Ich benutze das Sigma 150mm seit ca 1 Jahr an meiner D800.
Es ist wie schon beschrieben, durch das verwendete Metall ein echter Brocken in der Hand und im Rucksack. Ich habe mich aber als ich es bei einer kleinen Fotomesse beim lokalen Händler zum ersten Mal verwendet habe, in die Bildqualität verliebt. Die Bilder sind einfach der Hammer. Als ich danach ein Sigma 70-200 OS bei 150mm angegeuckt habe war ich wirklich enttäuscht. Klar das 70-200 ist variabler aber selbst mit dem Sigma 1,4x Konverter waren die Bilder des 150ers bei den entstehenden 210mm meiner Meinung nach deutlich Besser, als die Bilder bei 200mm des 70-200mm.
Klar das Nikon 70-200 soll nochmal deutlich besser sein als das Sigma aber für mich war es ab diesem Tag klar. Ich muss das 150mm haben.
Es hat dann aber noch lang gedauert bis ich ein bezahlbares gebrauchtes gefunden habe. Aber seit ich es besitzte möchte ich es nicht mehr missen und bin deswegen auch bereit es trotz des Gewichts immer im Fotorucksack zu haben. Ich benutze es nicht nur für Makro sondern finde, dass es mit der Fokuslimitierung auf den Fernbereich, auch als leichtes Tele bestens geieignet ist. Die zwei Modi des Bildstabilisators finde ich einfach genial. Wie du benutze ich draußen selten ein Tele und bisher musste ich dank des Stabilisators aus der Hand nie über ISO 800 gehen um verwacklungsfrei zu fotografieren.
Deshalb: Klare Kaufempfehlung zum 150mm