AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?
Ja => sehr geringer Erfolg.
Hast Du schon mit Blasebalg versucht?
Ja => sehr geringer Erfolg.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hast Du schon mit Blasebalg versucht?
Wenn du selbst reinigen willst, dann würde ich eher Eclipse mit Sensor Swabs (oder ähnlichen Wischern) nehmen. Das ist bewährt und problemlos.D600, Ser. 603xxxx, eine Woche alt, ca. 500 Ausl., vermehrte Fleckenansammlung o. l. sichtbar ab f10.
Hat jemand eine erfolgreiche Reinigung, bzw. Erfahrungen mit Sensor-Film gemacht?
Bin auch gespannt - bei dir wurden interssanterweise zwei Teile mehr getauscht als bei meiner.Ersatzteile
1F999-708 - SHUTTER PLATE UNIT
1H998-479-1 - GRIP UNIT
1K935-331 - DOUBLE STICK TAPE B
1K935-332 - DOUBLE STICK TAPE C
1K935-334 - DOUBLE STICK TAPE F
1K935-335 - DOUBLE STICK TAPE G
1K935-336 - DOUBLE STICK TAPE H
1K935-337 - DOUBLE STICK TAPE I
1S706-505 - CONNECTION FPC
...ich bin gesapannt...
Beim "Schmutz links oben" würde ich die Kamera aber einschicken. Dann weißt du dass das Thema endgültig durch ist.
Da muss man wohl differenzieren zwischen den Reinigungen vor und nach der Veröffentlichung der Servicemaßnahme durch Nikon. Von einer Kamera, die in Düsseldorf der hier mehrfach beschriebenen Demontage + Reinigung + Verschlusstausch unterzogen wurde, habe ich hier noch nicht gelesen dass der "Schmutz links oben" wieder aufgetreten wäre.Soweit ich mich informiert habe (flickr D600 group, Nikon Fotografie-Forum, dpreview) können trotz Austausch der defekten Teile sowie anderer Präventivmassnahmen die Symptome wieder auftreten.
In einigen Fällen mag es funktioniert haben.
Ich denke schon. Noch hat hier niemand davon berichtet, dass die Servicepoints diese Maßnahme überhaupt durchführen.Ddorf ist da doch die beste Wahl, oder?
Da muss man wohl differenzieren zwischen den Reinigungen vor und nach der Veröffentlichung der Servicemaßnahme durch Nikon. Von einer Kamera, die in Düsseldorf der hier mehrfach beschriebenen Demontage + Reinigung + Verschlusstausch unterzogen wurde, habe ich hier noch nicht gelesen dass der "Schmutz links oben" wieder aufgetreten wäre.
Es ist übrigens überhaupt nicht klar ob da ein Teil defekt ist. Ich kann mir auch vorstellen, dass man komplexe Teile (Verschluss) einfach deshalb tauscht, weil man sie nicht zur Reinigung zerlegen kann. Weiter vorn im Thread hat jemand einen Krümel analysieren lassen, und dabei wurde Graphit festgestellt (also Schmierstoff, kein Abrieb).
Ich denke schon. Noch hat hier niemand davon berichtet, dass die Servicepoints diese Maßnahme überhaupt durchführen.
Hat schon jemand versucht, die betroffenen Seriennummern einzugrenzen?
Dann hast du vermutlich "normalen" Staub und nicht die hier gemeinten Flecken, den die sind bei normal und offen Blende auch sichtbar und leider nicht durch einfaches ausblasen zu entfernen.
Mag sein, dass ich eher Extremfälle meine, da ich nur von meiner ausgehen kann. Macht aber auch keinen Sinn die Kamera nach Düsseldorf zwecks Teileaustausch einzusenden, wenn es durch einfaches Ausblasen bereits gelöst werden kann. Ja bei lichtstarke Objektive mit f1.8-4.0 sind die Flecken nicht wirklich sichtbar (vielleicht durch pixelpeeping), bei schwächeren Tele hatte ich deutliche Flecken bei Anfangsblende 5.6[...] Übrigens sind die Flecken bei offener Blende (bei mir z.B. 2.8 oder 1.8) nicht zu sehen. Ach ja, seit meinem Ausblasen sind knapp 1000 Aufnahmen entstanden und bisher kein neuer Staub auf den Sensor gekommen.
MarcusPK;10924150 ist es doch so schrieb:Bild links oben[/B], so befindet sich der Staubpartikel auf dem Sensor rechts unten!
Nein, links unten.
... bei schwächeren Tele hatte ich deutliche Flecken bei Anfangsblende 5.6
Du hast nach Ausblasen 1000 Aufnahmen ohne Probleme - bei mir war der Sensor nach 15 Aufnahmen nach Naßreinigung wieder eingeferkelt. Es gibt also Unterschiede, wie es Leute gibt die Modelle haben die überhaupt kein Problem haben.
Dann führe die Beschreibung doch bitte auch zu Ende und weise dabei auf die Gruppe der Kauf-Interessenten hin, die wegen der ungeklärten Fälle (in deiner Liste 2 die Nassreinigung und 3 sowieso) auf eine endgültige Lösung warten. Diese Gruppe ist vermutlich nicht klein, hat ein berechtigtes Interesse an der Klärung vor dem Kauf, stellt neben vielleicht nicht immer sachdienlichen Kommentaren zur Situation vor allem Fragen und sucht nach Antworten. Daran wird sich wohl auch nichts ändern, bis die Meldungen über betroffene Kameras zur Ausnahme gehören.Man muss also differenzieren.
- es gibt D600 ohne Staubproblem
- es gibt D600 mit mäßigem Staubproblem (einfaches Ausblasen/Nassreinigung hilft)
- es gibt D600 Härtefälle
Und dann gibt es noch die Gruppe, die gar keine D600 haben aber in Foren immer wieder gern auf das Problem hinweisen und drauf rum reiten.