knipserling
Themenersteller
Hallo liebe DSLR-Gemeinde,
ich plane mir für meine D5100 einen Blitz zuzulegen. Aktuell im Fokus ist der Metz 58 AF-2, den immer-dabei-Zweitreflektor find ich daran ganz intressant.
Beim Beschäftigen mit dem Blitzen allgemein bin dabei ich über den Blitzbelichtungsspeicher (FV Lock) gestolpert. Vergleicht man die Manuals der D5100 und D7000 ist eigentlich kar: Gibts bei der D5100 nicht, erst ab D7000.
Schade, nicht das erste "eigentlich-schon-schön-zu-haben" Feature, das bei der D5100 fehlt. Ist halt produkttechnisch so von Nikon festgelegt.
Verwirrend finde ich dann aber die folgende Seite:
https://nikoneurope-de.custhelp.com...der-spiegelreflexkameras-und-blitzger%E3%A4te
Hier ist bei der D5100 in Kombination genau mit dem SB-700 Blitzbelichtungsspeicher aufgeführt. (Aber auch z.B. nicht mehr mit dem SB-900)
Ein Fehler, oder ein Hoffnungsschimmer ?
Hat vielleicht jmd. die Kombination D5100/SB-700 zur Hand, und kann nachschaun, ob das Feature dort freigeschaltet ist ? (Wohl im Menü unter den Konfigurationsoptionen für AE-L/AF-L).
Bietet andererseits der 58 AF-2 vielleicht die Möglichkeit unabhängig von der Kamera "den Blitz einfach nochmal so auszulösen wir vorausgegangen" ?
Wie wichtig ist FV-Lock zu bewerten ?
Nach meinen bisherigen (theoretischen) Überlegungen, und wenn ich überlege, wie oft ich Focus und/oder Belichtung beim Fotogrphieren ohne Blitz speichere, würde ich das Feature eigentlich recht hoch bewerten.
Für eure Antworten/Ratschläge wäre ich sehr dankbar
Ansonsten erstmal noch nen schönen Feiertag!
Servus,
knipserling
ich plane mir für meine D5100 einen Blitz zuzulegen. Aktuell im Fokus ist der Metz 58 AF-2, den immer-dabei-Zweitreflektor find ich daran ganz intressant.
Beim Beschäftigen mit dem Blitzen allgemein bin dabei ich über den Blitzbelichtungsspeicher (FV Lock) gestolpert. Vergleicht man die Manuals der D5100 und D7000 ist eigentlich kar: Gibts bei der D5100 nicht, erst ab D7000.
Schade, nicht das erste "eigentlich-schon-schön-zu-haben" Feature, das bei der D5100 fehlt. Ist halt produkttechnisch so von Nikon festgelegt.
Verwirrend finde ich dann aber die folgende Seite:
https://nikoneurope-de.custhelp.com...der-spiegelreflexkameras-und-blitzger%E3%A4te
Hier ist bei der D5100 in Kombination genau mit dem SB-700 Blitzbelichtungsspeicher aufgeführt. (Aber auch z.B. nicht mehr mit dem SB-900)
Ein Fehler, oder ein Hoffnungsschimmer ?
Hat vielleicht jmd. die Kombination D5100/SB-700 zur Hand, und kann nachschaun, ob das Feature dort freigeschaltet ist ? (Wohl im Menü unter den Konfigurationsoptionen für AE-L/AF-L).
Bietet andererseits der 58 AF-2 vielleicht die Möglichkeit unabhängig von der Kamera "den Blitz einfach nochmal so auszulösen wir vorausgegangen" ?
Wie wichtig ist FV-Lock zu bewerten ?
Nach meinen bisherigen (theoretischen) Überlegungen, und wenn ich überlege, wie oft ich Focus und/oder Belichtung beim Fotogrphieren ohne Blitz speichere, würde ich das Feature eigentlich recht hoch bewerten.
Für eure Antworten/Ratschläge wäre ich sehr dankbar

Ansonsten erstmal noch nen schönen Feiertag!
Servus,
knipserling