• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D5100 Schärfepunkt

JPaulBelmondo

Themenersteller
Hallo,

ich bin neu auf dem Gebiet der Fotografie und habe gleich mal eine Frage. Es kommt mir immer vor, als würde der Schärfepunkt der Kamera nicht auf den Punkt genau sitzen. Ich habe dazu ein wenig gelesen und mir nun einen Focus Testchart ausgedruckt. Hier kann ich sehen, dass der Fokuspunkt, der eigentlich auf dem Text in der Mitte und am Rand sitzen sollte etwas nach hinten verschoben ist. Auch habe ich beim Blick durch den Sucher gesehen, dass der Spiegel nach dem Auslösen nochmal ein kleines Stück nach oben klappt.

Infos zur Aufnahme:

Kamera: Nikon D5100
Objektiv: Kitobjektiv AF-S 18-55 VR
Aufgenommen mit Stativ und Fernauslöser
Fokuspunkt auf die Mitte gelegt
Mit Geodreieck den 45° Winkel ungefähr abgemessen
Blende: 3,5
Belichtung: 1/10
Iso: 100
Brennweite: 18mm

Ich hoffe die Beschreibung hilft zur Fehlerfindung.
Hat die Kamera oder das Objektiv einen Defekt oder mache ich einen Fehler?

Danke für die Mühe
 
Auch habe ich beim Blick durch den Sucher gesehen, dass der Spiegel nach dem Auslösen nochmal ein kleines Stück nach oben klappt.

Das ist nicht der Spiegel, sondern die VR (im Objektiv eingebaute Stabilisierung), durch die das Sucherbild ein wenig verschoben wird. Völlig normal.

Schalte probeweise VR am Objektiv aus, dann wirst du diese Bildverschiebung nicht mehr beobachten.
 
Der Text "Focus here" sieht für mich scharf aus, die Schärfeebene erstreckt sich danach etwas nach hinten, allerdings ist die rechte Seite schärfer als die linke, nicht genau ausgerichtet?
 
Ich sehe hier auch kein Problem.

Auf dem Stativ würde ich den VR sowieso abschalten, bringt ja nichts, oder wie siehst du das?
Wichtig ist auch, dass man sich mit solchen Charts nicht selber verrückt macht.
Der Fokus muss in der Praxis stimmen, wenn er da stimmt, ist alles ok!

Oder deine Praxis wären nur Testcharts... :o

Übrigens, dass der Fokus des Kit-Objektives nicht passt kommt verhältnismässig selten vor, ausserdem ist es auch nicht so gravierend wie beispielsweise bei einer lichtstarken Festbrennweite mit viel weniger Schärfentiefe...
 
Danke für die Antworten. Werde mal testen, ob das mit dem VR für das nachträgliche "klappen" des Spiegels verantwortlich ist.

Es ging mir auch nicht "nur" um den Autofokus. Ich habe auch einen Eindruck von unschärfe, wenn ich manuell fokusiere. Dachte erst meine Augen wären der Grund und die müsste die Dioptrin Einstellung des Suchers ändern, aber ich habe mit dem Autofokus ein Objekt scharfgestellt und danach die Sucherschärfe angepasst. Ich denke mal das ist der Richtige Weg. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Gerade bei geringer Schärfentiefe, sprich große Brennweite offene Blende kommt es mir vor als wäre der Schärfenbereich nie da, wo ich ihn eingestellt habe.
Im Beispielbild habe ich z. B. die kleine orangene Frucht an der Blüte fokusiert, aber mir kommt es vor als wäre das Blatt rechts daneben um einiges schärfer.

Das ist jetzt das unbearbeitete Originalbild.

Blende war hier 5,3
Brennweite 44mm
 
kurzen abriss:

1.) das bild ist scharf.

2.) du machst einen fehler den viele in den anfangsmomenten machen: du analysierst alle bilder tot und wirst viele sachen sehen (wollen) die gar nicht da sind.

3.) hör auf testbilder zu machen und benutze die cam. benutze zum manuell focussieren live-view. der sucher ist zu klein dafür.

4.) ein nikon objektiv mit fehlfokus ist äußerst selten.

5.) dennoch: du wirst bei dem kleinen sucher der 5100ér den ultimativen schärfepunkt bei so naheliegenden objekten nie / seltenst genau treffen.


viele grüße (von einem u.a. D5100 User).
 
abgesehen davon, dass das die typischen Anfängerprobleme sind, ist das Kit-Objektiv aber auch nicht gerade das, was den Sensor der D5100 richtig ausnutzen könnte. Das AF-S 18-55 VR ist nicht gerade die beste Wahl. Aber das meine rein persönliche Erfahrung

Gruss
vom berlinerbaer
 
So schlecht finde ich das Objektiv gar nicht. Ich versuche mich erstmal mit Motivfindung zu beschäftigen. Man will ja auch was mit den Bildern aussagen, bzw. den emotionalen Moment einfangen und da hab ich noch viel zu lesen und zu probieren. Dafür ist das Objektiv in Ordnung. Wenn ich dann meinen "Stil" gefunden habe, werde ich mir auch noch andere Objektive und Zubehör kaufen, keine Frage. :)
Aber zuerst mal mit der Kamera und deren Funktionen vertraut machen. Hatte mich eben nur mit der Schärfeebene gewundert. Werde wohl erstmal mit größerer Blendenzahl fotografieren bis ich das mit der Schärfeebene raus habe.
Macht auf jeden Fall riesig Spaß das ganze.

Danke für eure Hilfe soweit.

Gibt es eigentlich auch einen Thread in dem man Bilder vorstellen und Ratschläge zur nachträglichen Bearbeitung einholen kann?
 
Wenn du tatsächlich glaubst, dass der Autofokus nicht richtig mitspielt, dann nimm mal ein Motiv draußen und lass es via Live View scharfstellen. Das wird immer funktionieren. Danach das selbe Ding nochmal mit dem Blick durch den Sucher. Am besten natürlich vom Stativ aus! Das machst du 3 oder 4 mal mit diversen Motiven und vergleichst anschließend die Schärfe auf dem AF-Punkt (also Bildmitte). Sind die beide gleich ist alles i.O. , sind die Sucherbilder ungenauer, hast du recht gehabt. Ganz einfach.

Das 18-55er bitte nicht zum manuellen fokussieren nutzen. Es ist echt ein reines Autofokus-Objektiv und du wirst manuell damit wohl eher selten so genau arbeiten können, wie der AF das kann. Zumal bei solchen Blüten/Blättermotiven. Ärgerst dich nur darüber...;)
 
So schlecht finde ich das Objektiv gar nicht.
ok, ich habe ja nicht behauptet, dass es schlecht ist oder nicht verwendbar wäre.
Solange Du kein anderes Objektiv - eben z.B. das 16-85 oder vielleicht das kleine Macro 2.8/40 drauf hattest und die Bilder vergleichst, wird Dich das nicht kümmern. Aber wenn du diese Objektive oder zumindest eines mal drauf hattest und bewußt damit fotografiert hast, dann machst Du das 18-55VR NIEMALS MEHR drauf.
Dann passiert das, was bei mir hier damals eintrat - es liegt als teurer Kameradeckel in der Kiste und wird evtl. nur noch eine Rolle als verkaufsfördernde Beigabe spielen, wenn die D5100-Bodys irgendwann mal veräußert werden sollten.

Die D5100 ist aber wirklich so gut, dass das noch nicht absehbar ist.

Gruss
vom
berlinerbaer
 
Ok, danke für den Tip. Werde mir die genannten Objektive mal genauer ansehen. :)
Jetzt fotografiere doch erst einmal. Auch mit deinem Kit-Objektiv kannst du ganz wunderbar fotografieren. Man ist viel zu schnell dabei zu sagen, so ein Kit-Dingens würde dem tollen Sensor nicht gerecht. Das trifft aber gar nicht zu. Die Auflösungswerte bspw. eines 18-55 VR sind wirklich gut, nur lichtstark ist es nicht und der Rand ist eben Rand.
 
Jetzt fotografiere doch erst einmal. Auch mit deinem Kit-Objektiv kannst du ganz wunderbar fotografieren. Man ist viel zu schnell dabei zu sagen, so ein Kit-Dingens würde dem tollen Sensor nicht gerecht. Das trifft aber gar nicht zu. Die Auflösungswerte bspw. eines 18-55 VR sind wirklich gut, nur lichtstark ist es nicht und der Rand ist eben Rand.

Genau. Du kannst das Potenzial des 18-55mm doch gar noch nicht ausnutzen, also bringt es ein noch besseres Objektiv vorläufig nicht. Mit einem besseren und teureren Objektiv macht man bekanntlich nicht einfach bessere Fotos. Diese Weisheit ist so alt, wie die Fotografie selbst... ;-)

Fotografier doch einfach mal. Denn mit üben, üben, üben entwickelt man sich und weiss dann auch besser, was man genau möchte... :)

Hör am besten auf uns alte Hasen. Wir haben schon eine Ahnung, wovon wir reden... ;)
 
Aber wenn du diese Objektive oder zumindest eines mal drauf hattest und bewußt damit fotografiert hast, dann machst Du das 18-55VR NIEMALS MEHR drauf.

Erzähl doch nicht so einen Sch....rott!

Ich schraube mir das 18-55 v1 (das OHNE VR, aus der ganz frühen Serie!) auch heute noch für bestimmte Aufnahmen gelegentlich auf eine D3X und kann absolut keine Beanstandungen feststellen.

@TO

Das Problem mit den orangen Beeren ist u.a. die Objektgröße: Die AF-Basis des Phasensensors ist wesentlich größer als der "Rahmen" im Sucher und die Beere liefert nicht genügend Struktur. Kontrast-AF (LV) liefert evtl. bessere Ergebnisse.

Für eine zuverlässige manuelle Fokussierung ist das Kit-Objektiv eigentl. zu lichtschwach und der "Hub" ist zu kurz. Der Einstellweg ist ja gerade mal 30° zwischen Nah und Unendlich. Bei hochöffnenden Objektiven springt einen die Schärfe im Sucher regelrecht an (wobei die DX-Sucher da allerdings eine etwas eingeschränktere Sicht haben).
 
Ich weiß nicht was am 18-55VR sooo schlecht sein soll. Bei 18mm ist es sogar gut, es hat ein 1a Preis-/Leistungsverhältnis, hat schöne Farben und eine tolle Naheinstellungsgrenze für ein kleines Standardzoom. Ich mag das Objektiv :top:

Schau dir z.B. mal diese Beispielbilder vom User Steinkreis an. Sogar an der alten D50!


"Pseudo-Makro" an der D50:

picture.php


picture.php


picture.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit dem Objektiv schon zufrieden. Habe auch schon ein paar sehr schöne Bilder damit gemacht (könnt ihr auf Flickr auch einmal ansehen). Mich hatte es nur in ein paar Momenten gewundert, dass der Schärfepunkt nicht dort ist, wo ich ihn eingestellt habe.

Habe jetzt auch gelesen (und auch verstanden) warum man nach dem Einstellen des Schärfepunkts die Kamera nicht mehr verziehen soll um den Bildauschnitt zurecht zu rücken, sondern besser gleich den richtigen Schärfepunkt im Kameramenü anwählt. Diesen Fehler habe ich schon mal beseitigt. Muss mir auch noch für die passenden Situationen die richtige Programmierung zulegen. Mache die Fotos zur Zeit mit "neutral". Muss aber immer in der Nachbearbeitung den Kontrast und die Sättigung etwas hochziehen. Allerdings hat man so die beste Ausgangssituation und kann auch mal den umgekehrten Weg gehen, ohne dass einem Bilddetails fehlen. Nur im RAW Format fotografiere ich eigentlich nicht. Habe auch sehr oft die jpeg Einstellung.

Hat jemand einen Guten Tip für die Einstellung von Schärfe, Kontrast, Sättigung, ect.?

Welche Methode zur Belichtungsmessung nutzt ihr? Matrix, Mittenbetont oder Spot?

Schärft ihr im Nachhinein immer nach, bzw. verändert ihr Kontrast und Sättigung?

Hier mal ein Bild, dass ich vor 4-5 Wochen gemacht habe. Ich finde es auch schon ganz gut gelungen. Die Scharfstellung liegt zumindest auf den Augen. Eventuell die Blende mit 5,6 zu weit offen. Mit 8 wäre wohl das ganze Gesicht scharf geworden. Aber das muss man ja erst mal herausfinden.


Just a thought von JPaulBelmondo auf Flickr

Nachbearbeitet habe ich hier eigentlich auch nur geringfügig die Schärfe und die Graustufenumwandlung.

Just-a-thought-a29265711.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten