• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D5000 - externes Blitzgerät

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

D5000_jonny

Themenersteller
Yoho liebe User :)

Ich komm gleich zu Sache: Ich bin ein unerfahrener Frischling, der sich vor geraumer Zeit eine Nikon D5000 gekauft hat. Bisher hatte ich nur die Kamera mit dem im Kit enthaltenen Standardobjektiv (Af-s 18-55).
Jetzt will ich mir ein Tele und einen Blitz dazukaufen. Könnt ihr mir was empfehlen?

Blitz
Von Blitzen hab ich schlicht und einfach keine Ahnung. Da brauch ich euren Rat:top: Hierfür habe ich weitere 200 € zur Verfügung. Natürlich gerne auch weniger :D




Greeetz Jonas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Nikkor AF-S DX 55-200 ist derzeit recht billig zu bekommen, es ist klein und leicht, und passt gut zum 18-55. Ich habe die gleiche Kombination und bin damit ganz zufrieden.

Alternativ wäre auch das 55-300 noch denkbar, aber das ist dann doch etwas schwerer und teurer, und oberhalb 200mm (an DX) ist das Freihand-Fotografieren auch mit VR nicht ganz einfach.

Für den Blitz schaust Du am besten mal in die Nachbar-Threads. Da steht eigentlich alles wichtige drin. Ich habe mich vor einem Jahr für einen SB-900 entschieden, würde heute aber eher einen SB-700 nehmen.

Beste Grüsse,
Manfred
 
Das Tele wird wohl ein Nikkor 70-300 VR. Scheint mir die beste Lösung zu sein. Das 55-300 VR scheint mir jedoch eine gute Alternative. Und sogar billiger:eek:.

Aber hier geht es mir nur um den Blitz. SB 700 wäre ein Traum, den ich aber leider nicht finanzieren kann. SB 800 als Vorgänger vom SB 900 scheint mir eine Alternative zu sein, jedoch muss man da auch erstmal einen finden. Werden wohl sehr ungern abgegeben :grumble:
Hat jemand eine Alternative? Also Nissin oder Metz zB ?
Falls ein "Partyshooter" hier anwesend ist, in welcher Größenordnung muss ich gucken?(von der Power her)

Greetz Jonas
 
So Tele is geritzt, wird morgen gekauft :D
Und beim Blitz hab ich mich für nen YongNuo YN-465 entschieden. Morgen noch den Shop überprüfen und die Sache ist geritzt.

Greetz Jonas
 
Nimm lieber gleich den YN-467 kann ein wenig mehr als der 465. Schau mal in gromits- FAQ, unter den Links befindet sich nen Test zu den beiden.
 
Nimm lieber gleich den YN-467 kann ein wenig mehr als der 465. Schau mal in gromits- FAQ, unter den Links befindet sich nen Test zu den beiden.
Nein, außer dem optischen Slavemode, kann der eigentlich nichts mehr. Der Zoomreflektor ist wertlos, da der 467 schwächer als der 465 ist (siehe speedlights.net). Wenn man den optischen Slave nicht braucht, kann man auch getrost zum 465 greifen.

Gruß,

Timo
 
Ja, der YN465 ist staerker als der YN-467 bei Weitwinkel, auf die offiziellen Spezifikationen darf man bei Yongnuo nichts geben.
Bei 35mm erreicht mein YN-465 LZ 27, der YN-467 aber nur LZ 20,4.

Die anderen von gromit festgestellten Unterschiede = Ladezeit und -Geraeusch kommen daher, dass er einen der ersten YN-465 mit einem neuen YN-467 verglichen hat.
Hier in der Tabelle sieht man die offiziellen und die Testdaten von beiden Modellen: http://speedlights.net/compare-speedlight-specs/?model=YN465&model2=YN467

Bei der LZ ist die Angabe vor dem "/" die offizielle LZ, und die Zahl dahinter das Messergebnis.
 
Die anderen von gromit festgestellten Unterschiede = Ladezeit und -Geraeusch kommen daher, dass er einen der ersten YN-465 mit einem neuen YN-467 verglichen hat.

Achso, na wenn das so ist... das wusste ich nicht.

Dann hängt es tatsächlich nur noch davon ab, wie viel Wert man auf den opt. Slavemode und Zoomreflektor legt und ob man den Mangel an Leistung verschmerzen kann (wobei der schon beachtlich ist).

Danke für die Aufklärung.

Gruß PT
 
Aber nur rund 7€--> siehe Online-Auktionshaus bei Anbietern aus dem fernen Osten yn-456: 48€ und yn-467: 55€

Wenn der Kollege doch nur ein paar PS mehr unter der Haube hätte....:)
 
Link ist schlecht, aber ich kann dir sagen wie du zu den Ergebnissen kommst:

Also das große Online-Auktionshaus aufsuchen, dann yn-467 bzw- yn-465 suchen und dann bei den Sucheinstellungen (z.B. auf der linken Seite) "Weltweit" anklicken.

Maximale Erfolge!

Gruß PT
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten