Was spricht denn bei Bodenaufnahmen gegen einen Funk-oder Kabelauslöser???
Wenn es dir nur um Verwacklungsreduktion geht ist das doch völlig ausreichend ... bei einigen Fernauslösern lassen sich auch Selbstauslöser, Intervalle, etc. programmieren ...
Zum Thema Bodenaufnahmen mit D800: Dafür gibt es nette kleine Gadgets wie:
-Winkelsucher
-Bodenstative oder simpel Körnerkissen
-Liveview (bei der D7000 völlig ausreichend)
-etc.
Und ne D5200 nur aus Gründen des Gewichts, bzw. eines Klappdisplays einer D800 vorzuziehen würde ich mir doch arg überlegen ... wieoft macht man Bodenaufnahmen - ICH in max. 10 % der Fälle ...
-Nach der Logik müsstest du immer beide Kameras dabei haben...
Auch eine D5200 kann für "mal eben ein paar Bilder" oder "unauffällig und kompakt in der Stadt" recht klobig werden ... ich hätte da eher an eine Leica, x-pro 1, omd, gh3, etc. gedacht
