• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D610 und entfesselt blitzen

Rainer B.

Themenersteller
Hallo Leute,

vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.

Ich verwende eine D610 und 2 Nikon SB 900 Blitze.


nun würde ich natürlich gerne entfesselt blitzen und bin über folgendes Set gestoßen:

Yongnuo I-TTL Funkblitzauslöser Set YN-622N
+
Yongnuo YN-622N-TX i-TTL kabellose Funkauslöser für Nikon

Verwendet das jemand, ist das was vernünftiges? Kostet bei Amazon alles zusammen für 2 Blitze 113 Euro.

Ich brauchs wirklich nur für Heimanwendung und zum reinschnuppern.

Danke für eure Zeit und Hilfe!
 
Frage am Rande: Würde zum Reinschnuppern nicht erstmal die Nutzung des AWL-Systems reichen? Der interne Blitz der D610 ist masterfähig.
 
Wenn es denn direkt Funkauslöser sein sollen funktioniert die Kombi an der D610 sehr gut. Ich nutze das für einen SB 910, 2 Studioblitze und einen Jinbei FLII Porti - in verschiedenen Zusammensetzungen je nach Einsatzort und Licht-Setup.

Der SB910 lässt sich auch in Modus, Leistung und Zoom Einstellung über den 622 TX fernsteuern. Auch HSS funktioniert gut.

Grüße

Christopher
 
@FoxGolf: Dann blitzt der interne Blitz aber natürlich mit, richtig?

Reichweite auch sehr begrenzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Yongnuo 622 TTL Funksendern machst Du definitiv nichts falsch ! Es gibt kein System mit einem ähnlich guten Preis Leistungsverhältnis.

Wenn man den Internen als Master nutzt muss man darauf achten das in der CMD Blitzsteuerung beim Internen Blitz "--" eingestellt ist. So löst der Interne die Slave Blitze nur aus und hat keinen gestalterischen Einfluss mehr auf das Bild.

Ich würde aber immer zu einem Funksystem greifen, alleine was die Reichweite betrifft.
.
.
.
 
Hallo Leute,

vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.

Ich verwende eine D610 und 2 Nikon SB 900 Blitze.


nun würde ich natürlich gerne entfesselt blitzen und bin über folgendes Set gestoßen:

Yongnuo I-TTL Funkblitzauslöser Set YN-622N
+
Yongnuo YN-622N-TX i-TTL kabellose Funkauslöser für Nikon

Verwendet das jemand, ist das was vernünftiges? Kostet bei Amazon alles zusammen für 2 Blitze 113 Euro.

Ich brauchs wirklich nur für Heimanwendung und zum reinschnuppern.

Danke für eure Zeit und Hilfe!

Moin,

besitze ebenfalls Deine Kombination.
Habe mir bei Foto Morgen auch die von Dir genannten Funkauslöser gekauft.
Funktioniert tadellos.

Kaufempfelung!!

Mit freundlichen Grüßen
Thomas
 
Folgende Frage an euch Profis:

Hallo,

ich würde gerne folgenden Artikel zweimal kaufen: Yongnuo i-TTL Blitzgerät YN-568EX YN568EX für Nikon D7000 D5200 D5100 D5000 D700 D300s D90 D80s etc. Mit deutscher Bedienungsanleitung.


Folgende Fragen: ich will entfesselt blitzen und besitze eine Nikon D610

Zusätzlich besitze ich 2 YN 622N Funkblitzauslöser und die Steuerung dazu (YN-622N TX)


Ist das alles voll miteinander kompatibel und TTL tauglich? Brauche ich sonst noch was?

Danke euch!!
 
@FoxGolf: Dann blitzt der interne Blitz aber natürlich mit, richtig?

Reichweite auch sehr begrenzt.

Den internen Blitz kannst Du fast abachalten auf "--" stellen, dann ist er in der Regel nicht bildwirksam. Ansonsten gibts noch den SG3-IR.

In Innenräumen ist das CLS System besser als Funkauslöser, weil Du einfach nur die Blitze und die Kamera hast und nicht noch Zusatzteile wie Auslöser die auch nochmal Strom brauchen.


Empfehlung : Fang erstmal damit an, investiere lieber in Paraschirme und Stative. Draussen hat Funk seine Vorteile, aber das ist der zweite Schritt.
 
Folgende Frage an euch Profis:

Hallo,

ich würde gerne folgenden Artikel zweimal kaufen: Yongnuo i-TTL Blitzgerät YN-568EX YN568EX für Nikon D7000 D5200 D5100 D5000 D700 D300s D90 D80s etc. Mit deutscher Bedienungsanleitung.


Folgende Fragen: ich will entfesselt blitzen und besitze eine Nikon D610

Zusätzlich besitze ich 2 YN 622N Funkblitzauslöser und die Steuerung dazu (YN-622N TX)


Ist das alles voll miteinander kompatibel und TTL tauglich? Brauche ich sonst noch was?

Danke euch!!

Absolut ! Und du kannst mit der Kombi sogar HSS bis 1/8000 sec voll nutzen.

Tipp: Die Blitze müssen auf TTL stehen und der TX auf Manuell...dann kannst du die Blitze direkt mit dem TX "steuern"

.
.
.
 
Danke noch einmal an alle die mir geholfen haben.

Das Set ist wirklich der Hammer, ein tolles Spielzeug für mich und wirklich superleicht zum einstellen und verstehen.
 
Den internen Blitz kannst Du fast abachalten auf "--" stellen, dann ist er in der Regel nicht bildwirksam. Ansonsten gibts noch den SG3-IR.
Stichwort ist hier "in der Regel" - bei Makro und / oder hohem ISO kann sich der interne nämlich trotzdem aufs Bild auswirken.
Auch spiegelnde Flächen sind ein Problem. Der Masterblitz sendet nämlich während der Belichtung immer einen schwachen Triggerblitz, damit die anderen Blitze was haben, auf das sie zünden können.

SG3-IR hilft auch nur begrenzt. Es sollte die Bildwirkung bei Makro / High ISO unterbinden und ist auch sehr praktisch, wenn man Menschen vor der Kamera hat, weil die dann nicht mehr frontal vom Master angeblitzt und geblendet werden.
Spiegelungen bleiben aber ein Problem, weil das IR Panel nicht alles sichtbare Licht schluckt, ein leichtes rotes Leuchten bleibt, das als Spiegelung in Oberflächen auftauchen kann.


In Innenräumen ist das CLS System besser als Funkauslöser, weil Du einfach nur die Blitze und die Kamera hast
Das kommt ein wenig darauf an, wie das Setup aufgebaut ist.
Meistens genügt die Reflexion über Wände und Decken, aber wenn ich die Umgebung schwarz abhänge, um Streulicht zu minimieren und die Blitze dann noch ungünstig stehen, kann es theoretisch sein, dass die nicht mehr zünden.

Im allgemeinen klappt es aber, solange der Master recht breit im Raum streut.


Tipp: Die Blitze müssen auf TTL stehen und der TX auf Manuell...dann kannst du die Blitze direkt mit dem TX "steuern"
Was leider gleichzeitig zu einem kleinen Haken bei den 622N führt - aufgrund der Tatsache, dass die Blitze im TTL Modus laufen, geben diese immer einen Vorblitz ab. Auch dann, wenn der TX auf M gestellt ist.

Das ist für die meisten Leute völlig uninteressant bzw höchstens wichtig zu wissen, wenn noch andere dumme optische Slaves mitlaufen (die sind dann auf S2 statt S1 zu stellen - Slave mit Vorblitzerkennung), wer aber plant, einen Blitzbelichtungsmesser einzusetzen wird mit den 622N ein Problem kriegen. Die messen dann nämlich im allgemeinen nur den Vorblitz, mir ist kein BeLi bekannt, der Vorblitzerkennung hätte.

Das nur mal zur Sicherheit noch angemerkt. Ansonsten sollten die 622N in Verbindung mit dem TX sehr gut funktionieren. Ich habe die Canon-Gegenstücke und liebe die Teile.

~ Mariosch
 
Vielleicht kann mir ha hier jemand helfen,.

Ich verwende die Kombi D610 mit YONGNUO SPEEDLITE YN565EX - dazu Yongnuo I-TTL Funkblitzauslöser Set YN-622N und den Yongnuo YN-622N-TX i-TTL kabellose Funkauslöser


Seit gerstern kann ich nur noch bis 1/80 einstellen - weiter gehts nciht mehr.

Ich kann machen was ich will, nichts geht mehr.

Hat jemand eine Lösung für mich?


Mache ich was falsch, fotografiere wie immer und bis jetzt konnte ich immer bis mindestens 1/500 einstellen und mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten