WERBUNG

D70: Custom Curves Overview

Ich versteh dich und denke wir meinen dasselbe. Denk ich zumindest gerade.
 
Na dann ist ja alles Roger. Danke für die Info.
Wollte mir die aktuelle Curve mal sichern , habe aber dann bemerkt das es einfach nur eine Gerade ist und dann sein lassen. Das kann ich ja selber auch nachmachen und reinladen.
 
Hallo zusammen
Mal eine Anfängerfrage: Wie sichere ich die Original Curves aus der D70s.
Kann die Ausgelesen werden :confused:
Steht da nirgend etwas im Handbuch :confused:

Gruss Franco
 
Cappuccino schrieb:
Hallo zusammen
Mal eine Anfängerfrage: Wie sichere ich die Original Curves aus der D70s.
Kann die Ausgelesen werden :confused:
Steht da nirgend etwas im Handbuch :confused:

Gruss Franco

Die brauchst du nicht sichern, die wird nämlich nicht überschrieben. Sobald du eine andere Tonwerteinstellung als eben eine Custom Curve nimmst, ist automatisch wieder die normale Kurve im Spiel.

Bye,

Carsten
 
Hallo Carsten
Danke für Deine Anwort. Habe ich das richtig verstanden: Sobald ich an der Kamera selber den Tonwert verstelle, "fliegt" die geladene Curves wieder raus?

Gruss Franco
 
Cappuccino schrieb:
Hallo Carsten
Danke für Deine Anwort. Habe ich das richtig verstanden: Sobald ich an der Kamera selber den Tonwert verstelle, "fliegt" die geladene Curves wieder raus?

Nein, die Custom Curve bleibt so lange drin, bis du eine neue reinlädst. Die Custom Curve wird aber nur genutzt, wenn du unter Optimierung - Benutzerdefiniert - Tonwertkorr. - Benutzerdef. auswählst. Stellst du da eine der anderen Stufen (-2 bis 2) oder Automatik ein oder benutzt du eine andere Optimierungseinstellung als Benutzerdef. oder benutzt du eines der Motivprogramme (Sport, Landschaft, etc.) wird die normale Kurve benutzt.

Du kannst aber jederzeit wieder auf die Custom Curve zurückstellen, wenn du die Einstellung in der Kamera entsprechend änderst, denn eine Custom Curve kann nur durch eine andere Custom Curve aus der Kamera entfernt werden (oder einen kompletten Reset der Kam?).

Bye,

Carsten
 
Ich hab' auch (noch) zu wenig Ahnung von Custom Curves... Um das zu ändern:
Entspricht es schon einer Curve, wenn man die jeweiligen Punkte der benutzerdefinierten Tonwertkorrektur anpasst, oder beinhaltet eine Curve "mehr"?

Da ich nicht Capture benutze und nicht wüßte, wie ich sonst so eine Curve (in die Kamera) laden könnte, würde ich mir sonst die Mühe machen und alle Parameter der benutzerdefinierten Tonwertkorrektur ändern (wenn von Euch jemand so nett wäre und sie mir nennen würde :o)...

Dann: um die einzelnen von Seppli eingestellten Curves besser beurteilen zu können, würde mich interessieren, wie dasselbe gepostete Bild mit der Original Curve aussehen würde! Ist das reproduzierbar? Oder ist das die "D70 Dynamic Range Recovery"?
 
Zuletzt bearbeitet:
stingray77 schrieb:
Ich hab' auch (noch) zu wenig Ahnung von Custom Curves... Um das zu ändern:
Entspricht es schon einer Curve, wenn man die jeweiligen Punkte der benutzerdefinierten Tonwertkorrektur anpasst, oder beinhaltet eine Curve "mehr"?

Ich weiß zwar nicht so genau, welche Punkte du da bei der benutzerdefinierten Tonwertkurve ändern willst (die Einstellung zwischen -2 und 2?), das ist aber auch egal, da du eine best. Custom Curve kaum mit anderen Mitteln an der Kamera nachstellen kannst. Klar können bestimmte Einstellungen für Sätt., Kontrast und Tonwertkorrektur annährend (oder genau) so aussehen wie eine best. Custom Curve, im Prinzip hat das aber nicht viel miteinander zu tun und ist eher Zufall.

stingray77 schrieb:
Da ich nicht Capture benutze und nicht wüßte, wie ich sonst so eine Curve (in die Kamera) laden könnte, würde ich mir sonst die Mühe machen und alle Parameter ändern (wenn von Euch jemand so nett wäre und sie mir nennen würde :o)...

Denke mal da hast du keine Chance vernünftige Werte zu kriegen um eine spez. Custom Curve irgendwie mit anderen Mitteln zu simulieren, sonst würden sich die Leute ja nicht die Mühe mit den Kurven machen. Versuchs doch mal mit der Demoversion von Capture, da hast du 30 Tage Zeit unzählige Custom Curves zu testen und am Ende lädst du eben die passendste in deine Kamera.

Aber nicht vergessen: Wenn du RAW als Dateiformat nutzt, ist die ganze Geschichte mit den Custom Curves eh egal, außer du nutzt Nikon Capture. Alle anderen RAW-Konverter interessieren sich nicht die Bohne für die Tonwertkurve in der Kamera und bringen sozusagen jeweils ihre eigene Custom Curve mit.

stingray77 schrieb:
Dann: um die einzelnen von Seppli eingestellten Curves besser beurteilen zu können, würde mich interessieren, wie dasselbe gepostete Bild mit der Original Curve aussehen würde! Ist das reproduzierbar?

Dann müsste er nochmal eins mit Originalkurve hier reinstellen, aber wie ich ja bereits angemerkt habe, ist das nachträgliche Ändern der Tonwertkurve mit Nikon Capture zum Vergleich der Kurven etwas heikel. Mittlerweile weiß ich auch wieder wieso: Capture ersetzt nicht die ursprgl. Tonwertkurve in der Kamera (ob Original oder Custom Curve) durch die nachträglich eingestellte, sondern legt letztere sozusagen über die in der Kamera benutzte. D.h. man hat am Ende einen Mischmasch aus zwei Kurven. Zum Testen muss man also wirklich die Kurve in die Kamera laden und Fotos machen...

Bye,

Carsten
 
Aha, erst mal danke für Deine umfangreiche Antwort!

In der Tat dachte ich, daß wenn ich die einzelnen Werte anpasse (also "dies auf +2, jenes auf -1"), bekäme ich (vielleicht) dasselbe Ergebnis! Das ist also nicht so, sondern eher Zufall? M-hm...
Aber die Einstellungen/Auswirkungen von Custom Curves kann ich in der Tonwertkorrektur (teilweise) "ablesen" (nur daß eben noch mehr "im Hintergrund verborgen" bleibt), oder auch das nicht?

Yep, das mit der Demo-Capture-Version hab' ich auch noch so als Notlösung im Auge... Z.Zt. fotografier' ich aber 98% in JPEG und die 2% RAW übertrage ich zum Bearbeiten mit Picture Project - ich weiß: fern von professionell, aber ich lerne ja noch! :p Da hab' ich mit meinen JPEGs auch noch gut zu tun...
 
ich habe mal ne frage..bin total neu auf dem gebiet dslr..

naja...wieso bearbeitet man nicht einfach die bilder spaeter? dann kann man doch das gleich ergebniss erziehlen wie mit dein curves..

versteht ihr was ich meine? waere nett wenn mir jemand mal das erlaeutert
 
stingray77 schrieb:
Aha, erst mal danke für Deine umfangreiche Antwort!

Keine Ursache.

stingray77 schrieb:
In der Tat dachte ich, daß wenn ich die einzelnen Werte anpasse (also "dies auf +2, jenes auf -1"), bekäme ich (vielleicht) dasselbe Ergebnis! Das ist also nicht so, sondern eher Zufall? M-hm...

Ok, vielleicht nicht unbedingt Zufall, aber ich denke, dass du es mit normalen Einstellungen nicht hinkriegen wirst, jede beliebige Custom Curve permanent zu simulieren, d.h. ich könnte mir vorstellen, dass je nach Motiv es mal 100% passen kann und manchmal eben nicht, da einfach die Mechanismen anders funktionieren. Eine simple Kurve ist auch leichter zu "kopieren" als eine komplexe. Die Leute machen sich eben nicht umsonst die Mühe.

stingray77 schrieb:
Aber die Einstellungen/Auswirkungen von Custom Curves kann ich in der Tonwertkorrektur (teilweise) "ablesen" (nur daß eben noch mehr "im Hintergrund verborgen" bleibt), oder auch das nicht?

Ja, aber wenn du dir auf den entsprechenden Seiten mal den Verlauf einiger Kurven ansiehst, wirst du merken, dass die teilweise schon sehr komplex und subtil angelegt sind, gerade im Bereich der Tiefen oder Lichter. Da kommst du mit normalen Einstellungen in der Kamera kaum ran.

stingray77 schrieb:
Yep, das mit der Demo-Capture-Version hab' ich auch noch so als Notlösung im Auge... Z.Zt. fotografier' ich aber 98% in JPEG und die 2% RAW übertrage ich zum Bearbeiten mit Picture Project - ich weiß: fern von professionell, aber ich lerne ja noch! :p Da hab' ich mit meinen JPEGs auch noch gut zu tun...

Warum nicht, ein jeder so wie er mag und ich würde nicht sagen, dass das direkte fotografieren in jpg per se irgendwie unprofessionell wäre.

Bei RAW mit PictureProject müssten kamerainterne Custom Curves aber eigentlich auch beachtet werden.

Wenn du nicht viel testen willst: Gern genommen als Allroundkurven werden glaube ich die WhiteWedding-, Point-and-Shoot-(Nachfolger der WW)- oder sReala-Kurve. Versuchen alle das tendenzielle Unterbelichten der D70 in den Griff zu kriegen ohne die Lichter zu gefährden (wie es bei einer konst. +0,33 Korrektur wäre). Würde nur gucken, da jeweils die aktuelle Version zu bekommen.

Bye,

Carsten
 
Leon! schrieb:
naja...wieso bearbeitet man nicht einfach die bilder spaeter? dann kann man doch das gleich ergebniss erziehlen wie mit dein curves..

Wenn du direkt aus der Kamera jpgs haben willst, dann sollten deine kamerainternen Einstellungen natürlich schon mal passen, denn sonst verlierst du Qualität bzw. kannst besser direkt RAW fotografieren. Natürlich kannst du auch editieren, aber dafür sind jpg direkt aus der Kam ja eigentlich nicht gedacht, die sollen ja fertig sein, wenn sie rauskommen.

Fotografierst du RAW und benutzt Nikon Capture (NC) zum konvertieren, macht das ganze auch Sinn. NC benutzt zu allererst einmal deine kamerainternen Einstellungen als Ausgangsbasis für die Konvertierungseinstellungen. Alles was beim Fotografieren also schon richtig eingestellt war, braucht nicht mehr geändert werden - kann aber geändert werden. Große Zeitersparnis.

Gerade die "richtige" Custom Curve kann da viel bringen, da doch insgesamt eine Menge zeitraubender Schritte in NC nötig wären, um eine Custom Curve von Hand zu simulieren (was teilweise auch gar nicht geht). Und wozu soll man sich die Mühe machen, wenn man es auch bequemer haben kann?

Benutzt du einen anderen RAW Konverter, dann isses wirklich total egal, weil die sich nicht die Bohne um die eingestellte Tonwertkurve kümmern sondern ihre eigenen mitbringen. Ob das jetzt prinzipiell ein Vor- oder Nachteil ist sei dahingestellt. Ich habe anfangs auch viel mit Custom Curves in Kombination mit NC experimentiert. Mittlerweile benutze ich CaptureOne Pro als RAW-Konverter und da interessiert mich meine noch in der Kamera vorhandene Custom Curve herzlich wenig.

Bye,

Carsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten