hallo belated2002,
meine Gründe die D5D zu kaufen waren:
1. nicht so groß
2. billiger
Die viel besungene Menülastigkeit der D5D empfinde ich nicht als Nachteil, da die für mich wichtigen Funktionen, wie ISO, Weisslichtabgleich und Belichtungskorrektur über Tasten angesteuert werden. Ausserdem kannst Du die Funktions- und die Menütaste so einstellen, daß der zuletzt aktive Menüpunkt durch drücken erneut aufgerufen wird.
Die fehlenden frei programierbaren Speicherplätze habe ich an meiner A1 in den letzten zwei Jahren nie genutzt. Ich kann mir aber vorstellen, daß sie das Arbeiten unter Umständen etwas flotter hätten machen können.
Probleme hatte ich anfangs mit der für meine Hände zu geringen Höhe des Gehäuses. Die Unterkante drückt, wenn Du die Kamera lange halten muss, doch stark in den Ballen der rechten Hand. Dies passiert aber mir aber mit allen Kameras, auch der D7D. Abhilfe schaffte erst ein umgebauter Batteriegriff für die A1. In diesem Punkt hat die D7D, wenn auch teurer erkauft, einen Vorteil.
Das Kitobjektiv ist nicht der Brüller, aber, gerade im WW-Bereich, reichte es mir für den Anfang aus. Mittlerweile habe ich noch ein 4/70-210, ein 4/35-70 und ein 1,7/50 von Minolta.
So, das waren einige meiner Gründe.
Mark