• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D610: Matrixmessung vs. mittenbetont

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 329948
  • Erstellt am Erstellt am
Warum willst Du das zentrale Messfeld nutzen, die Grundidee hinter der grossen Menge Af Felde ist ja, daß Du das bestpassende AF feld auf den bildwichtigen Teil legst, ohne zu verschwenken.

Btw, wenn Du nicht die Automatische Messfeldauswahl nutzt, ändert sich das Verhalten ebenfalls, siehe meinen Post #15.
 
Meine D610 zeigt ein Verhalten das ich von der D90 nicht kenne:

Messart Matrixmessung ist eingestellt, Belichtungsspeicherung im An/Aus Modus (also nicht mit Fokusspeicher gekoppelt), ich fokussiere auf eine bestimmte Stelle und speichere den Fokus mit halb gedrücktem Auslöser. Jetzt richte ich das Bild aus und kann sehen wie sich Zeit oder Blende (falls A oder S eingestellt) verändern. Ist ja zu erwarten, da durch Neuausrichtung des Motivs dunklere/hellere Bildteile ins Bild kommen. Aber: Lasse ich dann den Auslöser los, verändern sich die Belichtungswerte noch mal!

Beispiel: Beim Fokussieren habe ich 1/60 bei Bl. 8 weil in diesem Moment dunkle Motivteile dominieren. Nach Fokusspeicherung und schwenken des Objektivs sind es 1/200 bei Bl. 8. Lasse ich jetzt aber den Auslöser wieder los wird 1/400 bei Bl. 8 angezeigt. Und das wäre der korrekte Wert für eine richtig belichtete Aufnahme denn 1/200 würde eine zu helle Aufnahme ergeben.

Und bei mittenbetonter Messung kann ich dieses Verhalten nicht erkennen.
[...]
Mir ist das Verhalten sowohl an der D800E als auch an der Fuji S5 Pro aufgefallen.
Viele Klagen bezüglich der "unzuverlässigen" Matrixmessung sind ggf. auf diese
Eigenheit zurückzuführen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten