• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D5500 (Aussteller) VS D5500/5600 ("neu")

bumbert

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe vor mir die Nikon 5500 bzw. 5600 zu kaufen, und möchte gerne eure Meinungen, Tips, Erfahrungen und Anregungen zur folgenden Sachlage hören:


Ich habe ein Angebot für eine D5500 (mit 18-55 Objektiv) von einem Elektrofachhandel (expert) für insgesamt 497 Euro vorliegen, allerdings handelt es sich hierbei um ein Ausstellungsstück bzw. Vorführgerät (Einzelheiten hierzu werde ich morgen vor Ort noch erfahren, ich gehe aber mal davon aus dass die Kamera nicht nur in der Vitrine lag).

Ich habe die Möglichkeit mir vor Ort die Kamera genau anzuschauen, allerdings ist das bei Elektronik ja immer so eine Sache. Garantie und OVP soll auch dabei sein, also soweit alles erst mal gut.

Was ich halt persönlich abwägen und riskieren muss ist die Benutzung im Markt selbst, und dazu wird natürlich keiner eine genaue Aussage treffen können. Vielleicht wurde die Kamera immer gut behandelt, vielleicht ist sie aber auch schon 20 mal runtergefallen und hat innerliche Schäden abbekommen.


Meine Fragen an Euch hierzu:


1) Würdet ihr generell ein Aussteller kaufen, wenn volle Garantie vorhanden ist, oder wäre euch das Ganze zu "heiß"?


2) Gibt der Hersteller (NIKON) wirklich volle Garantie, oder kann er sich gegen einen zu sehr beanspruchten Aussteller "wehren" bzw. nicht sachgemäßer bzw. übertriebener Beanspruchung reden?


3) Wie kann ich die Kamera vor Ort am besten testen? Laptop und Speicherkarte mitnehmen, und dann Testbilder/Videos machen? Foto von weißer Wand? Gibt es vielleicht einige Schnelltests?


4) Die wirklich realen Auslösungen kann nur NIKON einsehen, richtig? Kann ich als Laie sonst noch was über die Kamera rausfinden?


5) Alternativen wäre eine "neue" D5500 (ca. 700 Euro), oder eine D5600 (750-800 Euro). Preise sind jeweils Beispiele vom großen Fluss online, bei irgendeinem unbekannten Online-Shop würde ich ungern kaufen :) Am liebsten immer im Markt oder Fachgeschäft vor Ort, dazu darf der Preis natürlich nicht zu sehr abdriften.


6) Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Habt ihr bereits Erfahrungen mit Ausstellern gesammelt? Tips und Tricks?



Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und Anregungen :-)
 
Die realen Auslösungen kann man bei Nikon mit etlichen Tools auslesen, sogar online.
Wo Deine Angst/Vorsicht jetzt begründet ist, kann ich nicht nachvollziehen? Bekommst doch volle Garantie und Gewährleistung mit Rechnung/Kassenbon und Nikon ist es absolut egal (weil denen junbekannt) ob es ein Ausstellungstück war.
Also zugreifen und glücklich werden.

Ciao
 
Ich habe das vor rund 15 Jahren schon mal gemacht, als die Nikon Coolpix 5000 ganz neu raus kam (und DSLR noch wahnwitzig teuer und nur für Profis waren).

Damals habe ich die Kamera als Neuheit in einem Elektromarkt gesehen und dann inkl. 1GB Microdrive (was wahnsinnig viel Speicherplatz war - normale Compact Flashs hatten 32MB oder auch mal 128MB..) und Batteriegriff für das Vorfürgerät nur 1200€ gezahlt statt 1600€ bis 1800€ oder so um den Dreh.
Da die Kamera dort meist in einer Vitrine lag und nur unter Aufsicht des Personals raus geholt und in die Hand gegeben wurde, hatte ich auch keinerlei Probleme, die kamen erst nach vielen Jahren in Form eines üblen, immer stärker werdenden Lilastichs in den Bildern. Die Cooplix500 ist aber auch eine keline Kompaktknipse mit ziemlich robustem Magnesiumbody.

Und auch bei diversen andern Geräten (Drucker, Scanner, Monitor,...) kaufe ich gerne Vorfürmodelle, sogar beim Auto hab ich das schon gemacht (Neuwagen aus dem Vorführraum). Das geht normal aber alles ohne Probleme, da die Leute da schon eher vorsichtig an den Schaltern und Knöpfen drehen, wenn überhaupt. Und man kann immer ein paar Prozente aushandeln dann. Und man hat zumindest die 6 Monate Garantie + 2 Jahre Gewährleistung (bzw. noch die normalen 5 Jahre beim Auto usw.). Alles, was man machen muss ist ist dann nur das Gerät zu Hause erst mal auf Herz und Nieren zu prüfen.

Eine Vorfür-DSLR (und anderes empfindliches optisches Gerät..) aus dem unbeaufsichtigten, freien Zugriff würde ich aber dennoch nicht kaufen.
Ich bin nämlich auch hin und wieder mal in den Elektromärkten um nach den Objektivpreises usw. vor Ort zu sehen, da habe ich z.B. mit originalen Akkus schon echte Schnäppchen gemacht. Aber wenn man sieht, wie die Leute teilweise mit den Kameras umgehen, da kann es einem Angst und Bange werden, etwa wenn eben mal das Objektiv abgeschraubt und mit dem Finger auf den Spiegel gedrückt wird. Oder wenn trotz aktiviertem AF und mit augeschalteter Kamera wüst am eigentlich blockierten Objektiv gedreht wird.
Das durfte ich leider schon alles beobachten.
 
Keine Ahnung, wo das Problem ist. Wenn die Kamera äußerlich in Ordnung ist und Dir ganz normale Gewährleistung wie beim Neukauf eingeräumt wird, ist das schlimmste was Dir passieren kann, dass Du die Kamera zurück zum Händler tragen musst und der die dann einschickt. Also etwa 10 Tage während der Du Deine neue Kamera nicht nutzen kannst. Das kann genauso mit einer frisch verpackten passieren.

Aufpassen solltest Du bestenfalls auf das Objektiv; Ist es ein neueres der AF-P oder ein älteres der AF-S -Reihe? Nicht das Du bei Deinen Angebotsvergleichen unterschiedliche Objektive heranziehst ;).
Da kann sich der vermeintlich günstige Preis der Vorführkombi schnell relativieren.
 
Keine Ahnung, wo das Problem ist. Wenn die Kamera äußerlich in Ordnung ist und Dir ganz normale Gewährleistung wie beim Neukauf eingeräumt wird

Die Kamera wird doch nicht als Gebrauchtgerät verkauft sondern als Neuware. Also was soll da passieren??? Ich kann die unbegründete Angst auch in keinster Weise nachvollziehen.

Das einzige was ich in so einem Fall machen würde (habe es bei meinen Gebrauchtkäufen so gemacht) ist ein Foto machen und dann mit einem Tool die Auslösenummer des Fotos auslesen. Wenn die Kamera einige hundert Auslösungen hat, na und, ist doch kein Problem, dann hat man wenigstens die Möglichkeit den Preis noch etwas zu drücken. Der Verschluss ist für ca. 100.000 oder 150.000 Auslösungen konzipiert.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für das bisherige Feedback!


Das mit den realen Auslösungen auslesen über ein Tool klingt gut, da muss ich mich gleich noch mal genau schlau machen. Ich hatte bisher immer gehört bzw. gelesen dass dies nicht so aussagekräftig sei, vor allem wenn immer wieder neue Speicherkarten eingelegt werden. Also einfach eine Karte rein, Foto machen und in Photoshop auslesen funktioniert jedenfalls nicht 100%ig :)


Das mit dem AF-S bzw. AF-P Objektiv ist ein guter Punkt, laut den Bildern auf der Homepage war es ein AF-P, werde ich mir aber heute Abend auch noch mal genau vor Ort
anschauen.

Meine Bedenken gehen hauptsächlich in Richtung Gewährleistung bzw. Garantie. Wenn auf der Rechnung nichts von Aussteller oder Vorführgerät steht, dann sollte es soweit unproblematisch sein.


Ich weiß allerdings nicht was (im schlimmsten Fall) wäre wenn die Kamera nach ein paar Wochen / Monaten einen Defekt aufweist, und Nikon dann einen "Misuse" feststellt (z.B. das besagte gedrehte Objektiv oder sonstige Verunreinigungen/Risse/Brüche im Gehäuse, was ich vorher vielleicht nicht sehen konnte. Keine Ahnung ob es hierbei gesonderte Regelungen zu Vorführern gibt.


Mir geht es drum einfach mal ein paar Meinungen von erfahrenen Benutzern zu erhalten, vielleicht arbeitet auch jemand in so einem großen Markt und bekommt täglich live mit wie die Geräte behandelt werden (siehe Hinweis von felix_hh).


Es ist halt auch immer ein bisschen Glück (oder Pech :D) dabei, auf der anderen Seite kann man bei "Neuware" auch Pech haben, und ein Montagsmodell erwischen :-)
 
Es kann dir hier denke ich niemand eine Antwort geben, ob genau die Kamera die du zu kaufen erwägst in einigen Wochen kaputt sein könnte. Auch ist es unmöglich zu sagen, ob Nikon einen "Misuse" feststellt - ganz einfach weil es unmöglich ist, aus der Ferne den im beschriebenen Szenario dann ja letztlich schon erfolgten, aber noch unsichtbaren Schaden erkennen zu können. Meine persönliche Erfahrung mit dem Nikon Service im Garantiefall ist jedoch sehr positiv, meine Kamera wurde anstandslos repariert.

Meiner persönlichen Einschätzung nach, die höchst subjektiv ist, sehe ich im Rahmen von Garantie und Gewährleistung keinen Unterschied zu einem nicht bereits ausgestellten Produkt - aber hier kann dir der Händler sicherlich eine gesicherte Auskunft geben. Da war doch mal was mit den ersten 6 Monaten und einer Beweislastumkehr im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung.

Letztlich ist der gefühlte Unsicherheitsfaktor größer als beim Neukauf in ungeöffneter Originalverpackung, die relevanten Begründungen wurden ja bereits ausführlich dargelegt. Dafür zahlst du dann aber auch weniger Geld - am Ende entscheidest du dich also nur zwischen den beiden Faktoren (sofern die Kamera deine Überprüfung im Laden besteht). Wenn ich mir vorstelle, eine Kamera zu kaufen, von dessen Zuverlässigkeit ich nicht überzeugt bin und ständig befürchten würde, sie könne aufgrund der groben Behandlung im Laden kaputt gehen - wahrscheinlich nähme ich dann ein bisschen mehr Geld in die Hand und würde eine komplett unbenutzte kaufen. Hätte ich das Gefühl jedoch nicht, würde ich mich über eine neue Kamera freuen und das gesparte Geld wahrscheinlich direkt in eine neue Linse investieren.
 
Jede Art von Garantie/Gewährleistung beginnt mit dem Kaufdatum, d.h. wenn auf der Rechnung nicht irgendetwas vermerkt ist, dann weiß Nikon erst mal gar nicht, dass das Gerät sozusagen vor Garantiebeginn bereits benutzt wurde.

Was die Auslösungen angeht: Ich kenne es aus Elektronikmärkten eigentlich nur so, dass gar keine Speicherkarten in den Kameras sind. Ergo fotografiert auch niemand groß damit herum, weil man sich die Bilder eh nicht angucken kann.

Ich würde die Kamera dann nehmen, wenn sie mir auf den 1. und 2. Blick (optisch und nach Funktionsprüfung) als neuwertig erscheint.

Da mir schon zwei DSLRs richtig heftig auf Steinböden aufgeschlagen sind (Ausrutscher beim Wandern), und dies klaglos überstanden haben, halte ich es auch für recht unwahrscheinlich, dass eine ernsthaft beschädigte Kamera keine sichtbaren Spuren am Gehäuse hat.
 
Guten Morgen zusammen,


ich hab gestern Abend zugeschlagen und die Kamera gekauft :)


Musste allerdings zunächst ein wenig mit dem Verkäufer diskutieren, da eigentlich auf der Rechnung "Vorführer/Aussteller" oder ähnlich gestanden hätte. Letztendlich habe ich jetzt eine ganz normale Rechnung bekommen.


Optische und erste kurze Funktionsprüfung waren absolut in Ordnung. Gestern Abend hatte ich nur noch kurz die Möglichkeit (indoor in sehr schlechtem Licht) ein paar Bilder zu machen, heute werde ich draußen noch ein paar Testbilder und Videos machen. Auslösungen (laut Online-Tool) waren ca. 70 drauf.


Es handelt sich übrigens um das AF-S VRII Objektiv, und (leider?) nicht um das AF-P, allerdings hat mich dass jetzt nicht wirklich in meiner Entscheidung beeinflusst, da es immer noch ein guter Preis gewesen ist.



Das AF-S ist allerdings (wie schon oft gelesen) beim Aufnehmen von Videos sehr laut (Autofokus), und ich hatte gestern Abend auf die schnelle auch noch keinen automatischen (follow?) Fokus hinbekommen (soll ja eh nicht so prickelnd sein). Ich hatte dann entweder manuell fokussiert bzw. im Auto-Mode über das halbe Drücken des Auslösers. Werde mich heute noch mal mehr damit auseinander setzen, und auch mal ein anderes Objektiv von mir ausprobieren (Nikkon AF-S 50mm F1.8). Zum Vergleich hätte ich auch noch eine D3100 vorliegen.


Gibt es eventuell ein einfaches Motiv (das ich überall finde), bei der man am besten die Bildqualität bzw. die Funktionalität beurteilen kann? Würde es dann - sofern möglich - gerne mal hier zum Begutachten hochladen, denn ich bin mir sicher dass mir als Anfänger da so einiges nicht auffallen würde wenn wirklich was defekt oder verschmutzt wäre :)
 
Du könntest einen hellen Hintergrund im Abstand von wenigstens 1.5 Metern mit maximaler Brennweite und minimaler Fokusdistanz fotografieren - es sollte dann nichts auf dem Bild scharf sein. Damit findet man Verunreinigungen auf dem Sensor, die machen sich auf dem Bild aus trübe Flecken bemerkbar.
 
Damit findet man Verunreinigungen auf dem Sensor...

...die aber jederzeit und bei jeder Kamera auftauchen können, und kein Zeichen für schlechte Behandlung sind bzw. sein müssen. Sie sind auch eigentlich kein Garantiefall, trotzdem reinigt der Nikon-Service neuere Kameras mit starker Verschmutzung manchmal gratis. War zumindest bei mir so.
 
Guten Morgen zusammen,

ich hab gestern Abend zugeschlagen und die Kamera gekauft :)

Glückwunsch und viel Spaß damit :top:

Gibt es eventuell ein einfaches Motiv (das ich überall finde), bei der man am besten die Bildqualität bzw. die Funktionalität beurteilen kann? ... denn ich bin mir sicher dass mir als Anfänger da so einiges nicht auffallen würde wenn wirklich was defekt oder verschmutzt wäre

Mach' Dich mal nicht selber kirre ;). Klar ist das erst mal eine Investition bei der man unsicher ist, ob denn die Entscheidung richtig war. Geh' raus fotografieren (von mir aus auch filmen :o), hab' Spaß an der Kamera und wenn Du dann irgendwann meinst, da scheint was faul zu sein, meldest Du Dich hier wieder.

In den meisten Fällen liegt das Problem nur wenige Zentimeter hinter dem Sucherfenster; glaubst Du nicht? Dann schau mal durch! ;)
 
Es handelt sich übrigens um das AF-S VRII Objektiv, und (leider?) nicht um das AF-P, allerdings hat mich dass jetzt nicht wirklich in meiner Entscheidung beeinflusst, da es immer noch ein guter Preis gewesen ist.

Das AF-S ist allerdings (wie schon oft gelesen) beim Aufnehmen von Videos sehr laut (Autofokus), und ich hatte gestern Abend auf die schnelle auch noch keinen automatischen (follow?) Fokus hinbekommen (soll ja eh nicht so prickelnd sein). Ich hatte dann entweder manuell fokussiert bzw. im Auto-Mode über das halbe Drücken des Auslösers. Werde mich heute noch mal mehr damit auseinander setzen, und auch mal ein anderes Objektiv von mir ausprobieren (Nikkon AF-S 50mm F1.8). Zum Vergleich hätte ich auch noch eine D3100 vorliegen.


Gibt es eventuell ein einfaches Motiv (das ich überall finde), bei der man am besten die Bildqualität bzw. die Funktionalität beurteilen kann? Würde es dann - sofern möglich - gerne mal hier zum Begutachten hochladen, denn ich bin mir sicher dass mir als Anfänger da so einiges nicht auffallen würde wenn wirklich was defekt oder verschmutzt wäre :)

Wenn du noch eine D3100 hast, dann sei froh, dass es ein VRII ist und kein AF-P. Letzteres funktioniert an der alten Kamera nämlich gar nicht mehr.

Optisch sind die beiden (VRII und AF-P) jedenfalls eigentlich gleichwertig, auch der AF am VRII ist durchaus brauchbar (das ist Abhängig von der Kamera...), man kann allerdings nur entweder AF oder M schalten, ein manueller Eingriff in den AF ist (im Gegensatz zum AF-P) auch nicht möglich, zudem ist das VRII ein klein bisschen lauter beim Fokussieren.


Wenn du die Kamera selbst testen willst, dann stell sie auf ein Stativ und suche dir ein Kontrastreiches, aber fixes Motiv und fotografiere zuerst durch den Sucher mit verschiedenen AF-Punkten (Mitte, links, rechts, oben, unten...) und anschließend machst du das selbe Spiel noch mal mit dem Live-View. Da letzterer zwar langsam ist (und bei schwierigen Motiven seine Probleme hat), aber durch die Kontrastmessung einen sauberen Fokus hat, kannst du dann im direkten Vergleich der Bilder sehen ob der Phasen-AF bei dir sitzt oder nicht. Das Ganze kann man dann noch bei verschiedenen Abständen machen.

Zusätzlich kann man auch den Deckel aufs Objektiv machen (darauf achten, dass er sauber sitzt), den Sucher abdecken (Abdeckung sollte im Zubehör dabei sein, ansonsten Daumen drauf halten) und dann mal mit ISO 3200 und weit geschlossener Blende (f/20 z.B.) für 20s mit deaktivierter Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung und deaktivierter Rauschunterdrückung bei ISO+ fotografieren. Das Resultat sollte ein möglichst gleichmäßiger "Rauschteppich" sein, ohne all zu viele hell leuchtende Pixel (Hot Pixel), das ein oder andere helle Pixel ist aber leider immer mal möglich und normal. Nur wenn es zu viele werden und die Dunkel-Bilder aussehen wie die Milchstraße bei Nacht, dann hat die Kamera einen Defekt. Am besten 3 oder 4 Bilder hintereinander machen - diese Pixelfehler können auch durch hochenergetische Teilchen ausgelöst werden, die durch die Luft fliegen (kosmische Strahlung).
Anschließend dann die Rauschunterdrückung bei Langzeitbel. und bei ISO+ wieder einschalten und noch mal testen. Nun sollten die leuchtenden Pixel weg sein. Dabei kann man mit diesen "Dunkelbildern" an der Kamera dann auch sehen ob der Monitor selbst Pixelfehler hat.

Wenn du wissen willst ob der Sensor verschmutzt ist:
Objektiv auf M stellen und manuell komplett defokussieren, Blende 20 oder 22 einstellen, die Kamera auf eine gleichmäßig helle Fläche (oder in den wolkenlosen Himmel) richten und ein Bild machen. Dann sieht man Staub und Schmutz auf dem Sensor. Oder Pixelfehler am Monitor.

Anschließend kann man noch den Verschluss und die Blende testen indem man die Kamera auf A stellt und bei ausgeschalteter ISO-Automtik die Blende Stufenweise variiert. Die Bilder sollten dann alle gleich hell belichtet sein bis die Zeiten an eine Grenze kommen.
 
Wow, vielen Dank für die ausführlichen Tips, ich werde das alles die Tage mal versuchen auszuprobieren, auch wenn ich mich da erst mal durch die ganzen Kameraeinstellungen hangeln muss :-)


Nach einigen Beispiel-Aufnahmen sieht (aus meiner Laien-Sicht) soweit alles gut aus, hatte auch mal ein anderes Objektiv zum Vergleich dran.

Und wie Hat geschrieben hat: Ich sollte mich wirklich nicht kirre machen, und die Kamera einfach benutzen :-) Wenn ein Fehler auftritt oder ich denke dass irgendwas faul sein sollte, dann werde ich hier noch mal schreiben.


Ich habe ohnehin noch etliche offene Fragen was die Fotografie angeht (suche z.B. als nächstes ein schönes Makro-Objektiv), daher wird demnächst noch der eine oder andere Thread auftauchen :)


Vielen Dank euch allen nochmals!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten