• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D5100 Crashkurs?

Wie so häufig finde ich hier im Forum den Tipp für "Neulinge", sich das jeweilige Handbuch zu Gemüte zu führen, nicht wirklich zielführend, wenn man seine Kamera wirklich kennenlernen möchte. So ein Handbuch ist staubtrocken, man muß sich durchkämpfen durch viele Infos, die man am Anfang nicht braucht und deshalb ist die Unterscheidung von wirklich wesentlichen Punkten und erstmal unwichtigen schwierig. Man bekommt einfach zu viele Informationen. Dazu ist es unkomfortabel klein und schwarz-weiß ohne Beispielfotos etc.. Ein Handbuch ist immer gut, wenn man spezielle Fragen bezüglich bestimmter Einstellungen, Menübereiche o.ä. hat. Das kann man sich im Stichwortverzeichnis raussuchen und darüber lesen.

Will man so eine Kamera aber kennenlernen und auch anhand praktischer Beispiele bestimmte Dinge ausprobieren dann ist ein Ratgeberbuch viel besser geeignet. Da bekommt man in den meisten Fällen gut aufgebaut alles wesentliche vorgestellt und lernt perfekt damit umzugehen. Dazu gibts (farbige !!!) Bildbeispiele, oft wird passendes Zubehör und z.B. Objektive, Blitze etc. vorgestellt und auch auf spätere Bildbearbeitung wird in vielen Büchern eingegangen. Je nach Schreibstil des Autoren sind die meisten angenehm zu lesen und man baut sein Wissen kontinuierlich auf. Habe nun schon viele Kameras gehabt und mir jedes mal in irgendeiner Form auch das passende Buch dazu besorgt. Klar wiederholen sich bestimmte Themen auch mal, die ich dann einfach überspringe. Wahrscheinlich brauche ich inzwischen wohl keins mehr, schaden tun sie mir aber trotzdem auch weiterhin nicht.

Und in Videos bekommt man einige wesentliche praktische Infos halt visuell präsentiert. Ist kein Muß sicherlich, aber ich persönlich finde solche trotzdem nicht schlecht. Manche kommen so vielleicht besser klar. Ist quasi so wie ein Kurs bei einer VHS. Nur dass man hier sich per Kapitel komfortabel auf das beschränken kann, was einen wirklich interssiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt, der obere Abschnitt war nur bezogen auf "reinen" Modus M gemeint.
Und bezüglich Handbuch lesen schließe ich mich an, mach das unbedingt und nimm dir wirklich die Zeit dazu, halte die Kamera daneben bereit um ggf. im Handbuch erklärte Schritte nachzumachen. Du solltest das soweit einüben, dass du dann vor Ort nicht mehr erst überlegen musst wo war der Knopf noch mal, wofür war das noch mal usw.

Das ist was ich auch als erstes machen werde :)

Hier noch Klarstellung was mit "abgeschnitten" gemeint ist:

Dieses Histogramm ist von einem deutlich überbelichteten Bild. Es ist rechts am Rand "abgeschnitten", d.h. am rechten Rand sind die Werte deutlich größer als Null und nehmen gegen den Rand hin sogar noch zu:
29653216kn.jpg



Das Bild zu dem dieses Histogramm gehört ist dagegen richtig belichtet, auch wenn einige der Kurven wie "abgeschnitten" aussehen. Das ist aber durch den Bildinhalt bedingt:
29653217dy.jpg

Ach so. Ich dachte mit abgeschnitten meintest du, dass die Kurve bei Null ist oder gegen Null läuft. Ungefähr so:
histoz6ujk.png


Aber jetzt hab ich es verstanden. Also wenn es rechts abgeschnitten ist, dann ist es überbelichtet, und wenn es links abgeschnitten ist, ist es unterbelichtet. Danke sehr!


Will man so eine Kamera aber kennenlernen und auch anhand praktischer Beispiele bestimmte Dinge ausprobieren dann ist ein Ratgeberbuch viel besser geeignet.

Okay, danke für den Tipp, kann ich nachvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man ernsthaft vor hat zu fotografieren und nicht nur Automatiken zu benutzen, dann muss man sich zumindest ein klein bisschen mit der Theorie auseiandersetzen und wissen wie das Gerät ungefähr funktioniert, was die Blende ist, was die Blendenzahlen bedeuten, was die ISO-Zahlen bedeuten und wie Blende, ISO und Zeit zusammenhängen. Und das muss irgendwie in Kopf kommen.

Wie man sich das dann bei bringt, ob einfach ein paar YT Filme schauen, ein paar bunte Ratgeber lesen oder sich durch Wikipedia und Fachbücher arbeiten, das muss jeder selbst wissen, jeder hat da einen anderen Zugang zu Wissen. Den Geheimtip, wie man über Nacht ein technisch perfekter Fotograf wird, den gibt es nicht. Wenn man sich dann mit der Technik ein wenig aus kennt, dann hat man die Häfte dessen, was ein Foto aus macht. Die andere Hälfte ist die Ästhetik, deren Formensprache und vor allem Konventionen man erlernen muss. Wobei es natürlich auch sehr darauf an kommt, was man überhaupt machen will. Hier muss man sich dann auch ein ganz klein bisschen mit der "Kunstwissenschaft" im weitesten Sinne auseinandersetzen. Und auch hier gibt es alles mögliche, von einfachen Filmen ohne Tiefgang über Schulbücher bis hin zur Fachliteratur über die "Sprache" der Symbole in der Kunst usw.

Will man vor allem technisch perfekte Fotos machen (darauf legen viele durchaus Wert..), dann reicht es sich mal eben schnell mit dem goldenen Schnitt und der Drittel-Regel und mit diagonalen Hauptrichtungen usw. zu beschäftigen, dafür sollte man sich auch mal die Begriffe förderliche Blende, hyperfokale Distanz usw. zu Gemüte führen. Einfach um die Technik 100% zu berherrschen. Will man eher "ästhetisch schöne, teilweise abstrakte Fotos" und ähnliches, dann sollte eher erst mal die Beschäftigung mit zeitgenössischer Kunst, aber auch mit Kunsttheorie und Kunstgeschichte usw. im Vordergrund stehen. So, als wolle man das malen lernen.

Das wie und wo, das muss man aber wie erwähnt wohl selbst wissen. Aber gute Ratgeber gibts in jeder Buchhandlung und vor allem in den Büchereien und Bücherhallen. Selbst ein uralter Photo Porst Ratgeber von 1954 ist hier für den Anfgang und die absoluten Basics auch brauchbar. Das Kamera-Handbuch mal gründlich durch blättern sollte man leider trotzdem. Und dort vor allem auf die Warnhinweise schauen.
 
Reicht auch ein normaler unbenutzter Pinsel für die Objektive?

Geht
Blasebalg geht
Brillenputztuch geht

Keine zu große Sorge um die Frontlinse.
Die rückwärtige Linse ist die empfindliche.

Die vordere kannste theoretisch mit dem Hammer crashen.

Gibt es etwas anderes essenzielles für die Reise?

Ausweis mitnehmen :)

Ich habe bisher kein DSLR gehabt, sprich, habe kaum Ahnung was wie und wofür funktioniert.

Dann Good Luck!

Habt ihr selber evtl Tipps und Tricks für die D5100?

Tipps für eine ganz spezielle Kamera? Nein.

Lerne fotografieren.

Wer Auto fahren kann, merkt zwar, das jedes Auto seine Eigenheiten hat und seine kleinen Unterschiede in der Bedienung. Aber am Ende ist es immer und immer wieder Autofahren.

Ob das Auto nun D5100, K-1, oder 60D heißt - wurscht.
 
Noch ein Tipp, der mir wirklich sehr wichtig erscheint (ich glaube, er kommt von Capa ):

"Wenn das Bild schlecht ist, warst Du nicht nahe genug dran"

:top:

Und natürlich die Geschichte mit Newton und dem Koch.....
 
Ausweis mitnehmen :)

Gaaanz wichtig :D


Danke, ich denke mit eurer Hilfe werde ich mich schon früher oder später durchschlagen.

Noch ein Tipp, der mir wirklich sehr wichtig erscheint (ich glaube, er kommt von Capa ):

"Wenn das Bild schlecht ist, warst Du nicht nahe genug dran"

:top:

Und natürlich die Geschichte mit Newton und dem Koch.....

Haha, das mit dem Koch war gut :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten