• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ganz offensichtlich ist das ein zeitlich eingegrenztes Problem (betreffend Dauer des Problems und der Produktionsmarge).
Eine Aussage, die eben so leider auch niemandem nützt, da sie ebenso wenig belastbar ist wie manche Aussagen zum Vorhandensein oder der Nichtexistenz von verschmutzten Sensoren.
Ich schließe aus den hier erfolgten Beschreibungen: Es gibt Sensoren, die offensichtlich mehr und andere die weniger oder gar nicht betroffen sind. Es konnte aber bisher niemand bestätigen, dass neuere Chargen (wann die auch immer beginnen mögen) nicht mehr betroffen sind und es tauchen immer mal wieder neue Problemberichte auf.

Wenn Nikon (oder wer auch immer) sich mal offiziell zu den Beschreibungen äußern würde, dann bestünde für Kauf-Interessenten die Möglichkeit sich mit entsprechenden Kameras einzudecken. Dass dieses nicht nicht geschieht zeigt mir nur, dass das Problem entweder noch nicht endgültig gelöst oder aus Verkaufsgründen verschwiegen wird, da es ja offensichtlich genügend Nutzer gibt, die eine notwendige und sich ständig wiederholende Reinigungen als gegeben hinnehmen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?


Ach hör doch auf. Du kannst aus Forenaussagen genau gar nichts schließen.

Ich hab hier zwei oder drei Beiträge gesehen, deren angehängtes Bild auf Staub und Öl im linken oberen Eck hindeuten. Der Rest zeigt Staub, was bei FX/Fullframe keine Seltenheit ist - und auch das wissen wir bitteschön bereits seit 1Ds. Beiträge ohne Anhang nimmt man am besten gleich gar nicht Ernst.

Es ist nichts untersucht oder protokolliert zum Nutzungsverhalten der betroffenen Anwender und damit sind deren Aussage wertlos.

Somit kehren wir wieder zum Urzustand zurück: die Kamera hat kein Problem - beweise das Gegenteil.

Was fällt auf? Sobald eine Kamera für die Massen (vulgo: Consumer) interessant wird, nehmen Gerüchte und Internet Hypes über Hand. Die D600 zählt für Nikon zu den Consumer Modellen; interessanterweise ist sie jedoch NPS relevant (gehört zu den Bodies, die für NPS zählen) - das "Consumer" ist damit wohl eine Marketingentscheidung gewesen und bezieht sich allenfalls darauf, daß man das GPS Teil über den Stecker einer D90 ansteckt und nicht den der D200...

Staub auf FX/Fullframe bzw. sogar Ölspuren auf den Sensoren sind seit Canon D30 bekannt. Google zeigt es auf.
Was aber viel wichtiger ist: so etwas läßt sich spielend leicht auch zu Haus beheben. Jeder halbwegs seriöse Händler kann Sensoren wirklich gut reinigen; Nikon sowieso.

Wesentlich gravierender ist ein Problem mit AF Sensoren (D800), aber das interessiert nur am Rande die Massen und Foren. Die Kamera ist zu teuer und Profis tragen das Teil ohne viel Aufsehen einfach zum Nikon Service.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

[...]
Wesentlich gravierender ist ein Problem mit AF Sensoren (D800), aber das interessiert nur am Rande die Massen und Foren. Die Kamera ist zu teuer und Profis tragen das Teil ohne viel Aufsehen einfach zum Nikon Service.

1550, oder 2200 EUR, also vom Preis her würde ich nicht behaupten, dass eine D800 "zu teuer" ist. Wer glaubt, dass die Entscheidung zwischen D600 vs D800 wirklich auf Basis des Preises fällt der irrt in meisten Fällen und zwar gewaltig.

"Die Profis" tragen das Teil ohne viel Aufsehen einfach zum Nikon Service?
Na wie gut, dass wir erst bei 73 Seiten bei diesem Thread angekommen sind...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1091086&highlight=D800+AF

Wenn die Verschmutzung nach der Renigung nicht wieder auftritt, dann ist es aber in der Tat kein so großes Problem wie befürchtet. Allerdings ist die Anhäufung und das frühe Auftreten bei so hoher Anzahl der D600-Nutzer alles andere als zufriedenstellend. Irgendwer hat irgendwo massiv bei der Qualitätskontrolle gepennt, oder am falschen Ende gespart.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Es ist nichts untersucht oder protokolliert zum Nutzungsverhalten der betroffenen Anwender und damit sind deren Aussage wertlos.

Weia.

Gruß
Hafer
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

So Leute ich habe jetzt leider auch Flecken entdeckt!
Sichtbar nur zwischen f11 und f16 links oben!
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Also wenn in der Bedienungsanleitung sinngemäß steht, dass die Kameras unter Reinraumbedingungen hergestellt werden, dann finde ich es einfach nur sehr schwach, dass ich auf meinem Sensor ab Werk Dreck hatte. Er ließ sich größtenteils Wegpusten und war praktisch nicht Bildwirksam. Aber mit Reinraumbedingungen hat das doch nichts zu tun?
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich habe ca 3-400 bilder bisher gemacht!
Hab das Objektiv max 3x abgeschraubt.

Dazu ist zu erwähnen, ich habe auf den sensor mal geschaut aber ich kann mit blosem auge nichts erkennen.
Ich habe es erst beim filmen gemerkt.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ohne Lupe siehst du da auch nichts.

Staub kommt nicht nur durch Objektivwechsel auf den Sensor. Er dringt auch beispielsweise dann ein, wenn man bei Zoomobjektiven die Brennweite verstellt. Etwas Staub ist also normal.

In diesem Thread geht es aber um Staub, der bei einigen Exemplaren der D600 in relativ großen Mengen in der linken oberen Ecke des Bilds sichtbar wird.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Es gibt aber kein offizielles Statement von Nikon. Wodurch entsteht es denn ? Wann hört es denn auf und wann kommt es wieder? Wie oft muß man denn die Kamera reinigen lassen bis endlich Ruhe ist ?

Die von dem Problem nicht betroffen sind sehen ja auch schon bei jedem Staub und Ölfleck eine Reklamationbereitschaft.

Grüße
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Zwischenstand:

Meine 600er ist seltenst betroffen. Wenn, dann mal ein zwei Punkte für den Rocketblower. Nichts wildes. Schön.

Die öligen Tröpfchen hatte ich durch Naßreinigung im Fotofachgeschäft reinigen lassen, da hatte ich nur am Anfang (und wohl von Beginn an) und ein einziges Mal.

Jetzt ist's wie bei der D5000, die war anfälliger wie die D300.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wen es interessiert, die folgende Antwort habe ich auf Anfrage heute vom Nikon Support erhalten:

"...Die Meldungen bezüglich erhöhter Sensorverunreinigung der D600 wird momentan von Nikon genau überprüft und eine mögliche, mechanische Ursache nicht ausgeschlossen. Ich kann Ihnen versichern, dass wir alle Anregungen und Hinweise von Kunden sehr ernst nehmen und so schnell wie möglich ein entsprechendes Update bereitstellen werden.
Es ist allerdings so, dass es lediglich bei einigen Modellen zu einer erhöhten Verunreinigung kommt und nicht alle Modelle betroffen sind. Sollte es zu einer Verunreinigung des Sensors kommen, welche nicht durch die kamerainterne Reinigung des Tiefpassfilters beseitigt werden kann, bieten wir über unsere Service Points eine professionelle Nassreinigung des Sensors an. Im Rahmen der Garantieleistung ist diese kostenlos, ebenso der versicherte Versand an unsere Werkstatt..."

Ich denke ich werde mit dem Kauf noch etwas warten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten