• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D5100 - wie fokussiert ihr?

bErtFFS

Themenersteller
Ich bin aktuell dabei ein neues Fokus-Setup auszuprobieren.

Als Standardeinstellung wird ja durch halbes Durchdrücken des Auslösers scharf gestellt.
Jetzt probiere ich die Variante aus, mit Auslösepriorität und über die AF-L Taste zu fokussieren. Angeblich soll es total flexibel sein, da bei einmaligem Druck von AF-L der Einzelbild-Fokus verwendet wird und beim gedrückt halten der kontinuierliche Fokus.

Da ich aber in den meisten Fällen ohne Stativ unterwegs bin, denke ich, dass ich mit AF-C meistens richtig liegen werde und so kann ich mir den Druck einer zusätzlichen Taste zum Auslöser sparen.

Nun bin ich gespannt wie ihr so mit dem Autofokus umgeht und welche Einstellungen ihr nutzt?
 
Also ich habe zwar eine andere Kamera (D300), konnte mich aber noch nie mit zwei verschiedenen Knöpfen für AF und Auslöser anfreunden - finde ich einfach zu langsam und zu umständlich.
Bei AF-C solltest Du bedenken, dass an der D5100 damit wohl "Auslösepriorität" verbunden ist, während AF-S mit der "Schärfepriorität" gekoppelt ist (bei meinem Modell kann man das beliebig zuordnen). Also sollte der Zeigefinger bei AF-C nicht zu nervös sein, sonst gibt es unscharfe Bilder.
Bei AF-C ist das AF-Hilfslicht abgeschaltet, im Dusteren wählt man also manchmal besser AF-S.
Selber habe ich fast immer AF-C (mit Schärfe- und Auslöseprio "gemischt") sowie Serienbildmodus eingestellt.
Mittleres AF-Feld, dynamische Messfeldsteuerung ein.
Daduch kann ich beim Fokussieren den Ausschnitt neu wählen und der AF bleibt auf dem ursprünglich anvisierten Objekt, wechselt also das AF-Feld. Das ist viel schneller, als wenn ich erst den gewünschen Ausschnitt festlege und dann das AF-Feld von Hand auf das gewünschte Objekt dirigiere.
 
Ich selektiere bei meiner D5100 immer das gewünschte Feld per Hand vor und benutze außerdem immer AF-C.

Bei meiner D600 benutze ich immer nur diesen dynamischen Modus und ziele auf meinen gewünschten AF Punkt in der Mitte, dann verschwenke ich entsprechend. Leider vergisst er aber nach einem Bild den aktuellen AF-Punkt.

Ideal fände ich, wenn man mit einem Joystick den gewünschten AF-Punkt direkt (also nicht mit mehrmals klicken) auswählen könnte... das gibts aber meines Wissens bei keiner Kamera.
 
Nun bin ich gespannt wie ihr so mit dem Autofokus umgeht und welche Einstellungen ihr nutzt?

Das ist doch nur vom Motiv abhängig.
Bei deinem Setup mit AF-C darfst du nie Makro fotografieren weil es absoluter Zufall ist wo der Fokus liegt.
Ich passe das den Gegebenheiten an.
Wenn man nicht genau weiß was man will nimmt man AF-A.
Das mit der AF-L Taste mache ich meist nicht da ich deutlich zu alt bin um mich umzugewöhnen.

Es gibt hier keine ultimative Vorgehensweise.
 
Einstellung für die Tasche & rumlaufen: AF-A & 3D-Tracking, beides macht die D5100 meiner Meinung nach ziemlich gut.

Ansonsten abhängig von Motiv & Anlass.

Den AF-L-Knopf kann man verwenden, um eine Focus-Falle zu bauen, das sollte man im Hinterkopf behalten. Ansonsten ist die bei mir mit AF-L belegt, wenn man's mal braucht.
 
Gut, dass das nur "deines Wissens" ist. Mit meiner Nikon geht's.

Bei meiner auch :D

Aus dem Kopf müsste das in etwa so gehen: AF auf Focus-Prorität (also AF-S bei der D5100), AF-L-Knopf auf AF-ON. Dann auf die gewünschte Focus-Distanz zielen, AF-L drücken und halten, aus dem Focus-Bereich wegzielen und Auslöser drücken. Die Kamera sollte jetzt nur auslösen, wenn sich was in den Focus-Bereich bewegt. (also Focus-Bereich = Ebene bzw. Bereich orthogonal zur Kamera, nicht Bereich im Sucher)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten