AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?
Merkwürdig ist da dann nur, dass sich die Berichte über verstärkte Verschmutzung (welcher Art auch immer) bei keiner anderen Nikon (FX) Kamera so häufen, wie bei der D600. Bisher haben jedenfalls alle meine Nikons den Dreck mit der internen Reinigung in einem Ausmaß gehalten, dass ich weder "durchwischen" noch die Kamera zum Service bringen musste. Den Berichten und auch deiner Aussage nach, scheint das aber der Regelfall bei der D600 zu sein.
Nein das ist so nicht richtig..... interessant ist nur, dass es über die d600 immer berichtet - und gepusht wird.
Richtig ist, dass alle meine Kameras (auch die d600) immer mal Staub auf dem Sensor haben.
Das ist auch ganz logisch wenn ich meine Luftpumpen sehe die ich davor schnalle - oder wo / wann ich Objektive wechsle.
Das macht mir aber null Sorgen.
Fakt ist aber auch, dass ich meine D600 bis Dato nur ausgepustet habe (9317Bilder auf dem Tacho) - und nie nach Staub suche -
sondern erst "puste" wenn ich ihn bemerke! Meine S5 musste ich letztens in NewYork dagegen grundreinigen - warum auch immer!? -
Die 800 musste bei 25000 Bildern gewischt werden. Sagt das jetzt was aus? Nein!
Auch das sich Dreck an einer bestimmten Stelle ablagert halte ich aufgrund der Luftströmung in einem abgeschlossenen Spiegelkasten für ganz normal.
(Fliegendreck finden sich i.d.R. auch nur auf der Vorderseite des PKW und nach dem Waschen bleibt der Karren hinter den Spiegeln dreckig...) kleine Strömungslehre...

Und wie gesagt.. so lange der Staub nicht raus gelassen wird, bleibt er trotz Staubrüttler nunmal IN der Kamera.
Wäre Deine Aussage richtig (nur 600er verdrecken).. warum wurden dann Sensor-Reinigungsmittel schon Jahre vor der d600 verkauft?!?!
Warum nun gerade hier so ein Hype bei der D600?
Die d600 ist die erste relativ günstige FX mit ziemlich umfassender Ausstattung.
Viele (ich auch) haben von der 700 gewechselt- oder sind vom DX gekommen usw.
Dadurch sind schon recht schnell wesentlich mehr 600 als 800/d4 etc. in den Umlauf gekommen.
Einige erwarten dann - gepusht durch Hypochonder im Internet - aber stets fehlerfreiste Technik inkl. Motivklingel.
Wenn nun also Bilder die vorher "müll" waren, nun trotz fx immer noch "müll" sind, kann es ja nur an der Technik liegen.
Klar, der Mensch sucht zunächst die Fehler woanders.
Das hat nun vielleicht nichts mit "Staub" zu tun - aber so fängt man dann an weiße Wände zu fotografieren - weil irgendwo
muss es ja dran liegen. Und ich hab ja mal gelesen..... Tja... und was findet sich da? Staub bei Blende 22.. Himmel.
Es muss das böse "Öl?" sein.... oder?
Ich denke (!) sie hatten ein Problem in der Produktion am Anfang. Da wurde etwas verwendet das sich dann bei einigen in Microtröpfchen abgelagert hat...
Ohne Frage. Diese Modelle haben einen neuen Verschluss bekommen. Was aber jetzt, nach einem Jahr hin und her geschickt wird, halte ich zu
90% für "Allerweltsdreck".
Alles irgendwie kein Drama - es sei denn man macht eines daraus - finde ich zumindest!