• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D5200+18-105 unscharfe Bilder- Ursache

Danke erstmal für die Antwort.
Vom Stativ werden sie nicht besser als das 2. Bild.

Verwacklung kann von der Verschlusszeit beim ersten schon sein, ist ja relativ lang, beim 2. würde ich es auschließen...
Kann aber gener noch weiter beispielbilder hochladen...

Gruß
 
Das zweite Bild als Crop mit ISO 1000 und f9 bei 1/250 und 105mm zeigt was mit der Kombination im Nahbereich machbar ist.

Die Ausführungen von HaT zum "erschleichen" eines Makro sind aber auch nicht ganz korrekt.
Auch jedes andere Normalobjektiv, ob Kit-Zoom oder Festbrennweite, ob mit kürzerer oder etwas weiterer Naheinstellgrenze zeigt kein besseres Bild.
Es sind alles keine Makro-Objektive.

Die Makro-Objektive unterscheiden sich in einem wesentlichen Punkt; sie sind für den Fokusbereich in der Nähe korrigiert.
Normale Objektive sind für den Fokusbereich bis auf Unendlich korrigiert.

Man kann mit Makro-Objektiven auch Portraits und Landschaften machen, mit Landschafts und Portrait-Objektiven aber keine Makros unterhalb von 1:4 Abbildungsmaßstab.

Die Crop-Möglichkeit mit der D5200 und den vielen Pixeln bringt dir nur etwas im Nahbereich wenn auch das Objektiv sichtbar dafür ausgelegt ist.

Kauf dir ein relativ günstiges Makro, zum Beispiel das F2,8/40mm Micro oder ein rein manuelles altes 90mm oder 105mm aus der Analogzeit.
Nur damit wirst du die Facettenaugen aufs Bild bekommen.
mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Normale Objektive sind für den Fokusbereich bis auf Unendlich Korrigiert.

Damit hast du 100% recht. Ich frage mich ohnehin ständig, warum dann jeder , der ein neues Objektiv (kein Makro) erworben hat, hier Testfotos von Blumen, kleinen Figuren oder Zeitungsseiten einstellt. :confused: "Normale" Objektive, möglichst noch hochlichtstark, erreichen im Nahbereich nie ihre Höchstleistung, das kapieren aber scheinbar die wenigsten.
 
Ich finde das zweite Bild fuer einen 100%-Crop voellig in Ordnung, das ist in etwa die Bildqualitaet, die ich fuer diese Kombi jetzt erwartet haette.
 

Anhänge

  • DSC_1613 crop D50 mit 18-55.JPG
    Exif-Daten
    DSC_1613 crop D50 mit 18-55.JPG
    179 KB · Aufrufe: 220
Zuletzt bearbeitet:
Ich will nicht kleinlich sein. Ich sagte bereits "deine Ausführungen sind nicht ganz korrekt".
Es ist möglich mit sehr kurzen Naheinstellgrenzen Makro-ähnliche Abbildungsmaßstäbe zu erreichen.
Das zeigen deine Bilder sehr gut.
Trotzdem ist es nur 1:3,2 als Maßstab. Mehr erreicht das Kit nicht.
Es nutzt daher auch nichts, über Croppen den Maßstab auf 1:2 oder noch weiter an 1:1 heran zu fuschen.
Die höhere Auflösung per Pixel nutzt dabei alleine nichts.
Was vorne nicht durch das Objektiv auf den Sensor gelangt, kann man im Nachgang nicht per EBV "einfügen" oder "herausschneiden".
mfG
 
Guten Abend.

Kann es sein, dass das Objektiv einen leichten Backfokus hat?
Hab mal ein Testbild vom Traumflieger Test hochgeladen.

Liebste Grüße
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten