Den internen Blitz kannst Du fast abachalten auf "--" stellen, dann ist er in der Regel nicht bildwirksam. Ansonsten gibts noch den SG3-IR.
Stichwort ist hier "in der Regel" - bei Makro und / oder hohem ISO kann sich der interne nämlich trotzdem aufs Bild auswirken.
Auch spiegelnde Flächen sind ein Problem. Der Masterblitz sendet nämlich während der Belichtung immer einen schwachen Triggerblitz, damit die anderen Blitze was haben, auf das sie zünden können.
SG3-IR hilft auch nur begrenzt. Es sollte die Bildwirkung bei Makro / High ISO unterbinden und ist auch sehr praktisch, wenn man Menschen vor der Kamera hat, weil die dann nicht mehr frontal vom Master angeblitzt und geblendet werden.
Spiegelungen bleiben aber ein Problem, weil das IR Panel nicht alles sichtbare Licht schluckt, ein leichtes rotes Leuchten bleibt, das als Spiegelung in Oberflächen auftauchen kann.
In Innenräumen ist das CLS System besser als Funkauslöser, weil Du einfach nur die Blitze und die Kamera hast
Das kommt ein wenig darauf an, wie das Setup aufgebaut ist.
Meistens genügt die Reflexion über Wände und Decken, aber wenn ich die Umgebung schwarz abhänge, um Streulicht zu minimieren und die Blitze dann noch ungünstig stehen, kann es theoretisch sein, dass die nicht mehr zünden.
Im allgemeinen klappt es aber, solange der Master recht breit im Raum streut.
Tipp: Die Blitze müssen auf TTL stehen und der TX auf Manuell...dann kannst du die Blitze direkt mit dem TX "steuern"
Was leider gleichzeitig zu einem kleinen Haken bei den 622N führt - aufgrund der Tatsache, dass die Blitze im TTL Modus laufen, geben diese immer einen Vorblitz ab. Auch dann, wenn der TX auf M gestellt ist.
Das ist für die meisten Leute völlig uninteressant bzw höchstens wichtig zu wissen, wenn noch andere dumme optische Slaves mitlaufen (die sind dann auf S2 statt S1 zu stellen - Slave mit Vorblitzerkennung), wer aber plant, einen Blitzbelichtungsmesser einzusetzen wird mit den 622N ein Problem kriegen. Die messen dann nämlich im allgemeinen nur den Vorblitz, mir ist kein BeLi bekannt, der Vorblitzerkennung hätte.
Das nur mal zur Sicherheit noch angemerkt. Ansonsten sollten die 622N in Verbindung mit dem TX sehr gut funktionieren. Ich habe die Canon-Gegenstücke und liebe die Teile.
~ Mariosch