• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D5000 erstanden!! Anfängertipps

rainer623

Themenersteller
Hallo!!

Möchte mich mal kurz vortellen!!

Mein Name ist Rainer
Bin 26 Jahre
und komme aus dem schönen Waldviertel (Niederösterreich)

Habe bis jetzt mit einer Bridgeamera geknippst, möchte aber jetzt, da meineFuji HS20 gestohlen wurde, in die fotografier einsteigen!!

Habe mir zu diesem zweck eine D5000 mit Kit Objektiv (18-55) zugelegt!!

Nun meine Frage: kann mir vieleicht jemand für den anfang Tipps geben wie ich die tolle Kamera einstelle das ich schöne Farbenpräctige scharfe bilder rausbkomme??
(Fotografiert wird in JPG und NEF (RAW)

aber in (noch) nnicht so der grosse Fan von Bildbearbeitung (das kommt dann etwas später)


mfg
 
Hast du das Handbuch zur Kamera?
Wenn Nein lad es dir bei Nikon runter. Im Menü kann man ne Mini-Bildbearbeitung machen. Das geht nachträglich oder aber am erstellt eine Vorgabe und wählt diese statt der 5 schon vorhandenen aus.

Aus JPG enstehen bei nachträglichem bearbeiten in der kamera neue JPG.
Aus RAW wird ein JPG gemacht (das RAW bleibt bestehen).

Man muss aber die Beurteilung am Computerbildschirm zuhause vornehmen. Besonders zur Beurteilunge der unterschiedlichen Schärfeeinstellungen ist der Monitor zu klein.

Mit Software für RAW-Dateien geht das aber am Computer zuhause wesentlich feiner...

Grüße NJ
 
aber in (noch) nnicht so der grosse Fan von Bildbearbeitung (das kommt dann etwas später)
Dann fange doch direkt damit an :rolleyes: Für mich ist die Kamera vor allem Aufnahmeeinheit, das Bild entsteht erst im PC.
Ein guter Einstieg in diese Materie ist sicher der Griff zu einem RAW-Konverter mit erweitertem Funktionsumfang. RawTherapee (bspw.) bietet kostenlos eigentlich alles, was man so braucht.

Das wäre mein Tipp für "schöne, farbenprächtige, scharfe Bilder".
 
Dann fange doch direkt damit an :rolleyes: Für mich ist die Kamera vor allem Aufnahmeeinheit, das Bild entsteht erst im PC.
Ist ja schön, dass das für dich so ist.
Gerade ein Anfänger muss aber nicht unbedingt alle Baustellen gleichzeitig beackern.
Es braucht halt alles seine Zeit, da kann es schon sinnvoll sein, erstmal die Kamera kennen zu lernen, bevor man sich mit Software beschäftigt.

Mit den kamerainternen Einstellungen kann man schon einiges machen.
Scharfe Bilder verlangen nach präziser Fokussierung.
Für die Farben spielt auch die Lichtsituation eine gewisse Rolle.
 
Hallo Rainer,

da hast Du eine feine Kamera in der Hand. (Hab selbst dieses Modell)
Nun meine Frage: kann mir vieleicht jemand für den anfang Tipps geben wie ich die tolle Kamera einstelle das ich schöne Farbenpräctige scharfe bilder rausbkomme??

Handbuch besorgen / lesen wurde schon gesagt.
Mein Rat: viel ausprobieren, experimentieren und erstmal schauen wie ein Motiv bei verschiedenen Einstellungen am Ende aussieht. Kostet ja nix außer Speicherplatz. Hab ich selbst auch so gemacht, zu Beginn teilweise mit dem Handbuch daneben mehr oder minder systematisch mit den EInstellungen rumprobiert und geschaut was passiert. Da begreift man am schnellsten was wie geht.

Eventuell besorgst Du Dir auch ein Buch wie zB. den Fotolehrgang von Tom Striewitsch. Selten ein Buch zum Thema gesehen das so viel praktischen Nutzen hat.
Wie Du schreibst hast Du schon mit anderen Kameras fotografiert. So grundsätzlich anders ist es auch mit Deiner neuen Nikon nicht.

Ein Bild entsteht -anders als hier gesagt - mMn mitnichten am PC sondern im Kopf des Fotografen, und zwar bevor der Auslöser gedrückt wird.
Alles danach ist Bearbeitung.
Von daher ist Dein Ansatz "erstmal die Kamera beherrschen" absolut richtig.

Viel Spaß dabei und immer gutes Licht!

Volker K.
 
(Fotografiert wird in JPG und NEF (RAW)
aber in (noch) nnicht so der grosse Fan von Bildbearbeitung (das kommt dann etwas später)

Willkommen hier im Forum. Und zu obigem mal kurz gesagt: RAW und keine Bildbearbeitung - macht keinen Sinn. Jedes RAW muß erstmal zu einem Bild umgewandelt und dabei auch mehr oder weniger bearbeitet werden.
Bei Deiner Nikon sollte ein passendes Programm dabei sein.

Sonst würd ich erstmal mit JPG anfangen und die Kamera richtig kennenlernen.
 
Fotografiere in Raw und JPG damit ich zum einen mal (vieleicht schöne Bilder habe und zum 2 mit Raw mal experimentieren kann!!

Programm hatte ich leider keines dabei!! (günstig gebraucht erstanden)

was grundbegriffe wie ISO,Belichtungszeit und Blende betrifft bin ich schon „aufgeklärt“ worden!!

fotolehrgang.de hab ich auch schon erkundet!!

Habe mit meiner Fuji HS20 auch ein wenig im manuellen modus experimentiert!! (ist aber sicher kein vergleich zur DSLR)

was mein grösstes Problem darstellt:
Habe meiner schwester (als ich noc im Besitz der Fuji war versprochen, ihren 30er zu fotografieren (ist mit einer Bridge ja auch kein Ding)

Nur hab ich jetzt bammel davor, da ich die d5000 ned wirklich kenne!!

Hat vieleicht von euch vielleicht jemand einen Tip oder so was ic bei Bildoptiemierung einstellen sollte, damit ich für den Anfang schöne Bilder bekomme!!

Und vieleicht weiß noch jemand einen günstigen „Blitzer“ für mich

Lokation: Garage ca 3,5-4m hoch und schöne wweipe Wände
da wäre es doch sinnvoll Indirekt zu Blitzen oder??

Ich weiß ich hab viel vor(aber die feier steigt nächtes Wochenende :-(
 
Ein Bild entsteht -anders als hier gesagt - mMn mitnichten am PC sondern im Kopf des Fotografen, und zwar bevor der Auslöser gedrückt wird.
Alles danach ist Bearbeitung.
Das was im Kopf entsteht, ist abstrakt und zu 100% immateriell. Diesen gegenstandslosen Plan bekommt man weder mit einer Kamera, noch mit Kamera+PC umgesetzt - so beschränkt ist die menschliche Vorstellungskraft glücklicherweise nicht.
Ich halte es aber für eine Verschwendung, auf so ein mächtiges Werkzeug, wie den PC zu verzichten, denn damit kommt man dem Plan noch weniger nahe. Genauso wenig sollte man imho die Bildgestaltung vernachlässigen; also vor dem Auslösen aktiv arrangieren und modifizieren.

Wenn ich nun eine Gewichtung der vier Schritte (Plan - Bildgestaltung - Aufnahme - Postproduktion) vornehmen soll, dann steht oben gleichberechtigt Plan, Bildgestaltung und Postproduktion und ganz unten die Aufnahme. Die Aufnahme ist Handwerk, mehr nicht und zu wichtig darf man das nicht nehmen.

Unterm Strich halte ich es für den besseren Weg, gleich mit der Postproduktion im Sinn zu fotografieren.
 
Fotografiere in Raw und JPG damit ich zum einen mal (vieleicht schöne Bilder habe und zum 2 mit Raw mal experimentieren kann!!

Programm hatte ich leider keines dabei!! (günstig gebraucht erstanden)

was grundbegriffe wie ISO,Belichtungszeit und Blende betrifft bin ich schon „aufgeklärt“ worden!!

fotolehrgang.de hab ich auch schon erkundet!!

Habe mit meiner Fuji HS20 auch ein wenig im manuellen modus experimentiert!! (ist aber sicher kein vergleich zur DSLR)

was mein grösstes Problem darstellt:
Habe meiner schwester (als ich noc im Besitz der Fuji war versprochen, ihren 30er zu fotografieren (ist mit einer Bridge ja auch kein Ding)

Nur hab ich jetzt bammel davor, da ich die d5000 ned wirklich kenne!!

Hat vieleicht von euch vielleicht jemand einen Tip oder so was ic bei Bildoptiemierung einstellen sollte, damit ich für den Anfang schöne Bilder bekomme!!

Und vieleicht weiß noch jemand einen günstigen „Blitzer“ für mich

Lokation: Garage ca 3,5-4m hoch und schöne wweipe Wände
da wäre es doch sinnvoll Indirekt zu Blitzen oder??

Ich weiß ich hab viel vor(aber die feier steigt nächtes Wochenende :-(

Hi,

meine Einstellungen an der D5000 waren, wenn ich mich recht entsinne, Bildoptimierung auf VI mit Scharfzeichnung auf 6 und Farbsättigung auf +1.

Allerdings ist das ja letztendlich alles rein subjektiv und ich denke, der Tipp von Volker K. ist in dieser Hinsicht ganz gut.

Ansonsten hättest Du ja, sofern Du so oder so in JPEG + RAW fotografierst, anschließend noch alle Möglichkeiten der Anpassung.

Wenn mich jetzt nicht alles täuscht, gibt es ViewNX bei Nikon zum freien Download!?

Grüße,
Marco
 
Fotografiere in Raw und JPG damit ich zum einen mal (vieleicht schöne Bilder habe und zum 2 mit Raw mal experimentieren kann!!

Programm hatte ich leider keines dabei!! (günstig gebraucht erstanden)
Es gibt auch viele open-source-RAW-Programme. Zum Beispiel UFRAW oder Rawtherapee. Gänzlich kostenlos, und gerade Rawtherapee ist schon recht vielseitig, dafür aber auch nicht so einfach zu benutzen.

RAW + jpeg gleichzeitig kann von Anfang an sinnvoll sein, weil man, wenn die bearbeiterischen Fähigkeiten gestiegen sind, mit den alten Raws noch viel machen kann. Auch die Software zur Raw-Entwicklung schreitet immer weiter fort, das kann in ein paar Jahren nochmal interessant werden, alte Raws aufzuarbeiten.
 
Einen der besten RAW-Konverter gibt es derzeit für 2,50 Euro
(UVP ca. 200,--)

Der aktuellen Zeitschrift "FotoHits" ist eine CD mit der Vollversion
"DxO Optics Pro 5 Elite" beigelegt.

Muß bis 24.12.2011 freigeschaltet werden!
 
Einen der besten RAW-Konverter gibt es derzeit für 2,50 Euro
(UVP ca. 200,--)

Der aktuellen Zeitschrift "FotoHits" ist eine CD mit der Vollversion
"DxO Optics Pro 5 Elite" beigelegt.

Muß bis 24.12.2011 freigeschaltet werden!
War auch total baff und direkt für mich und meinen alten Herren je ein Exemplar erstanden. Nur weil es nun DxO 6 gibt, wird Version 5 verscherbelt. Das ist, als ob man CS4 für 10 Euro kaufen könnte, nur weil es CS5 gibt. (EDIT: Muss aber einhaken, dass ich eigentlich aus Überzeugung mit Lightroom 3 arbeite. Unterwegs greife immer noch lieber auf RawTherapee zurück. Das ist für mich etwas intuitiver als DxO).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!!

Möchte mich mal kurz vortellen!!

Mein Name ist Rainer
Bin 26 Jahre
und komme aus dem schönen Waldviertel (Niederösterreich)

Habe bis jetzt mit einer Bridgeamera geknippst, möchte aber jetzt, da meineFuji HS20 gestohlen wurde, in die fotografier einsteigen!!

Habe mir zu diesem zweck eine D5000 mit Kit Objektiv (18-55) zugelegt!!

Nun meine Frage: kann mir vieleicht jemand für den anfang Tipps geben wie ich die tolle Kamera einstelle das ich schöne Farbenpräctige scharfe bilder rausbkomme??
(Fotografiert wird in JPG und NEF (RAW)

aber in (noch) nnicht so der grosse Fan von Bildbearbeitung (das kommt dann etwas später)


mfg

Empfehlung bei Jpeg: Schärfe gegenüber Werkseinstellung 2 Striche hoch, ebenso der Kontrast und Picture-Control auf Standard lassen. Empfehlung: Nimm RAW und View NX, Du holst so viel mehr aus der Kamera raus!

Grüße:)
 
Empfehlung bei Jpeg: Schärfe gegenüber Werkseinstellung 2 Striche hoch, ebenso der Kontrast und Picture-Control auf Standard lassen. Empfehlung: Nimm RAW und View NX, Du holst so viel mehr aus der Kamera raus!

Stimme dem voll und ganz zu. Mit View NX reicht in den meisten Fällen vollkommen aus und man bekommt sehr gute Ergebnisse.

Auch sehr hilfreich ist es, gerade als Anfänger die vollständige Bedienungsanleitung komplett durchzulesen. Diese ist nämlich sehr ausführlich und es wird alles sehr gut erklärt.
 
Gratuliere zur D5000!
Habe meine seit gut einem Jahr und bin voll zufrieden.
An deinen Bildern sieht man das die Kamera schon mit dem 18-55mm Objektiv super Bilder macht. Das Handbuch ist qualitativ gut.
Meine Tipps wären: Belichtung meistens -0,7, Gitternetzlinien einblenden, ISO auf die FN Taste legen, Verzeichnungskorrektur einschalten, Modus Standard oder Landschaft, RAW Format, Einzelfocus manuell. Die Menü-Taste links unten ist ein schneller Zugriff auf alle wichtigen Parameter.

Habe mir zwischenzeitlich zum Set-Objektiv 18-105mm noch das DX 35mm und das DX 55-300mm zugelegt. Beide in Ihrer Preisklasse sehr schöne Objektive. Die Bildqualität des 35mm hat mich besonders begeistert auch auf Vergrößerungen. Der vorhandene Stabbi (VR) ist im Telebereich sehr gut.

Ich verwende das NEF/RAW Format eigentlich immer (das neue ViewNX2 Version 2.2.3 kann runtergeladen werden) und die Entwicklung NEF-TIFF-JPEG klappt hervorragend. Schärfung kommt ganz am Schluss. Da ist am Ende aus einem "Bibeli" schon mal ein Helikopter geworden.
Den Sucher finde ich auch als Brillenträger gut, das Live-View ist zwar langsam aber je nach Motiv gut zu verwenden.
Bei Stativaufnahmen ist die vorhandene Spiegelvorauslösung hervorzuheben.
Übrigens nicht entmutigen lassen, die D5000 wird von vielen als Einsteiger DSLR bezeichnet ist es aber meines Erachtens nicht. Die Automatik-Programme sind zwar interessant aber auch die manuellen Einstellungen sehr umfangreich. Der Große Test bei Digtalkamera.de zeigt dies auch auf. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten