• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D70 Ersatzakku

  • Themenersteller Themenersteller Gast_12432
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_12432

Guest
Auch diese Thema wurde schon öfters besprochen, aber vielleicht sind in der Zwischenzeit neue Erkentnisse zu Tage gekommen (Kamera kaputt, ausgelaufen, erhitzen.. explodieren! :eek: )

Also hier meine Frage: Taugen die 6.99 Euro No-Name Akkus von ebay was, oder sollte man die Finger davon lassen und sich das (zu) teure Nikon Original-Akku kaufen?

(zur Info: http://search.ebay.de/en-el3_W0QQfromZR40QQsatitleZenQ2eel3QQsojsZ1)

Danke

Francis... und diesmal bitte nicht streiten :p
 
Hallo,

mir persönlich ist das Risiko zu hoch. Ich hab für die Kamera teures Geld bezahlt und werde deshalb auch am Zweitakku nicht sparen. Dass der Name "Nikon" mit einem erhöhten Euro-Aufwand verbunden ist, wussten wir alle vor Anschaffung des Equipments. Allerdings wird auch Qualität geliefert.

Gruß, Ulrich
 
Hallo der Herr aus Luxenburg!

Ich werd' mich nicht streiten - sicher nicht! :D

Zu Deiner Frage... ich hab' im Forum bereits einiges betreffend Akku gepostet... ev. hilft Dir dies weiter:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=322359&postcount=5
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=322484&postcount=8
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=35184&page=2&pp=10&highlight=Akku

Wie bereits der Vorredner gepostet hat; im Verhältnis zur Anschaffung der Kamera, ist der Preis des "Originalen" wohl nebensächlich! ;)

Schöne Grüsse
Mark
 
Mal eine kleine lustige Sache zwischendurch:
Ich habe mir vor drei Wochen einen originalen Nikon-Akku bei einer in Deutschland ansässigen Firma für 39,- ? gekauft, auf die ich durch "guenstiger.de" gekommen bin.
Nach nur drei Tagen erhielt ich meinen Akku, wie angekündigt original Nikon in original Verpackung.
Nun waren da drei Sachen, die mich stutzig gemacht haben: Zum Einen war unter einerm der Markenaufkleber ein Fussel eingeklemmt, was bei industrieller Fertigung schlecht möglich ist, interessanter war aber ein Kommafehler auf der Beschriftung des Akkus. Außerdem war auch der Nikon-Schriftzug (Siebdruck) GERINGFÜGIG anders als bei meinem "Alten".
Nachdem dann auch noch nach einer Langzeitbelichtung der Akku für einige Sekunden fast leer war, sich dann aber wie von geisterhand wieder davon erholt hat, hatte ich die Faxen dicke. Ich habe mich also an Nikon gewandt, habe meine "Probleme" mit dem Akku geschildert, und habe nachgefragt, ob ihnen eine solche Fälschung bekannt sei. Dieses wurde zunächst verneint, statt dessen wurde ich durch eine Standardmail auf einen Link verwiesen, auf dem Nikon-bekannte Fälschungen des EL3 abgebildet war.
Das war mir aber irgendwie nicht genug: Ich legte also die Akkus (Original aus Kit und Neuerwerb) auf meinen Scanner, und schickte sie an Nikon...

Es dauerte keine 12 Stunden, da hatte ich ein persönliches Anschreiben von Nikon, mit der Bitte, den Akku (im Austausch gegen einen Neuen...) inkl. Kaufbeleg an Nikon zu senden. Zwischenzeitlich hatte ein Japanischer Techniker die Schriftzeichen analysiert, und Fehler festgestellt, die den Akku als Fälschung aufdeckten.
Auf weiter Nachfragen bezüglich der weiteren Vorgehensweise wurde nun im Stundentakt geantwortet.
Morgen müßte ich meinen neuen Akku haben. Bin mal gespannt, was Nikon nun macht :D
 
jörn schrieb:
...Es dauerte keine 12 Stunden, da hatte ich ein persönliches Anschreiben von Nikon, mit der Bitte, den Akku (im Austausch gegen einen Neuen...) inkl. Kaufbeleg an Nikon zu senden. Zwischenzeitlich hatte ein Japanischer Techniker die Schriftzeichen analysiert, und Fehler festgestellt, die den Akku als Fälschung aufdeckten.
Auf weiter Nachfragen bezüglich der weiteren Vorgehensweise wurde nun im Stundentakt geantwortet.
Morgen müßte ich meinen neuen Akku haben. Bin mal gespannt, was Nikon nun macht :D
... das hiesse ja: Kauf eine "Kopie" für 6.99 und schick' sie dann an Nikon...! :D

Wenn das Schule macht...? :rolleyes:
 
@ Arcuos

die Akkus für 6,99? werden nicht als Original angeboten.
Hier ist jedem Käufer bewusst, dass er eine Nachbildung erhält mit allen Vor- und Nachteilen.
Da wird deine Überlegung nicht funzen ;)
 
Das ist eben der Knackpunkt: Ich habe inzwischen eine Mail von einer Dame von Nikon bekommen, die mich fragt, welche Fälschung ich denn meinen würde. Der Sendung läge schließlich nur ein Original-Akku bei :o Ein Jeder sollte halt seinen Freundeskreis um mindestens einen Japaner erweitern :D

Aber mal im Ernst: Das Teil sieht wirklich wie ein Original aus! Selbst der Siebdruck hat (weitgehend) die gleiche Farbe und Form.
 
Hallo,

ich habe zwei Billigakkus ohne größere Explosionen :D seit über 6 Monaten in meiner D70 - langsam lassen sie etwas nach, man kann nur noch etwa die Hälfte der Bilder wie mit dem Originalakku machen. Anfangs war kein Unterschied zu bemerken. Auch Die Spannung sackt bei größerer Belastung jetzt immer öfter mal etwas ab - das bekannte Problem billiger LiIon-Akkus. Aber für je ~8? OK. Selbst wenn das Original 3x so lange leben sollte, haben sie sich rentiert... ;)

Gruß

Mathias
 
Alles schwer zu sagen! Fuer Freunde habe ich oft schon Fake-Akkus gekauft, die waren alle samt recht gut funktionstuechtig. In einer Hongkonger Tageszeitung habe ich aber mal gelesen, dass ein billigst Akku aus China im Handy explodierte und so'n Schwarzhaarigen den Kopf ernsthaft zerbeulte. Problem dabei waren "interne Kurzschlusssicherung" des Akkus :confused: , die fehlte und zur Ueberhitzung und Explosion fuehrte.
Allgemein wuerde ich No-name statt Fake-Akkus empfehlen und dann vornehmlich aus Japan oder Korea
 
Vielen Dank für alle Infos.

Ich hab' mir trotzdem mal so ein Teil bei einem großen eBay Händler geholt. Ich werde mich nach ein paar Test nochmal melden und euch meine Erfahrungen mitteilen.

Francis
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten