• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D5100 mit bedenken...

n4n4sh1

Themenersteller
Guten Abend :)
Hat hier vielleicht jemand Erfahrung mit der D5100 in Verbindung mit entweder dem "Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC" oder dem "Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM".
Denn mein Problem ist, da ja bei der 5100 so viele Zusatzteile nicht richtig funktionieren (Akkupacks) bzw. sogar teilweise die Kamera kaputt machen (Zubehör Akkus von Fremdherstellern), Wollte ich einfach mal lauschen ob die beiden Objektive wirklich ohne Einschränkungen funktionieren. (mein Vater, der auch schon ein bisschen länger fotografiert, meinte dass es evtl Probleme mit dem Autofokus oder so geben könnte, wenn es nicht die Original Objektive von Nikon sind)
Mir ist durchaus bewusst, dass das entsprechende Nikkor Objektiv deutlich besser in der Bildqualität wäre, allerdings ist ein Preisunterschied von etwa 800 Euronen auch eine hohe Hausnummer für mich, kommt also wohl erstmal nicht in Frage.
Sollte es noch alternativen geben, könnt ihr mir sie gerne nennen, derzeit renne ich fast ausschließlich mit der "AF-S 50mm 1:1.8G" herum, nur leider habe ich im Sommer ein paar aufnahmen vor, bei denen ich durch die Brennweite bzw. meine geringe Körpergröße etwas behindert werde :rolleyes:
Danke im Voraus
 
Also ich habe weder das eine noch das andere Objektiv an der D5100 benutzt, allerdings kann ich dir trotzdem deine Sorge um die Kompatibilität nehmen, das wird einwandfrei funktionieren. Lediglich das Sigma braucht an der D5300 (also dem neusten Modell aus der D5xxx-Reihe) unter Umständen ein Firmwareupdate.

Und es ist nicht so, dass Nikkor-Objektive zwangsläufig eine bessere Bildqualität haben. Die Stärken/Schwächen sind lediglich anders verteilt. Die Verarbeitung/Haptik ist jedoch in den meisten Fällen besser. Die wirkt sich aber nicht auf die Bildqualität aus ;)
 
Hallo,

Guten Abend :)
Hat hier vielleicht jemand Erfahrung mit der D5100 in Verbindung mit entweder dem "Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC" oder dem "Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM".

Ich habe das Tamron an der D5100. Keine Probleme.

Alex
 
Hi, hab an meiner ein Sigma 17-70, ein 30er und ein 60er Tamron.
Alles einwandfrei. Mach dir keine Sorgen.

Ein Objektiv ist nicht besser weil Nikkor draufsteht...
Und vielleicht sind die auch teurer weil viele Leute glauben, dass die bestimmt besser sind :evil:

viele Grüße

Uli
 
...Denn mein Problem ist, da ja bei der 5100 so viele Zusatzteile nicht richtig funktionieren (Akkupacks) bzw. sogar teilweise die Kamera kaputt machen (Zubehör Akkus von Fremdherstellern)
Das höre ich zum ersten mal. Welche "Zusatzteile" sind denn gemeint? Objektive die einen Motor für den AF benötigen, müssen an der 5100 manuell scharf gestellt werden. Aber alle üblichen aktuellen Objektive mit Nikon Bajonett funktionieren an der 5100, egal ob Nikon, Sigma, Tamron etc. Jeder Hersteller hat billige und teure Objektive. Akkus von Fremdherstellern funktionieren an der D5100, ob diese so lange halten, wie originale ist eine andere Frage. Auch ob Nion eine Garantie auf die Kamera aufrecht erhält, wenn ein defekter Akku (Akkubrand z.B.) eines Dritthersteller dies verursacht. Aber die Berichte über defekte Akkus, die Brände verursachen, sind meiner Wahrnehmung nach selten.
 
Hey, tolles feedback :)
1. Woran erkenne ich denn ob die Objektive nen eigenen Motor haben oder nicht? :angel:

2. Es geht mir bei den nicht funktionierenden Zubehörteilen auch eher um die Batteriegriffe bzw. Fremdakkus. Ich habe schon des öfteren gelesen, dass ein Fremdakku bei der D5100 dazu geführt hat, dass sie garkeine akkus mehr annimmt.
Genau so bei Batteriegriffen, bei manchen Kameras funktionieren die Akkus und bei manchen nicht. Bei denen wo es nicht funktioniert führt es tatsächlich dazu, dass die kamera auch bei Originalakkus sagt, dass der akku nicht erkannt wird. Angeblich ist dann wohl irgendeine sicherung durchgebrannt die nur nikon noch reparieren kann und darauf hab ich garkeine lust...

Find ich insgesamt etwas schade, da ich eigentlich gerne einen batteriegriff mit hochformatauslöser hätte, ich aber echt angst hab, das risiko einzugehen, da ich halt wirklich für dieses hobby jeden cent 2mal umdrehen muss :(

LG
 
1) Sie heissen AF-S

2) Das "zerstört" aber nix. Nochmals: Die Akkus von Nikkon haben einen Chip. Dieser Chip dient dazu die Cam freizuschalten. Legst du einen Akku ein der KEINEN Chip hat dann wird die Cam gesperrt und verlangt im Display nach einem original Akku. Originalen rein, geht wieder. Die ganz billigen Akkus haben diesen Chip eben NICHT. Die teureren Nachbau Akkus haben diesen öfters. Allerdings "spinnt" der ab und zu und die Cam erkennt den Akku nicht.

Dieses Problem konnte man mit einem Batteriegriff lösen indem man in den ersten Slot einen original Akku einsetzte, die Cam erkennt dieses und schällt sich frei. Dann legst in den 2. Slot einen Noname Akku ein der KEINEN Chip hat. Geht/ging astrein. Das hat Nikon aber auch erkannt und hat eine neue Firmware rausgebracht die das eben merkt und die Cam beim 2. nicht Nikon Akku einlegen wieder sperrt. Ist bei der neusten Firmware unter dem Punkt "Verbesserete Akku Anzeige" der Fall. Nimmst du einen alte Firmware oder datest eben NIE up dann hast du dieses Problem nicht.

Da brennen keine Sicherungen durch oder sonstigen nonsens!
 
Also ich habe auch eine D5100 und mir ist nix bekannt davon, dass irgend welche Fremdteile nicht funktionieren oder noch schlimmer - Habe eine Meike BG daran und auch mit Fremdakkus und NIE irgend welche Probleme gehabt und ich habe die Kamera schon eine Weile :top:
 
Also ich habe auch eine D5100 und mir ist nix bekannt davon, dass irgend welche Fremdteile nicht funktionieren oder noch schlimmer - Habe eine Meike BG daran und auch mit Fremdakkus und NIE irgend welche Probleme gehabt und ich habe die Kamera schon eine Weile :top:

habe auch den Meike BG und das problem tatsächlich einmal gesehen, mit
original-akkus drinnen aber nach nem kurzen reset war alles schick und seit
dem nix mehr gehabt (firmware 1.01)
 
Na dann kann ich mich ja mit guten gewissen an den BG und die neuen Objetive rantrauen :) Danke euch vielmals :)
 
Das Tamron funzt nur als A16NII Version an der D3xxx, D5xxx da diese Bodies keinen AF Motor im Body haben, den gibt's aktuell erst ab der D90 & D7000 aufwärts. Die VC Version würde ich aufgrund der schlechteren Optik keineswegs kaufen - siehe Testvergleiche auf photozone.de...das Sigma 17-50/2.8 hat den OS eingebaut, also Image Stabilizer..ist dafür bei Offenblende softer als das Tamron A16NII.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten