• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D5000, SB-600 und interner Blitz

barmbeker

Themenersteller
Gehe ich recht in der Annahme, dass ich das SB-600 nicht als Slave und das interne BL als Master benutzen kann?:(

Geht das überhaupt, mit Zubehör?:confused:
 
Wenn du TTL meinst, nein, das geht nicht. Du brauchst dafür einen masterfähigen Blitz auf der D5000 (also z.b. den SB-900, den Metz 58 oder Nissin 866).
Aber als "dummer" Master/Slave geht das schon, wenn du den SB-600 einstellst, dass er einfach feuert, wenn er einen Blitz sieht. Dann musst du allerdings Kameraintern den Blitz auf manuellen Modus stellen, und den SB-600 ebenfalls manuell regeln.
 
Gehe ich recht in der Annahme, dass ich das SB-600 nicht als Slave und das interne BL als Master benutzen kann?:(

Geht das überhaupt, mit Zubehör?:confused:

Diese und andere Fragen beantwortet meine Blitz-FAQ (Signatur), insbesondere Kapitel 2.

Das Handbuch zur Kamera sollte Dir das aber eigentlich auch sagen, dazu ist es ja geschrieben und beigelegt worden:)
 
Diese und andere Fragen beantwortet meine Blitz-FAQ (Signatur), insbesondere Kapitel 2.

Das Handbuch zur Kamera sollte Dir das aber eigentlich auch sagen, dazu ist es ja geschrieben und beigelegt worden:)

Tipp 1 ist gut.
Tipp 2 von wegen RTFM ist absolut überflüssig und nervt. ;) Warum frage ich hier denn wohl? Wo stehts denn bitte? Ich zumindest hab da nix gefunden.


Taurui: Merci vielmals.
 
Tipp 2 von wegen RTFM ist absolut überflüssig und nervt. ;) Warum frage ich hier denn wohl? Wo stehts denn bitte? Ich zumindest hab da nix gefunden.

In diesem Fall ist es eher das, was da im Handbuch der Kamera nicht steht, weil Funktion nicht vorhanden ist. Seite 199 zB erwähnt, welche Sachen mit welchen externen Blitzen gehen.

Seite 70 zeigt das, was mit dem internen Blitz geht, Seite 162 die Einstellung des internen Blitzes - da hat es nur manuell und TTL.

Für eine Mastersteuerung müßte es da einen weiteren Modus geben, wo man zB die Betriebsart der Remoteblitze, Kanal und Gruppen einstellen kann, wie es im Handbuch des SB-600 steht.

Da dies nirgends erwähnt wird, gehts auch nicht. Könnte Nikon aber vielleicht auch mal im Klartext reinschreiben, daß es dazu Extrazubehör braucht, das würde das Ganze vereinfachen.

So muß man beide Handbücher lesen und den Zusammenhang selbst herstellen ...

Könnte ich ja mal anmeckern, hat bei der Geschichte mit der Triggerpsannung ja auch geholfen, siehe entsprechender Hinweis in der FAQ.

Sehr lustig ist der Satz:

"Die SU-800 ist eine reine Steuereinheit und nicht mit einem Blitz ausgestattet"

auf Seite 199, der war mir ja noch garnicht aufgefallen.

Rein faktisch gesehen korrekt, rein Technisch aber Kappes, denn die SU-800 ist sehr wohl ein kleiner Blitz, aber eben mit IR-Scheibe und wirklich nur zum Steuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum fragte ich hier. :D:D
Eigentlich kann man es sich auch zusammenreimen. Man kann beim internen Blitz ja nix von wegen Master einstellen.

Ich dachte eigentlich: Lass blitzen und der Sensor am SB-600 merkt schon was (als Slave eingestellt) und funkt auch los. :)

Leider war dem nicht so. :grumble:
 
Eine solche Lernfunktion findest Du bislang nur bei Metz, die haben der 15MS-1 und der 28CS-2, allerdings nicht für die Steuerblitze.

Die Stabblitze 50/70/76MZ haben sowas für Metz-Remote ebenfalls drin, deren Sensorzelle merkt sich beim ersten anblitzen mit einem Metz-Remote Master den einen von 2 möglichen Kanälen und reagiert bis zum Abschalten nur auf diesen Kanal. Somit kann man einen solchen Blitz ohne SCA308x als Slave für Metz-Remote betreiben - sehr praktisch.

Die Technik ist ja nicht neu, gibts ja auch bei lernfähigen Fernbedienungen schon seit den Spätachtzigern.

Hättest Du einen Metz 50AF-1, könntest Du den internen Blitz auf M und den Metz auf "dumbo-Slave" (Servo) stellen, dann reagiert der auf alles was blitzt, für einfaches Entfesseln schon brauchbar. Ginge auch mit einem SB-800/900 und dem SU-4-Modus auf diese Weise, den hat der 600er halt nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten