• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hast Du schon mit Blasebalg versucht?

Ja => sehr geringer Erfolg.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

D600, Ser. 603xxxx, eine Woche alt, ca. 500 Ausl., vermehrte Fleckenansammlung o. l. sichtbar ab f10.
Hat jemand eine erfolgreiche Reinigung, bzw. Erfahrungen mit Sensor-Film gemacht?
Wenn du selbst reinigen willst, dann würde ich eher Eclipse mit Sensor Swabs (oder ähnlichen Wischern) nehmen. Das ist bewährt und problemlos.

Beim "Schmutz links oben" würde ich die Kamera aber einschicken. Dann weißt du dass das Thema endgültig durch ist.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

So bei mir wurden dann noch mehr Teile ausgetauscht:

Kulanz (SR)
Servicepauschale
Intensive Reinigung des Spiegelkastens, der Schwingspiegelmechanik und des Sensorbereiches. Vorbeugende Massnahmen zur Reduzierung von Staubeintrag und Verwirbelung wurden vorgenommen. Bitte beachten Sie, dass Spiegelreflex-Systeme nicht vollständig geschlossen sind und durch die Nutzung auch künftig Staubeintrag erfolgen kann (z.B. bei Objektivwechsel / Fokussier- oder Zoombetrieb etc.). Bitte folgen Sie den Hinweisen im Benutzerhandbuch - Seiten 301-305.
Als vorbeugende Massnahme erfolgte der Austausch der Verschlusseinheit.
Ersatzteile
1F999-708 - SHUTTER PLATE UNIT
1H998-479-1 - GRIP UNIT
1K935-331 - DOUBLE STICK TAPE B
1K935-332 - DOUBLE STICK TAPE C
1K935-334 - DOUBLE STICK TAPE F
1K935-335 - DOUBLE STICK TAPE G
1K935-336 - DOUBLE STICK TAPE H
1K935-337 - DOUBLE STICK TAPE I
1S706-505 - CONNECTION FPC

...ich bin gesapannt...
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ersatzteile
1F999-708 - SHUTTER PLATE UNIT
1H998-479-1 - GRIP UNIT
1K935-331 - DOUBLE STICK TAPE B
1K935-332 - DOUBLE STICK TAPE C
1K935-334 - DOUBLE STICK TAPE F
1K935-335 - DOUBLE STICK TAPE G
1K935-336 - DOUBLE STICK TAPE H
1K935-337 - DOUBLE STICK TAPE I
1S706-505 - CONNECTION FPC

...ich bin gesapannt...
Bin auch gespannt - bei dir wurden interssanterweise zwei Teile mehr getauscht als bei meiner.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Beim "Schmutz links oben" würde ich die Kamera aber einschicken. Dann weißt du dass das Thema endgültig durch ist.

Soweit ich mich informiert habe (flickr D600 group, Nikon Fotografie-Forum, dpreview) können trotz Austausch der defekten Teile sowie anderer Präventivmassnahmen die Symptome wieder auftreten.
In einigen Fällen mag es funktioniert haben.

Wahrscheinlich komme ich ums Einschicken nicht herum. Ddorf ist da doch die beste Wahl, oder?
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Soweit ich mich informiert habe (flickr D600 group, Nikon Fotografie-Forum, dpreview) können trotz Austausch der defekten Teile sowie anderer Präventivmassnahmen die Symptome wieder auftreten.
In einigen Fällen mag es funktioniert haben.
Da muss man wohl differenzieren zwischen den Reinigungen vor und nach der Veröffentlichung der Servicemaßnahme durch Nikon. Von einer Kamera, die in Düsseldorf der hier mehrfach beschriebenen Demontage + Reinigung + Verschlusstausch unterzogen wurde, habe ich hier noch nicht gelesen dass der "Schmutz links oben" wieder aufgetreten wäre.

Es ist übrigens überhaupt nicht klar ob da ein Teil defekt ist. Ich kann mir auch vorstellen, dass man komplexe Teile (Verschluss) einfach deshalb tauscht, weil man sie nicht zur Reinigung zerlegen kann. Weiter vorn im Thread hat jemand einen Krümel analysieren lassen, und dabei wurde Graphit festgestellt (also Schmierstoff, kein Abrieb).

Ddorf ist da doch die beste Wahl, oder?
Ich denke schon. Noch hat hier niemand davon berichtet, dass die Servicepoints diese Maßnahme überhaupt durchführen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Da muss man wohl differenzieren zwischen den Reinigungen vor und nach der Veröffentlichung der Servicemaßnahme durch Nikon. Von einer Kamera, die in Düsseldorf der hier mehrfach beschriebenen Demontage + Reinigung + Verschlusstausch unterzogen wurde, habe ich hier noch nicht gelesen dass der "Schmutz links oben" wieder aufgetreten wäre.

Es ist übrigens überhaupt nicht klar ob da ein Teil defekt ist. Ich kann mir auch vorstellen, dass man komplexe Teile (Verschluss) einfach deshalb tauscht, weil man sie nicht zur Reinigung zerlegen kann. Weiter vorn im Thread hat jemand einen Krümel analysieren lassen, und dabei wurde Graphit festgestellt (also Schmierstoff, kein Abrieb).


Ich denke schon. Noch hat hier niemand davon berichtet, dass die Servicepoints diese Maßnahme überhaupt durchführen.

Danke für deine Antwort & Einschätzung, Andreas.
Sollte ich die Kamera nicht zurück geben sondern einschicken, werde ich hier über das Ergebnis berichten.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

@dorian_gray
Freut mich für dich, das deine D600 keine Staubrobleme hast.
-unzulässigen Beitragsteil entfernt (Yoda)-

Und wieso sollten Kaufinterresenten sich nicht informieren und ihre Meinung schreiben dürfen.
Wir leben in einem freien und demokratischen Land.

:eek:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

zurück zum Thema ;)

Also ich habe eine D600 und habe ebenfalls das sogenannte "Staubproblem". Aus meiner Sicht ist das jedoch kein Problem, denn mit einem Blasebalg bekomme ich sehr leicht (nach nur 2-3 Auspusten) 90% vom sichtbaren Schmutz weg. Lediglich bei f22 sehe ich nun einige wenige Pünktchen, die mich jedoch überhaupt nicht stören und die ich als normalen Schmutz betrachte. Bei meinen meist benutzten Blenden (f8-13) habe ich saubere Bilder. Die kamerainterne Sensorreinigung würde ich übrigens ausschalten. Für mich bringt diese wenig bis gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Dann hast du vermutlich "normalen" Staub und nicht die hier gemeinten Flecken, den die sind bei normal und offen Blende auch sichtbar und leider nicht durch einfaches ausblasen zu entfernen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hat schon jemand versucht, die betroffenen Seriennummern einzugrenzen?
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Dann hast du vermutlich "normalen" Staub und nicht die hier gemeinten Flecken, den die sind bei normal und offen Blende auch sichtbar und leider nicht durch einfaches ausblasen zu entfernen.

Das was Du beschreibst, sind von den betroffenen Usern aber auch nur die Extremfälle. Bei vielen (wenn nicht sogar den überwiegenden Teil der) Betroffenen lässt sich das "Staubproblem" einfach wegblasen. Und ja, es ist das Staubproblem, weil es eben da ist/war und die typische Ansammlung an der linken oberen Ecke aufweist. In diesem Thread gibt es dazu mehrere Aussagen, die dies belegen - und ich selbst habe das durch das Einstellen von Bildern gezeigt. Übrigens sind die Flecken bei offener Blende (bei mir z.B. 2.8 oder 1.8) nicht zu sehen. Ach ja, seit meinem Ausblasen sind knapp 1000 Aufnahmen entstanden und bisher kein neuer Staub auf den Sensor gekommen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Moin Moin

...wenn ich mich recht erinnere...

ist es doch so, dass die fertige Aufnahme spiegelverkehrt und auf dem Kopf stehend abgebildet wird. Ist ein Fleck im Bild links oben, so befindet sich der Staubpartikel auf dem Sensor rechts unten!

Oder habe ich da gerade einen Gedankenfehler?! ;) - kann ja sein das das nur "früher" so war...

Wäre ja möglich das der ein oder andere den Puster einfach an der falschen Stelle ansetzt.. :)
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

[...] Übrigens sind die Flecken bei offener Blende (bei mir z.B. 2.8 oder 1.8) nicht zu sehen. Ach ja, seit meinem Ausblasen sind knapp 1000 Aufnahmen entstanden und bisher kein neuer Staub auf den Sensor gekommen.
Mag sein, dass ich eher Extremfälle meine, da ich nur von meiner ausgehen kann. Macht aber auch keinen Sinn die Kamera nach Düsseldorf zwecks Teileaustausch einzusenden, wenn es durch einfaches Ausblasen bereits gelöst werden kann. Ja bei lichtstarke Objektive mit f1.8-4.0 sind die Flecken nicht wirklich sichtbar (vielleicht durch pixelpeeping), bei schwächeren Tele hatte ich deutliche Flecken bei Anfangsblende 5.6
Du hast nach Ausblasen 1000 Aufnahmen ohne Probleme - bei mir war der Sensor nach 15 Aufnahmen nach Naßreinigung wieder eingeferkelt. Es gibt also Unterschiede, wie es Leute gibt die Modelle haben die überhaupt kein Problem haben.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

... bei schwächeren Tele hatte ich deutliche Flecken bei Anfangsblende 5.6
Du hast nach Ausblasen 1000 Aufnahmen ohne Probleme - bei mir war der Sensor nach 15 Aufnahmen nach Naßreinigung wieder eingeferkelt. Es gibt also Unterschiede, wie es Leute gibt die Modelle haben die überhaupt kein Problem haben.

Mir ging es nicht darum zu behaupten, dass es nicht Härtefälle geben würde. Mir ging es vielmehr darum, dass behauptet wurde, dass Leute, die Ihren Sensor durch ausblasen sauber bekommen würden, nicht vom Staubproblem betroffen wären und es sich um die übliche Sensorverschmutzung handeln würde. Und eben diese Behauptung stimmt so nicht.

Man muss also differenzieren.
- es gibt D600 ohne Staubproblem
- es gibt D600 mit mäßigem Staubproblem (einfaches Ausblasen/Nassreinigung hilft)
- es gibt D600 Härtefälle

Besitzer der ersten Kategorie sind glücklich und knipsen.
Besitzer der zweiten Kategorie reinigen entweder schnell selbst und sind glücklich und knipsen - oder senden die Kamera ein, ärgern sich und machen ihren Frust in Foren Luft.
Besitzer der dritten Kategorie sind in den Ar... gekniffen und müssen zum NSP einsenden. Verschluss wird getauscht und es sollte auch hier gut sein. Der Frust nervt aber verständlicher Weise dennoch.

Und dann gibt es noch die Gruppe, die gar keine D600 haben aber in Foren immer wieder gern auf das Problem hinweisen und drauf rum reiten.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Man muss also differenzieren.
- es gibt D600 ohne Staubproblem
- es gibt D600 mit mäßigem Staubproblem (einfaches Ausblasen/Nassreinigung hilft)
- es gibt D600 Härtefälle
Und dann gibt es noch die Gruppe, die gar keine D600 haben aber in Foren immer wieder gern auf das Problem hinweisen und drauf rum reiten.
Dann führe die Beschreibung doch bitte auch zu Ende und weise dabei auf die Gruppe der Kauf-Interessenten hin, die wegen der ungeklärten Fälle (in deiner Liste 2 die Nassreinigung und 3 sowieso) auf eine endgültige Lösung warten. Diese Gruppe ist vermutlich nicht klein, hat ein berechtigtes Interesse an der Klärung vor dem Kauf, stellt neben vielleicht nicht immer sachdienlichen Kommentaren zur Situation vor allem Fragen und sucht nach Antworten. Daran wird sich wohl auch nichts ändern, bis die Meldungen über betroffene Kameras zur Ausnahme gehören.
Ich muss allerdings zugeben, dass ich die Hoffnung auf diese geklärte Situation inzwischen aufgegeben habe, da die Chance eine "Problem-Kamera" zu erhalten noch immer relativ groß ist. Wenn das Problem nach einem NSP-Besuch erledigt wäre, dann könnte ich ja noch damit leben - die häufigen Meldungen über wiederkehrende Verschmutzungen trotz Reinigung beim NSP jedoch, lassen einfach die Frage aufkommen: "Ab wann ist denn endlich Ruhe und wann kann ich diese Kamera zuverlässig auch über einen längeren Zeitraum benutzen ohne nach x-Fotos in Folge dann Flecken oder Schmutz auf dem Sensor festzustellen?"
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

so.. und jetzt noch eine "abstimmung" mit den punkten.. dann haben wir, falls jeder ehrlich antwortet - und nur einmal abstimmen kann, zumindest mal eine "übersicht".. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten