• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D60 vs. D80

Nun mal langsam. ... Und zu deiner Information, kann man mit einer D60 auch alles manuell einstellen ;) Sei es der Weißabgleich, Empfindlichkeit etc... Entweder habe ich deinen Post nicht richtig verstanden oder du scheinst da nicht so den Durchblick zu haben.

Die Frage ist nicht, ob man was einstellen kann – sondern, ob man es praxisgerecht schnell, sicher und genau einstellen kann. Beispiel Spotmessung: Jeder weiß, dass Digitalaufnahmen wegen ihres geringeren Dynamikumfanges und der abrupt abreißenden Gradation (Clipping) sehr exakt belichtet werden müssen. Bei kontrastreichen (=reizvollen) Motiven gelingt dies ausschließlich durch – sehr erfahrenes – Schätzen der Belichtungskorrektur oder durch vorübergehende Spotmessung.

Bei der D60 bedeutet das: Kamera vom Auge nehmen, mit den Cursortasten auf dem Screen herumfahren, "Belichtungsmessung" anpeilen, Spotmessung auswählen, Kamera hochnehmen, Foto machen, Kamera wieder runternehmen, alles wie beschrieben wieder zurückstellen.

Bei der D80 ist das: Ein (1) kurzer Knopfdruck mit dem Mittelfinger – ohne das Motiv aus den Augen zu lassen.

Der Unterschied ist gering, wenn man Sonntags die Stiefmütterchen im Garten fotografiert. Wenn hingegen (wie letztes Jahr hier in Hessen) an einem strahlenden Sommertag nur fünf Schritt vor einem der Dalai Lama unterm Sonnenschirm freundlich in die Kamera winkt um zwei Sekunden später im Menschengewühl zu verschwinden, ist es der Unterschied zwischen ein Bild haben und kein Bild haben. Zum Glück sind wir alle Amateure und können lächelnd auf ein Bild verzichten.

Ähnliches gilt für viele andere Kamerafunktionen: Um Funktionsstörungen durch unvorgesehene Schreibvorgänge am Rechner auszuschließen, sollten SD-Karten nach dem Auslesen möglichst formatiert werden. Bei der D60 geschieht dies durch Herumwuseln in den entsprechenden Menüs – bei der D80 durch zweifaches Drücken der entsprechenden Funktionstasten.

Deshalb ist der wirklich relevante Unterschied zwischen der D80 und der D60 Kontrolle, Kontrolle, Kontrolle, Kontrolle. Das wird nur nie erwähnt, weil diese Kameras meist von und für Amateure beurteilt werden, für die das anscheinend weniger wichtig ist. Ferner bietet die D80 viele Features – wie die abschaltbaren Gitterlinien im Sucher – die allein den Mehrpreis wert wären.

Noch ein Unterschied, der nie erwähnt wird: Menschen wie ich – die stereoblind sind – können den Sucher eventuell nur mit dem linken Auge benutzen. Die D60 ist für meine kleinen Hände sogar handlicher als die D80 – aber meine Nase und mein rechter Daumen streiten um den geringen Platz auf der Kamerarückseite. Bei der D80 passt hingegen alles.

Die D60 ist zweifellos eine geniale Kamera mit gutem Preis-Leistungverhältnis – wo aber schnell auf wechselnde Aufnahmebedingungen reagiert werden muss, finde ich die D80 entschieden besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die letzten 3 Seiten zusammenzufassen: Ich werde wohl letztlich den alles entscheidenden Bauch (und wohl auch ein wenig die Hände) fragen, auf den sich so viele gerne beziehen :D

Jedenfalls vielen Dank für die vielen Antworten! Falls jemand noch mehr Anregungen/Meinungen hat bin ich allerdings auch froh, heute wird das ja eh nix mehr mit dem Kaufen :(
 
Ich stand vor derselben Entscheidung und meine Antwort (mit der ich goldrichtig lag), lautete D40x.

Die gabs viel billiger und sie hat nicht "wirklich" weniger Features als die D60.
Den "seinerzeit" beachtlichen Preisunterschied von 250,-€ zur D80 hab ich lieber in bessere Linsen investiert.

Grundsätzlich kann ich die D40(x)/D60 jedem Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger empfehlen, weil sie Einen nicht mit zuvielen Features erschlägt und sehr intuitiv bedienbar ist.
So kann ich z.B. an meiner Powershot G7 (DSLR-like) wesentlich mehr einstellen (Bracketing, etc.), aber da verzettelt man sich auch leicht in den vielen Details und das erschwert in gewisser Weise auch das Erlernen/Ausprobieren der "wesentlichen" Dinge.

Wichtig ist jedenfalls, daß die D40/60 trotz eingeschränkter Funktionsvielfalt ganz hervorragende Bilder produziert, und wenn sie mir mal nicht mehr reichen sollte, sind wir eh schon 2 Generationen weiter und ich weiß genauer, welche Features ich an der nächsten Cam "wirklich" benötige.

Gruß,
 
Aktuell kann man nur sagen D80. Der Abstand im Preis zur D60 ist so gering, dass ich da nicht auf das "mehr" einer D80 verzichten würde.
Gerade wenn man nicht wirklich tief in die Tasche greifen will sind die AF-D Optiken eine gute Möglichkeit einen Haufen Geld zu sparen und gutes Glas zu bekommen.
Zur Zeit wird die D80 als KIT mit dem 18-70 angeboten. Eine Linse die deutlich besser ist als das 18-55. Da würde ich zuschlagen.

D.
 
Gerade als alter Analoger sollte es Dir nicht schwer fallen die Vorteile solcher Objektiven wie dem AF-D 1,8/50 oder dem AF-D 1,8/85 zu erkennen.

Nun suche bitte mal die passenden AF-S Objektive raus......ups die gibt es noch nicht.

Das allein wäre für mich ein ausreichender Grund die D80 zu holen.
 
Ist der Batteriegriff mit Hochformatauslöser schon erwähnt worden? Stört mich bei meiner D70s momentan sehr.
 
Aktuell kann man nur sagen D80. Der Abstand im Preis zur D60 ist so gering, dass ich da nicht auf das "mehr" einer D80 verzichten würde.
Gerade wenn man nicht wirklich tief in die Tasche greifen will sind die AF-D Optiken eine gute Möglichkeit einen Haufen Geld zu sparen und gutes Glas zu bekommen.
Zur Zeit wird die D80 als KIT mit dem 18-70 angeboten. Eine Linse die deutlich besser ist als das 18-55. Da würde ich zuschlagen.

D.

...schreibt jemand, der ausschliesslich AF-S Linsen besitzt. ;)

Du hast zwar recht, daß es mehr und billigere AF-D Linsen gibt.

Die Zukunft gehört aber m.E. den AF-S Linsen (leiser, schneller AF).
Demzufolge ist es sehr wahrscheinlich, daß auch künftige Bodies auf diese Technik setzen. So gesehen würde ich wann immer möglich (und der Geldbeutel es hergibt) mein Geld lieber in AF-S (ggf. plus VR) investieren.
 
Ich stelle mich auch auf die Seite der D80.

Die D80 macht aber sicherlich keine besseren Bilder also die D60 oder die D40x.

Auch wenn du die ganzen zusätzlichen Einstellungsmöglichkeiten an der D80 nicht benötigt würde ich zur D80 greifen da diese einen Stangen AF besitzt ohne den ist die Auswahl der Festbrennweiten noch sehr begrenzt.

Das 18-200VR hat auch einen höheren Wert als das 18-55VR + 55-200VR.

Wenn es wirklich günstig sein soll wäre die Kombination D40 + 18-55 + 55-200 (leider ohne VR) eine Überlegung. Die D40 leistet ähnliches wie die D60 und die paar wenigen Erneuerungen kann man im Normalfall verzichten.
http://geizhals.at/eu/a234938.html


lg,
Flo
 
@Elf: Stehst du auf neue AF-s Objektive, wie 16-85, 18-200 oder 70-300VR, oder strebst du nichts mehr als 18-55 und 55-200 Kits an, dann ist eine D60 durchaus eine Überlegung wert.

Möchtest du lieber ein 80-200/2.8 (ohne 400-500€ extra für AF-s zu zahlen, bei Gebrauchtexemplare), ein 28-105makro, ein 85/1.8 für Hallensport, ein 50/1.8, oder, oder....,
dann kommst du nicht am D80 vorbei.

Genau deswegen habe ich sie auch. Und Body's wie D40(x), D60 habe ich nie ernsthaft angeschaut.
Der große Sucher plus noch einige schon genannte Vorteile kommen noch dazu.
Bei kein andere Hersteller hätte ich mein Objektivpark gleich günstig gebraucht (teilweise auch neu) bekommen können. Wenn mehrere teure Objektiven gewünscht sind, ist das ein wichtiges Argument. Da wird ein Body-Preis-Unterschied oft bei schon ein Objektiv-Kauf mehr als ausgeglichen.



gruß
 
Ich würd es auch ganz einfach darauf reduzieren, ob du in den nächsten 1-2 Jahren Festbrennweiten (oder auch Zooms) einsetzen willst, für die es keine (bezahlbare) AF-S-Alternative gibt.

Die anderen Unterschiede sind zum großen Teil alles Dinge, mit denen man sich arrangieren kann.

Noch nicht genannt wurden soweit ich gesehen habe:
- die D80 ist als Wireless Commander eines oderer mehrerer SB-600/-800 Blitzgeräte einsetzbar (finde ich persönlich eine tolle Erweiterung der Blitzmöglichkeiten)
- die D60 rechnet intern Farbsäume aus den JPGs. Finde ich auch eine sehr schicke Sache.

In jedem Fall keine Entscheidung treffen, bevor man nicht beide Kameras in den Fingern hatte. Das gibt meist den Ausschlag ... denn was nützt einem die "beste" Kamera und die rationalste Entscheidung wenn sich der Bauch nachher nicht wohl damit fühlt?
 
In jedem Fall keine Entscheidung treffen, bevor man nicht beide Kameras in den Fingern hatte. Das gibt meist den Ausschlag ... denn was nützt einem die "beste" Kamera und die rationalste Entscheidung wenn sich der Bauch nachher nicht wohl damit fühlt?



Wobei einen Kauf womit man sich anfangs sehr wohl fühlt, schnell seinen Reiz verlieren kann, wenn man feststellt das Einschränkungen vorliegen, welche dich als unerfahrene Neueinsteiger verborgen geblieben sind bis nach dem Kauf!!:ugly:

Deswegen ist Beratung hier im Forum, trotz Wiederholungseffekt so schlecht noch nicht.:top:
 
........Die Zukunft gehört aber m.E. den AF-S Linsen (leiser, schneller AF).....

Keine Frage die Tendenz geht zu den AF-S Objektiven aber eh diese finanziell erreichbar in allen Objektivklassen verfügbar sind gehen noch 4-6 Jahre ins Land (schau mal welche Anzahl neue Objektive Nikon pro Jahr auflegt).
Übrigens, es gibt derzeit glaube ich 19 AF-D Linsen als Neuware zu kaufen.

PS
D3 und D300 sind mit Motor gekommen........
 
Nochmal zur D80,

also der Preisunterschied ist so gering, dass du lieber einmal weniger essen gehen solltest und dir die D80 kaufst. Abgesehen davon habe ich meine soeben für 550 € mit Griff und 8 GB SD verkauft, um mir die D300 zu holen, weil ich nämlich noch eine Unmenge AI Nikkore habe.

Die D60 D40 usw. sind wirklich keine Alternative, vergiß sie, die kaufen Knipser die eine etwas höherwertige Kamera kaufen wollen, aber eigentlich auch mit einer etwas besseren Fuji Sd1000 oder ähnliches auskommen würden. Wenn du wirklich ambitioniert fotografieren möchtest, dann kauf dir eine D80, D200, D300,D3.....Die Möglichkeiten mit diesen Kameras sind super.... wenn ich die AIs nicht hätte und nicht so wild auf 1600 ASA rauschfrei wäre, sowie den Liveview für macro Aufnahme nutze, denn hätte ich es bei der D80 belassen.

Ferner gibt es eine Unmenge Glass ohne AFS, zum Beispiel das 80-400 VR Nikkor, das kannste an der D60/40 aber vergessen, da der Autofokus nicht funktioniert....Nochmal lass dich nicht von der Werbung blenden......
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheinbar sind in diesem Forum viele Menschen unterwegs, die alle für professionelle Fotoagenturen das Foto des Jahres mit Ihrem 3000,00 € Equipment schießen wollen. Denke mal, mit einer D40/D60 kann man sicherlich ebenso gute Fotos wie mit einer D80 oder größer erzielen.

Nicht jeder der einen Ferrari besitzt, hat auch gleich die Anlagen ein Formel 1 Pilot zu werden ...
 
also der Preisunterschied ist so gering, dass du lieber einmal weniger essen gehen solltest und dir die D80 kaufst.

Hmm... eigentlich finde ich die D80 ja auch besser. Sie macht beim Fotografieren sicher mehr Spaß. Aber ein paar Vorteile hat auch die D60:
- Sensorstaubputzer
- Vermutlich besserer autom. Weißabgleich (?)
- Farbsäume rausgerechnet (?)

Dagegen bietet die D80:
- Größerer Sucher
- Besserer AF
- AF nicht nur für AF-S
- Mehr direkter Funktionszugriff ohne Menü
- 2. Display oben drauf

Muss man abwägen, was man braucht.
j.
 
Aber klar doch... du scheinst dich da ja richtig auszukennen. :ugly:

nun ja, es ist mein Hobby und ich fotografiere seit 30 Jahren mit Nikon Produkten. Nikon hat die D40/D60 eindeutig in diesem Kundensegment plaziert, was ja ok ist, aber die Linsen die dazu angeboten werden (ich rede von den Kits) sind soso, aber nicht herrausragend, ich wollte hier niemanden beleidigen, aber es gibt halt viele Leute die gerne eine etwas höherwertige Kamera kaufen wollen und auf die Werbung vertrauen die Nikon macht.

Der Fragende ist aber eindeutig im Bereich der ambitionierten Amateure einzuordnen und deshalb denke ich, wäre eine D80 die richtige Wahl....
Und natürlich an alle die mich jetzt zukleistern auch mit eine D40 kann man hervorragende Fotos machen....das war aber nicht das Thema!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du glaubst garnicht was einer großer Sucher ausmacht, das ist einfach genial und Farbsäume sind trivial zu korrigieren, und der Weißabgleich naja darüber kann man streiten......Sensorputzer - vergiß den, wenn der Sensor wirklich verschmutzt ist hilft nur noch der swap, es gab mal einen test irgendwo, der leider ernüchternd war, also wer glaubt der eingbaute Putzer stellt das Problem ab, der irrt!! Die D80 ist wirklich die bessere Wahl.....


Hmm... eigentlich finde ich die D80 ja auch besser. Sie macht beim Fotografieren sicher mehr Spaß. Aber ein paar Vorteile hat auch die D60:
- Sensorstaubputzer
- Vermutlich besserer autom. Weißabgleich (?)
- Farbsäume rausgerechnet (?)

Dagegen bietet die D80:
- Größerer Sucher
- Besserer AF
- AF nicht nur für AF-S
- Mehr direkter Funktionszugriff ohne Menü
- 2. Display oben drauf

Muss man abwägen, was man braucht.
j.
 
Hey ich wollte keinen beleidigen, man kann auch mit der D60 gute, ja ausgezeichnete Fotos machen, der Preisunterschied ist aber so gering, dass man sich so viele Nachteile erkauft, dass es sich nicht lohnt hier 200 Euro zu sparen, das ist halt meine Meinung und was die Käuferschichten betrifft und das Marketing, das hat ja nichts mit den Fähigkeiten des Fotografen zu tun, ich hatte auch mit einer D70 angefangen, und ich war zufrieden, bis die D80 kam und jetzt ist die D300 wirklich ein Sahneteil, denn mit ihr kann ich available light Fotografie von feinsten durchführen und der Liveview hilft einem alten Mann wie mir, mich nicht in komischen Verenkungen in der Makrofotografie zu üben, folglich ist die Fähigkeit der Kamera schon irgendwo auch für ein gutes Foto entscheidend, sicherlich nicht zu 100% aber schon nicht unwichtig...

Scheinbar sind in diesem Forum viele Menschen unterwegs, die alle für professionelle Fotoagenturen das Foto des Jahres mit Ihrem 3000,00 € Equipment schießen wollen. Denke mal, mit einer D40/D60 kann man sicherlich ebenso gute Fotos wie mit einer D80 oder größer erzielen.

Nicht jeder der einen Ferrari besitzt, hat auch gleich die Anlagen ein Formel 1 Pilot zu werden ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten