• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D70 oder D50 Paket wählen ...

  • Themenersteller Themenersteller anf
  • Erstellt am Erstellt am

anf

Themenersteller
Hallo,

ich bin eher ein "normal" Nutzer und habe mich nach reiflicher Produktrecherche und Internetstudium und dem Praxistest von beiden Body's D50 und D70 (diese war ohne "s"). Wichtig war mich das ich mit meinen Fingerchen spontan klar gekommen bin (ging bei beiden problemlos).

Bei der Objektivwahl möchte ich mit einem "immerdrauf" 18-200 anfangen.

Es ergeben sich nun für mich diese beiden Pakete:

D50 + Nikon AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-200 mm

oder

D70s + Sigma 18-200/F3,5-6,3 DC Asp. IF (alternativ hier auch Tamron)

Ich persönlich tendiere zu dem ersten Paket da ich keine für mich "sichtbaren" unterschiede zwischen der D50 und D70 feststellen konnte und die optische Leistung des Nikkor 18-200 scheinbar den kleineren Brüder von Sigma, Tamron oder ähnlichem überlegen ist.

Also was meint Ihr ?

Gruß

AnF
 
zu der kamerafrage: ich würde dir empfehlen, dass du mal in einen fotoladen deiner wahl (zur not auch saturn etc.) gehst und einfach beide bodys in die hand nimmst. die d70s ist ein tickchen größer und liegt zumindest bei mir deutlich besser in der hand. meine entscheidung fiel ungefähr in 3 sekunden zugunsten der d70s aus. denk halt immer dran, dass du bei ner dslr die objektive austauschen kannst - den body hingegen hast du immer in der hand, also sollte das anfassgefühl auch stimmen. bei mir musste ich bei der d50 immerzu den kleinen finger "unterschieben". viel spaß beim testen.
 
anf schrieb:
ich bin eher ein "normal" Nutzer ....

D50 + Nikon AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-200 mm

oder

D70s + Sigma 18-200/F3,5-6,3 DC Asp. IF (alternativ hier auch Tamron)


ich auch ... ;)

aus diesen beiden paketen würde ich von der qualität der zu erwartenden ergebnisse her ganz klar das erste empfehlen, weil du hier das bei weitem bessere objektiv hast! denn eine gute optik bringt immer noch mehr spaß, als ein etwas "reichhaltiger" ausgestatteter body.

dennoch, wenn du die wahl und/oder das geld hast, dann nimm die D70s mit dem nikkor 18-200 ... ;) ;) ... das macht dann richtig spaß!
 
Hi,

die D50 hat aber leider keinen Blendenabblendknopf. Die Tiefenschärfekontrolle ist deshalb ein Versuchsspiel.

Zudem funktioniert ab und an der Autofokus nicht mehr oder etwas anderes, wie die Belichtungszeit. Erst nach dem ein- und ausschalten geht es wieder.

Die D50 hat wie die D70 ein sehr ausgeprägtes Moire, das sich selbst bei verchromten Stuhlbeinen als lästige Querstreifen zeigt.

Ich habe die D50 und würde mir jetzt lieber ein Canon kaufen, die ist eindeutig besser, wie ich es schon ausprobieren konnte.

Liebe Grüße
Persepone
 
Persepone schrieb:
Zudem funktioniert ab und an der Autofokus nicht mehr oder etwas anderes, wie die Belichtungszeit. Erst nach dem ein- und ausschalten geht es wieder.
Das ist aber kein Entscheidungskriterium :wall: , da dies ein Fehler an dieser einen Kamera ist und nicht verallgemeinert werden kann !

Ein Bekannter hatte vor kurzen ein Problem mit seinem VW Golf
-> ich glaube aber nicht, dass alle Golf-Fahrer nun gleich zu Opel gehen sollten :D

.
 
von dem nehem ich ja auch zum ersten mal zur Kenntnis *gröhl*.

Na ja, wenn man mit einer kaputten Kamera rumhandiert :D.

Abblendtaste ist eine feine Sache für die Tiefenschärfeüberprüefung.
Aber ich denke, jemand der bis anhin nie mit einer solchen Kontrolle fotografiert hat, wird auch in Zukunft ohne gut auskommen.

Ich fotografiere auch noch viel mit Gefühl (ohne Abblendtaste).
Ich empfehle jedem, der sich mit der Tiefenschärfe auseinander setzt sich mit der Thematik so stark zu befassen, dass er weiss, welche sind die wichtigen Faktoren. Damit der Fotograf weiss, von welchen Faktoren die Tiefenschärfe abhängig ist.
Darum wird er nicht darum herum kommen, auch mal ein paar Werte zu rechnen, und sie in der Praxis zu testen.
Abblendtaste hin oder her. Viele könne zwar "kontrollieren" mit der Abblendtaste, wissen aber nicht, wie sie weiter beinflussen können ohne z.B. weiter abzublenden.
Somit denk ich dass die Abblendtaste ein "tolles" Feature ist, aber nicht zwingend ist.

Die 50 ist ein tolles Gerät. Gerade zum Einsteigen ist sie ein "gleichwertiges" Pendant zur 350d. Und meiner Meinung nach macht sie weder "besser" noch "schlechtere" Fotos als die der Canon.
Aber das wurde auch schon zu x-mal in diesem Forum diskutiert. Und das Fazit war immer das selbe "D50 vs. 350d = gleich".

Und da du das doch einwenig qualitativere Objektiv der Nikon bekommst... scheint für mich die Wahl relativ klar zu sein ;).
Wie kann man da noch überlegen :D?!?
Wie bereits schon geschrieben "Kamera-Body kommen und gehen, jedoch ein Objektiv bleibt erhalten"...
 
Persepone schrieb:
Zudem funktioniert ab und an der Autofokus nicht mehr oder etwas anderes, wie die Belichtungszeit. Erst nach dem ein- und ausschalten geht es wieder.

Das ist ja seltsam... ich war gestern wieder auf ner längeren Tour und dachte permanent ich mache etwas falsch. Hatte genau das gleiche Problem...

Ich konnte weder Blende noch Belichtungszeit einstellen... kurz ein und ausschalten und schon geht es wieder... sehr seltsam... :confused:
 
Lad den Akku mal wieder auf!

Meine D50 hat jetzt etwas mehr als 16.000 Auslösungen runter und hat noch nie derartige Probleme gemacht !
 
Baby Elch schrieb:
Lad den Akku mal wieder auf!

Meine D50 hat jetzt etwas mehr als 16.000 Auslösungen runter und hat noch nie derartige Probleme gemacht !

Also ich glaube nicht, dass das am Akku liegt. Ich habe mit meiner D70s hin und wieder ein anderes aber durchaus ähnliches Problem: Die Wahl der Belichtungsautomatik geht nicht mehr. Erst nach einem On/Off kann man sie wieder einstellen. Das war aber nur in den ersten Wochen ein minimales Ärgernis, weil ich damit viel rumprobiert habe. Ansonsten ändere ich das in der Praxis nun auch nicht so oft und der Fehler ist scheinbar extrem selten (drei- oder viermal hatte ich ihn).

Mit solchen Mini-Quirks kann man aber leben, denke ich.

Zu den Moirees: Tja, die kommen vor. Etwa eine von 500 bis 1000 Aufnahmen sind bei mir betroffen. Das waren bei mir bisher genau drei Objekte.

André
 
Baby Elch schrieb:
Lad den Akku mal wieder auf!

Meine D50 hat jetzt etwas mehr als 16.000 Auslösungen runter und hat noch nie derartige Probleme gemacht !

Also der Akku war vollständig gelanden und dieses Problem taucht immer wieder auf, egal ob der Akku radvoll oder vielleicht bei 50% geladen ist.

Ich glaube, dass sich das in der Praxis irgendwann auch nicht mehr schlimm anfühlt, weil man da glaube ich nicht mehr soviel rumschraubt... Aber momentan bin ich noch ziemlich viel am Ausprobieren und da fällt es halt auch...

btw. sorry für Offtopic.
 
AW: Zurück zum Thema...

Hallo,
also eigentlich hast du deine Frage ja schon selbst beantwortet. Wenn du für dich keinen relevanten Unterschied erkennen kannst, nimmt die D50 mit dem besseren Objektiv.
Ich habe mich für die D70 entschieden, weil mit die schnelle Umschaltung der Belichtungsmessmethode wichtig war. Wenn du meistens die Matrixmessung benutzt, kein beleuchtetes LCD und keine Abblendtaste benötigst oder hauptsächlich JPEGs ohne große Nachbearbeitung machen möchtest, fährst du mit der D50 besser.
Gruß
Steffen
 
Ist irgendwie wirklich typisch Forum, man schildert ein Problem und eine eingeschworene Gemeinde macht sich lustig.

Wie kann man denn behaupten, dass die Kamera kaputt ist. Da ich nicht die einzige bin (zum Glück...puuh) scheint es wohl ein Softwareproblem zu sein.

Zum Thema Schärfentiefe...da muss ich mal kichern. An dem Standartobjektiv ist ja dafür nicht mal einen Schärfentiefenskala vorhanden. Da kann man auch nicht mal mehr kontrollieren. Ich denke grad für Einsteiger ist das interessant und was daran nun Geld kosten soll, welches man einspart, verstehe ich wirklich nicht.
Somit bleibt mit Sicherheit nicht mal mehr das Objektiv irgendwann.
Da hätte man sich z.B. die albernen Programmvoreinstellungen für Sport, Kinder usw. wirklich sparen können.

Also ich finde die Canon, die eine Freundin hat, viel besser. Sie hatte sie aber erst nach mir gekauft.:mad:

Aber jedem seine Meinung. ich finde nur wie es hier gesagt wird doof. Und ganz besonders den Hinweis, mal den Akku aufzuladen. Der ging zwar nicht an mich, aber der ist immer voll und trotzdem kommt ab und an dieser Fehler. Denn wenn sie kaputt wäre, wäre der Fehler immer da.
Aber vielleicht wissen ja manche Männer eh immer alles besser...püüh.
 
Ach so noch die Moirees: Bei mir sind es mehr solcher Aufnehmen, denn bei den Schnurrhaaren der Katze fallen die auch sehr auf. Was bei der Canon nicht auffällt.
 
AW: Zurück zum Thema...

Snoere schrieb:
... oder hauptsächlich JPEGs ohne große Nachbearbeitung machen möchtest, fährst du mit der D50 besser
Nur mal nachgefragt aus Interesse, kann man bei der D50 oder D70 Farbsättigung, Kontrast, Farbton oder Schärfe für JPG nicht einstellen?

Das würde doch den Unterschied zur Einstellungssache machen (mehr oder weniger)
 
AW: Zurück zum Thema...

TommiP schrieb:
Nur mal nachgefragt aus Interesse, kann man bei der D50 oder D70 Farbsättigung, Kontrast, Farbton oder Schärfe für JPG nicht einstellen?

Das würde doch den Unterschied zur Einstellungssache machen (mehr oder weniger)
Doch doch, man kann alles einstellen, sogar benutzerdefiniert ;)
 
AW: Zurück zum Thema...

albertotito schrieb:
Doch doch, man kann alles einstellen, sogar benutzerdefiniert ;)
Dann verstehe ich nicht, warum die D50 einen Vorteil gegenüber der D70 darstellt im Punkt JPG ohne Nachbearbeitung. Man sollte die D70 einmal entsprechend den eigenen Bedürfnissen einstellen, und das wars.
 
Na, irgendeinen Vorteil muss die D50 ja auch haben...
Wer die passenden Einstellungen an der D70 vornimmt, erhält mindestens genauso jpg-taugliche Bilder wie mit der D50. Man muss es halt nur machen. ;)
 
albertotito schrieb:
Na, irgendeinen Vorteil muss die D50 ja auch haben...
Wer die passenden Einstellungen an der D70 vornimmt, erhält mindestens genauso jpg-taugliche Bilder wie mit der D50. Man muss es halt nur machen. ;)

Der wichtigste Unterschied ist wohl die andere interne Gradationskurve, die bei der D50 zu einem höheren Dynamikumfang und zu weniger Rauschen führt. Aber auch diese kann man in die D70 laden. :)

Gruß, Kai.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten