• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D610 oder D750 oder D810

In meinem Bekanntenkreis ist de fakto alles auf die D750 um oder aufgestiegen, D8X0 blieb bis auf 3x außen vor. Die verwendeten Optiken sind bis auf 70-200VRII soweit ich da den Überblick habe, alles normale Nikkore, Festbrennweiten mit Bl 1:1,4 keine gesehen. BG gibt es nur 2, davon einer von mir.

Was mir aber auffällt, ist bei an mich gestellte Fragen über Belichtungsgrundeinstellungen, Blitzeinstellungen (zu aufgehellte Gesichter), Matrix-Mitten-Spot-Spot+Lichterkorrektur und die versch. AF-Einstellungen, dass die überwiegende Mehrheit das Potential der modernen Nikons nicht einmal annähernd nutzt - und auch die versch. Einstellungen in den Tiefen des Menüs dazu ein Buch mit sieben Siegeln bleibt. Desgleichen auch die Doppelfunktionen der Tastknöpfe, die werden auch nur vereinzelt im gesamten "Verstell"-Umfang genutzt.

Die nur 1/4000 sek. und das eckige Sucherokular sind eigentlich kein Thema! Wohl aber der klappbare Monitor im LiveView, den die meisten nach einer Eingewöhnungszeit gezielt und gerne nutzen.

Daraus folgt, erste Empfehlung = D750, wer mehr will, sollte auf den Nachfolger der D810 warten, vorausgesetzt die 2/3 Mehrkosten spielen keine Rolle!

Gruß Jürgen
 
An beiden stört mich vor allem das Okular.
...kommt bei der D810 das runde Okular samt Gewinde zum Einsatz.
Daran nutze ich zb eine Kombi aus DK17 und DK19...

auch den Verschluss finde ich bei der 800er Serie besser.
Man bedenke das die kleinen nur 1/4.000 können - zwar braucht man selbst die seltenst ....
bzgl der Objektiv wahl - wieso nicht klein anfangen
und zunächst auf eine D700 gehen - dafür jedoch mehr geld in die Optiken stecken - 24-70 2.8....


?? Sorry aber das kann ich nicht nachvollziehen...
Wie kann man 1/8000 "fordern" und dann die d700 empfehlen :ugly:
Bei einer min-ISO von 200(!) und 1/8000 (d700) habe ich dann genau was im Vergleich zu ISO 100 bei 1/4000 (d610/750) gewonnen?! Genau. Nix. :evil: Und wenn es um die Wertigkeit geht.. die Ausfallwahrscheinlichkeit einer gebrauchten 6 Jahre alten Kamera im Vergleich zu einer brandneuen mit Garantie.. Nein da passiert nix.

Der Verschluss der d700 wie auch der d800 sind schon ziemlich heftig. Ich habe mal in Sydney schöne Bilder verhauen weil ich Mup vergessen hatte... Auch der der d750 klappert noch heftig und gefühlt mehr/lauter als bei der 610. Richtig nett und leise ist da nur die 810.. Aber ist das ein Kaufgrund?! hmm

Ansonsten ist der Sucher der d800 unter dem runden Gummi genau so eckig wie der in der D750. Ein leichtes ein rundes Okular zu adaptieren. Im übrigen ist der "Verschluss" meiner d800 mittlweile schwergängig. Der meiner f5 ist mittlerweile "fest"... Schade eigentlich aber auch unwichtig irgendwie.

Was bleibt.. die Nutzung der f2,8 Premium Zooms.. Auch da.. wozu. Die Festbrennweiten in dem Bereich können alles besser als die Zooms.. mit 24-70 ist man relativ unflexibel und i.d.R. muss man als Otto Normal User ohnehin abblenden. Insofern ruhig ein bissl flexibler rangehen. Da ist ein 24-105/120 deutlich flexibler, günstiger und dann sogar noch ein 35er/50er FB drin.

VG Marcus
 
Was ich nicht verstehe, der Spiegel + Verschluss der D750 ist definitiv und gefühlt weniger Auslöser für Verwackler in zartbeseiteten Händen, ich verwende bei der D750 + D800 und allen Anderen bis auf die E-P2 den entsprechenden BG.

Und was die D800 angeht, habe ich unlängst wieder einmal im Beispielfred der D800 Kircheninnenaufnahmen mit 1/15 sek. freihand gepostet, wenn ich mit der D800 verwackle, dann durch meinen schnellen Finger am Auslöser.

Und mit der D810 geht das noch leichter ohne Verwackler.

Gruß Jürgen
 
Den Verschluss merkt man in 98% der Bilder natürlich nicht..

Hier eins dieser Bilder über die ich mich im Nachhinein geärgert habe.. Schau mal auf die Lampen.. der Lichtschein schräg darunter ist exakt der Spiegelschlag...

Ist nun nicht dramatisch.. aber das ist ein Fall wo MUp geholfen hätte (auch bei Stativnutzung)
 

Anhänge

Den Verschluss merkt man in 98% der Bilder natürlich nicht..

Hier eins dieser Bilder über die ich mich im Nachhinein geärgert habe.. Schau mal auf die Lampen.. der Lichtschein schräg darunter ist exakt der Spiegelschlag...

Ist nun nicht dramatisch.. aber das ist ein Fall wo MUp geholfen hätte (auch bei Stativnutzung)

Ja, deutlich zu sehen.

Hier ein Beispiel 1/20 sek mit Tamron 15-30 VC freihand und Offenblende 1:2,8 und BG12 + ENL-18a, geht bei mir eigentlich immer :)

_PH81586.jpg


und der Ausschnitt

_PH81586.1.jpg


Gruß Jürgen
 
Ich habe dann doch noch eine Frage.

Die D750 hat ja laut Datenblatt einen eingebauten Autofokus-Motor. Sehe ich es also richtig, dass sich auch ältere Objektive damit nutzen lassen? Diese sind ja recht günstig zu bekommen. Gibt es dennoch irgendwelche Einschränkungen?
 
Ich habe dann doch noch eine Frage.

Die D750 hat ja laut Datenblatt einen eingebauten Autofokus-Motor. Sehe ich es also richtig, dass sich auch ältere Objektive damit nutzen lassen?

Korrekt.

Gibt es dennoch irgendwelche Einschränkungen?

Da meist die CPU-Kontakte fehlen hast du Einschränkungen bei der Belichtungsmessung, z.B. keine 3D-Matrixmessung, zudem wird die Brennweite von der Kamera nicht erkannt. Inwieweit das für dich nachteilig ist, mußt du selbst herausfinden.
 
Da meist die CPU-Kontakte fehlen [...]

Alle AF-Objektive haben CPU-Kontakte und funktionieren an der D750 ohne Einschränkungen.

Bei manuellen Objektiven (also ohne AF) ist auf die Bezeichnung AI oder AI-S zu achten, die passen, allerdings muss man nach dem Ansetzen der Kamera per Menü die Brennweite und die Offenblende mitteilen. Dann funktionieren auch mit diesen die Belichtungsmessung und Zeitautomatik (Modus "A").

Cheers
Heimo
 
Ich habe dann doch noch eine Frage.

Die D750 hat ja laut Datenblatt einen eingebauten Autofokus-Motor. Sehe ich es also richtig, dass sich auch ältere Objektive damit nutzen lassen? Diese sind ja recht günstig zu bekommen. Gibt es dennoch irgendwelche Einschränkungen?

den Autofokus Motor für ältere Objektive sollten übrigens alle genannten Kameras (d610/d700/d750 und d810) haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten