• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D610 Gitterlinien auf Funktionstaste

TelegramSam

Themenersteller
Hallo,
ich kann an meiner D610 über das Menu die Gitterlinien einschalten. Diese Funktion kann man unter Individualfunktionen - Bedienelemente auch auf die vordere Funktionstaste legen.
Nur werden KEINE Gitterlinien eingeblendet wenn ich die Funktionstaste drücke. Weder im Suchen noch im Live-View. Andere Funktionen lassen sich ohne Probleme auf die Funktionstaste legen.

Hat jemand eine Idee? Mach ich irgendetwas falsch?

Gruß Oskar
 
Funktioniert! Danke :-)

Bei der D7100 funktioniert es ohne Rädchen drehen!

Diese Bedienphilosophie muss man sich mal vor Augen halten. Nicht das man durch das drehen mehrere verschiedene Gitter einblenden könnte ... nein es wird nur das normale ein- und ausgeschaltet.

Gruß Oskar
 
Hallo,

über das "für" und "wider" kann man sicher streiten.

Wenn man jedoch bedenkt, welche Funktionen man alle auf die Fn-Funktionstaste legen kann, so schätze ich diese "Verriegelungsfreigabe" über ein Drehrad sehr und für mich ist dies eine sehr sichere Möglichkeit, nicht ungewollt bei unbeabsichtlichtem Druck auf die Fn-Taste auch sofort die Umschaltung zu haben.
Wenn man bedenkt, das den Fx-Bodies ab der D6x0 und neuer etliche Funktionen spendiert wurden, die zuvor nur den Profibodies vorbehalten waren, so ist diese "Absicherung" für mich nachvollziehbar.

An meiner alten analogen F5 war fast alles verriegelt... da bin ich sehr froh, das an den neuen Fx-Bodies ab der D6x0 auch unterhalb der Profilliga das ein oder andere verriegelt und somit vor zufälliger und unbeabsichtigter Freischaltung geschützt ist.


Ist immer ein Streitpunkt, dem sich ein Entwickler stellen muss, egal in welchem Bereich man tätig ist, wenn man das für und wider abwägt.... man sitzt immer zwischen den Stühlen und kann nicht alle Anwenderwünsche ohne Kritik erfüllen.... man wird es nie allen recht machen können.... deswegen sieht dies sicher jeder anders ;-).


Gruß
Andi
 
Andi, ich geb dir in so weit Recht, wenn es um Einstellungen geht, die einen direkten Einfluss aufs Bild haben.
Nur bei Gitterlinien ist es übertrieben.
Drücken Gitter ein, nochmal drücken Gitter aus. Da würde sich wahrscheinlich kein Fotograf über die fehlende Verriegelung beschweren. :)
Gruß
Oskar :)
 
Klar, Oskar, auch ich verstehe dich schon, dass das in so einem Fall eher uninteressant ist - wenn das Gitter eingeblendet ist, macht es das Bild nicht kaputt.

Es würde allerdings der Bedienphilosophie von Nikon widersprechen. Die sorgt normalerweise dafür, dass unbeabsichtigt so wenig wie möglich Parameter verstellt werden können.

Daher dann auch z.B. die Vorgabe für die Tasten, dass diese während des Drückens ihre Funktion durchführen und nicht als Schalter ausgelegt sind - wie von dir gewünscht. Oder dass man die ISO-Taste gedrückt halten muss und dann zum Verstellen von Auto-ISO oder dem ISO-Vorgabewert am passenden Rad drehen muss (wie gesagt: außer man konfiguriert auf Schalterfunktion um) usw.

Ich persönlich komme von Sony und dort geht alles ganz einfach per Dreh usw. Die Vorgaben von Nikon allerdings gefallen mir persönlich besser, so habe ich seitdem viel seltener etwas unbemerkt verstellt, wie es noch zu Sony-Zeiten der Fall gewesen ist.
 
Das bedeutet dann, dass sich Nikon in der Bedienphilosophie selbst widerspricht, wenn die D7100 anders bedient wird. Oder wird auf diese Weise wieder zwischen Consumer und Profi unterschieden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten