• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

Aber dass Nikon die Verschlüsse tauscht hast du schon mitbekommen, oder?:rolleyes:

wurde ja auch Zeit - nur wenn man darauf drängt, sonst weist man auf das Reinigen des Sensors hin, was ja normal sein soll. Hallo - wo ist das normal, was mit der D600 abgeht?

Ich war echt interessiert an der Kamera, aber unter diesen Umständen - nein!
 
...und du hast mitbekommen, dass das lange nicht in allen Fällen zum Erfolg geführt hat?

Ja, habe ich. Kann ganz banale Ursachen haben. Habe ich schon an anderer Stelle ausgeführt. Irgendwann lässt halt die Lust nach, alle 10 Seiten dasselbe zu wiederholen. Und die "lange nicht alle" sind sehr wenige.
Selbst Thom Hogan sagt auf dpreview:
I've heard of no cases of repeating debris buildup after a shutter replacement.
 
Zuletzt bearbeitet:
wurde ja auch Zeit - nur wenn man darauf drängt, sonst weist man auf das Reinigen des Sensors hin, was ja normal sein soll. Hallo - wo ist das normal, was mit der D600 abgeht?

Ich war echt interessiert an der Kamera, aber unter diesen Umständen - nein!

Hast Du Dir die letzten ca. 10 Seiten dieses Threads durchgelesen? Da wurde eigentlich alles Wesentliche zu dem Thema gesagt, wieder einmal.

Wenn Du kein Interesse an der D600 mehr hast, dann kauf Dir halt eine D610. Die D800 kriegt man im Netz mittlerweile auch schon für weniger als die UVP der D610 hinterhergeworfen. Also wo ist das Problem :ugly:?
 
Hast Du Dir die letzten ca. 10 Seiten dieses Threads durchgelesen? Da wurde eigentlich alles Wesentliche zu dem Thema gesagt, wieder einmal.

Wenn Du kein Interesse an der D600 mehr hast, dann kauf Dir halt eine D610. Die D800 kriegt man im Netz mittlerweile auch schon für weniger als die UVP der D610 hinterhergeworfen. Also wo ist das Problem :ugly:?

Das Problem ist, dass wegen der D600 für mich Nikon in Zukunft einen schweren Stand bei mir hat - außer in Sachen 1er System, wo ich auf die V3 warte, aber das ist eine ganz andere Baustelle -, daher kaufe ich keine D610 und erst recht keine D800:evil:
 
Das ist doch OK.

Aber in welcher Weise haben Deine Äußerungen hier sachdienlich zum Thema beigetragen? Du hast doch gar keine D600 und bist von der Thematik auch gar nicht betroffen.
 
Klar könnte man sich über das Thema "Qualität bei Nikon" seitenweise auslassen. Aber das gehört:

  1. nicht hier her und
  2. ist beim anderen großen Kamerahersteller und vielen weiteren Industriekonzernen auch nicht anders.
 
Das ist doch OK.

Aber in welcher Weise haben Deine Äußerungen hier sachdienlich zum Thema beigetragen? Du hast doch gar keine D600 und bist von der Thematik auch gar nicht betroffen.

Doch, da ich kurz vor dem Kauf stand und nur durch die kritischen Berichte nicht gekauft habe. Insofern ist das auch mein Problem, denn, wenn ich gekauft hätte ohne mich kundig zu machen, nur aufgrund der tollen Werbung von Nikon, dann hätte ich die Probleme wie tausende Käufer weltweit.
Insofern ist jede Kritik an Nikon bzgl. des Umgangs mit dem Problem der D600 immer sachdienlich und geht eigentlich jeden, der sich für Fotografie interessiert auch was an, ob er nun gekauft hat oder nicht. Nur so werden die Hersteller sensibilisiert und bringen hoffentlich keine derartigen Krücken mehr auf den Markt.
 
Ok, ich verstehe Deinen Standpunkt. Aber aus meiner Sicht hat Nikon sehr professionell reagiert.

  1. Nikon hat Maßnahmen getroffen, den Fehler zu beheben, d.h. kostenlose Sensorreinigung + kostenloser Verschlusstausch (Letzteres im Fall meiner D600 aus Eigeninitiative seitens Nikon),
  2. im nächsten Schritt hat man ein vorzeitiges Update auf den Markt gebracht.
Natürlich wird die D610 nach Erscheinen von den Erstkäufern ganz genau unter die Lupe genommen. Aus meiner Sicht ist aber damit zu rechnen, dass das zentrale Thema der übermäßigen Sensorverschmutzung behoben sein wird.
Etwas Anderes wäre für den Ruf der Modellreihe D6xx wohl Harakiri.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe hier lange passiv mit gelesen. Meine D600 ist (Thank God) nicht betroffen.

Aber: Gibt es überhaupt irgendwelche Hinweise, wie viele Kameras das Problem überhaupt haben? Scheint mir oft mehr Gerede, den wirkliche Betroffenheit. (Sorry an alle, die wirklich Flecken auf dem Sensor haben.)

Drei Thesen:

1. Die D610 wurde herausgebracht, weil wirklich viele (!) Kameras betroffen waren.

2. Die D610 wurde herausgebracht, weil das Gerede über die Flecken zu groß war und damit der Imageschaden zu hoch, obwohl gar nicht so viele betroffen sind.

3. Ein Mischung aus 1. und 2.

Herausfinden wird man es wohl nie.
 
Habe hier lange passiv mit gelesen. Meine D600 ist (Thank God) nicht betroffen.

Aber: Gibt es überhaupt irgendwelche Hinweise, wie viele Kameras das Problem überhaupt haben? Scheint mir oft mehr Gerede, den wirkliche Betroffenheit. (Sorry an alle, die wirklich Flecken auf dem Sensor haben.)

Drei Thesen:

1. Die D610 wurde herausgebracht, weil wirklich viele (!) Kameras betroffen waren.

2. Die D610 wurde herausgebracht, weil das Gerede über die Flecken zu groß war und damit der Imageschaden zu hoch, obwohl gar nicht so viele betroffen sind.

3. Ein Mischung aus 1. und 2.

Herausfinden wird man es wohl nie.

Also hier haben doch einige davon berichtet das beim Serviece der Shutter ausgetauscht wurde, das wäre ja nicht normal wenn das nur Staubflecken wären^^ also spricht doch einiges dafür das die D610 nun einfach einen anderen Shutter bekommen hat. Und bestimmt war das gerede zu groß, wobei ich auch nicht weiß warum selbst die letzten D600 immer noch betroffen waren von dem Problem.
 
Und bestimmt war das gerede zu groß, wobei ich auch nicht weiß warum selbst die letzten D600 immer noch betroffen waren von dem Problem.

Sehr einfach: Der "neue" Verschluss ist eben nicht zu 100% fleckenfrei! Dazu gab es auch hier genug Rückmeldungen.

Und - wer sagt denn, dass der Verschluss in der D610 und oder "Ersatzverschluss" für die D600 identisch sind?

Vielleicht passt ja auch der D610-Verschluss überhaupt gar nicht in die D600, weil er ggf. neu konstruiert wurde? :ugly:

Ich kann schließlich bei einem Auto auch nicht einfach den Motor von Fahrzeug A in Fahrzeug B einbauen!
 
Hier geht es um die D600 und deren Probleme mit einem verschmutzen Sensor. Bitte unterlasst die unnötigen Spekulationen um die D610 hier in dem Thread.
 
Moin,

D600 gekauft im Dezember, Flecken, eingeschickt, Verschluss getauscht. Nach 7 Tagen war die Kamera wieder bei mir.
Danach war es besser, aber immer noch nicht ganz zufriedenstellend. Nochmal eingeschickt im September. Warten auf Ersatzteil... Verschluss wurde nochmals gewechselt. Da meine Garantie im Dezember erlischt, habe ich 1500 Auslösungen im Dauerfeuer durchgejagt. Dann eine Weisse Wand fotografiert und alle Regler in LR bis aufgerissen und siehe da. KEINE neue Verschmutzung.
Da guckt selbst der Elefant doof ;)
Thema damit für mich erledigt :-)
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten