• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

???
Von AF-Problemem habe ich in dem Posting nichts gelesen.
Das Bild gehört einem gewissen Gunther Wegner. Dieser hat es auf Facebook gepostet und das dort dazu geschrieben.
Daher auch meine Frage an Silberpilz ob er dieser jenige sei. Das hat er hier verneint.

Deswegen wurde ja nach dem Originalbild gefragt. Geliefert wurde aber nichts, statt dessen hat der Poster das hineingestellte Bild wieder gelöscht. (?)
Ich vermute weils nicht seins ist.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ist ja zum schießen, was hier immer noch so geschrieben wird.

Am besten ist wirklich das Foto hier, inklusive Kommentar.

https://www.facebook.com/page.gwegner.de

:lol::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Nach jetzt knapp 1000 Bildern hab ich einige Staubpartikel. Oben links... Hab mir jetzt mal nen Blasebalg bestellt und schau mal. Aber ehrlich - der Hype um die 600 wird wirklich gepusht. Als Neueinsteiger auf FX mit der Kamera ertappe ich mich, dass ich tatsächlich öfter den Sensor prüfe. Auf allen bisherigen Bildern ist nixkommagarnix zu sehen. Von daher mein Fazit nach den ersten Wochen: geilste Kamera, die ich bisher besitzen durfte :top: Würde sie sofort wieder kaufen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

selten so viel Müll gelesen.
Muß allerdings zugeben das ich am Anfang auch auf dieser Welle mitgeschwommen bin. :o

Meine D90 hat auch flecken aufm Sensor wie meine D600.
Hat die auch ein Staubproblem?
Die Pünktchen sind sogar an der gleichen Stelle und die D90 hat 20k Auslösungen.

Die einzigen Kameras bei mir ohne Staubproblem sind meine analogen Schätzchen.
Die haben aber dieses blöde Kornproblem beim Trix 400.
Sollte mal bei Kodak die Filme reklamieren. :lol:

und dann noch dieses geschreibsel von diesem GWegener. :lol:
Manchmal sollte man doch besser noch ein Bier trinken oder auf der Autobahn spielen gehen statt den Rechner einzuschalten.

naja interessant jedenfalls was so manch einer von sich gibt.

Grüße
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Stimmt schon, hier wird einiges reingeschrieben was wirklich überflüssig ist. Nur noch mal zur Erinnerung, es geht um ein Problem welches Auftaucht wenn kein Objektiv jemals gewechselt wurde.

Also man kauft sich eine neue d600 schraubt eine Festbrennweite drauf, geht los und macht Fotos. Ohne das Objektiv jemals abgenommen zu haben entstehen oben links im Bild Flecken, sichtbar ab Blende 7.1.

Sie kommen dann immer wieder egal ob ich 500 Auslösungen gemacht habe oder 5000 und lassen sich nicht mit dem Blasebalg entfernen.

MfG
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich nutze oft und gern meine D600 - die auch mal betroffen war.
Gäbe es diesen Thread hier nicht, hätte ich schon lang vergessen, daß es mal (auch für mich) ein Thema war: "D600: Flecken...auf dem Sensor?"

Kein Hersteller wird 100% seiner Produkte fehlerfrei an seine Kunden ausliefern, auch Nikon nicht. Ich halte das Thema für ein Thema der Vergangenheit, nicht der Gegenwart. In meinem Fotoladen, wo ich letzte Woche wegen dem 180er war, hat man schon "ewig" nichts mehr von D600-Sensor-Flecken gehört. Höchstens die Bestellen-und-Zurücksenden-und-dann-günstig-auf-Marketplace-Schnäppchen-Erwerber - die wird's dann und wann schon noch erwischen. Mein Fotoladen nennt das "Ping-Pong-Artikel": jung, wie neu, aber schon viele Kurzzeitbesitzer...
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ja, ja, dieser Thread ist mittlerweile nur noch lächerlich. Ich habe manchmal den Eindruck, einigen Leuten hier ist sehr sehr langweilig.

Ach ja:
Meine D600 hat jetzt 15600 Auslösungen und kein Staub...


Gruß
Claus
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ja, ja, dieser Thread ist mittlerweile nur noch lächerlich. Ich habe manchmal den Eindruck, einigen Leuten hier ist sehr sehr langweilig.

Ach ja:
Meine D600 hat jetzt 15600 Auslösungen und kein Staub...


Gruß
Claus

Hallo Claus,

mit solchen Aussagen musst Du hier gaaaanz vorsichtig sein!

Wird nicht akzeptiert, nicht für möglich gehalten und Du wirst als Nikon-Fan Boy an die Wand genagelt!:eek:

Ich traue mich auch schon nicht mehr.....!:rolleyes:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Es ist an der Zeit, dass das hier mal wieder in rein sachliche Bahnen geht und weder emotional noch provokativ formulierte Postings zu immer neuen "Hahnenkämpfen" einiger Lager und/oder Offtopic führen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Solange Nikon wie die D800 oder D4 aktuelle FX bauen kann, bei denen man absolut keine Beschwerden über Staub liest, bleibt die D600 in meinen Augen diesbezüglich ein ganz dunkles Kapitel und eine Blamage für Nikon.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Solange Nikon wie die D800 oder D4 aktuelle FX bauen kann, bei denen man absolut keine Beschwerden über Staub liest, bleibt die D600 in meinen Augen diesbezüglich ein ganz dunkles Kapitel und eine Blamage für Nikon.

Das ist das Hauptproblem hier! Es werden Behauptungen mit einer Selbstverständlichkeit aufgestellt.......ohne Worte!

Jeder der eine Suchmaschiene im Netz bedienen kann, lacht sich kaputt!

Es gibt genügend Berichte, dass dieses Problem auch bei D800 und und D4 existiert - und auch bei allen anderen DSLR's!
Deren Besitzer gehen eben nur erfahrener und professioneller damit um.

Aber halt....es ist eben kein Problem sondern ein ganz normaler Vorgang!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich finde es einfach nur lächerlich, wie über dieses "Problem" hergezogen wird.
Ich habe meine D600 ca. 2,5 Monate und habe auch mit einigen Objektivwechsel keinerlei Probleme mit Sensordreck. Ich will damit keines Falls sagen, dass sie Staubfrei ist, aber es bewegt sich im normalen Rahmen, wie bei anderen DSLRs auch.

Kurz einmal den Blasebalg reingehalten und Gut ist.
Ein Bekannter von mir, der bereits eine D3s und nun eine D4 hat, berichtet auch von Staub in normalem Maße. Bei einer DSLR nun mal auch kein Wunder.

Wer eine Staubfreie Kamera haben will soll zu den Kompakten gehen.
Und wer es nicht auf die Reihe bekommt sein Sensor vernünftig zu reinigen, der soll halt seine DSLR verkaufen.

Aber hier und in anderen Foren zu heulen, wie ein kleines Kind und sich wegen jedem Staubkorn, was über Bildbearbeitung besonders sichtbar gemacht wird aufzuregen ist lächerlich.

Ich will nicht bestreiten, dass die ersten D600 eventuell Probleme hatten, aber dies kann bei Modellen der ersten Generation durchaus vorkommen und das auch bei namenhaften Herstellern. Dies ist keine Blamage und keinesfalls peinlich für Nikon. Meistens sind solche Probleme mit der zweiten Generation verschwunden.

Traurig ist nur, das viele Leute durch diesen "Shitstorm" gegen Nikon und die D600 vom Kauf einer wunderbaren Kamera abgeschreckt sind. Deshalb sind die Verkaufszahlen der D600 auch so schlecht. Das ich meine Meinung, die ich aus eigener Erfahrung mit der D600 und durch Erfahrungen von Freunden, auch die D600 haben gezogen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Die D600 ist eine grandiose Kamera. Es gab ein Staubproblem bei einigen Bodys. Das ist offentsichtlich in 99% der Fälle gelöst. Punkt.

An alle, die Erwägen eine zu Kaufen: vergesst diesen Thread und genießt ein ganze tolle Kamera!
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Solange Nikon wie die D800 oder D4 aktuelle FX bauen kann, bei denen man absolut keine Beschwerden über Staub liest, bleibt die D600 in meinen Augen diesbezüglich ein ganz dunkles Kapitel und eine Blamage für Nikon.

Das sehe ich auch so bei einem Hersteller wie Nikon ist der Anspruch hoch da darf so etwas nicht vorkommen.
Besonders nicht in der Klasse.
Besonders schlimm ist es das es wohl immer noch nicht gelungen ist den Fehler abzustellen.

Da sich der Fehler wohl nicht mit einem Update beseitigen lässt wird da auch nichts mehr gemacht.
Dann wird eben beim Nachfolger besser aufgepasst das ist billiger.
Es ist heute viel zu teuer Konstruktionsfehler in der Serie abzustellen dafür laufen die Modelle nicht lange genug.
Geht man mal von zwei Jahren aus ist die d600 für die Entwicklungsabteilung von Nikon schon kein Thema mehr.

Ich würde mir die d600 gern zum Abverkaufs Preis noch dazu kaufen aber so wie es aussieht ist die Wahrscheinlichkeit eine Gurke zu erwischen zu hoch.


Allerdings kann ich zwar hier herauslesen das viele ein Problem haben mit Schmutz der Verschluss wird auch oft getauscht aber so ganz genau weiß wohl nur Nikon was da schief gelaufen ist.
Wobei etwas Sensordreck normal ist und auch leicht selber zu entfernen ist.
Aber bitte nicht vor jeder Aufnahme.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten