• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D600 vs 6D, hat Canon das bessere "Gesamtpaket"?

Aber ganz ehrlich, wenn man eine D600 ins Auge fasst, dann würde ich ohne zu zögern das 24-85 nehmen. Das Ding ist brauchbar und macht einen durch die Vielseitigkeit wirklich glücklich. Im Preis/Leistungs Verhältnis eh nicht mehr zu schlagen.

...zumal einem das Kit aus D600 + 24-85 im Moment für einen kaum abzulehnenden Preis förmlich nachgeworfen wird.

Man hat die Wahl: Die schwächere Kamera plus das vermeintlich bessere Standardzoom, oder die bessere Kamera mit dem vermeintlich schlechteren Standardzoom...
 
Im Grunde ist doch egal welche er nimmt, er kommt von einer 550D und kann sich quasi nur verbessern. Er fotografiert auf Reisen Landschaft, Architektur und ab und an Portrait.
Falsch: er kann sich durchaus verschlechtern, und zwar egal, ob die KB-Kamera von Nikon oder Canon kommt!

Kein bezahlbares UWW und Standardzoom ist besser als die beiden Objektive, die er an der 550D hat. 17-40L + 24-105L halte ich im Vergleich für ein schlechteres Paket. Aber das Märchen, KB sei besser für Landschafts- und Architekturaufnahmen, ist nicht auszurotten.....
 
Falsch: er kann sich durchaus verschlechtern, und zwar egal, ob die KB-Kamera von Nikon oder Canon kommt!

Kein bezahlbares UWW und Standardzoom ist besser als die beiden Objektive, die er an der 550D hat. 17-40L + 24-105L halte ich im Vergleich für ein schlechteres Paket. Aber das Märchen, KB sei besser für Landschafts- und Architekturaufnahmen, ist nicht auszurotten.....

Du bist nicht der erste der mir das sagt.
Und auch solche Beitrage (link) bringen mich zum nachdenken ob ich wirklich eine FX-Kamera brauche.

Ich möchte einfach nach 2 1/2 Jahren mit der 550D ein Schritt vorwärts kommen in Sachen Bildqualität...
 
Schritt vorwärts kommen in Sachen Bildqualität...

Also eins kann ich Dir garantieren: Deine Bilder werden nicht automatisch besser, nur weil Du auf "Vollformat" umsteigst. Ich schätze aber, mit Bildqualität meintest Du eher die optisch-physikalischen Parameter. :rolleyes:

Du solltest einfach mal eins machen: eine Cam mit KB-Sensor übers Wochenende ausleihen/mieten und einfach probieren. Man muss das selber durch den Sucher und als Bildergebnis sehen, Berichte von anderen Menschen mit anderen Vorlieben sind nicht wirklich hilfreich. Für mich ist FX einfach gefühlsmäßig was ganz besonderes. Bilder mit geöffneter Blende (ich nehme meist 2 Stops down, d.h. 2 Stufen abgeblendet) erzeugen ein ganz anderes Gefühl der Plastizität und Tiefe als an einem gecroppten Format. Natürlich kann man ausrechnen, dass optisch-physikalisch F/2.8 an DX das selbe sein müsste wie F/4 an FX, aber wies dann aussieht ist doch was anderes.

Und wenn man am unteren Ende mit einer FB arbeitet, macht das preislich schon einen Unterschied, ob mir zB an FX ein 35/2 reicht, wo ich gecroppt ein 24/1.4 bräuchte. Und das Pendant zu einem 16-35/4 an FX müsste dann schon ein 10-24/2.8 an DX sein...

Wenn man seine Landschaften, Tiere etc. mit F/8 ablichtet, fällt dieses Argument allerdings nicht ins Gewicht.

Ich habe vorher mit einer D2x gearbeitet und war auch eher der F/8-Typ. Seit ich die D3x habe (Grund war hauptsächlich, dass Nikon keinen Body mit integriertem Handgriff in DX mehr anbietet, eine D2x Mk. II mit einem 24MP-D7000-Sensor hätte ich gern genommen...) ist das anders.

Seit ich eine FX habe, entdecke ich die Wunder der offenen Blenden... :cool:
 
Bilder mit geöffneter Blende (ich nehme meist 2 Stops down, d.h. 2 Stufen abgeblendet) erzeugen ein ganz anderes Gefühl der Plastizität und Tiefe als an einem gecroppten Format.
Reine Esotherik.....

Ich will und kann dir sicher nicht die Freude an der Kamera nehmen, aber die von dir beschriebenen Effekte haben nichts mit dem Sensorformat zu tun.

Tiefenschärfe (bzw. deren Fehlen) natürlich schon, aber dahin gingen die Fragen des TO nicht (der den Umstieg mit /4 Linsen planen würde).

Ich möchte einfach nach 2 1/2 Jahren mit der 550D ein Schritt vorwärts kommen in Sachen Bildqualität...
Das hat erstmal rein garnichts mit dem Sensorformat zu tun. Die Objektive sind per se nicht besser und erst, wenn du ansonsten alles optimal beherrscht (Licht, Filter, Perspektive, Stativ.....) liefert dir eine D600 mehr Dynamik und Auflösung. Hilft dir aber alles Nullkommanull, wenn nicht alle Schritte vorher perfekt waren.
 
Ich möchte einfach nach 2 1/2 Jahren mit der 550D ein Schritt vorwärts kommen in Sachen Bildqualität...

Das wird nichts. ;)
Bildqualität liefern heute selbst Telefone in erstaunlicher Güte. Es bleibt das größere Format von Kleinbild, mit dem sich etwas (!) einfacher Akzente im Bild setzen lassen. Die grundsätzliche Bildidee als Voraussetzung für ein aussagekräftiges Bild ist gleich, egal ob EOS 550D oder 6D/D600. Wenn die erhöhte Freistellung von Kleinbild nicht benötigt wird, ist dieses Formart bezüglich der Bildqualität sogar hinderlich.

Ich persönlich nutze ja auch gerne das alte Kleinbildformat als Universalformat. Das hat aber mit einer Ausrichtung der Objektive auf AF-D zu tun, die mit Kleinbild die Brennweite und dessen Blickwinkel bieten, für den sie einmal gekauft wurden.

Das bessere Gesamtpaket ob Nikon oder Canon ist auch eine Frage des Supports. Nikon repariert natürlich seine längst ausgelaufenen AF-D und AF-S 80-200/2,8. Versuch das einmal mit dem EF 80-200/2,8 L. Die Liste ist beliebig erweiterbar. Schick doch einmal eine EOS 3 ein... :o
 
Reine Esotherik.....

Ich will und kann dir sicher nicht die Freude an der Kamera nehmen, aber die von dir beschriebenen Effekte haben nichts mit dem Sensorformat zu tun.

Tiefenschärfe (bzw. deren Fehlen) natürlich schon, aber dahin gingen die Fragen des TO nicht (der den Umstieg mit /4 Linsen planen würde).

Nenn´s wie Du willst.

Es macht - gleiche Blendenzahl vorausgesetzt - auch mit den in Erwägung gezogenen F/4-Linsen des TO natürlich einen Unterschied. Das ist eine anderweitig schon ausreichend breit getretene Thematik, also lassen wir´s.

Man kann oder muss die Entscheidung DX oder FX nicht nur von "objektiven" Erwägungen oder rationalen Überlegungen abhängig machen. Ich gehe davon aus, dass der TO ein Hobbyist ist, und da entscheidet sicher auch der Bauchfaktor oder mntw. auch "Esoterik".

Besser er probiert das einfach aus, statt sich alle möglichen Gedanken zu machen, die dann nachher vllt. doch nicht mehr passen.
 
Mir geht es da fast wie dir. Ich hab die ganze Zeit überlegt, ob ich von Canon zu Nikon (auch die D600) wechseln sollte - Vollformat war aber das Ziel. Da ich von der 1000d zur 500d und bis jetzt zur 60d gegangen bin, hat sich natürlich einiges an Zubehör angesammelt. Im Laden hatte ich dann die D600 mit dem 24-85 für einige Zeit "ausprobieren" dürfen. Ich konnte mich mit der Bedienung nicht anfreunden (vielleicht hätte ich auch einfach mehr Zeit gebraucht). Kurzum, ich freu mich schon auf die 6d, wenn diese den UVP etwas verlassen hat. Mein 15-85 musste jetzt schon dem 17-40 L weichen und die anderen kommen demnächst dran. Vermutlich wird es ein Canon 50 1,4 und das 24-105. Die Frage nach dem "besseren" Gesamtpaket kann man nur sich selbst beantworten. Für mich ist es, nach reichlicher Überlegung, ganz klar Canon, da der Umstieg nur mit sehr viel Mühe und Geld zu machen gewesen wäre. Für mich bietet die D600 keine wirklichen Vorteile gegenüber der 6D, da ich den internen Blitz nicht brauche (wenn Blitz, dann richtig ;-), den vermeintlich besseren Autofokus nicht ausschöpfe und bis jetzt die zweite SD Karte auch noch nicht vermisst habe. Dann kommt noch dazu, dass ich die 6d in die Hand genommen habe und konnte diese auf anhieb blind bedienen. Sehr guter Lowlight AF, GPS und WLan sind für mich auch wirklich schöne Neuerungen zur 5d Mk2, mit der ich erst geliebäugelt habe.

Die Entscheidung ist wirklich nicht so einfach, da es sich um zwei sehr gute Systeme handelt.
 
Reine Esotherik.....

Ich will und kann dir sicher nicht die Freude an der Kamera nehmen, aber die von dir beschriebenen Effekte haben nichts mit dem Sensorformat zu tun.

Tiefenschärfe (bzw. deren Fehlen) natürlich schon, aber dahin gingen die Fragen des TO nicht (der den Umstieg mit /4 Linsen planen würde).


Das hat erstmal rein garnichts mit dem Sensorformat zu tun. Die Objektive sind per se nicht besser und erst, wenn du ansonsten alles optimal beherrscht (Licht, Filter, Perspektive, Stativ.....) liefert dir eine D600 mehr Dynamik und Auflösung. Hilft dir aber alles Nullkommanull, wenn nicht alle Schritte vorher perfekt waren.

Wobei es eben schon Sachen gibt, die sich an DX nicht darstellen lassen - und das fängt halt schon mit einer weit geöffneten Normalbrennweite an, von lichtstarken WWs braucht man am Crop nicht einmal zu träumen.
Und das kann eben schon die Bildwirkung erzeugen, die manch einer als "plastisch" beschreibt.
Die Bildwirkung von einem 35/2 kann man zur Not am Crop mit einem 24/1.4 noch hinbekommen, aber das kann man durchaus schon als pervers bezeichnen (war aber für mich die "Einstiegsdroge" - danach war für mich klar, dass ich eine FX Kamera und ein 35/1.4 haben muss :D )
 
Du bist nicht der erste der mir das sagt.
Und auch solche Beitrage (link) bringen mich zum nachdenken ob ich wirklich eine FX-Kamera brauche.

Ich möchte einfach nach 2 1/2 Jahren mit der 550D ein Schritt vorwärts kommen in Sachen Bildqualität...

Vielen dank für den Link, den neuen Beitrag von Gwegner kannte ich noch nicht.
Wie immer muss man einiges Wissen haben um die Beiträge von Gwegner richtig einzuordnen, aber in der Tendenz hat er eben recht.

Ob du Vollformat brauchst oder nicht, bzw. ob es dir was bringt ist natürlich hier schwer einzuschätzen mit den paar Infos, die wir hier über dich und deine Bilder haben, aber:
Aus deiner bisherigen Ausrüstung zu schließen und auch aus deinen Anforderungen (z.B. Gewicht) würde ich schließen, dass das nicht der Fall ist. Mit ein paar besseren DX-Objektiven auch im Standardzoombereich wäre schon viel getan. Das wäre definitiv günstiger.
FX hat Vorteile und Nachteile, ich sehe allerdings noch nichts in diesem Thread, was darauf schließen lässt, dass du von FX Vorteile haben würdest, sehe aber definitiv einige Nachteile, die du dir mit FX einhandelst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, du hast keine Lust, deine Aussage zu belegen. Macht nix, andere haben längst gezeigt, dass sie falsch ist. Den beiden vielen Dank :top:

Gruß
Haferle

Naja, vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt. Offensichtlich gibt es den unterschied wohl tatsächlich nicht, wenn man die Objektive am Testchart vergleicht. Ich finde aber, wenn man AF Tempo, Kamerainterne CA Korrektur und für meine Art des Fotografierens die Tatsache, dass ich Bildwichtige Inhalte nicht in den Ecken platziere, mit berücksichtigt, gewinnt das Nikon pendant. Habe auch Mal gelesen, dass das Canon viel flareanfälliger sei, als das Nikon Nano Glas.

Wie dem auch sei.

Wie hier schon beschrieben, es wird wohl nicht vom Glas abhängen.

maicone, ich habe das Gefühl, hier weiss gar niemand, wo du überhaupt Fortschritte machen willst. Willst du einen besseren Body? Bessere Bedienung? Bessere Haptik? Bessere Bildqualität? Anderes Freistellungspotential?

Falls letzteres, dann mach Vollformat Sinn.
Falls bessere Bildquali in Form von Schärfe etc. dann machen Festbrennweiten mehr Sinn.
Falls bessere Kamera als 550d, dann ist es egal, welche du nimmst. Ich würde dann aber eher eine 7d oder (edit:) 60d empfehlen, wenn du mit deinen beiden Gläsern 10-20 und 15-85 zufrieden warst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls bessere Kamera als 550d, dann ist es egal, welche du nimmst. Ich würde dann aber eher eine 7d oder 6d empfehlen, wenn du mit deinen beiden Gläsern 10-20 und 15-85 zufrieden warst.

Das 15-85 läuft nicht an Canon KB.
Wäre es eine Nikon, könnte man es unter dem DX Modus verwenden.
Weiterhin erwähnt hier Niemand, das man Mit einer D600 schon bei leichter Raumbeleuchtung mit F4 keinen Blitz mehr braucht um noch schöne Fotos zu machen.
Das sind schon Argumente für KB.D

Gruß Gunar
 
Stand vor der gleichen Frage: 6D oder D600?

Auf eine DX/FX-Diskussion will ich mir hier nicht einlassen. Sie ist sowieso nicht objektiv führbar.

Für mich ganz persönlich liegen zwischen den Möglichkeiten einer Canon 60D (die hatte ich bislang) und einer Nikon D600 Welten. Und das allein zählt.

Zur Frage 6D/D600: Mir war schnell klar, die D600 bietet für mich das komplettere und passendere Paket. Bei der 6D werde ich das Gefühl nicht los, das Canon mich abzocken will. So kastriert wirkt die Kamera.
 
Stand vor der gleichen Frage: 6D oder D600?

Auf eine DX/FX-Diskussion will ich mir hier nicht einlassen. Sie ist sowieso nicht objektiv führbar.

Für mich ganz persönlich liegen zwischen den Möglichkeiten einer Canon 60D (die hatte ich bislang) und einer Nikon D600 Welten. Und das allein zählt.

Zur Frage 6D/D600: Mir war schnell klar, die D600 bietet für mich das komplettere und passendere Paket. Bei der 6D werde ich das Gefühl nicht los, das Canon mich abzocken will. So kastriert wirkt die Kamera.


Ich hatte grade mal die D600 in den Händen und kann dieses nur Unterstreichen. Da ich auch aus dem Canonlager komme tue ich mich dennoch mit dem Umstieg schwer, alleine der Bedienunghalber. Bin echt am überlegen obs ne D600 wird oder ne gute gebrauchte 5Dmk2.....seufz
 
Ich habe seit ca. 2 Wochen eine D600 und ich war mir auch nicht sicher ob ich mir nicht doch die Canon 6d kaufen sollte, da ich vorher eine 60d hatte.
Die Vorteile waren aber der Preis und die bessere Technik. Die Verarbeitung und die Haptik ist makellos.
Allerdings mein Tip nicht mit dem Kit Objektiv kaufen. Dieses ist extrem unscharf und die Bilder wirken schwammig.
Entweder Festbrennweite, 28-70 F4 oder 28-300 Nikkor was auch sehr scharfe Fotos abliefert.
Außerdem benötigt die Nikon D 600 am Anfang einige Änderung in den Einstellungen. Damit die Fotos besser werden..

:lol:
 
Durfte die D600 mit meiner eigenen Speicherkarte nutzen und zuhause mit die Bilder genauer angucken und kann auch nur sagen "Kit Objektiv" nee lass mal. Wie es mein Vorredner schon schrieb, Schwammig und unscharf.
Das 24-70 F2,8 war klasse, allerdings ne Preisklasse für sich.
 
Hallo zusammen!

Gleich vorweg genommen: ich bin kein Canon-Fanboy und das Thema ist auch absolut nicht provokativ gemeint!

Ich fotografiere seit 2 1/2 Jahren mit einer Canon 550D und spiele jetzt mit dem Gedanken auf Vollformat umzusteigen.
Ich versuche das Gesamtpaket (Kamera und Objektive) zu betrachten und kann mich aber nicht zwischen der Nikon D600 und der Canon 6D entscheiden. :D

Hauptsächlich fotografiere ich auf Reisen Landschaft und Architektur, ab und zu auch Portrait. Mit der Fotografie verdiene ich kein Geld also ist das Budget begrenzt. :D
Momentan habe ich folgende Objektive (mit einem Wechsel auf Vollformat müsste ich sowieso beide ersetzten, also könnte ich problemlos auf Nikon umsteigen):
- Sigma 10-20mm
- Canon 15-85mm

Hier mein Dilemma
Body:
- D600 hat der bessere Senson (wichtig für Landschaft)
- D600 hat 2 Karten-Slots (kann auf Reisen nützlich sein)
- D600 ist in der Schweiz ca. 300 CHF günstiger als die 6D
- 6D ist leichter

Objektive:
- Canon hat das 17-40mm und 24-105mm, leichter und günstiger (Gebrauchtmarkt) als die von Nikon


irgendwie komme ich nicht weiter... :confused::confused: :D
Die D600 ist eindeutig die bessere Kamera aber bei Canon ist das Preis-Leistungsverhältnis der Objektive besser.

Mit Verlaub, aber die Canon bringt nicht mal einen Blitz mit, dafür Schnick-Schnack wie GPS und W-LAN für verspielte Einsteiger-"Fotografen". Warum nicht auch noch gleich Android als Betriebssystem? Und die 11 lächerlichen AF-Messfelder sind vielleicht an einer 1100D angemessen, aber an so einer Kamera? Für 2000,-EUR? Als Canon-Kunde würde ich mich hier schlicht und ergreifend verarscht fühlen! Wer diesen Schrott kauft ist selber Schuld.
 
Im Grunde ist doch egal welche er nimmt... Im Alltag werden sie sich kaum viel nehmen.

Ciao

Ach was? Vielleicht solltest Du mal die technischen Spezifikationen beider Kameras genauer anschauen... Die 6D ist bestenfalls ein Fake für teuer Geld, eine 1100D mit KB-Sensor und Full-HD-Video. Eines muss man ihr, bzw. Canon jedoch zu gute halten, sie hat wenigstens nicht den ominösen Touch-Screen der 650D, sonst würde das Teil wohl vollkommen in Lächerliche abstürzen. Wenn mir etwas vernünftiges einfällt zur 6D, dann das: :lol::lol::lol::lol::D
 
Stand vor der gleichen Frage: 6D oder D600?

Zur Frage 6D/D600: Mir war schnell klar, die D600 bietet für mich das komplettere und passendere Paket. Bei der 6D werde ich das Gefühl nicht los, das Canon mich abzocken will. So kastriert wirkt die Kamera.
So ging es mir auch. Da ich vorher immer Canon hatte habe ich mir zuerst die 6D angeschaut, war aber gleich alles andere als überzeugt von den Spezifikationen. Mit der 600D bin ich nun vollkommen zufrieden, die Umstellung von Canon zu Nikon was die Bedienung betrifft fiel nicht sehr schwer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten