• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D5200 welches Kit-Objektiv?

Saibot88

Themenersteller
Hallo Community

ich bin kurz vor dem Kauf einer Nikon D5200. Leider kann ich mich nicht so richtig entscheiden welches Kit-Objektiv ich mir zulegen soll.

Rein äußerlich finde ich das 18-105mm hochwertiger (allein schon der größere Durchmesser im Gegensatz zum 18-55mm), andererseits sagt man ja, das sich ein größerer Brennweitenbereich negativ auf die Bildqualität äußert. Das würde ja wieder für das 18-55mm sprechen.

Laut Datenblätter der Objektive sind beide ziemlich ähnlich.

Vielleicht habt Ihr ja noch einen Tipp für einen Neueinsteiger in die digitale Spiegelreflex Welt :)


mfg, Tobias
 
Also ich bin ja auch erst gerade dabei, mit meiner 3200 und dem 18-55mm meine ersten Schritte zu machen. Vor genau Deiner aufgeworfenen Frage stand ich auch und hatte mich damals für das kleinere Objektiv im "billigeren" Kit entschieden.

Wenn man gerade als Anfänger noch gar nicht weiß, was einem Spaß macht oder was man gerne Fotografieren möchte, würde ich im Nachhinein zum 18-105mm-Objektiv raten. Da hast etwas mehr Optionen zum Experimentieren, um Deine Vorlieben rauszufinden. Auch wenn Du eh nicht planst weitere Objektive zu kaufen, nimm das 18-105mm als "immerdrauf".

Wenn Du allerdings schon genau weißt, was Du willst, und sicher bist, dass Du mit der kleineren Brennweite auskommst, nimm das 18-55mm.

Das 18-55mm ist eine tolle Einsteigerlinse, ich persönlich hätte nur gerne in manchen Situationen ein paar mm mehr. Dies ist natürlich auch nur meine Anfängermeinung, vielleicht haben die Profis hier eine andere Empfehlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tobias,

ich hab mir auch vor kurzem eine D5100 im 18-105mm Kit geholt nachdem ich bei meinen Recherchen immer wieder gelesen habe das dieses Objektiv die bessere Qualität abliefert im Gegensatz zum 18-55mm und ich wurde nicht enttäuscht.

Bin sehr zufrieden damit und kann die Linse nur empfehlen.

Gruß
Steffen
 
Das 18-105 ist nicht schlechter als das 18-55. Wenn der Aufpreis im Kit nicht mehr als 140-150 Euro beträgt, nimm es. Du kannst es dann ungefähr zu diesem Preis wieder verkaufen, wenn du wirklich ein besseres Objektiv willst (das dann aber deutlich mehr kostet und einen kleineren Brennweitenbereich hat)
 
andererseits sagt man ja, das sich ein größerer Brennweitenbereich negativ auf die Bildqualität äußert

Grundsätzlich trifft diese Aussage zu, jedoch nicht immer und nicht bei allen Objektiven. Nikkor 18-105 VR ist ein sehr gutes Objektiv, das dem 18-55 im Nichts nachsteht. Es gibt zwischen den beiden kaum Unterschiede in der Bildquali, dafür ist der 18-105 deutlich flexibler, etwas schneller und auch noch einen Tick lichtstärker bei 50mm Brennweite.

Ich selbst nutze den Nikkor 18-105 VR bereits seit vier Jahren und bin damit immer noch absolut zufrieden. :top:
 
Hey danke erstmal für die ganzen schnellen Antworten.

Dann wird es wohl morgen soweit sein und ich hol mir die Kamera holen.

Gibt es noch wichtiges Zubehör was man unbedingt gleich dazukaufen sollte? Ich habe z.b. gehört das es gut ist einen UV-Filter auf das Objektiv zu schrauben um das Objektiv an sich zu schützen.
 
Einen UV-Filter brauchte man hauptsächlich in der analogen Fotografie. Hier schluckt er nur Licht, also weglassen.

Es gibt auch noch Schutzfilter, die nur aus einer Glasscheibe ohne weitere Funktion bestehen. Die Diskussionen darüber, ob die sinnvoll sind, füllen ganzen Forenseiten. Meiner Meinung nach hat KingJolly vollkommen recht, die Gegenlichtblende reicht, es sei denn, du fotografierst unter Bedingungen, die eine potentiuelle Gefahr für das Objektiv darstellen, z.B. Speedwayrennen direkt am Fahrbahnrand. :cool:
Und dann muss der Aufwand für einen Schutzfilter gegenüber dem Wert des Objektivs abgewogen werden. ;)
 
UV-Filter auf keinen Fall kaufen, das ist Geldverschwendung.

Bei der Objektivfrage würde ich auch zum 18-105 tendieren, einfach weil es dann ein echtes Immerdrauf ist, das sind fast 160mm Kleinbild am langen Ende.

Allerdings hat das 18-55 vier Vorteile: Es ist kleiner und leichter, es bildet am kurzen Ende verzerrungsfreier und schärfer ab und es hat einen viel besseren Abbildungsmaßstab, so dass man es als Blümchenmakro verwenden kann. Billiger ist es ja sowieso.
 
Habe D5200 und Nikkor 18-105 seit 1/2 Jahr.
Für den Anfang braucht man nicht mehr.

Jedoch eine passende Tasche (habe Grip 14-DL) sollte man dazu noch kaufen.
(Gegenlichtblende bleibt bei mir immer drauf ohne Deckel)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Tasche für eine einzelne Kamera mit einem Objektiv finde ich totalen Quatsch :)

Meine Kamera ist entweder in meiner Hand, um meine Schulter oder oben im Rucksack, eingewickelt in Mikrofaser.
 
Wenn es nicht an den 100€ mehr scheitert, dann klar das 18-105 VR nehmen, das ist durch den größeren Telebereich klar praxistauglicher! Bildqualität gibt sich nicht viel, ist bei allen Kitzooms ähnlich gut. Zudem hat das 18-105 VR eine GeLi, mit dem 18-55 hatte ich vorher oft Flares ...

Ich habe mein 18-55 sehr schnell ersetzt ...
 
Hallo Tobias,

ich hab mir auch vor kurzem eine D5100 im 18-105mm Kit geholt nachdem ich bei meinen Recherchen immer wieder gelesen habe das dieses Objektiv die bessere Qualität abliefert im Gegensatz zum 18-55mm und ich wurde nicht enttäuscht.


Gruß
Steffen

d.h. Du selber hast die beiden Objektive gar nicht getestet.... wie ein anderer schon schreibt, die Objektive sind gleichwertig. Ich habe bei meinen Versuchen sogar eher feststellen müssen, daß das 18-55 eher besser ist.

In Zeiten in denen die Mehrzahl der Tests in Magazinen gefaked ist (da die Redaktionen nur Geräte testen die von den Herstellern eingeschickt wurden). In Zeiten in denen Großunternehmen Agenturen und andere dafür zahlen, daß positive Beiträge in Foren usw. geschrieben werden kannst Dich leider auf fast gar nichts mehr verlassen.

Weisst Du wieviel Amazon Bewertungen getürkt sind ? und weisst Du wieviele hier und in anderen Foren gemeldet sind die dafür bezahlt werden zu schreiben.... positiv ? mach Dir am Besten selber ein Bild... war jetzt ein bisschen Off-Topic stimmt jedoch... leider.
 
Wenn beide Objektive gleich gute Bildqualität abliefern, ist man mit dem 18-105er flexibler.

Wenn man vornehmlich Landschaft und Menschen fotografiert, reicht vielleicht auch das 18-55er, aber für den geringen Aufpreis würde ich bei vielfältigeren Fotointeressen doch das flexiblere Objektiv empfehlen.



Wer auch an Portrait oder Teleaufnahmen interessiert ist, hat sicher Vorteile vom 18-105er und bekommt das später selten so günstig wie im Kit.

Ich bin übrigens lange mit einer Tasche für die DSLR und nur ein Objektiv rumgelaufen.
Die Kamera konnte in der Tasche nicht hin und her rollen.
Außerdem war alles, bis auf Schlüssel und Portemonnaie, immer in der Tasche (Ersatzspeicherkarte, wichtigste Teile der Bedienungsanleitung, Mikrofasertuch).

LG
Frederica
 
Nach langer Zeit melde ich mich auch mal wieder und bedanke mich erstmal für die ganzen Antworten :).

Ich bin nun seit Montag besitzer einer D5200 mit dem 18-105mm Objektiv.


Nochmals vielen Dank und man ließt sich sicher noch öfter ;)
 
Guten Morgen :)

es klingt vielleicht etwas überheblich aber ich interessiere mich in dieser kurzen Zeit schon für eine Festbrennweite :D.

Das soll nicht heißen dass ich mit dem 18-105mm unzufrieden bin, ganz im Gegenteil. Dennoch habe ich mir überlegt evtl. noch eine Festbrennweite für Portraits anzuschaffen.

Ich habe mich die letzten Tage ziemlich viel durch Foren gehangelt und kann mich dennoch nicht entscheiden ob 35mm oder 50mm geeignet sind. Auch das Experiment mit meinem 18-105mm Objektiv, bei dem ich die beiden Brennweiten eingestellt hab und Testfotos geschossen hab, brachte mir keine eindeutige Entscheidung.

Laut vieler Meinungen ist die 35mm Festbrennweite zu nah am Weitwinkelbereich und verkrümmt im Bezug auf ein Portrait die Personen.

Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp für mich :)

Vielen Dank
 
Evtl. Interesse an Makros/Nahaufnahmen? Dann könntest du dir das Tamron 60/2 holen, damit geht beides (Portraits und Makro). Ansonsten: einfach ein gebrauchtes Objektiv kaufen und ausprobieren. War es die "falsche" Brennweite, wieder verkaufen.
 
Ich halte 35mm für einen guten Anfang, schau mal im Bilderfaden der 35mm Objektive, damit geht fast alles ausser Tele...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten