• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D5D oder D7D?????

belated2002

Themenersteller
Ich schwanke nun zwischen ner 7er oder der 5er, nur ists mitlerweile schwer eine 7er zu bekommen.Was sind nun die grvierenden unterschiede, außer größe und der besseren Ausstattung mit Bedienelementen. Die 5 habe ich in der Hand gehabt und ich fand sie nicht schlecht. Was ist von dem 18-70AF Kitobjektiv zu halten

Danke
 
hallo belated2002,

meine Gründe die D5D zu kaufen waren:

1. nicht so groß
2. billiger

Die viel besungene Menülastigkeit der D5D empfinde ich nicht als Nachteil, da die für mich wichtigen Funktionen, wie ISO, Weisslichtabgleich und Belichtungskorrektur über Tasten angesteuert werden. Ausserdem kannst Du die Funktions- und die Menütaste so einstellen, daß der zuletzt aktive Menüpunkt durch drücken erneut aufgerufen wird.
Die fehlenden frei programierbaren Speicherplätze habe ich an meiner A1 in den letzten zwei Jahren nie genutzt. Ich kann mir aber vorstellen, daß sie das Arbeiten unter Umständen etwas flotter hätten machen können.
Probleme hatte ich anfangs mit der für meine Hände zu geringen Höhe des Gehäuses. Die Unterkante drückt, wenn Du die Kamera lange halten muss, doch stark in den Ballen der rechten Hand. Dies passiert aber mir aber mit allen Kameras, auch der D7D. Abhilfe schaffte erst ein umgebauter Batteriegriff für die A1. In diesem Punkt hat die D7D, wenn auch teurer erkauft, einen Vorteil.
Das Kitobjektiv ist nicht der Brüller, aber, gerade im WW-Bereich, reichte es mir für den Anfang aus. Mittlerweile habe ich noch ein 4/70-210, ein 4/35-70 und ein 1,7/50 von Minolta.

So, das waren einige meiner Gründe.

Mark
 
Hallo,

ich finde allein die bessere Ausstattung mit Bedienelemente als ausreichenden Grund, zur D7D zu greifen. Da ich zB bei Innenaufnahmen viel mit Belichtungskorrektur/Blitzbelichtungskorrektur arbeite, ist ein Direktzugriff hinsichtlich der Geschwindigkeit der Verstellung sehr von Vorteil.

Und die D7D fässt sich einfach herrlich an.

Gruß Steffen
 
nb440 schrieb:
Da ich zB bei Innenaufnahmen viel mit Belichtungskorrektur/Blitzbelichtungskorrektur arbeite, ist ein Direktzugriff hinsichtlich der Geschwindigkeit der Verstellung sehr von Vorteil.

Gerade diese beiden Korrekturen funktionieren an der D5D superflott: Taste drücken ("Fn" bzw. "+/-"), Einstellrad drehen, fertig. Die beiden Tasten liegen direkt nebeneinander und lassen sich mit dem Daumen, ohne die Kamera absetzen zu müssen, bedienen.
Wie funktioniert das denn an der D7D?

Mark
 
Ich denke hauptsächlich spielt eine Rolle, ob man eher ein kleineres, kompaktes Gehäuse bevorzugt, oder eher das etwas grüßere und mit mehr
direkt zugreifbaren Verstellmöglichkeiten versehene D7D Gehäuse.

Hauptsächlche Unterschiede:
- Gehäuse
- D7D kann Intervallaufnahmen
- Display D5D = 115.000 Pixel, D7D = 217.000 Pixel / Beide 2,5 Zoll
- D7D - Belichtungkorrektur auch in 0,5 Schritten (ob mans braucht...)
- D7D - LowKey/HighKey (ups, hat die D5D ja auch offenbar, danke metzchen...wußte ich nicht)
- Akku der D5D hält bis zu 100 Auslösungen oder sowas länger als bei D7D (rd. 400)
- D7D hat einen Pentaprismensucher aus Glas, D5D einen Dachkant-Spiegelpentaprismensucher...

Sonst gibts glaub ich nicht viel, d.h. eigentlich ist es Geschmackssache bzgl.
Gehäuse. In der Fototasche spart die 5D ein bisschen Platz, 7D liegt sehr gut in der Hand, die 5D aber auch nicht schlecht. 7D hat viele direkt zugreifbare Einstellmöglichkeiten + höhere Displayauflösung.

Ich hab eine 7D - aber würde mir auch ohne zögern eine 5D zulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
markloecker schrieb:
Wie funktioniert das denn an der D7D?

Mark

Besser! ;)
Jedenfalls ohne Menü, direkt über das Einstellrad links, das obere Belichtungskorrektur, das untere Blitzlichtkorrektur, einfach so wie es sein sollte.
Noch ein Vorteil ist z. B. das ich an der 7D einen Hochkantgriff ansetzen kann, und somit auch zwei Akkus einsetze, und Sie liegt zumindest bei mir durch diese Kombination besser/ruhiger in der Hand.
 
Wer eine leichtere und kompakte(re) Kamera sucht, der kauft die 5D. Wen Gewicht und Aufpreis bei der 7D nicht stören, der erhält mit der 7D ein Plus an Features und das robustere Gehäuse.

Ich hatte das Vergnügen beide Kameras direkt zu vergleichen. Hierbei fällt bei der 5D gegenüber der 7D sofort der kleinere Sucher und der schlechter auflösende TFT auf. In Bezug auf Bildqualität sollten beide Kameras praktisch identisch sein, da sie die gleiche Technologie einsetzen.
 
Frauen würde ich die D5D empfehlen, weil sie leichter und kleiner ist. Für mich war die D7D 150€ mehr wert als die D5D, einerseits wegen der überlegenen Ergonomie (direktere Bedienung und 3 Custom-Modes) und andererseits der bessere Sucher, der beim manuellen fokusieren einfach viel besser ist. Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen und offener Blende um 1.7 ist manuelles fokusieren beinahe unvermeidbar. Auf der anderen Seite scheint die D5D etwas ausgereifter zu sein und zumindest bei JPEG auch die bessere Bildqualität zu haben, was für mich unwichtig ist, da ich ohnehin fast nur raw fote.
 
kassandro schrieb:
Auf der anderen Seite scheint die D5D etwas ausgereifter zu sein und zumindest bei JPEG auch die bessere Bildqualität zu haben, was für mich unwichtig ist, da ich ohnehin fast nur raw fote.
Das mit der JPG-Qualität sollte aber nur ein Argument für pingelige Enthusiaten im Mittelfeld sein. Denn wie du schon richtig sagst, der wahre Freak fotografiert zumindest wichtige Bilder im RAW-Format.
 
Habe selber die D5D mit der ich sehr zufrieden bin. Ein Unterschied zwischen den beiden Kameras gibt es noch, die D7D soll wohl die RAW's Vorschaubilder nicht ranzoomen können; die D5D kann das ;)
 
Hallo,

mal ein Auszug von der KonicaMinolta Seite :

"Welche Punkte wurden gegenüber der Dynax 7D verbessert oder hinzugefügt?

Grundsätzlich ist die Leistung gleich zur Dynax 7D, aber einige Veresserungen und weitere Funktionen wurden eingebaut: - Kompakteres Gehäuse (Größe und Gewicht ist ca. 22% geringer als bei der Dynax 7D) - Einfache Bedienung - CC (Farbausgleichs) Filter, (Farbeffekte von Grün bis Magenta) bei den Weißlicht-Bilderreihen und Farbtemperatureinstellung - Digitale Motiv- und Farbprogramme (DEC) um optimale Kontrolle über die Szene zu gewährleisten. - Vergrösserte Wiedergabe von RAW Bildern. (Bei der Dynax 7D nur möglich bei der RAW+JPEG Einstellung) - Automatisches Drehen von Bildern, die vertikal aufgenommen wurden - ca. 1 Sekunde Startzeit (ca. 2 sec bei der Dynax 7D) - Stromsparende Konstruktion. Ca. 550 Bilder können unter CIPA-Testbedingungen fotografiert werden. (ca. 400 bei der Dynax 7D)"

Quelle:http://www.konicaminoltasupport.com/FAQ_Details.4569.0.html?&no_cache=1&L=2&tx_faqmanager_pi1[question]=2902&tx_faqmanager_pi1[product]=77&tx_faqmanager_pi1[producttype]=14&tx_faqmanager_pi1[matchswords]=AND&tx_faqmanager_pi1[category]=1
 
Ca. 550 Bilder können unter CIPA-Testbedingungen fotografiert werden. (ca. 400 bei der Dynax 7D)

Ich weiß zwar nicht, was das für Bedingungen sind, aber meine D5D hat am Sonntag mit einem originalen NP-400 fast 1300 Aufnahmen durchgehalten - über den Tag verteilt, Kamera war fast die gesamte Zeit eingeschaltet und ich habe recht häufig Bilder über das Display betrachtet.
 
Hallo zusammen

Die folgende Punkte sind eindeutige Stärke des D7D!
D7D: DMF(Direkt Manuell Fokus)
D7D: Schnelle Umschaltung AF <-> MF

Gruss
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mit der D7D unter den besten bedingugen noch nie mehr als 700 bilder/akku gemacht.
1300 find ich arg unrealistisch!
das schafft nichtmal ne 20D und die hat nen seehr lang haltenden akku.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten