• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich bin aus Österreich, beim letzten Service war die Kamera über 3 Wochen weg. Mal schaun wenn das wieder solange dauert wäre die Kamera nichtmal ein halbes Jahr alt und ein drittel der Zeit beim Service oder irgendwo unterwegs. Ich habe langsam die Nase voll.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ja es wiederholt sich.

Ich fasse mal zusammen:


  • gefühlt 50% der Nutzer mit Problemen am Sensor

  • gefühlt 50% die keine Problem haben oder welche die eine Reinigung akzeptieren.

Frage für mich:


  • - welches Teil ist für die Verschmutzung der Verursacher
    -> scheinbar der Verschluss (darüber können uns die betroffenen Nutzer aufklären)

  • - ab wann sind die Kameras aus der Serie nachweislich problemfrei
    -> gibt es da Anfragen an den Vertrieb (hat das schon einer gemacht)?
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich bin aus Österreich, beim letzten Service war die Kamera über 3 Wochen weg. Mal schaun wenn das wieder solange dauert wäre die Kamera nichtmal ein halbes Jahr alt und ein drittel der Zeit beim Service oder irgendwo unterwegs. Ich habe langsam die Nase voll.

wäre nicht uninteressant zu wissen, weshalb die Kamera wo beim Service war. Ich schätze mal in Traiskirchen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hallo,

ich habe jetzt ~3500 Auslösungen hinter mir, bei ~2000 wurde der Sensorkasten und Spiegel gereinigt. Darf der Sensor jetzt so aussehen? Habe in LR 4 nur den Schwarz Regler auf -100 gestellt damit die Flecken besser sichtbar werden. Was für Möglichkeiten habe ich jetzt?

Du hast die Bilder bearbeitet um die Flecken zu sehen?

Sind die sonst auch sichtbar?

Was ist deine kleinste Blende die du sonst verwendest?

Sieht man dann auch Flecken?
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hallo,

ich habe jetzt ~3500 Auslösungen hinter mir, bei ~2000 wurde der Sensorkasten und Spiegel gereinigt. Darf der Sensor jetzt so aussehen? Habe in LR 4 nur den Schwarz Regler auf -100 gestellt damit die Flecken besser sichtbar werden. Was für Möglichkeiten habe ich jetzt?

Has Du eigentlich schon mal versucht, mit einem Blasbalg den Sensor abzupusten. Dann wären diese Flecken vermutlich größtenteils weg.

Es gibt keine Häufung im linken oberen Eck. Der Sensor sieht aus wie die Sensoren meiner alten Kameras nach ungefähr dieser Zeit: 5D und etliche DX/Crop.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?


  • gefühlt 50% die keine Problem haben oder welche die eine Reinigung akzeptieren.

Die die Reinigung akzeptieren haben doch trotzdem ein Problem mit dem Sensor, sonst würden sie ihn ja wohl kaum reinigen lassen. Ich denke mal, diese Gruppe müsste dann eigentlich nach oben, was nach deiner Auflistung bedeuten würde, weit mehr als die Hälfte der D600-Besitzer ist betroffen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Du hast die Bilder bearbeitet um die Flecken zu sehen?
Sind die sonst auch sichtbar?
Was ist deine kleinste Blende die du sonst verwendest?
Sieht man dann auch Flecken?
Die Fragen meinst du aber nun nicht ernst, oder? Eine Kamera muss bei jeder einstellbaren Blende vernünftige Ergebnisse abliefern und da ist es wohl ziemlich egal, ob vom Fotografen überwiegend Blende-X oder Blende-Y benutzt wird. Wenn washburn0815 nur ein einziges Foto damit versaut (hat), dann ist das eines zu viel.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ja es wiederholt sich.

Ich fasse mal zusammen:


  • gefühlt 50% der Nutzer mit Problemen am Sensor

  • gefühlt 50% die keine Problem haben oder welche die eine Reinigung akzeptieren.

Frage für mich:


  • - welches Teil ist für die Verschmutzung der Verursacher
    -> scheinbar der Verschluss (darüber können uns die betroffenen Nutzer aufklären)

  • - ab wann sind die Kameras aus der Serie nachweislich problemfrei
    -> gibt es da Anfragen an den Vertrieb (hat das schon einer gemacht)?

Meine D600 ist nach Versand von mir am 23.02. am 01.03 mit Umweg über Nikon Hamburg im Zentralservice Düsseldorf angekommen. Da ich nur eine Eingangsbestätigung vom NSP-Hamburg hatte (27.02.) rief ich dort an.
Da teilte mir dann mit die Kamera sei am 27.02 nach Düsseldorf gesendet worden. Heute Anruf in Düsseldorf wo man dann irgendwann mal meine D600 fand und mir dann auch endlich eine Eingangsbestätigung vom 01.03. per Mail
zusendete. Folgende tel. Informationen habe ich dort bekommen:

1. In den meisten Fällen wird der Verschlusskasten ausgebaut um überhaupt
richtig reinigen zu können. Zur Zeit macht das nur Düsseldorf, die anderen
NSP´s sollen das aber demnächst auch machen und ist wohl sehr
zeitaufwendig. Düsseldorf ist schon sehr stark ausgelastet.
2. Man weiss immer noch nicht welche Chargen betroffen sind. Kein Muster
erkennbar.
3. Man melde alles nach Nikon Tokio von dort gibt es aber immer noch kein
offizieles Statement.
4. Auf meine Frage ob man den jetzt die neueren Chargen bedenkenlos
kaufen kann und diese den Fehler nicht mehr aufweisen würden bekam
ich als Antwort, dass man das nicht wisse.

Gruß carodey
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hallo,
ich habe mich jetzt einwenig beruhigt und gebe Nikon noch eine Chance. Kamera war beim letzten Service in Traiskirchen. Habe jetzt selbst eine Reinigung durchgeführt.
Zuerst mittels Rocket Blower den groben Staub entfernt, und danach 3 mal mittels Eclipse und Pec Pads. Sensor ist wieder sauber.
Zusammenfassend:
~2000 Auslösungen: Reinigung Spiegelkasten und Sensor durch Service
~3500 Auslösungen: Nassreinigung Sensor

Ich hoffe jetzt wird es besser. Werde die nächsten ~1000 Auslösungen beobachten und sonst die Kamera umtauschen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Die Fragen meinst du aber nun nicht ernst, oder? `
Doch doch, sehr sogar.
Eine Kamera muss bei jeder einstellbaren Blende vernünftige Ergebnisse abliefern und da ist es wohl ziemlich egal, ob vom Fotografen überwiegend Blende-X oder Blende-Y benutzt wird.
Kein Objektiv wird ab f8 besser....
Wer das Peak an optischer Leistung eines Ojektiv´s aunützen will, nutzt an FX eher weniger Blenden jenseits von f8. Da ich davon ausgehe dass washburn0815 im fotografischen Alltag keine Blende jenseits der f8 nutzt, war eine der ernst gemeinten Fragen:

Was ist deine kleinste Blende die du sonst verwendest?
Wenn washburn0815 nur ein einziges Foto damit versaut (hat), dann ist das eines zu viel.

Daher meine ernst gemeinte Frage:

Sieht man dann auch Flecken?

Ich sehe ein stark bearbeites Bild welches bei f18 Flecken aufweist. Ist das bei normalen Bildern bis f8 auch so?
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich hoffe jetzt wird es besser. Werde die nächsten ~1000 Auslösungen beobachten und sonst die Kamera umtauschen.

Du hast aber schon auf den letzten Seiten hier gelesen, dass Nikon bei den betroffenen Kameras mittlerweile den kompletten Verschluß tauscht oder? Wenn bei dir schon so oft die Verschmutzung aufgetreten ist, ist deine Kamera definitiv auch ein Kandidat dafür...
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Zusammenfassend:
~2000 Auslösungen: Reinigung Spiegelkasten und Sensor durch Service
~3500 Auslösungen: Nassreinigung Sensor
Für mich wäre das business as usual.

Ich gehe an alle Kameras immer mal mit dem Blasebalg ran. Erst blase ich den Spiegelkasten aus. Bei Nikon gibt es schon mal Abrieb auf der Innenseite des Bajonetts, den will ich weder auf dem Sensor noch in der Mechanik haben. Danach blase ich den Sensor sauber. Meistens reicht das, aber alle halbe Jahre ist dann schon mal eine Naßreinigung fällig. Das hängt auch etwas davon ab, wo ich mit der Kamera unterwegs war.

"Das Staubproblem" scheint deine Kamera aber nicht zu haben. Schau mal bei LensRentals, die haben den Schmutzaufbau in der linken oberen Bildecke schön dokumentiert. Bei dir ist der Schmutz eher gleichmäßig verteilt.

Zur Erinnerung, weil ja viel nützliche Information in diesem Thread einfach zugemüllt wird: Nikon testet den Erfolg der Sensorreinigung bei Blende 8. Einen bei Blende 32 wirklich sauberen Sensor hatte ich nie, auch nicht nach einer professionellen Reinigung.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Flecken waren bei normaler Blende zu sehen, deswegen wurden die Bilder zum verstärken bearbeitet.

Es kommt schon mal vor das Blenden jenseits f8 genutzt werden, siehe z.B. Bild was ich vor längerer Zeit hier gepostet hatte. Dort sind mir auch zum ersten mal die Flecken aufgefallen
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2542942[/ATTACH_ERROR]

@Andreas H
das die Kamera immer wieder verstaubt ist natürlich klar, nur das der Sensor nach ~1500 Auslösungen ohne Objektivwechsel komplett verschmutzt ist irgendwie doch erschreckend.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ja es wiederholt sich.

Ich fasse mal zusammen:


  • gefühlt 50% der Nutzer mit Problemen am Sensor

  • gefühlt 50% die keine Problem haben oder welche die eine Reinigung akzeptieren.

Frage für mich:


  • - welches Teil ist für die Verschmutzung der Verursacher
    -> scheinbar der Verschluss (darüber können uns die betroffenen Nutzer aufklären)

  • - ab wann sind die Kameras aus der Serie nachweislich problemfrei
    -> gibt es da Anfragen an den Vertrieb (hat das schon einer gemacht)?

Was für ein Unsinn! Woher kommen die 50%? Maßlos übertrieben! Es sind solche Posts, die mich aufregen! Dieser Thread ist alles, nur nicht repräsentativ. Und auch hier sind es kaum 50%. Von den Rezessionen bei Amazon sind rund ein Viertel Beschwerden über Staub. Auch nicht repräsentativ, aber aussagekräftiger als dieser Thread. Aber auch bei Amazon, vereißen Menschen eine Kamera, die sie garnicht besitzen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Für mich wäre das business as usual.
...
Nikon testet den Erfolg der Sensorreinigung bei Blende 8. Einen bei Blende 32 wirklich sauberen Sensor hatte ich nie, auch nicht nach einer professionellen Reinigung.

Ich schon bei Blende 22. Seinerzeit war ein ähnliches Problem schon bei der D7000 hochgekocht. Auch meine war mit nicht wegblasbarer Verschmutzung, immer an der gleichen Stelle, betroffen.
Nach eigener, unprofessioneller Nassreinigung war der Sensor klinisch sauber.
Leider habe ich die Vorher-Nachher Bilder als Nachweis nicht mehr, sonst würde ich sie gerne zeigen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

das die Kamera immer wieder verstaubt ist natürlich klar, nur das der Sensor nach ~1500 Auslösungen ohne Objektivwechsel komplett verschmutzt ist irgendwie doch erschreckend.
Das ist nicht normal, auch wenn man - warum auch immer - bei FX mit etwas mehr Staub rechnen muss als bei DX.

Meine D600 hat nach ca. 1000 Auslösungen 1 (in Worten: ein) hartnäckiges Staubkorn in der oberen Bildhälfte, das ich bei Blende 22 sehe. Ich wechsele die Objektive häufig, aber reinige den Spiegelkasten öfter.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Was für ein Unsinn! Woher kommen die 50%? Maßlos übertrieben! Es sind solche Posts, die mich aufregen! Dieser Thread ist alles, nur nicht repräsentativ. Und auch hier sind es kaum 50%. Von den Rezessionen:confused: bei Amazon sind rund ein Viertel Beschwerden über Staub. Auch nicht repräsentativ, aber aussagekräftiger als dieser Thread. Aber auch bei Amazon, vereißen Menschen eine Kamera, die sie garnicht besitzen.

Äh, 25% Beschwerden über Staub, also jede 4. ausgelieferte Kamera, bei Amazon Rezensionen sind nicht repräsentativ?
Mit techn. Statistik hast Du rein zufällig wenig zu tun?
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Äh, 25% Beschwerden über Staub, also jede 4. ausgelieferte Kamera, bei Amazon Rezensionen sind nicht repräsentativ?
Diese Diskussion ist doch völlig sinnfrei. Niemand außer Nikon hat irgendwelche Zahlen über den Anteil staubbefallener Kameras, und Nikon verrät es uns nicht.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Was für ein Unsinn! Woher kommen die 50%? Maßlos übertrieben! Es sind solche Posts, die mich aufregen! Dieser Thread ist alles, nur nicht repräsentativ. Und auch hier sind es kaum 50%. Von den Rezessionen bei Amazon sind rund ein Viertel Beschwerden über Staub. Auch nicht repräsentativ, aber aussagekräftiger als dieser Thread. Aber auch bei Amazon, vereißen Menschen eine Kamera, die sie garnicht besitzen.

Spielt das wirklich eine Rolle wieviel Prozent der Kameras davon betroffen sind ?
Eins sollte aber klar sein es sind nicht nur einige wenige D600 die davon
betroffen sind. Das wurde mir sogar von Nikon-Deutschland als auch von 2 verschiedenen NSP´s (Hamburg und Düsseldorf) bestätigt).
@ISO500 seih froh, dass deine D600 bisher davon nicht betroffen ist.
Meine ist jetzt schon 10 Tage unterwegs und ich weiss immer noch nicht wann ich sie wieder bekomme und ob danach auch alles in Ordnung ist.
Bei dem schönen Wetter würde ich auch lieber mit der D600 fotografieren gehen als darüber zu schreiben.

Gruß carodey
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten