Wie so häufig finde ich hier im Forum den Tipp für "Neulinge", sich das jeweilige Handbuch zu Gemüte zu führen, nicht wirklich zielführend, wenn man seine Kamera wirklich kennenlernen möchte. So ein Handbuch ist staubtrocken, man muß sich durchkämpfen durch viele Infos, die man am Anfang nicht braucht und deshalb ist die Unterscheidung von wirklich wesentlichen Punkten und erstmal unwichtigen schwierig. Man bekommt einfach zu viele Informationen. Dazu ist es unkomfortabel klein und schwarz-weiß ohne Beispielfotos etc.. Ein Handbuch ist immer gut, wenn man spezielle Fragen bezüglich bestimmter Einstellungen, Menübereiche o.ä. hat. Das kann man sich im Stichwortverzeichnis raussuchen und darüber lesen.
Will man so eine Kamera aber kennenlernen und auch anhand praktischer Beispiele bestimmte Dinge ausprobieren dann ist ein Ratgeberbuch viel besser geeignet. Da bekommt man in den meisten Fällen gut aufgebaut alles wesentliche vorgestellt und lernt perfekt damit umzugehen. Dazu gibts (farbige !!!) Bildbeispiele, oft wird passendes Zubehör und z.B. Objektive, Blitze etc. vorgestellt und auch auf spätere Bildbearbeitung wird in vielen Büchern eingegangen. Je nach Schreibstil des Autoren sind die meisten angenehm zu lesen und man baut sein Wissen kontinuierlich auf. Habe nun schon viele Kameras gehabt und mir jedes mal in irgendeiner Form auch das passende Buch dazu besorgt. Klar wiederholen sich bestimmte Themen auch mal, die ich dann einfach überspringe. Wahrscheinlich brauche ich inzwischen wohl keins mehr, schaden tun sie mir aber trotzdem auch weiterhin nicht.
Und in Videos bekommt man einige wesentliche praktische Infos halt visuell präsentiert. Ist kein Muß sicherlich, aber ich persönlich finde solche trotzdem nicht schlecht. Manche kommen so vielleicht besser klar. Ist quasi so wie ein Kurs bei einer VHS. Nur dass man hier sich per Kapitel komfortabel auf das beschränken kann, was einen wirklich interssiert.
Will man so eine Kamera aber kennenlernen und auch anhand praktischer Beispiele bestimmte Dinge ausprobieren dann ist ein Ratgeberbuch viel besser geeignet. Da bekommt man in den meisten Fällen gut aufgebaut alles wesentliche vorgestellt und lernt perfekt damit umzugehen. Dazu gibts (farbige !!!) Bildbeispiele, oft wird passendes Zubehör und z.B. Objektive, Blitze etc. vorgestellt und auch auf spätere Bildbearbeitung wird in vielen Büchern eingegangen. Je nach Schreibstil des Autoren sind die meisten angenehm zu lesen und man baut sein Wissen kontinuierlich auf. Habe nun schon viele Kameras gehabt und mir jedes mal in irgendeiner Form auch das passende Buch dazu besorgt. Klar wiederholen sich bestimmte Themen auch mal, die ich dann einfach überspringe. Wahrscheinlich brauche ich inzwischen wohl keins mehr, schaden tun sie mir aber trotzdem auch weiterhin nicht.
Und in Videos bekommt man einige wesentliche praktische Infos halt visuell präsentiert. Ist kein Muß sicherlich, aber ich persönlich finde solche trotzdem nicht schlecht. Manche kommen so vielleicht besser klar. Ist quasi so wie ein Kurs bei einer VHS. Nur dass man hier sich per Kapitel komfortabel auf das beschränken kann, was einen wirklich interssiert.
Zuletzt bearbeitet: