• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D5300 Symbolblech verloren

Angeloo

Themenersteller
Hallo,

an meiner D5300 ist unbemerkt das Blech mit den Symbolen vom Wahlrad abgefallen und verloren gegangen. Der Nikon Service bei mir in Dresden meine allen Ernstes, man müsse da die ganze Wähler-Einheit wechseln, dass ist doch ein schlechter Witz! Als Alternative haben sie vorgeschlagen, das Foto auszudrucken, auszuschneiden und aufzukleben. Und es war nicht am 1. April!
Ich habe das ganze Internet nach einer Lösung abgesucht, aber ohne Erfolg. Eh ich jetzt direkt an Nikon schreibe, wollte ich hier mal in die Runde fragen, ob vielleicht jemand auch schon vor so einem Problem stand und jemand eine Bezugsquelle kennt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Der Nikon Service bei mir in Dresden meine allen Ernstes, man müsse da die ganze Wähler-Einheit wechseln, dass ist doch ein schlechter Witz! Als Alternative haben sie vorgeschlagen, das Foto auszudrucken, auszuschneiden und aufzukleben
So, oder so ähnlich würde ich das machen. Sowas wäre mir nicht mal nen Thread wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll der Service denn in so einem Fall machen, wahrscheinlich bekommt das Werk in Thailand das Teil auch nur im ganzen. Wenn du den Originalzustand möchtest musst du halt in den sauren Apfel beissen.
 
Ich würde mir in einem Werbestudio entweder einen Aufkleber drucken lassen
oder auf Metall oder Plexiglas ne Gravur.
 
Vielleicht ist die ganze WählerEinheit, die der Service tauschen wollen würde, halbwegs bezahlbar. Sie sollen dir dieses Ersatzteil verkaufen und Du popelst dann das Blech vorsichtig ab und klebst es wieder auf.
Erspart dir zumindest den Stundenlohn vom Service Dresden.
Vielleicht kannst Du auch günstig eine defekte 5100 in der Bucht schießen und da dann das Blechle abmachen.
Dritte Option. Du steigst zu einer D5500 oder D7200 um :D;)
 
Ich habe das noch nie an der modernen DSLR gemacht aber der Wechsel der Einheit ist möglicherweise nicht ganz so einfach.
 
Kostet bei einem anderen Anbieter auf Ebay rund 18€. Kann er doch wohl selbst für sich entscheiden, ob es ihm das wert ist, wenn er keinen Bock auf Druck (auf welches Material auch immer) oder eine andere DIY Lösung hat.
 
So schlecht ist doch der Tip des Servicepoints mit dem Ausdruck des Fotos nicht.

Das Problem ist, dass dieses Blech lösbar verklebt sein muss, damit eventuelle Reparaturen nicht erschwert werden. Es kann sich also wieder lösen.

Ich würde hier ein möglichst starkes Druckerpapier bedrucken, es ausschneiden, mit Schutzlack überziehen und mit doppelseitigem Klebeband befestigen. Den Unterschied zum Original wird man noch nicht einmal sehen.
 
Kann er doch wohl selbst für sich entscheiden, ob es ihm das wert ist, wenn er keinen Bock auf Druck (auf welches Material auch immer) oder eine andere DIY Lösung hat.

Andy hat schon geschrieben, dass die Idee mit dem Druck eine sehr gute ist. Man kann es mit der Dekadenz nämlich auch ordentlich übertreiben.
Aber ich bin ja gespannt ob sich das Schild überhaupt ohne zu verbiegen, lösen lässt. Das wäre dann der Clou an der Geschichte.
 
Ich selbst würde es ja auch ausdrucken und kleben, aber wie gesagt: Dem Threadersteller sind die Optionen bekannt, sollte er keinen Sachverwalter haben, möge er selbst entscheiden ;)
 
Man könnte natürlich auch bei den bekannten Forenusern die (D)SLR's reparieren nachfragen ob sie ein solches Rad bzw. das Belch übrig haben und verkaufen.
 
Ich (für mich persönlich) würde das wohl zunächst mal mit einem Laserdrucker auf Aufkleberfolie drucken. Kostet 50Ct und tut was es soll.
Wenn man sich Mühe gibt sieht mans vermutlich nicht mal.
Zumindest wäre es mir lieber als irgendein 30$ Chinahartplastikteil das dann mehr oder weniger schlecht passt.
Das verklebte Blechelchen da zerstörungsfrei / -arm abzubekommen wird auch nicht einfach, wobei die chinesischen Kunststoffküchen mit etwas Pech da auch nur einen bedruckten Aufkleber draufgepappt haben (wenn sie nicht sogar direkt aufs Plastik geprintet haben).
Man sieht ja schon auf dem kleinen Bildchen wie schlecht das gemacht ist (siehe z.B. den gedruckten Kreis).
Ich halte den Vorschlag von Nikon als Alternative für gar nicht soooo weit hergeholt und gar nicht so schlecht.

Alternative: Für die besseren Nikons gibt's das begehrte Blechelchen auch für einen Fünfer zum selbst aufpappen.
Vom Chinamann frisch auf den Tisch.
Obs was taugt? Wer weiss:

https://www.ebay.de/itm/obere-Abdec...904375?hash=item5d80070d77:g:jx8AAOSwThtbbZs0
Vielleicht hat der ja auch sowas für die D5300?

P.S.: Sollte der Link die Boardregeln verletzen bitte ich um Entschuldigung und um Löschung desselben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten