• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D5100 & welche Objektive? :S

Wenn du vom 18-55 auf das 18-105 umsteigst, gewinnst du an Brennweite, aber aber nichts an Lichtstärke und minimal an Bildqualität.
Beim Sigma 17-70 gewinnst du minimal an Brennweite und die Lichtstärke gewinnst du hauptsächlich im unteren Brennweiten Bereich. Mir persönlich hat das 18-105 von der Bildqualität besser gefallen als das Sigma 17-70 HSM OS.

Was Festbrennweiten betrifft so kannst du vor dem Kauf selber mal testen welche Brennweite die besser gefallt, indem du dein Zoom mal auf 35 mm oder 50 mm einstellst und nur mit dieser Brennweite fotografierst und nicht veränderst. 28 mm / 30 mm usw. kannst du natürlich auch testen und wenn du weißt welche Brennweite dir am beste liegst entscheidest du welches Objektiv es werden soll.

Wenn du gerne ein Zoom mit Lichtstärke haben möchtest dann schau dir den Tipp von rainerS.punkt an.
 
Hab ja nicht gesagt, dass ich sofort alles auf einmal kaufen will :p
Ich werd mir mal das 18-105er beim "Händler meines Vertrauens" anschaun und mal sehen wie´s mir so gefällt. Vom Preis her ist es sicher okay - auch wenn ich dabei nichts an Lichstärke gewinne aber dafür kann ich mir ja später mal eine FB holen..

Trotzdem wäre ich noch froh wenn mir jemand zu meinem anfänglich genannten Sigma 17-70 seine Erfahrungen sagen könnte? (Falls jemand welche hat). "Rafi_WZ" hat auf Seite 1 ja seine Meinung schon gesagt, allerdings denke ich nicht das es ein soo schlechtes Objektiv ist wie er sagt - denn immerhin gibt es genügend andere Meinungen dazu und genau deshalb bin ich etwas unschlüssig. :S
Den lichtstärker als das 18-105er ist es auf jeden Fall...

Ich kann das o.g. Sigma in jeder Hinsicht nur sehr empfehlen, besonders auch für die D5100. Ich hab selten solch ein scharfes und treffsicheres Objektiv besessen. Nachdem ich es mir gekauft hatte, habe ich meine beiden alten Tamrons 17-50f2,8 und 24-75f2,8. verkauft,ich brauche die nicht mehr, das gute Sigma ersetzt sie beide mit einer noch besseren BQ.Das das Sigma am langen Ende ein wenig lichtschwächer ist macht sich in der Praxis nicht bemerkbar.dafür ist das Sigma auch voll offenblendtauglich und liefert sehr scharfe und kontrastreiche Ergebnisse.
 
Sigma und die Serienstreuung.... jetzt haben wir es schwarz auf weiß. Auf ein gutes Objektiv kommen also anscheinend ca. 5 schlechte! Das 17-70 OS sieht auf dem Papier sehr gut aus, aber man muss wohl echt glück haben um eines zu bekommen das diese Vorgaben auch ohne Beanstandung erfüllt...
 
Mir ging es genauso...mehrere Exemplare des 17-70 mit OS getestet und mitunter gegen ein Tamron 17-50/2,8 VC antreten lassen.
Das Tamron schlug das Sigma deutlich, keines der getesten 17-70 hat mich überzeugen können.
Schade, vom theoretischen Ansatz her hört sich das Sigma wirklich toll an...

Und ja, der Akku war bei mir auch recht schnell platt beim Probegebrauch des Sigmas...für mich in der Form ein wirklicher Minuspunkt, trotz Wechselakkus.
 
Ich habe leider auch schlechte Erfahrung mit Sigma 17-70, 2x nacheinander ausprobiert, eine davon zum Sigmaservice, hatte 3 Wochen gedauert, dann bekam ich wieder zurück und dann: keine Verbesserung (einseitige, auffällige Unschärfe). Dann habe ich mir 16-85 VR besorgt und was soll ich sagen: Es tut, was es tun muss! Bis jetzt bin ich zufriedener Besitzer von 16-85 VR.

Seitdem bin ich skeptisch gegenüber den Sigma-Linsen!
 
Ach kommt Leute, ich habe auch ein 16-85VR und das tut auch seinen Job...

Den Spaß aber habe ich mit meinen drei Sigma-Linsen. Und jetzt noch einen drauf: besonders Spaß habe ich mit dem Voigtländer!

Nicht jetzt, daß meine Nikkore schlecht wären...

Mein 17-70 OS war verdammt gut. Ohne Dezentrierung. Ohne drei Stück selektieren zu müssen beim Händler. Ohne Einschicken zur Justage. Ohne Austausch auf Garantie. Ohne Thread-Titel wegen Problemen. Einfach nur so wie es sein soll...
 
Dann hast Du einfach mal Glück gehabt...dennoch finde ich es verwunderlich, wenn ich dem Sigma in einem Zeitraum mehrerer Monate und bei drei verschiedenen Händlern insgesamt dreimal eine Chance gebe und kein Exemplar überzeugen konnte.

Ob Du es jetzt glaubst oder nicht...
 
Mein 17-70 OS war verdammt gut. Ohne Dezentrierung. Ohne drei Stück selektieren zu müssen beim Händler. Ohne Einschicken zur Justage. Ohne Austausch auf Garantie. Ohne Thread-Titel wegen Problemen. Einfach nur so wie es sein soll...

Wieso hast es dann nicht mehr wenn Du so ein gutes Exemplar erwischt hast? Ich wollte mit dem Sigma mein Nikon 16-85 ersetzen weil ich die Ergebnisse des Nikons zu langweilig fand. Das Sigma ist optisch eine viel interessantere Linse vor allem wegen dem schönerem Bokeh und den besseren Farben. Hätte eines von meinen beiden Sigmas richtig funktioniert dann hätte ich das Objektiv behalten aber wenn man perfekt funktionierende Nikon Optiken gewohnt ist dann ging das garnicht. Ich fand es echt schade, ich habe mich echt total auf dieses Objektiv gefreut...
 
Ich wußte damals gar nicht, daß es schlechte Exemplare gab :p

Das Nikkor war mir einfach von der Brennweite her sympathischer, zu Sigma-Zeiten hatte ich nacheinander 3 UWWs, und obwohl man mit den 2/3 bis 1 Blende mehr Lichtstärke schon andrere Dinge anstellen konnte, war der Hunger nach mehr da, also ich eine erste 1.8er FB hatte. Von da an war mein Weg klar: das Nikkor für die Brennweite, die FBs erledigen Spezialjobs. Macht Arbeit, aber auch Spaß. Mit 16-85VR plus 30/1.4 plus 55/2.8 habe ich meine Dreier-Kombi gefunden, die es einfach ist. Jedes dieser Gläser kann irgendetwas anderes ziemlich perfekt. Das 17-70 OS kann vieles - aber nichts wirklich super...
 
Das 17-70 OS kann vieles - aber nichts wirklich super...[/QUOTE schrieb:
Dann muss ich nach 30- Jähriger Erfahrung mit unzähligen verschiedenen Objektiven wohl nen Sehfehler bekommen haben.

Ebenso müssen da wohl sämtliche, nachlesbare Testberichte, die dem o.g. Sigma durchweg hervorragende Ergebnisse bescheinigen falsch sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, richtig, es kann vieles gut und nichts toll.
Es geht nicht um Tests.
Es geht um den Fotografen.

Fang'ma mal an...

Allround: das Sigma muß abgeblendet werden für scharfe Ecken, das 16-85VR nicht. Sagen wir patt, f5.6 bis f8 tun beiden gut für sehr gute Ergebnisse.

Freistellung: den Vergleich zum Sigma 30/1.4 verliert es haushoch.

AL: wieder kein Land in Sicht vs. Sigma 30/1.4

Portraits: mit dem 30/1.4 Ganzkörper, mit dem 55/2.8 Kopfportraits - perfekt

Macro: echte 1:1 mit voll nutzbaren AF - Nikkor 55/2.8 gewinnt.

Komfort/Linsenwechsel: hier isses vorn, 100%ig, Sigma 17-70 OS.

Und 16mm Brennweite sind mehr WW als 17mm und 85mm obenherum mehr Tele als 70mm

Versteht mich nicht falsch:
Das Sigma 17-70/2.8-4 OS empfand ich als super.
Wenn es die einzige Linse zwischen 17 und 70mm bleibt.
Gegen einen Verbund guter Teamplayer ist das Solitärglas zweite Wahl.

Gegen meine Dreierkombi 16-85VR, 30/1.4 plus 55/2.8 micro sieht es kein Land, und so war es auch gemeint.
Und genau deshalb habe ich es wieder verkauft.
 
. . . derzeit Sigma 8-16 (der Grund, warum ich wieder zurück zu DX bin), Sigma 30, Nikon 35, Sigma 85, Sigma 150.

Punkt.

Wer kein Profi, der keine D800E.
Mir als Hobbyknipser reicht die D5100 derzeit.
Und zum 8-16 gibt es preislich und qualitativ eh keinen FX Vergleich . . .
. . . es sei denn, ich habe im Lotto gewonnen . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten