• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D600 und Sofortvergrößerung

Warum gibt es im kamerabereich eigentlich so wenig Hacker/Programmierer, die mal eben eine alternative Firmware rausbringen? Im Smartphonebereich ist das anders... Gerade soein Feature dürfte nicht allzu schwer sein.

Wenn du von Nikon den originalen Quelltext der Firmware und eine Dokumentation dazu bekommst wird die sicher jeder der auch nur im entferntesten etwas davon versteht mit Handkuss in empfang nehmen.
Smartphone und Kamera, das sind zwei vollkommen unterschiedliche Themen die überhaupt nicht vergleichbar sind, leider...
 
Wenn du von Nikon den originalen Quelltext der Firmware und eine Dokumentation dazu bekommst wird die sicher jeder der auch nur im entferntesten etwas davon versteht mit Handkuss in empfang nehmen.
Smartphone und Kamera, das sind zwei vollkommen unterschiedliche Themen die überhaupt nicht vergleichbar sind, leider...

Warum eigentlich?
 
Und wie technisch willst du die Antwort :lol:

Moderne Smartphones sind vom Hersteller so entwickelt das dritte dafür entwickeln können, das heißt das es eine vollständige Dokumentation dazu.
Das heißt zum einen Teil das es Funktionen gibt die komplexe Funktionen zur Verfügung stellen und auch genau Beschrieben wird wie man diese benutzt.
Die Nikon Kameras bzw. die Firmware ist in dahingegen ein komplett geschlossenes System welches mit simpelsten Befehlen direkt die Hardware anspricht , da gibt es nichts was Funktionen nutzbar macht.
Erschwerend kommt noch dazu das es keine Hochsprache verwendet sondern direkte Hardwarebefehle welche ohne Wissen zu dem kompletten Aufbau der Kamera fast nutzlos sind.

Edit:
Die Firmware der D5100 ist 18617 Seiten lang und besteht aus Befehlen die in etwa so aufgebaut sind: "li $v0, 4"
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen dem Fehlen eines Features? Abgefahren!
Abgefahren ist, dass du hier über eine Funktion urteilst, die du laut deinem Beitrag 31 nie hattest und niemals vermissen kannst. Sieh es doch einfach ein, dass andere Leute anders arbeiten und ihr Werkzeug entsprechend wählen.
Wenn jemand es gewohnt ist (D300/D700/Detc.) nach fast jedem Bild mit einem Tastendruck das Bild zu kontrollieren, dafür aber jetzt 6 Klicks brauchen, dann ist es schon eine Umstellung, zumindest aber eine Umgewöhnung.
 
Urteil? Wo urteile ich?

Habe indirekt die Frage gestellt ob eine fehlende Funktion so tragisch sein kann, wenn im direkten Vergleich viele neue dazukommen. Jeder so wie er's braucht. Das Leben besteht nun mal aus Kompromissen und das bei weitaus "wichtigeren" Dingen.

Damit ist aber immer noch kein Urteil gesprochen... ;)
 
Und wie technisch willst du die Antwort :lol:
(...)
Erschwerend kommt noch dazu das es keine Hochsprache verwendet sondern direkte Hardwarebefehle welche ohne Wissen zu dem kompletten Aufbau der Kamera fast nutzlos sind.
(...)
Edit:
Die Firmware der D5100 ist 18617 Seiten lang und besteht aus Befehlen die in etwa so aufgebaut sind: "li $v0, 4"
Wir leben in 2012, nicht 1980.

Natürlich erfolgt die Entwickllung der Firmware einer Kamera in Hochsprache - Assembler tut sich bei Projekten dieser Größenordnung niemand an (außer ein bischen inline, wenn es ganz zeitkritisch wird). Nur sind halt in der Tat die Quellen dazu nur bei Nikon (bzw. der Entwicklerbude, die das für Nikon macht), und wenn jemand nachher an der compilierten Firmware reverse engineering betreibt, läßt sie sich automatisch nur noch disassemblieren (also eine Assembler-, aber keine Hochsprachenquelle daraus erzeugen). - Diese unkommentiert zu verstehen ist eine sehr heftige Aufgabe.

Die EXPEED-Prozessoren sind außerdem kundenspezifische Varianten der Milbeaut-Imageprozessoren von Fujitsu, über die sicherlich auch keine Detailinfo frei verfügbar ist.

Smartphones: Android ist open source und eine Variante von LinuX - dafür gibt es sehr viele Programmierer mit großer Erfahrung. Was man von dem µTRON-Betriebssystem der Nikon-DSLRs nicht gerade behaupten kann....
 
Und wie technisch willst du die Antwort :lol:

Moderne Smartphones sind vom Hersteller so entwickelt das dritte dafür entwickeln können, das heißt das es eine vollständige Dokumentation dazu.
Das heißt zum einen Teil das es Funktionen gibt die komplexe Funktionen zur Verfügung stellen und auch genau Beschrieben wird wie man diese benutzt.
Die Nikon Kameras bzw. die Firmware ist in dahingegen ein komplett geschlossenes System welches mit simpelsten Befehlen direkt die Hardware anspricht , da gibt es nichts was Funktionen nutzbar macht.
Erschwerend kommt noch dazu das es keine Hochsprache verwendet sondern direkte Hardwarebefehle welche ohne Wissen zu dem kompletten Aufbau der Kamera fast nutzlos sind.

Edit:
Die Firmware der D5100 ist 18617 Seiten lang und besteht aus Befehlen die in etwa so aufgebaut sind: "li $v0, 4"

danke!

ich sehs einfach so: zum glück funktionierte die software jeder meiner kameras bisher reibungslos, also ohne absturz, hänger, immer langsamer werden oder was auch immer. da ist es mir auch egal, wenn ich auf die diktierten funktionen limitiert bin.

im falle des one click zooms ist dies schade, da ich es mich auch von d300 und d700 gewohnt war, aber seis drum.
 
Natürlich erfolgt die Entwickllung der Firmware einer Kamera in Hochsprache - Assembler tut sich bei Projekten dieser Größenordnung niemand an (außer ein bischen inline, wenn es ganz zeitkritisch wird). Nur sind halt in der Tat die Quellen dazu nur bei Nikon (bzw. der Entwicklerbude, die das für Nikon macht), und wenn jemand nachher an der compilierten Firmware reverse engineering betreibt, läßt sie sich automatisch nur noch disassemblieren (also eine Assembler-, aber keine Hochsprachenquelle daraus erzeugen). - Diese unkommentiert zu verstehen ist eine sehr heftige Aufgabe.
Kann ich nur voll und ganz zustimmen, dabei liegt aber auch genau das Problem, ohne Quelltext und compiler (Docu muss nicht mal umbedingt sein) wird das nicht so simpel - wo sind die leaker wenn man sie mal braucht :lol:

Smartphones: Android ist open source und eine Variante von LinuX - dafür gibt es sehr viele Programmierer mit großer Erfahrung.
Android läuft dazu noch in einer Java-ähnlichen Umgebung wo es sehr viele Entwickler und somit ist eine Einstiegshürde so gut wie nicht gegeben.
 
Wenn jemand es gewohnt ist (D300/D700/Detc.) nach fast jedem Bild mit einem Tastendruck das Bild zu kontrollieren, dafür aber jetzt 6 Klicks brauchen, dann ist es schon eine Umstellung, zumindest aber eine Umgewöhnung.

...sehe ich noch ein wenig krasser - so was kommt mir nicht ins Haus! Ein absolutes no go!

Da kann die 600er noch so eine gute Bildqualität, Dynamik, Rauschverhalten usw. haben, wenn der Workflow dermaßen ausgebremst wird, bleibt die Kamera beim Händler! Klick mir doch für die schnelle Bildkontrolle keinen Wolf!


Gruß Tom :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten