• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D5000 und Tamron 17-50 LiveView Problem

delastro

Themenersteller
Hallo,
ich habe mal eine Frage. Wenn ich bei der D5000 im Liveview arbeite, dann hat das motorisierte Tamron 17-50 XR DI II öfter man Probleme mit dem Scharfstellen. Das klappt einfach nicht. Wenn ich über den Sucher scharfstelle ohne LiveView klappt alles ohne Probleme.

Hat die Erfahrung auch schon jemand gemacht?
 
Das ist normal. Der Kontrast-AF ist halt langsam, uebrigens unabhaengig vom Objektiv. Wenn Du einen schnellen Fokus brauchst, schau durch den Sucher ;).
 
Kannst Du bei der D5000 auch die Aufnahmebetriebsart des LiveView ändern?

Freihand / Stativ?

Dern Kontrast-AF wird dann nur beim Stativmodus verwendet. Im Freihandmodus nutzt die Kamera den normalen Phasen-AF über die AF-Sensoren.
So ist das zumindest bei den Kameras, wo man die Betriebsart ändern kann.
 
Aaahhh,
ich hatte schon die Hoffnung auf Beiträge aufgegeben. Also das ist so: bei dem 18-105 VR Nikkor gibt es diese Probleme nicht, zumindest bei meinen tagelangen "Tests" mit diesem Objektiv. Daher komme ich auf meine Frage. Am wenigsten Ausfälle hat mein Tamron mit der kürzesten Brennweite. Daher habe ich beide Objektive auf dieselben Motive scharfgestellt und es war immer dasselbe. An dem Nikkor nichts (obwohl die Brennweite nocht länger ist bis 105) und an dem Tamron schon. Das ist sehr schade, weil das Tamron ja sehr gut und sehr scharf ist und mit Blende 2.8 arbeitet.
 
Nein, das können nur die größeren.

Kontrast-AF ist nur was vom Stativ bei statischen Motiven. Im sonstigen photographischen Alltag in jeder Hinsicht unbrauchbar.

Sehe ich überhaupt nicht so. Dass er für bewegte Motive nur bedingt geeignet ist (man kann ja auch vorfokussieren) ist klar. Aber ein Stativ benötigt man keinesfalls zwingend. Und wer keine 2-3 sek Zeit hat, soll halt durch den Sucher schauen.
 
Ist halt Motiv- und Brennweiteabhängig - der Kontrast-AF fährt ja langsam den Entfernungsbereich durch und versucht dabei, durch beständige Kontrastmessung im AF-Feld dessen Maximum und dessen Verlauf zu finden, um dann im zweiten Schritt den Bereich maximalen Kontrasts direkt anzufahren (das geht aber auch nur mit Toleranzen) und dann dort nochmal ein klein wenig zu optimieren bzw. durch Vergleich mit dem vorher gemessenen Verlauf die Optimalposition genau zu finden.

Sobald sich während der Prozedur der Inhalt des AF-Felds wesentlich verändert, geht es schief. Ebenso bei Verwacklungsunschärfe. Deshalb klappt das beim TO ja auch bei 17 mm Brennweite besser als bei 50 und mit dem VR-Objektiv besser als ohne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten