• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Druckluftspray ist böse, weil es den Staub nicht entfernt, sondern an Stellen pustet, wo er ohne Druckluft nie hinkäme- daher nicht im Gehäuse anwenden!

Ich hatte Öltröpfchen auf dem Sensor meiner ersten D7000, wurde im Fachgeschäft auf Kulanz nassgereinigt. War daran zu erkennen, daß die Flecken mit dem Blasebalg nicht weggingen, sondern größer wurden (also dieselben an Ort und Stelle, nicht etwa neu hereingeblasene. :)

Gruß, H.-C
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hat denn nun schon jemand Erfahrung mit der Beseitigung dieser Flecken?

Hey Sorry aber Du bist nicht nur zu faul zum suchen, sondern auch noch zu faul zum lesen ? Ich hab dir nen link gepostet, weil du im falschen Thema warst, und nun reichen dir 107 Seiten nicht ?

Ich weis nicht ob ein Forum das richtige für Dich ist.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Druckluftspray ist böse, weil es den Staub nicht entfernt, sondern an Stellen pustet, wo er ohne Druckluft nie hinkäme- daher nicht im Gehäuse anwenden!
Nicht nur das. Druckluft aus Dosen kann durch Kühleffekte Schäden hervorrufen, sie kann Spritzer auf den Sensor bringen und durch den hohen Druck können die Verschlusslamellen beschädigt werden.

Blasebalg und Nassreinigung sind nicht ohne Grund die bevorzugten Mittel.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hey Sorry aber Du bist nicht nur zu faul zum suchen, sondern auch noch zu faul zum lesen ? Ich hab dir nen link gepostet, weil du im falschen Thema warst, und nun reichen dir 107 Seiten nicht ?

Ich weis nicht ob ein Forum das richtige für Dich ist.

Ich wette mit Dir Du würdest dein M..l nicht so voll nehmen wenn Du mir gegenüber stehen würdest :evil:.

Jedenfalls habe ich mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt. Nachdem ich gestern Nacht, wie man dem etwas lautstark agierenden Vorschreiber entnehmen kann, mich auf über 30 Seiten durchgelesen habe, wollte ich eigentlich nur wissen ob jemand diese Dauerreinigungsmisere schon überstanden hat. Und evtl. genauere Informationen. Des Weiteren hab ich den Support mal angeschrieben, sie schließen eine mechanische Thematik nicht aus, können aber nix genaueres zu sagen. So lange bis die Problematik behoben ist würden Sie aber die Kameras kostenfrei Nassreinigen.
Ist doch schon mal ein Wort.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Nicht nur das. Druckluft aus Dosen kann durch Kühleffekte Schäden hervorrufen, sie kann Spritzer auf den Sensor bringen und durch den hohen Druck können die Verschlusslamellen beschädigt werden.

Blasebalg und Nassreinigung sind nicht ohne Grund die bevorzugten Mittel.

OK, das leuchtet mir ein.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

So, Kamera zum zweiten Mal vom Service zurück (Freitag persönlich abgegeben, heute früh die Email, dass ich sie abholen kann:top:...leider haben sie dann heute gemerkt, dass sie mich mit einem Namensvetter mit NPS Karte verwechselt haben, sonst hätt es wohl nen Tag länger gedauert:lol:).
Sensor ist wieder sauber. Dabei ein bischen mit den Leuten dort geplaudert. Also das Serviceteam in Berlin weiß (so sagen sie) nicht woher der Dreck in der Kamera kommt und aus Japan gibts noch keine offizielle Aussage dazu. Sie vermuten auch, dass irgendein Bauteil den Staub absondert.
Es scheint aber wirklich mit der Zeit weniger zu werden oder aufzuhören, angeblich hatten sie "jede Menge 600er" einmal zur Reinigung da gehabt, "ein paar" wären auch ein zweites Mal wieder da gewesen und nur eine einzige D600 wäre bisher ein drittes Mal wegen dieser auffällig starken Sensorverschmutzung da gewesen. Ich hab die Hoffnung in meine D600 noch nicht aufgegeben:)
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wen es interessiert, die folgende Antwort habe ich auf Anfrage heute vom Nikon Support erhalten:


Ich denke ich werde mit dem Kauf noch etwas warten.

Ich denke du kannst ruhig kaufen ;) Meine bspw. hat absolut kein Problem. Kein bisschen Staub. Wenn du sie haben willst, kauf sie.

Sollte sie dann Verschmutzungen aufweisen, ab zur Reinigung und gut is.

Ich verstehe diese ganze Diskussion von mittlerweile über 100 Seiten nicht ...


Aber das ist halt das Zeitalter der Foren...wo Internetforen über alles gehen :D ist bei uns im Autohaus ja genauso....

" ... Ich hab da im Forum aber gelesen, dass.... "
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Sollte sie dann Verschmutzungen aufweisen, ab zur Reinigung und gut is.
Ich verstehe diese ganze Diskussion von mittlerweile über 100 Seiten nicht
Auch wenn du es dir nicht vorstellen kannst (oder willst): Es gibt Leute, die wollen nicht ständig ihre Kamera zur Reinigung beim NSP bringen oder selbst das Risiko eingehen, den Sensor zu beschädigen und ziehen daraus ihre Konsequenzen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Auch wenn du es dir nicht vorstellen kannst (oder willst): Es gibt Leute, die wollen nicht ständig ihre Kamera zur Reinigung beim NSP bringen oder selbst das Risiko eingehen, den Sensor zu beschädigen und ziehen daraus ihre Konsequenzen.

Dann müssen sie leider aufgrund des Standes der Technik entweder ganz auf eine DSLR verzichten oder auf einen kleineren Sensor ausweichen, der weniger Angriffsfläche hat. Daß FF im Allgemeinen anfälliger ist, wurde bereits desöfteren diskutiert. Ich fotografiere jetzt DSLR seit Canon D30 (nicht 30D) und seit 5d immer wieder FF. Abgesehen von den Fällen mit Öl habe ich jetzt nichts gesehen, was ich als besonders außergewöhnlich bezeichne würde.

Ärgerlich? Durchaus. Lösbar? Auf alle Fälle.

Für Spezialfälle in sehr staubigen Gegenden gibt es noch das hier:
http://www.dust-aid.com/08dustshield.html
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wenn ich 1500 + x Euro für eine Kamera ausgebe,
es eine statistisch nachweislich hohe Aufälligkeit
gegenüber Sensorvermutzung gibt, das Problem
von NIKON bestätigt wird ..............

Sorry ............... :confused:

Das ist eine schlechte Produktqualität <PUNKT>
Und nichts anderes ......
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Auch wenn du es dir nicht vorstellen kannst (oder willst): Es gibt Leute, die wollen nicht ständig ihre Kamera zur Reinigung beim NSP bringen oder selbst das Risiko eingehen, den Sensor zu beschädigen und ziehen daraus ihre Konsequenzen.

Hat schon jemand seine D600 mehr als 2x zur Reinigung geben müssen?

Was heißt also "ständig" ?

Wer mit dem Riskiko, seine D600 1-2x zur Reinigung geben zu müssen oder es nicht selber reinigen möchte, der verzichtet halt auf die D600. :grumble:

Aus. Punkt.

Der kann ja bei DX bleiben, ne D700 mit 12 MPix kaufen, oder ne D800 mit AF-Bug. Oder zu Canon mit Err99 wechseln.

Gibt genug Alternativen!
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hat schon jemand seine D600 mehr als 2x zur Reinigung geben müssen?

Was heißt also "ständig" ?

Wer mit dem Riskiko, seine D600 1-2x zur Reinigung geben zu müssen oder es nicht selber reinigen möchte, der verzichtet halt auf die D600. :grumble:

Aus. Punkt.

Der kann ja bei DX bleiben, ne D700 mit 12 MPix kaufen, oder ne D800 mit AF-Bug. Oder zu Canon mit Err99 wechseln.

Gibt genug Alternativen!

Genau das war ja meine Frage, wie oft musstet Ihr die D600 reinigen bis das Problem erledigt war.:cool:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wenn ich 1500 + x Euro für eine Kamera ausgebe,
es eine statistisch nachweislich hohe Aufälligkeit
gegenüber Sensorvermutzung gibt, das Problem
von NIKON bestätigt wird ..............

Sorry ............... :confused:

Das ist eine schlechte Produktqualität <PUNKT>
Und nichts anderes ......

Hallo,
bin jetzt auch seit zwei Tagen Besitzer einer "auffälligen" D600.:D
Die D600 hat echtes Potential, die Nachfolge der D7000 zu übernehmen.
Da war anfangs auch alles schlecht.
Aber welche hohe Auffälligkeit?
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Gibt's dazu schon Statistik? Wo?

Genau so entstehen Internet Lügen und Hypes. Es gibt keine Statistik, denn sonst hätte ich ganz sicher keine D600 gekauft, sondern erst mal abgewartet.

Am besten löscht man solche unqualifizierten Meldungen, bevor sie weiteren Schaden anrichten.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Genau das war ja meine Frage, wie oft musstet Ihr die D600 reinigen bis das Problem erledigt war.:cool:
Du findest hier im Thread alles von "kein Staub" über "nach einer Reinigung weg" bis zu "nach mehreren Reinigungen noch verstaubt". Natürlich gibt es dann auch noch "Staub, aber stört mich nicht" und "habe keine D600 aber schreie dafür umso lauter".

Es ist kaum möglich, sich mitten im allgemeinen Forengeschrei ein vernünftiges Bild zu machen. Irgendwelche verläßlichen Zahlen hat hier niemand. Nach meiner Schätzung wurde hier (einigermaßen glaubhaft) eine kleine einstellige Zahl echter Problemfälle vorgestellt, das ist im Grunde nicht viel, gemessen an den Fokusproblemen oder dem Banding, die es bei anderen Nikon-Produkteinführungen gab.

Es wird wohl so verlaufen wie bei der D7000. Am Anfang wurde die hier verrissen, weil sie Staub auf dem Sensor hatte, weil sie lauter weiße Flecken bei Langzeitaufnahmen von Schrankwänden zeigte und weil der eine oder andere verwackelte Bilder mit VR hatte. Ach ja, ein Backfocusproblem hatte sie auch noch. Irgendwann hörte der Spuk dann auf, und heute hat die D7000 (obwohl sie nie verändert wurde) viele Anhänger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten