• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

Ruf in DüDo an oder schreibe an nikonrepair@nikon.de
Die sagen dir was zu machen ist.
 
Düsseldorf bearbeitet (immer noch?) diese Fälle an der D600?
Kommen die reparierten Kameras aus Düsseldorf zurück?

Naja. Sie nehmen sie zumindest an.
Meine letzte Info ist, dass sie die Kameras nach Köln schicken.
Wenn also erst der Sensor gewechselt wird, kannst du ca. 7 Tage Wartezeit einplanen, wenn auf D610 upgedatet wird, kann es auch erheblich schneller gehen.
Ich hab meine dann entweder in Ddorf abholen können oder mich für Versand entscheiden können. Hab sie aber selbst abgeholt. Geht doch nix über persönlichen Kontakt. Die Paketboten sind mit meinen Fachfragen zum Produkt regelmäßig überfordert und gucken mich immer so an, als wenn das auch gar nicht zu ihrem Job gehört :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Erstbesitzerin meiner D600 hat die Kamera in einem Gewinnspiel gewonnen, nachdem sie festgestellt hat, dass die Kamera zu viele Knöpfe hat :evil:, bot sie die D600 zum Verkauf an.

Da das Fleckenproblem nach wenigen hundert Auslösungen auftrat, musste ich Kontakt mit Nikon aufnehmen. Die wollten weder den Garantieschein noch die Gewinnbenachrichtigung sehen!

Die übliche Reparatur wurde anstandslos ausgeführt!
 
zu 2 + 3: Die Garantie greift jedoch immer nur für den Erstkäufer. Deshalb ist es in der Tat sehr kulant, wenn Nikon unabhängig davon tauscht.

Genau diese Frage habe ich mir kürzlich auch gestellt. Ist das wirklich so? In den knappen Garantiebedingungen von Nikon steht nur, man müsse die Händlerrechnung und den Garantieschein vorlegen. Dass der Rechnungsname übereinstimmen muss mit dem aktuellen Besitzer steht da nicht.
(Kennt jemand einen Fall, in dem Nikon die Garantie abgelehnt hat weil man nicht Erstbesitzer ist? Ich hätte da erwartet, daß man "in dubio pro reo" handelt...)


Was die Gewährleistung angeht, ist es klarer: hier darf der Händler in den AGB die Übertragung der Rechte ausschließen. Macht er das nicht, kann der Erstkäufer seine Gewährleistungsansprüche per Vertrag an den Käufer übertragen. Soweit jedenfalls die Auskunft eines Anwalts hier irgendwo im Netz.

In der Tat ist das ein juristisch kompliziertes Thema.
Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben. Sie gilt generell nur zwischen Käufer und Händler. Ob bei einem Privatverkauf an Zweitbesitzer die Gewährleistung automatisch mitverkauft wird, wird von Gerichten unterschiedlich beurteilt. Eine dem Zweitbesitzer überlassene Quittung oder Rechnung des Händlers sind ein starkes Indiz für die konkludente Übertragung der Gewährleistung an den Zweitbesitzer. Wasserdicht wird es, wenn es im Kaufvertrag nochmal explizit erwähnt wird.
Jedoch kann in den AGB des Händlers die Weitergabe der Gewährleistung ausgeschlossen werden, was widerum einige Gerichte als nichtig ansehen - und andere nicht.
Immerhin gibts bei der Gewährleistung im BGB fest verankerte Spielregeln.

Das ist bei der Garantie etwas anders, da sie eine einseitig freiwillige Leistung des Herstellers (ggf. Händlers) ist. Diese ist natürlich auch bindend, da sie die Kaufentscheidung beeinflussen kann, aber grundsätzlich kann hier der Anbieter der Garantie diese auf den Erstkäufer beschränken. Dennoch wird das von vielen Firmen die Wert auf Kundenbindung legen nicht gemacht. Vorwerk beispielsweise hatte dies auch ristriktiv gehandhabt, aber dann aufgrund eines Vorfalls mit dem ThermoMix geändert. Denn als Version 2 herauskam, gab es viele, die noch recht neue Geräte mit Garantie besassen und verkauft haben, weil sie auf das neue Gerät umgestiegen sind.
Vorwerk als Direktverkäufer hatte plötzlich also einige Garantieanfragen von unbekannten Second-Hand-Besitzern und sich entschlossen, diese wie Erstkunden zu behandeln, weil Vorwerk nunmal einen Ruf zu verlieren hat.
Verpflichtet wären sie dazu nicht gewesen.

Vorwerk ist deshalb ein gutes Beispiel, weil die ihre Kunden ja eh alle persönlich kennen. Wenn auf der Rechnung oder dem Kassenbeleg kein Name ist, weil das Teil im Supermarkt oder beim Discounter gekauft wurde, hat auch der Zweitkäufer natürlich gar kein Problem, weil der Händler oder Hersteller ihn kaum als solchen identifizieren kann.
Hier wird dann aber schlagartig klar, wieso es viele Garantien erst nach Registrierung(!) gibt.

In einem solchen Fall kann jedoch ein ehrlicher Erstbesitzer "seinem" Käufer ja noch unter die Arme greifen und die Abwicklung übernehmen. Wobei dies natürlich auch wieder die Gefahr der Unterschlagung beeinhaltet.

Also alles ganz schön tricky...

Die Erstbesitzerin meiner D600 hat die Kamera in einem Gewinnspiel gewonnen, nachdem sie festgestellt hat, dass die Kamera zu viele Knöpfe hat :evil:, bot sie die D600 zum Verkauf an.

Da das Fleckenproblem nach wenigen hundert Auslösungen auftrat, musste ich Kontakt mit Nikon aufnehmen. Die wollten weder den Garantieschein noch die Gewinnbenachrichtigung sehen!

Die übliche Reparatur wurde anstandslos ausgeführt!

Ja. Nikon prüft da nichts weiter als maximal die Seriennummer.
Ich hatte meine D600 auch gebraucht gekauft, und hatte bei meiner ersten Reklamation die komplette Korrespondenz inkl. Kaufvertrag sicherheitshalber mitgenommen. Das fand die Bearbeiterin zwar nett und süß, aber ansonsten irrelevant. :-)

Wie gesagt: Nikon könnte sich anders verhalten, stärkt aber mit diesem Verhalten seinen Ruf und die Kundenzufriedenheit. Da machen die echt einen guten Job. Ich bin schon stolzer darüber Nikonianer zu sein, als ich es bin Deutscher zu sein.. naja.. ok, ich gebe zu: Diese Meßlatte lag nicht besonders hoch.. aber immerhin :evil:
 
Bitte bleibt hier beim technischen Aspekt des Themas.

Eine Diskussion über Garantie- und Gewährleistungsfragen ist hier OT.
 
Meine D600 (Gebrauchtkauf) War im Mai 15 beim Service (ingesamt 3 Wochen)und hatte nun erneut Staub in der Ecke oben links. Sie wurde nach HH geschickt und von dort weiter nach D. Nun ist heute ein Ersatz unterwegs. Das ist mal guter Service! Ich hoffe, morgen kommt ein fehlerfreier Nachfolger bei mir an...

... und nun ist sie angekommen undicht bin gespannt, ob die Probleme nun ein Ende haben! Zunächst ein Lob an den Service!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D610, die ich im Austausch für die staubige D600 bekam, hat auch alle ca. 500 Klicks deutlich dreck oben links. Ich rücke dem mittels Sensor swab zuleibe und gut ist. Nervt zwar, aber was solls, ansonsten ist es ja eine spitzen Kamera.
 
So, jetzt habe ich meine D600 auch eingeschickt. Der Sensordreck war teilweise echt deutlich über dem Verschmutzungsgrad, den ich von sämtlichen anderen Kameras kenne - ich bin gespannt, wie Nikon reagiert und vor allem, wie lange es dauert. Drei Wochen haben Sie Zeit, dann brauch ich das Ding wieder :evil::angel:
 
Hey Leute, ich hab mal eine Frage: Wie viele von euch hatten noch Staub Probleme nachdem der Verschluss getauscht wurde? Meine D600 war schon einmal weg und jetzt habe ich wieder 'zweierlei' Staubmuster auf dem Sensor. Einmal ein paar größere Partikel, die ich für Urlaubssouvenirs halte, aber eben auch einen ganzen Haufen verdächtiger sehr feiner Punkte, die sich vor allem auf die linke Bildhälfte verteilen. Ich schätze, ich werde die Kamera wohl nochmal eintüten müssen.
 
Bei mir kam es auch noch nach dem Verschlusstausch zu einer Verschmutzung mit kleinen Tröpfchen. Nach einem zweiten Einschicken, wurde mir eine D610 zurückgeschickt.
 
Ich habe meine D600 vor ca. 20Monaten von Nikon gegen eine D610 getauscht bekommen. Mittlerweile habe ich etwa 30K Auslösungen. Die einzigen "Sensorflecken" die ich noch finden konnte, waren meinen Objektivwechseln an den Locations geschuldet.
Reinigen muss man ab und an mal....ein Auto benötigt ab und an auch mal neues Öl.
Ich hatte bei der D610 nach zwei Wochen das Problem, das der Spiegel im Kasten hängen blieb.....habe mit dem Handy Bilder gemacht, vorab an Nikon Service mit Auftrag geschickt. Nach nicht ganz zwei Wochen war die Kamera wieder da.....perfekt....
Seither habe ich mit dieser Kamera sehr viel Freude und keinen Stress.
Ich bin von den Qualitäten dieser Kamera vollstens überzeugt und werde Sie nutzen, bis kein Rad mehr rund dreht.....
 

Anhänge

Ich habe letzten Donnerstag meine D600 direkt nach Düsseldorf gebracht, jetzt habe ich folgenden Status in meinen Reparaturdetails:

Statt Reparatur erfolgte Austausch gegen Neuware in OVP Die neue Seriennummer lautet: 606xxx
Ersatzteile
EX-D600 - Exchange Camera

Heißt das, ich bekomme eine neue D600:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten