• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D5100 - Nur Orginal-Akkus ?

Isoboy

Themenersteller
Hallo ,

nutzt wer mit seiner Nikon Akkus, die nicht direkt von Nikon kommen ?
bzw. kann man "Nachbauten" von irgendwelchen Firmen empfehlen ?

Viele Grüße:top:
 
Guckst Du hier.

Wenn Du der Kamera einen Batteriegriff spendierst, kannst Du mit einem Trick auch Akkus der 10-15.- €-Klasse verwenden.

Gruß
Rüdiger
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Guckst Du hier.
Wenn Du der Kamera einen Batteriegriff spendierst, kannst Du mit einem Trick auch Akkus der 10-15.- €-Klasse verwenden.
Aus welchem Grund kann man denn die günstigen Akkus nur mit dem Batteriegriff nutzen ?
Schadet es der Kamera, wenn man einen günstigen Akku nutzt ?
Für 20-30,-€ Einsparung mag man ja kein Risiko eingehen, daher die Frage hier:top:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
ich hab mir auch den Akku aus dem von Intruda genannten link geholt. Es kam ein Teil von "Patonia", nicht "Bundlestar". Hatte aber die gleichen technischen Daten, ließ sich ohne Probleme laden und wurde auch von der Kamera erkannt. Lebensdauer kann ich noch nicht benennen, werd ihn demnächst leerlutschen und dann berichten.

Gruß aus Hamburg
 
Weil die Kamera den Akku "überprüft". Daher funktioniert direkt in der Kamera nur der Original-Akku oder eben dieser Akku lt. link.

Wenn Du einen Batteriegriff anbaust, steckst Du den Original-Akku in den rechten Slot. Die Kamera prüft daraufhin den Akku, was Du am Aufleuchten der grünen LED erkennen kannst. Anschliessend kannst Du in den linken und rechten Slot einen Billig-Akku stecken. Eine erneute Überprüfung erfolgt nicht mehr, auch nicht nach mehrmaligem Aus-und Einschalten ;)

Gruß
Rüdiger
 
Hey,

Danke euch für die Antworten.
Ich finde 20,-€ für einen Akku in Ordnung. Wenn er nicht funktionieren sollte, dann kann ich ihn zurückschicken. Ist aus dem Link jedenfalls bestellt.

Der Orginale war mir mit fast 50,-€ dochetwas zu teuer...(wucher ?)
:top:
 
Der wird schon funktionieren ;)
Ja, die Preise für Original-Akkus kommen mir auch etwas, sagen wir mal, "übertrieben" vor.

Gruß
Rüdiger
 
Ich nutze selbst einen Patona-Akku in meiner D800 und der funktioniert ohne Probleme..
Einzig der Bildzähler in der Akkuinfo setzt sich regelmäßig zurück.
Die Praxis hat aber gezeigt, dass der Akku locker mit dem Original mithalten kann, weshalb mir der Zähler vollkommen egal ist.

Bundlestar hat den Akku zusammen mit einem Drittherstellerladegerät angeboten.
In dem Fall war das Ladegerät aber wirklich nicht mehr, als die paar Euro aufpreis wert.
Es braucht einfach Ewigkeiten zum laden, weshalb ich es nur für Notfälle im Auto platziert habe.
Spart euch lieber das Geld :rolleyes:
 
Ich habe einen Phottix-Akku in meiner Kamera, kann ich empfehlen, gibt es bestimmt auch für die D5100.
 
Ich benutze als 2. Akku auch einen
"Bundlestar * Qualitätsakku für Nikon EN-EL14 " Angekommen ist ein Patona.
Der hat sich auch schon bewährt und nach der 1. Ladung konnte ich damit insgesamt 497 Bilder machen, alle ohne Blitz. Aber der Original Nikon hat nach der ersten Ladung keine 200 Bilder gehalten...
Bin sehr zufrieden damit. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten