• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

D5100 - solche Bilder möglich?

Für ein HDR hätte er mehrere Aufnahmen machen müssen und ich glaube nicht, daß dab ei nicht der ausgestreckte Finger wackeln würde.

Es kann aber aus einer Aufnahme ein Pseudo-HDR gefertigt haben. Aus einem RAW läßt sich das durchaus machen.
 
Ich schrieb von Eignung, nicht vom wünschen.
Etwa blauer Himmel - funktioniert nur bei seitlich stehender Sonne. Und bei mittleren bis langen Brennweiten.

Spiegelnde Oberflächen. Direkte Sonne einfangen, wie auf dem Bild. So, dass man auch noch was anderes sieht außer überbelichtete Strahlen.
Himmel fotografiere ich eigentlich nie direkt mit der Absicht "Hey ich will Himmel."

ND- und Polfilter reichen doch für den Anfang eigentlich zum Ausprobieren. ?
 
Wie schon geschrieben,
z.B Sigma 10-20mm, ND-Filter, RAW.
Das 10-20 werde ich mir auch demnächst zulegen ;)
P.S kann dir die Filter von DigitalRev empfehlen, die habe ich auch und die sind klasse ;)
Versand dauert zwar um die 3 Wochen (Hong-Kong) aber der Preis stimmt und du hast keine Versandkosten ;)
 
Ihr meint sicher Verlauffilter(z. B. Cokin) mit Stativ und ein Flugticket. Sonst wüsste ich nicht wie ihr so ein Bild hinbekommen wollt. An der Kamera jedenfalls liegts nicht, die kann das.

Die Treckingschuhe, Rucksack, Zelt etc. und 2 Wochen Zeit um auf das richtige Wetter zu warten nicht vergessen ;-)

ein Verlaufsfilter bei dieser Bergkette sicher nicht.

Der Verlaufsfilter war wohl nur für den oberen Bereich des Himmels im Einsatz. Meiner Meinung nach brauchts den nicht unbedingt, das kann man in Lightroom und Co selektiver machen...
 
Liest Du eigentlich mit? Ich schrieb doch "Etwa blauer Himmel - funktioniert nur bei seitlich stehender Sonne". Direkt in die Sonne hat ein Polfilter keinerlei Wirkung.

Ein Graufilter mag da helfen, ein Verlaufsfilter bei dieser Bergkette sicher nicht.

Es geht mir ja wohl nicht um blauen Himmel, wie ich schon sagte.

Und ich meine ja dass ich beide in Kombi nutzen würde.
 
Moinsen,
11 Euro inkl. Porto für Markenware sind gemessen am Preis anderen Equipments ja wohl lächerlich. Deutschland: Geiz ist geil.
Amazon ist ja kein Hongkong-Kistenschieber.
Zuerst einmal ist das bei Amazon nur der Preis für den Filter. Für 'nen Ocken weniger mit kostenlosem Versand gibt's den im Fluss dann von einem anderen Anbieter.

Auch Amazon ist hier - genau wie HAMA - ein China Kistenschieber (Hongkong ginge ja noch...)

Ende Offtopic
 
Wie Manni schon geschrieben hat, bringt dir bei einer Gegenlichtaufnahme ein Polfilter nicht wirklich viel. Bei sowas kannst du dann einen ND Reverse zb. verwenden :)
 
Und auch ein HDR kann es durchaus sein. Wenn er relativ ruhig steht und man ein gutes Programm hat kann es auch ein HDR zusammenfügen in dem eine Bewegung ist zumindest ist das bei meinem Photoshop so. Hier wirde dann ein Bild der Belichtungsreihe als Referenz ausgewählt. Es gehört aber noch weit mehr dazu als HDR und / oder Filter. Und ja das kann man mit einer 3xxx und auch 5xxx genauso gut machen wie mit einer D4, hier ist der hinter der Kamera gefragt. Für mich sieht es stark nach HDR aus, Pol bringt hier gar nix meiner Meinung nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

solche Aufnahmen sind die Kombination von perfekten Wetterbedingungen, einer geeigneten Uhrzeit und schönen Landschaft. Dazu kommen Weitwinkelobjektive mit guter Auflösung und hochwertige ND-Grad Filter (hätte im Beispiel auch an einen Reverse ND-Grad gedacht, ist aber nicht mit einem 14-24er machbar).

Letztendlich sind solche Aufnahme fast immer das Ergebnis eines Exposure Blendings (nein, kein Standard HDR 08-15-Verfahren!) bzw. auch teilweise eines Focus Stackings, mitunter kombiniert. Und sowas kommt nicht aus der Kamera, sondern muss durch Nachbearbeitung (1-4 Stunden) gezielt aufbereitet werden. Wer sich intensiv damit befassen will, sollte mal die Tutorials von Michael Breitung anschauen oder gleich auf die Seiten des Großmeisters der Luminanzmasken Tony Kuyper wechseln. Sean Bagshaw hat hierzu ein kommerziell erhältliche Videoserie herausgebracht. Für den geübten Photoshop-Nutzer kann ich auch das aktuelle Buch von Jürgen Gulbins empfehlen (Mastering Photoshop Layers). Gibt es auch auf Deutsch im dPunkt-Verlag.

Will heissen: Mit einer D5100 machbar (kann Bracketing), dazu ein gutes Weitwinkel (zB. Tokina 11-16), dazu gute ND-Grad Filter (Minimum HiTech, besser Lee oder Singh-Ray), ggf. gute Polfilter (B+W), viel Übung hinter Kamera und mindestens ebenso viel Übung mit Photoshop. 2-3 Jahre sollte man sich dafür schon geben :cool:

Die D5100 kann hierfür alles, was nötig ist. Eine D800(E) ist letztendlich der nächste konsequente Schritt, wenn man an solchen Bildern Blut geleckt hat. Zusammen mit Top-Objektiven wie dem 14-24 oder noch besser dem 15er Zeiss und vor allem den Reisekosten kommen dann aber erhebliche Summen zusammen.

Einige Links hierzu:

http://www.mibreit-photo.com/

http://goodlight.us/

http://www.outdoorexposurephoto.com/

http://www.amazon.de/Mastering-Photoshop-Layers-Photographers-Guide/dp/1937538273/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1392204001&sr=8-1&keywords=Mastering+Photoshop+Layers
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten