• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D600 - ISO-Automatik spinnt - oder ich?

Acronicta

Themenersteller
Irgendwie hab ich entweder nen Denk oder Bedienungsfehler, oder meine D600 hat 'n Rad ab...

Die Kamera zeigt bei folgender Situaltion ein seltsames ISO-Automatik-Verhalten:

Sie steht auf A, Blitz ist aufgeklappt (ohne Blitz macht sie dasselbe):

Fall 1:

ISO-Automatik aktiviert und auf 6400 limitiert. Soll-ISO ist 100.
Was macht die D600? Wählt ISO 1600 bei 1/80sec.


Fall 2:

ISO-Automatik aus. Soll-ISO 100.
Die D600 blitzt mit 1/60.

Das ISO 100 Bild ist erheblich schöner.

Warum um Himmels Willen wählt die D600 bei ISO-Automatik On ISO1600?



 
Zuletzt bearbeitet:
Bild 2 ist einfach "verblitzt" sprich harte schlagschatten.
Bild 1 spricht mich da, technisch gesehen eher an!

Wenn die Iso-Automatik aktiviert ist, gibt es keine "soll" Iso von 100
wenn es ein "soll" gibt dann nur eine Belichtungszeit, die du ja bestimmen kannst, in deinem Fall 1/80


grüße Mischa
 
Warum wählt die D600 bei Bild 1 ISO1600?

Ist das nicht viel zu hoch?
 
tut aber wenn die Iso-Automatik angeschaltet ist, nichts zur sache. Die Iso automatik schraubt die Iso so hoch, biss die deine mind. Verschlusszeit erreicht. In deinem Fall 1/80.
Die Kamera merkt, das sie dieses Bild ohne Blitz richtig belichten kann.

Im Fall ohne Iso-Automatik, merkt die Kamera das es zu dunkel ist um das Bild richtig zu belichten und da du ihr die Option zum Blitzen, mit dem aufgeklappten Blitz, gibts, setzt sie diesen ein.

Mischa
 
Mit Blitz erzielt man die besten Ergebnisse im Modus M und ohne ISO-Automatik.

Erfordert ein Einlesen und natürlich Übung.
Hier im Forum gibt es u.a. die Blitz FAQ (ganz unten)
 
Die D600 versucht halt möglichst die natürliche Lichtstimmung zu erhalten. Daher wird die ISO hoch geschraubt. Das erkennst Du auch, weil die Farben des ersten Bildes wärmer sind wie die des zweiten. Der sichtbare Schatten auf dem ersten Bild kommt wahrscheinlich durch die Beleuchtung, die eingeschaltet war.

Übrigens: wenn Du Hilfe haben willst, nimm nicht so 'nen doofen Dienstleister, der uns mit Werbung nervt, Du kannst hier auch im Forum Bilder hochladen. Außerdem solltest Du die Exifs nicht wegwerfen, wenn Du qualifizierte Hilfe haben willst.
 
Die ISO-Automatik versucht das Umgebungslicht mit einzubeziehen. Kam mit dem Erscheinen der D300s/D3s.

OK, stimmt, die restlichen Schatten im Bild 1 (ISO1600) kommen durch das Deckenlicht.
Ohne dieses hätte die D600 ein Foto ganz ohne SChatten geliefert.

OK, danke, dann wars also ein Denkfehler!
 
Das war hier schon des öfteren ein Thema. Dem einen gefällt die neue Variante, der andere trauert der alten Variante nach. Allen kann man es wohl nicht recht machen. Eine Automatik ist halt immer irgendwie kompromiß behaftet.
 
Die Bilder sind auch keine guten Beispiele die Vorzüge der D600-Entscheidungen darzustellen. Wenn du z.B. Menschen fotografierst und hinter denen sind noch ein paar Meter Raum, dann säuft der Hintergrund eben nicht so im Dunkeln ab, sondern das Bild hat eine ausgewogene Helligkeitsverteilung von vorn bis hinten.
 
Die Bilder sind auch keine guten Beispiele die Vorzüge der D600-Entscheidungen darzustellen. Wenn du z.B. Menschen fotografierst und hinter denen sind noch ein paar Meter Raum, dann säuft der Hintergrund eben nicht so im Dunkeln ab, sondern das Bild hat eine ausgewogene Helligkeitsverteilung von vorn bis hinten.

Mir war nicht bewußt, dass das Einbinden des Umgebungslichtes einhergeht mit dem Hochschrauben der ISO. :o

Ich dachte nicht weit genug und war verwundert, dass die D600 trotz Blitz, der ja alles in helles Licht taucht, eine so hohe ISO verwendet.
Ich war der Meinung niedrige ISO = mehr Dynamik = besseres Bild.

Darum verstand ich die Entscheidung der D600 nicht, eine so hohe ISO zu verwenden.
Aber wahrscheinlich verwendet sie dann nur eine minimale Blitzstärke und holt das Hintergrundlicht über die hohe ISO mit rein. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten