikon D70 S und Objektiv 18-70mm empfehlen.
Ich habe mein Kit vorgestern bekommen und bin begeistert.
Habe sogar das Gefühl, daß die Farben der ersten Bilder natürlicher sind, als bei meiner früheren D100 und D70 ohne S.

Und was soll dem Fragesteller das bringen ?

Er hat ein nahezu gleich lichtstarkes Objektiv.

Deine Begeisterung in allen Ehren, aber hast Du schon mal versucht im Keller ohne Licht ein Bild damit zu machen ?

Ich würde auf jeden Fall einen Blitz von nikon (SB-600 oder 800) mit Bouncer oder Softbox nehmen. Evtl. eine Lichtstarke Festbrennweite um 28mm mit 1.8.

MfG.
 
also das mit dem Blitz stimme ich dir auf jedenfall zu.

Arbeite würde keine Festrbennweite nehmen. Damit ist man in der Disco viel zu unflexibel.
 
Ok, habe ich mich nicht richtig ausgedrückt.

Grundsätzlich natürlich ein Zoom, wie z.B. Nikon 17-55 (teuer, aber bereits bei Offenblende einfach sauscharf), oder Sigma 18-50 mit 2.8. Aber zusätlich noch eine 1.8er Festbrennweite mitnehmen, für Aufnahmen, wo evtl. Blitz unerwünscht ist.
 
Ravenous schrieb:
Und was soll dem Fragesteller das bringen ?

Er hat ein nahezu gleich lichtstarkes Objektiv.

Deine Begeisterung in allen Ehren, aber hast Du schon mal versucht im Keller ohne Licht ein Bild damit zu machen ?

Ich würde auf jeden Fall einen Blitz von nikon (SB-600 oder 800) mit Bouncer oder Softbox nehmen. Evtl. eine Lichtstarke Festbrennweite um 28mm mit 1.8.

MfG.

Frage: Wer fotografiert schon im dunklen Keller?
Und wenn ja, reicht wohl erstmal der eingebaute Blitz.
Einen Blitz kann man sich immer noch kaufen, wenn man überhaupt einen zusätzlichen braucht.
Das Objektiv dagegen wird man mit Sicherheit öfter benutzen. Ich glaube kaum, daß man das Billigst- Objektiv mit dem 18-70 vergleichen kann.
 
@Hans:

Der eingebaute Blitz ist ein nettes Feature der Kamera und das 18-70 ist ein tolles Objektiv.

Aber nicht für das was der Fragesteller vorhat.

Hast Du schon mal den Unterschied bei Bildern gesehen, die mit aufgesetztem Blitz und Bouncer oder Softbox gemacht wurden ?

Der eingebaute Blitz ist bei den Entfernungen die hier benutzt werden absolut unbrauchbar. Da sehen die Personen alle aus, als wenn Sie grad frisch aus dem Kühlhaus kommen.

Natürlich ist sein Objektiv nicht der Knaller, aber die Offenbarung ist das 18-70 dazu auch nicht. Es ist genauso lichtschwach wie sein 18-50. Und solche Dinge wie CAs und Vignettierung spielen bei seinen Motiven eine derartig untergeordnete Rolle, daß man hier kaum Unterscheide sehen wird. Der AF-S Antrieb ist zwar nett, aber 1. braucht man in der Disco kein leises Objektiv und 2. trifft der AF hier auch nicht schneller, da bei diesen lichtschwachen Objektiven bei seinem Einsatzgebiet einfach wenig Licht auf den Sensor fällt.

Ich würde das Geld auf jeden Fall in ein Sigma 18-50/2.8 investieren ud nicht in das AF-S 18-70. Vom helleren Sucherbild bei 2.8 profitiert er auf jeden Fall.
Die längere Brennweite des 18-70 wird eh nie zum Einsatz kommen. Da spielt sich das meiste zwischen 18 und 30mm ab.

Von Nikon gibt es leider keine bezahlbare Alternative in dem Brennweitenbereich.
 
da muss ich Ravenous absolut zustimmen. In der Disco ist ein Externer Blitz absolut empfehlenswert. Dazu dann irgendwas von 17-50mm im bereich von ner 2.8er blende. Dann kann man schon ordentliche Bilder machen.

Ansonstern wirkt das alles nicht.

Außerdem hat man mit dem internen Blitz auch probleme, das man im extremen Weitwinkel Schattenränder von der Gegenlichtblende hat, die man umbedingt aufsetzen sollte um das Objektiv vor den Massen zu schützen.
 
Quaterbag schrieb:
da muss ich Ravenous absolut zustimmen. In der Disco ist ein Externer Blitz absolut empfehlenswert. Dazu dann irgendwas von 17-50mm im bereich von ner 2.8er blende. Dann kann man schon ordentliche Bilder machen.

Ansonstern wirkt das alles nicht.

Außerdem hat man mit dem internen Blitz auch probleme, das man im extremen Weitwinkel Schattenränder von der Gegenlichtblende hat, die man umbedingt aufsetzen sollte um das Objektiv vor den Massen zu schützen.

Komisch, gerade bei Aufnahmen mit Blitz sollte man doch keine Gegenlichtblende verwenden.
Steht jedenfalls in meiner Anleitung von der D70 S.
 
Hans.wg schrieb:
Komisch, gerade bei Aufnahmen mit Blitz sollte man doch keine Gegenlichtblende verwenden.
Steht jedenfalls in meiner Anleitung von der D70 S.

Damit ist der interne Blitz der D70, in Verbindung mit einigen Objektiven gemeint. Hier könnte es im Nahbereich zu Abschattungen, hervorgerufen durch die GeLi kommen. Bei einem externen Blitz spielt das wohl kaum noch eine Rolle, zumindest ist es mir damit nie aufgefallen.

Manni
 
Richtig,

mit dem Internen Blitz hat man so eine Starke Schattenbildung. Jedoch sollte man gerade in Discotheken und das war ja sein Einsatzgebiet mit Gegenlichtblende Arbeiten, um das Objetiv vor beschädigungen und Fingerabdrücken zu schützen.

Desweiteren ist ein blitz mit Infrarot bzw. AF-Licht ein muss, da sonst keine vernünftige Fokussierung möglich ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten