Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich weis jetzt nicht wie gut die Bildvorschau bei deinem Panasonic ist, aber wenn es dich nicht stört dann würde ich auch nicht wechseln.
Qualitativ wirst du wahrscheinlich gar keinen unterschied sehen
In welchem Format gibt die D5000 die Fotos am HDMI-Anschluss aus? Wenns in 1920x1080i geschieht, wirds kaum ein Unterschied sein. Die Unterschiede beziehen sich dann höchtens auf ein minimal anderen Scalingalgorithmus. Mit dem SD-Kartenleser im TV-Gerät wird auch in der Regel auf die native (in dem Fall FullHD) Auflösung des Panels (herunter)skaliert.
auf jeden Fall SD Kartenleser vom TV benutzen, per HDMI gibt (zumindest die D90) nur 1080i geflimmer raus.
In 720p flimmert es zwar nicht aber es fehlen Details. Denke der Panasonic TV kann es besser = 1080p
Ich will dem nicht widersprechen, aber wirklich erklären kann ich mir das auch nicht. Wenn 1080i ausgegeben werden, wird das Deinterlacing ja auch durchs TV-Gerät durchgeführt. Warum das jetzt über den HDMI-Eingang schlechter sein sollte, als über den eingebauten SD-Kartenleser, wüsste ich nicht. Es handelt sich doch um den gleichen Deinterlacer?! Evtl. wird das Deinterlacing bei einer Kombination mit einer DSLR im falschen Modus (Video bzw. Film-Deinterlacing) durchgeführt, was dann zum schlechteren Ergebnis führt.
Beim SD-Kartenleser, weiß der Fernseher ja, dass er JPGs darstellen soll und wird das daher optimal bewerkstelligen. Beim Anschluss über HDMI, weiß er aber nicht, dass es sich um eine DSLR handelt. Der Zuspieler könnte genauso ein DVD-Player, ein Bluray-Player, ein Receiver, eine Spielekonsole oder sonst was sein. Vermutlich führt das zum Nachteil!
K.A. wie er das macht, ich hab meine D90 schon an 2 LCD TVs angeschlossen und im 1080i Modus flimmerten die Zeilen! Im 720p nicht. Die D90 sendet ein 1080i50 Signal, also 50 Halbbilder pro Sekunde die der TV wieder zusammensetzt.
Der TV arbeitet intern mit Vollbildern, vom Kartenleser/USB Stick verarbeitet er die JPEGs direkt als Vollbilder und "zerflimmert" sie nicht in Halbbilder
Genauso wie progressives Videomaterial.
Habe Nikon schon vorgeschlagen bei einem FW Update einen 1080p Modus zu implementieren