• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D5000 und Belichtung im Videomodus

maxroach

Themenersteller
Guten Tag,

ich suche eine Möglichkeit an der D5000 die Belichtungskorrektur im Videomodus
zu deaktivieren, da ich nicht immer auf einen Knopf drücken will, um das
ständige Auf-und Abgeblende :grumble::grumble: während der Aufnahme zu vermeiden.
Gilt ja auch für die Banding-Streifen, die wirklich in jedem Kunstlicht, egal ob Glüh-Neon oder Energiesparlampe auftreten.:grumble:

Kann mir jemand da weiterhelfen?

Danke!

Maxl
 
Gude

Ich kenn die Cam leider nicht , weiss also nicht ob eine manuelle Einstellung der Blende zugelassen wird.

Sollte das nicht der Fall sein würde Ich mal Objektive mit Blendenring nutzen / testen.

Ansonsten halt mal den ElektroKontakt unterbrechen zum Objektiv hin entweder mit nem stueck klebeband oder halt das Objektiv leicht rausdrehen.

MfG
B.DeKid
 
Hallo und danke für die Antwort, das mit dem Abkleben wäre nicht schlecht, bringt aber nur was, wenn die Blende von der Optik betroffen wäre.

Bei der 5000 wird nachträglich, also künstlich, die Lichtempfindlichkeit
verändert, ich filme mit einem Uralt-Objektiv und das geht nur im Absolut-Manuell-Modus, ich stell also die Blende sowieso manuell ein.
Im sogenannten "Live-View" und auf dem gefilmten Material sieht man deutlich
die "Lichtanpassungsversuche", die einfach für das Filmen absolut unbrauchbar sind. Außerdem entstehen duch die permanente nachträglich vorgenommene Helligkeitsanpassung Streifen im Bewegtbild, da wohl die Wechselstrom-Kunstlichtwellen sich nicht mit der Frame-Rate und/oder dem Bildsensor vertragen. Eine dauerhafte technische Abschaltung nach einer einmal vorgenommenen Messung würde Abhilfe schaffen bei dem Problem.

Hat jemand die Nikon D5000 und das gleiche Problem schon gelöst?

Danke für Eure Hilfe!

Maxl
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten